was ist nur mit dem 2E los???
ich fahre einen '91 passat 35i 2E mit 115ps und 311000km, der mir seit ich ihn habe nur probleme macht.(auto ist lückenlos scheckhftgepflegt)
das problem an sich ist:
motor springt super an, springt auch immer an, wenn ich dann so ca. 3-7 km gefahren bin nimmt er nur noch widerwillig das gas an und ruckelt, der motor stottert und läuft holprig. drücke ich dann die kupplung rein, kann es passieren das es ausgeht, aber die drehzahl fällt auf mindestens 500umdrehungen ab und die generatorleuchte blinkt auf, dann wird die drehzahl aber wieder hochgeschleudert auf die normale.
dann mache ich ihn aus und nach 5 sekunden mache ich ihn wieder an und das ruckeln und der holprige lauf ist weg und ich kann normal fahren. meistens hält es dann auch den tag an aber wenn ich in der stadt fahre bekommt er das problem schnell wieder. das problem tritt auch auf wenn ich plötzlich stark beschleunige. wenn ich einparke fällt die drehzahl immer ab und der generator leuchtet auf. fahre ich langsamer so mit max 1500umdrehungen und trete dann die kupplung fällt er immer ab, fahre ich schneller und er bekommt das ruckeln und trete dann die kupplung so bei 2500umdrehungen fällt er auch ab. hat er kein ruckeln und ich fahre normal fällt er nicht ab nur beim einparken mit eingeschlagener servo. das relais für einspritzung und kraftstoffpumpe wird warm während der fahrt aber laut vw sei das normal.
ich habe schon so einiges erneuert:
drosselklappenpoti (danach war ca. 4 wochen ruhe mit dem ruckeln, dann gings wieder los)
alle unterdruckschläuche
luftfilter
temperaturfühler
wasserflansch
kupplung
alle bremsen komplett
luftmengenmesser durchgemessen, ist ok
steuergerät
verteilerkappe und finger
kühlwasserbehälter
frontscheibe
lambdasonde ist auch ok.
er verbraucht auch kein öl, halt das normale so auf 2500km 1 liter und sprit nur 8liter auf 100km.
die ganze einspritzung wurde von vw durchgemessen, ist alles ok.
ich weiß langsam nicht mehr weiter, habe mich auch hier schon durch die beiträge gekämpft aber er machts trotzdem noch.
hoffentlich kann mir jemand helfen!!!!
64 Antworten
Die Digifants können definitiv erst ab 8.92 ausgelesen werden.
Selbst wenn Stecker unter dem Schaltsack vorhanden sind, fehlt die Verbindung zu Pin 20 der Digifant .
Ein Direktabgriff an Pin 20 liefert keine brauchbaren Ergebnisse. Dort können nur steuerungsinterne Daten abgegriffen werden.
Ruckeln kann liegen an: Durchgeschlagenen Kerzensteckern u. Zündkabeln, Kabelbruch direkt am Stecker der DK Potis oder unmittelbar davor direkt über den Anschlußstutzen der Benz. Leitungen, Kabelbr. am Stecker der Einspritzeinheit, faule Lötstellen im Benz. Pumpen Relais u.o. Relais 30 (durchmessen bringt bei sporadich auftretenden Fehlern oft nix - hier hilft nur: Relais öffnen u. mit einer Lupe die Lötstellen betrachten. Auskristallisierte Lötstellen erkennst Du an einem Riß ums Beinchen: Einfach nachlöten
Iss klar... und ich hab geträumt als ich den 91er Ausgelesen hab ?
Man kann sogar G60´s auslesen ...
... aber keinen Fehlercode - das haben schon viele probiert - dann wärst Du der Einzige der das kann.
Juhu ... dann bin ich der erste 🙂 iss doch auch ma was.
Allerdings hat meine Software nur die Fehler auslesen können.
Konnte mir keine Messwertblöcke und sowas anzeigen lassen. "FEHLER - GRUPPE NICHT VERFÜGBAR"
Ähnliche Themen
Hast Du die Codes auch mal getestet; also angeblich def. Bauteile getauscht, dann erneut ausgelesen u. Fehlerfreiheit angezeigt bekommen ?
Nach meiner Info ist : "... das Auslesen zu Diagnosezwecken unzulässig, da nicht vorhandene sowie intakte Komponenten als Fehler angezeigt werden. Die angezeigten Codes dienen allein der internen Überprüfung des MSG. So weist z.B. der Code 2122 nicht auf den Drehzahlsensor, sondern auf den Transistor T 3..."
Das soll für alle Digifants vor 8.92 gelten - es wäre jetzt mal interessant zu wissen, ob es da Ausnahmen gibt o. ob es tatsächlich grundsätzlich möglich ist.
Es ist möglich und kommt auf des Steuergerät drauf an !
Es gab ab Modelljahr "M" schon Steuergeräte die nen Fehlerspeicher hatten.
z.B. meldete mir das Teil den Hallgeber wenn Motor aus war und der Fehler war weg als er lief 😉
... das sind dann aber wohl Ausnahmen - möglich, das einige Exportmodelle schon vorab damit ausgestattet wurden - aber üblich ists auf keinen Fall.
Nur damit keine Mißverständnisse auftauchen: Wir reden hier von Digifants - bei den anderen gabs das schon ab Bj. 88
Also Kollegen so nicht !!!!!!!!!!
der 2E ist ein Supper Motor, der fehler ist immer der Däp am Steuer oder der trottel in der Werstatt.
Einige müssten mal an sich selbst das Steuergerät auslessen lassen, den eure Zündung läuft auch
nicht mehr Rund. 😮
Ob AEP-ADY-AGG oder 2E, (Ausnahme 9A {~~ Das drecksding schlägt hin).
1.Wie lang ein Motor hält, liegt daran was der wagen schonn alles überstehen musste.
2.Was aber noch viel wichtieger ist, der Besitzer ist das ausschlaggebende Instrument. Ob dieser ales gewechselt hat als es notwendig war; sprich ale Intervalle eingehalten hat.
Man kann nicht erwarten, von keinem Auto, das dieses ohne was zu machen 50.000 Km ohne macken fährt.
Wer auf seinen Wagen achtet wird niemals solche Probleme haben. Den solche fehler entwickeln sich meistens aus der Duselichkeit des Besitzers, weil diese festgestellte mängel nicht gleich behebt sondern abwartet bis der wagen garnicht mehr will.
Herr Willi H.
Es kann aber nicht sein das in 2 Wochen 100 Leute die gleichen Probleme mit dem 2E Motor haben. Immer Teillastgeruckel und so und niemand findet den Fehler.
Und da sind durchaus gepflegte Motoren dabei...
Zitat:
Original geschrieben von Willi H
Also Kollegen so nicht !!!!!!!!!!der 2E ist ein Supper Motor, der fehler ist immer der Däp am Steuer oder der trottel in der Werstatt.
Einige müssten mal an sich selbst das Steuergerät auslessen lassen, den eure Zündung läuft auch
nicht mehr Rund. 😮Ob AEP-ADY-AGG oder 2E, (Ausnahme 9A {~~ Das drecksding schlägt hin).
1.Wie lang ein Motor hält, liegt daran was der wagen schonn alles überstehen musste.
2.Was aber noch viel wichtieger ist, der Besitzer ist das ausschlaggebende Instrument. Ob dieser ales gewechselt hat als es notwendig war; sprich ale Intervalle eingehalten hat.Man kann nicht erwarten, von keinem Auto, das dieses ohne was zu machen 50.000 Km ohne macken fährt.
Wer auf seinen Wagen achtet wird niemals solche Probleme haben. Den solche fehler entwickeln sich meistens aus der Duselichkeit des Besitzers, weil diese festgestellte mängel nicht gleich behebt sondern abwartet bis der wagen garnicht mehr will.
Also um zu dem Thema auch mal was zu schreiben, der weberli hat schon ein wenig Recht, denn selbst ein bekanntes Pannendienstunternehmen sagte mir, das der 2 Liter Motor dieser Modellreihe erheblich mehr Probleme macht und Pannen hat, als alle anderen Motoren dieser Modellreihe.
Gruß
Also ok, ich sehe schonn, irgendwie mag hier niemend den 2E.
Aber ich will denoch nichts anderes. Mein Alter lief knap 400.000 Km bis er in den Motor Himmel kam.
Mein Aktueller ist mom. bei ca. 177.000 KM ( in Kürze wird mein Passi kurz abgemeldet,eine teil überholung werde ich machen) Also ich bin überzeugt von dem 2E, bin immer sehr zufrieden gewessen, nichts grossartiges bisher gehab.
Was anderes kommt nie niemer rein.
Ich nehme abstand von alen dennen aussagen die bbehaubtet haben das der 2E nichts bring. Vielmer ist es wie immer in der Technik, ein reines Glücksspiel. Manche ärgern sich ohne Pause, andere kennen keine grösseren Probleme.
In diesem Sinne
MfG
Willi H
Hab da mal ne ganz dumme Frage, gib es so viele Probleme nur im 35i oder auch in anderen Modellen( Golf, Seat usw.)?
JO... im Golf 3 GTI und Seat Toledo sind auch haufenweise Probleme mit dem Motor bekannt !
Also im grossen ganzen kann man sagen das die Probleme des 35i sich auch
mehr oder weniger in der Bauselben Golf reihe wieder finden.
Was Seat bzw. Skoda angeht weis ich nicht, keine erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Willi H
Also ok, ich sehe schonn, irgendwie mag hier niemend den 2E.
Aber ich will denoch nichts anderes. Mein Alter lief knap 400.000 Km bis er in den Motor Himmel kam.
Mein Aktueller ist mom. bei ca. 177.000 KM ( in Kürze wird mein Passi kurz abgemeldet,eine teil überholung werde ich machen) Also ich bin überzeugt von dem 2E, bin immer sehr zufrieden gewessen, nichts grossartiges bisher gehab.
Was anderes kommt nie niemer rein.Ich nehme abstand von alen dennen aussagen die bbehaubtet haben das der 2E nichts bring. Vielmer ist es wie immer in der Technik, ein reines Glücksspiel. Manche ärgern sich ohne Pause, andere kennen keine grösseren Probleme.
In diesem Sinne
MfG
Willi H
Hallo Willi,
wollte dich nicht angreifen und bin froh zu hören das du mit deinem absolut zufrieden bist und hoffe das das noch viele weitere tausend Kilometer so bleibt!!!!!! Habe nur das wiedergegeben was mir schon von vielen Leuten dieses Pannendienstes berichtet wurde, also bitte nicht persönlich nehmen.
Gruß