was ist nur mit dem 2E los???
ich fahre einen '91 passat 35i 2E mit 115ps und 311000km, der mir seit ich ihn habe nur probleme macht.(auto ist lückenlos scheckhftgepflegt)
das problem an sich ist:
motor springt super an, springt auch immer an, wenn ich dann so ca. 3-7 km gefahren bin nimmt er nur noch widerwillig das gas an und ruckelt, der motor stottert und läuft holprig. drücke ich dann die kupplung rein, kann es passieren das es ausgeht, aber die drehzahl fällt auf mindestens 500umdrehungen ab und die generatorleuchte blinkt auf, dann wird die drehzahl aber wieder hochgeschleudert auf die normale.
dann mache ich ihn aus und nach 5 sekunden mache ich ihn wieder an und das ruckeln und der holprige lauf ist weg und ich kann normal fahren. meistens hält es dann auch den tag an aber wenn ich in der stadt fahre bekommt er das problem schnell wieder. das problem tritt auch auf wenn ich plötzlich stark beschleunige. wenn ich einparke fällt die drehzahl immer ab und der generator leuchtet auf. fahre ich langsamer so mit max 1500umdrehungen und trete dann die kupplung fällt er immer ab, fahre ich schneller und er bekommt das ruckeln und trete dann die kupplung so bei 2500umdrehungen fällt er auch ab. hat er kein ruckeln und ich fahre normal fällt er nicht ab nur beim einparken mit eingeschlagener servo. das relais für einspritzung und kraftstoffpumpe wird warm während der fahrt aber laut vw sei das normal.
ich habe schon so einiges erneuert:
drosselklappenpoti (danach war ca. 4 wochen ruhe mit dem ruckeln, dann gings wieder los)
alle unterdruckschläuche
luftfilter
temperaturfühler
wasserflansch
kupplung
alle bremsen komplett
luftmengenmesser durchgemessen, ist ok
steuergerät
verteilerkappe und finger
kühlwasserbehälter
frontscheibe
lambdasonde ist auch ok.
er verbraucht auch kein öl, halt das normale so auf 2500km 1 liter und sprit nur 8liter auf 100km.
die ganze einspritzung wurde von vw durchgemessen, ist alles ok.
ich weiß langsam nicht mehr weiter, habe mich auch hier schon durch die beiträge gekämpft aber er machts trotzdem noch.
hoffentlich kann mir jemand helfen!!!!
64 Antworten
Schaut euch mal die alten a modelle vom Vectra oder Omega an auch so kilometerfresser aber halt das leidige Rost wewechen 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
auch wenn ich jetzt gesteinigt werde ist meine Meinung das aktuelle OPEL eine bessere Langzeitqualität wie aktuelle VW aufweisen!Der Vectra C und auch der Astra G sowie Agila und Corsa C sind in meinen Augen und Erfahrungen super zuverlässig
Was man ja von Passat 3C und auch 3B so wie Golf 4 nicht immer behaupten kann
Geb ich dir vollkommen recht !
Also passt mall auf Ihr oberschlauen 35i kenner.
Hab mall mit einem bekannten gesprochen der KFZ Mechaniker ist, wodurch das hier genannte ruckeln am
2E kommen kann. Er sagte das im das Problem auch unter die Finger schon kam.
Damals hat er auch am Motor und vielem anderen gesucht, ohne erfolg !!!!
Die Lösung war aber viel zu Simpel um auf die zu kommen:
Zum schluss als eigentlich das meiste was der grund sein könnte nun gemacht wurde und er auch keine Idden mehr hatte,
kamm er auf eine ganz Dumme Idee was noch der grund sein könnte.
Sprich:
Das problem war nicht der 2E, sonder die Lamrasonde die einfach Ihren Dienst ales andere als Richtieg erledigte.
Nach austausch der Lambrasode war der 2E wie ausgewechselt. Leistung und Motor ruhe waren wieder zurück.
Ruckeln war komplett weg.
Das-Weberli, inwestier mal in eine neue Lambrasonde in einen der bei euch geführten Familien 2E,
bei dem damaligen fall war es des Rätsels Lösung.
Garantieren kann ich nichts, aber verusch es doch mall. Wet weiss, vieleicht ist es ja das selbe Problem !!!
Mfg
Willi H
Nur mach das mal alle nase lang da haste dann auch kein bock mehr 😉
Das mit der Lambda is ja auch schon bekannt macht sich eigentlich durch hohen spritverbrauch auch bemerkbar 😉
Allerspätestens am co tester müsste so as auffallen 😉
🙂 Grüße und angenehme nacht Jakob
Ähnliche Themen
Trotz neuer Lambdasonde ruckelten die trotzdem !
So schlau waren wir auch schon... und einige hier im Forum ebenfalls...
Les mal in den 2E Mackenthreads was die Leute alles getauscht haben ! Da wird dir schlecht !
Jooooo.....
Naja, ok. 😁 Ich sag doch Kauft euch Toyota oder Honda.
Ausser plastik geklapper haben die nichts ernstes an macken 😛😉😁
Oder wie Ihr selber schon gesagt habt; Lebt damit. :-D
MfG
Willi H
oh man oh man will hier kein Terror auslösen aber leute leute leute, mir fehlen die Worte.
Die japaner sind für ihre Spritsparenden Motoren bekannt. World Eco Tour hat Honda einige siege eingefahren und ich mein jetzt nicht mit den Hybrid Modelle
Ps die letzte inspektion war 96 von meinem 92er Civic, danach nur noch alle 100.000km Zahnriemen und 15tkm Ölwechsel dat wars. Ok und eimal hinten die länglenker. Wenn ich mir die Polos in der Klasse anschaue, dann naja ihr wisst es ja selber. Legt mal eure VW bwz deutsche Hersteller *beschte* brille ab
Ich erinner mich an nen Honda CRX Fahrer....
Der hat mich damals voll gelabert von wegen "Ihh ein G60 ... der iss ja dauernd kaputt"
Dabei ist das Ding gelaufen wie ein Uhrnwerk mit 270.000KM auf der Uhr.
Nun hatte er ständig Probleme. Der hatte mehr Motorschäden als ich überhaupt irgendwelche Probleme.
Da fällt mit nix mehr ein
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich erinner mich an nen Honda CRX Fahrer....
Der hat mich damals voll gelabert von wegen "Ihh ein G60 ... der iss ja dauernd kaputt"Dabei ist das Ding gelaufen wie ein Uhrnwerk mit 270.000KM auf der Uhr.
Nun hatte er ständig Probleme. Der hatte mehr Motorschäden als ich überhaupt irgendwelche Probleme.Da fällt mit nix mehr ein
Dann ist er den aber nicht richtig gefahren. Ich hatte auch einen ED9, letztes Modelljahr und der hatte bei Verkauf 250.000 Km runter und keine Mängel. Außer Inspektionen und Ölwechsel wurde an dem Teil nichts gemacht und er war ein Spritwunder. Egal wie ich ihn gefahren bin, nie die 10 Liter Marke überschritten.
Man siehe auch meinen alten Mazda der musste doch nur knechten war bei meinem die pumpe leicht hinüber und der motor vorne immer am kochen meint ihr den hat das gejuckt nö zuckelte immernoch wie immer vor sich hin obwohl man ja auch sagt wasser einmal im roten bereich kann man die kopfdichtung fast knicken.
Na ja der machte es immer wieder. War schon nen sehr zuverlässiger begleiter trauer ich heute noch etwas nach.
Aber gut genug des gesülzes schließlich gehts ja um den 2E und bis dato is mir leider noch kein vernüftiger unter die finger gekommen leider.
🙂 Grüße Jakob
Ich hatte schon öfter ruckeln. Aber jedesmal wars was anderes.
Einmal Relais 30, dann beim nächsten DK Poti,Unterdruck,Verteilerkappe,Defekte Dichtung zwischen DK und Ansaugrohr,CO verstellt.
Der 2E ist sehr anfällig auf fast alle Störgrößen😎 Muss man mit Leben aber sonst nen schöner Motor.
hi
hab auch n 35i, mit ähnlichem problem.nur ruckelt meiner nur bei außentemperaturen unter 0 grad im schiebebetrieb und im teillastbereich.er gign aber nie ganz aus.kam immer bis nach hause.hab auch schon n paar sachen wie dk poti usw geprüft nicht jedoch die labdasonde.wie hast die geprüft?ich habe ne abgasdiagnose gemacht und habe bei der au nur ganz knapp bestanden.srich die werte sind scheiße eigentlich.wieviel kilometer hat deiner den?miener hat jetzt dann 270000.ich überlege ob nicht der kat nichts mehr taugt und unter null wo er kaum noch warm wird dann beim steuergerät grenzwerte erreicht werden könnten?
Zu das weberli mit dem auslesen: der 35i kann vor modelljahr 1992 nicht ausgelesen werden.1992 kamen irgendwann die ersten, also ne weile Mischverbauung 1992 wie immer mit den neuerungen und danach können dann alle ausgelesen werden.
naja lass uns mal weiterprüfen halt
gruß martin
Lambda bzw blauen Temperaturgeber checken = 90°C wasser sollte er 230 ohm haben 😉
Viel spaß beim suchen 🙂
🙂 Grüße Jakob
HILFE!!!
er hat was neues!
bin heute morgen los und er ist wie die andren tage auch super angesprungen trotz der kälte, ist einwandfrei gefahren, als er dann warm war musste ich einmal wegen nem rad mehr gas geben und dann ahtte er seinen alten fehler wieder, hab ihn aus und an gemacht und er lief wieder butterweich.
doch als ich losfahren wollte und normal angefahren bin ist er sofort wieder ausgegangen und ist nur noch mit 2500 umdrehungen angefahren und hat abgekotzt wie sonst noch was!
hab ihn wieder neu gestartet und hab festgestellt sobald ich nur ein winziges bißchen gas geb kann der motor sich nicht mehr am leben halten er hängt fast auf null.
so kann man definitiv nicht mehr fahren!hab den poti im verdacht, kann ich den auch mit brennpiritus säubern oder ist bremsenreiniger besser?
ich hoffe trotz der feiertage ist jemand da der mir helfen kann!
aber war ja klar das vor weihnachten noch was kaputt geht, telefon und fernseher haben auch schon versagt 🙁
trotzdem an alle.
FROHES FEST
LLRV (zigarre) nachgesehen?
🙂 Grüße Jakob