Was ist mit VW los? (Golf VI Mängel)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?

Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!

Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV

Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).

Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.

So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...

... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!

Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?

Beste Antwort im Thema

Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?

Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!

Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV

Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).

Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.

So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...

... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!

Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?

154 weitere Antworten
154 Antworten

Glück muss man haben, mein Vater fährt seit fast 3 Jahre einen 122Ps TSI ohne jegliche Mängel.

Kein Klappern, Ruckeln, Spaltmassen ok, Auto ist top.

Oder man hat Pech, meine 2 TSI sind nun wirklich keine Beispiele deutscher Qualität. Wie die durch die Endkontrolle gekommen sind ist rätselhaft .

Wenn ich dann Mängel moniere beim 🙂, fängt der Spass erst richtich an ; Ich solle 'nicht so genau hingucken' oder, 'es gibt doch schlimmeres auf der Welt'.

Der Händler wo ich den 1.8 gekauft habe (W**rh***, bei Bad Homburg), hat es ganz bunt gemacht; er hat Wob. Garantiearbeiten berechnet die gar nicht gemacht wurden 😁 .

Wolfsburg interessiert das ganze nichts; "Sie sind uns als Kunde wichtich" 😁 (=Ihr Geld) aber: "Unsere Vertragshändler sind bla bla eigenständige Unternehmen" usw....

Nur wenn ich wirklich nichts passendes bei der Konkurrenz finden kann werde ich nächstes Mal wieder zu VW gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


. Insgesamt ist das allgemeine Kostenniveau viel zu hoch und steigt mit jeder weiteren Lohnerhöhung dementsprechend an. Aber auf ein gutes Einkommen wollen wir nun auch nicht verzichten, oder?

Ich frage mich wirklich wo du lebst. An Lohnerhöhung ,wer denkt da schon dran. 60 % sind mittlerweile Zeitarbeiter, Hartz IV Sklaven,

Praktikanten usw....Massiver Abbau bei Behörden setzt mittlerweile auch ein, obwohl die noch relativ "sichere" Jobs haben.

Also wo lebst du ? Auf jeden Fall nicht hier.

Zitat:

Original geschrieben von adrian80



Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


. Insgesamt ist das allgemeine Kostenniveau viel zu hoch und steigt mit jeder weiteren Lohnerhöhung dementsprechend an. Aber auf ein gutes Einkommen wollen wir nun auch nicht verzichten, oder?
Ich frage mich wirklich wo du lebst. An Lohnerhöhung ,wer denkt da schon dran. 60 % sind mittlerweile Zeitarbeiter, Hartz IV Sklaven,
Praktikanten usw....Massiver Abbau bei Behörden setzt mittlerweile auch ein, obwohl die noch relativ "sichere" Jobs haben.
Also wo lebst du ? Auf jeden Fall nicht hier.

Na im Umkehrschluß zu deiner These werden ja alle Produkte und Dienstleistungen billiger hier in Deutschland. Der nächste Golf wird ja um mehrere 1000,-- € billiger angeboten. Und wenn hier in diesem Land was nicht richtig läuft dann muss man sich (als Masse) auf die Hinterbeine stellen und für seine Rechte demonstrieren. Noch was, ich lebe hier in Deutschland. Ich bin Konstrukteur bei einem Automobilzulieferer. Ich habe mich über 4 Jahre nebenberuflich (während einer 3 schichtigen Tätigkeit) zum staatl. geprüften Maschinenbautechniker weitergebildet (und nein ich habs nicht wie der Gutenberg gemacht. Mir wurde nichts geschenkt). Und wenn es sein muss werde ich mich auch mit über 40 noch weiterbilden. Und man verdient dabei in Deutschland auch noch gutes Geld. Natürlich gibt es da auch regionale Unterschiede. Aber wenn das Geld nicht zu mir kommt dann komme ich halt zum Geld.

Zitat:

Original geschrieben von pepko


...Ich muss mich korrigieren, es ist mir ein Feller eingeschliechen.....

OT

Sorry , da musste ich so lachen, einfach göttlich. 😁

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,

alle die sich mit dem Abwanderungsgedanken von VW beschäftigen sei folgendes erzählt ...

Ich habe Anfang der 2000er Jahre meinen Führerschein gemacht und war seit dem treuer Toyota Kunde (Leasing, alle 2 oder 3 Jahre neues Fahrzeug }> Freiberufler), die ersten Corollas waren ganz nice (optisch naja, aber technisch aller erste Sahne) und dann habe ich mir einen Auris gegönnt, 1.33 VVti in Life+ Ausstattung. Dieses Fahrzeug war optisch nice aber technisch eine mittlere Katastrophe, während der Fahr auf der Autobahn hatte ich plötzlich den Schalknauf in der Hand, alles hat gequietscht und geknarzt ... immerhin das Radio war gut 😁 wenn ich jetzt von den Fahrleistungen anfange, naja, lassen wirs ;-) eine Story, ich wollte langsam einen kleinen Hügel (4% Steigung, ca. 500m Straße) hochfahren und das hat die Möhre im 1ten Gang mit ganz viel Stöhnen und gefühlter Schrittgeschwindigkeit dann endlich geschafft ... Noch vor Ablauf des Leasingvertrages habe ich die Kiste zurückgegeben und dann ging das Gejammer des Händlers los (statt 40.000kmhatte ich nur knapp 23.000km } ergo Erstattung) und nach genau 4 Gutachten (2 von mir bezahlt, 2 vom Autohaus bzw. Toyota) hatten die Kollegen mich dann endgültig verprellt.

Im Anschluss leistete ich mir einen wunderschönen Golf IV 1.6 FSI SPEZIAL, tolles Auto, aber unglaublich teuer im Unterhalt. Aber als ich in dem Wagen saß fiel mir überhaupt zum ersten mal auf wie "günstig" so ein Toyota im Innenraum ausschaut. Aufgrund der Unterhaltskosten und eines tollen Angebotes von meinem freundlichen VW Händler (familiengeführt, ich hab beim Juniorchef gekauft ^^) fahre ich nun seit heute einen Golf VI 1.6 TDI DPF TEAM. Mit dem Wagen habe ich ca. 400km Probefahrten zurückgelegt und ich war restlos begeistert ... toll verarbeitet, nix klappert und eine Ruhe im Innenraum ... kannte ich so garnicht ^^ einzig der irgendwie nervig abgestimmte 1te Gang hat mich etwas gestört, aber das wird wohl ne Gewohnheitssache sein ...

Was ich sagen will, die aktuellen Gölfe können durchaus die ein oder andere nervige Macke haben, aber wie im sonstigen Leben ist es so "Das Gras auf der anderen Seite des Zauns schaut immer nur grüner aus" ...

Wenn jemand Probleme hat, einfach zu einem anderen VW Vertragshändler fahren und mit denen sprechen ... ich habe hier insgesamt 3 größere um mich herum (2 familiengeführte und ein VW Zentrum) und vieles kann der freundliche auch bei kleinen Macken noch rausholen ... kommt halt auf den Willen an ^^

So so, schon 400km ohne Probleme, ganz toll!

Wie gesagt, Glück muss man haben, wenn man allerdings Pech hat, fängt die Lauferei an, ein wirklich guter 🙂 habe ich noch nicht gefunden.

Mein Vater hat 13 Jahre Toyota gefahren, 1 Corolla und 1 Avensis, und war niemals ausserplanmässig beim Händler. Vielleicht auch nur Glück 😁

Glück ? Ich glaube das ist er die Regel 😉

Die Mängel ansich sind ja das eine, (bisher aus Erfahrung bei VW immer viele Kleinigkeiten, die aber das von A nach B kommen trotzdem möglich machen). Aber das andere ist die Behandlung der Mängel von VW(nicht Händler, das variiert ja stark) und da bin ich sehr unzufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von Erzbaron


Was ich sagen will, die aktuellen Gölfe können durchaus die ein oder andere nervige Macke haben, aber wie im sonstigen Leben ist es so "Das Gras auf der anderen Seite des Zauns schaut immer nur grüner aus" ...

Sehr schöner Beitrag. Das einzige was mir auffällt wenn ich mit einem fast 12 Jahre alten Audi A6 aus dem Familienumfeld unterwegs bin ist die unglaubliche Ruhe: das Auto ist im Vergleich zum Golf richtiggehend spartanisch ausgestattet - kein Navi, kein Xenon, kein moderner Schnick-Schnack wie Rückfahrkamera oder Media-In.

Aber selbst in diesem Alter (bei noch relativ wenigen Kilometern, weit unter 200tkm) kann man die Wertigkeit noch heute erleben: der Innenraum sieht aus wie neu (Softlack wurde erst ein Jahr später eingeführt), und wenn mal was klappert entlarvt es sich schnell als Gegenstand im Handschuhfach oder den Türtaschen. Vom Auto selbst knarzt nichts und klappert nichts.

Das bekommt VW in der Form nicht gebacken. Kaum ist mal ein Geräusch verstummt, schon kommt das nächste. Irgendwie bin ich immer damit beschäftigt Geräusche zu ermitteln und zu beheben - ein Knarzen von der Beifahrerseite habe ich bis heute noch nicht lokalisieren können (hatte immer die Türgummis im Verdacht, aber die sind es nicht).

Man könnte grad meinen, dass VW das absichtlich macht um die Kunden zu höherklassigen Fahrzeugen zu treiben. Ansonsten ist der Golf ja wirklich ein tolles Auto geworden, das kaum Wünsche offen lässt.

vg, Johannes
der in dem Bereich leider ziemlich empfindlich ist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr


So so, schon 400km ohne Probleme, ganz toll!

Wie gesagt, Glück muss man haben, wenn man allerdings Pech hat, fängt die Lauferei an, ein wirklich guter 🙂 habe ich noch nicht gefunden.

Mein Vater hat 13 Jahre Toyota gefahren, 1 Corolla und 1 Avensis, und war niemals ausserplanmässig beim Händler. Vielleicht auch nur Glück 😁

Ja, leider "erst" 400km, das werden aber relativ schnell wesentlich mehr ;-)

Aber Glück und Pech kann man wirklich haben, wie schon geschrieben, mit meinen Corollas war ich auch immer glücklich und zufrieden, nur eben der Auris war nicht wirklich gut, das mag auch wieder von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein ... aber ich war so froh als ich die Karre los war 😁 und ähnlich wie MrXY bin ich war "Störgeräusche" angeht auch sehr empfindlich, zumal ich meistens (nicht immer ^^) ohne Radio fahre um die Ruhe zu genießen und es gibt (fast) nix schlimmeres als wenn die Ruhe durch irgendein blödes Klappern gestört wird *hass*

Und ich muss sagen, der erste Eindruck den ich im Golf VI hatte war wirklich famos, nur die Reifen werden noch getauscht (lautes Abrollgeräusch) und dann werde ich das gute Stück mal auf Tauglichkeit hin testen ... und ich bin da durchaus optimistisch ...

Zitat:

Original geschrieben von Erzbaron


nur die Reifen werden noch getauscht (lautes Abrollgeräusch) und dann werde ich das gute Stück mal auf Tauglichkeit hin testen ... und ich bin da durchaus optimistisch ...

Das laute Abrollgeräusch ist aber leider auch😉, eine Golfkrankheit;

Ob 195, 205 oder 225er, mit Dunlop, Conti oder Pirelli, das Rauschen von der Hinterachse kenne ich zu gut 😁 viel Spass noch....

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr



Zitat:

Original geschrieben von Erzbaron


nur die Reifen werden noch getauscht (lautes Abrollgeräusch) und dann werde ich das gute Stück mal auf Tauglichkeit hin testen ... und ich bin da durchaus optimistisch ...
Das laute Abrollgeräusch ist aber leider auch😉, eine Golfkrankheit;

Ob 195, 205 oder 225er, mit Dunlop, Conti oder Pirelli, das Rauschen von der Hinterachse kenne ich zu gut 😁 viel Spass noch....

Also mit meinen 195er Contis (Winter) ist das fahren sehr angenehm leise. Die 225er Bridgestone (Sommer) hingegen sind laut. Von daher hat der Reifen sehr wohl Einfluss auf die Geräuschkulisse im Auto. Ob andere Autos in dieser Klasse mit den gleichen Reifen leiser wären, kann und will ich hier nicht beurteilen.

Meiner läuft jetzt seit ~45000km ohne Probleme *3 mal auf Holz klopf* 😁

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Das bekommt VW in der Form nicht gebacken. Kaum ist mal ein Geräusch verstummt, schon kommt das nächste. Irgendwie bin ich immer damit beschäftigt Geräusche zu ermitteln und zu beheben - ein Knarzen von der Beifahrerseite habe ich bis heute noch nicht lokalisieren können (hatte immer die Türgummis im Verdacht, aber die sind es nicht).

Ansonsten ist der Golf ja wirklich ein tolles Auto geworden, das kaum Wünsche offen lässt.

vg, Johannes

Das kann ich genauso bestätigen! Ein schönes Fahrzeug, das leider im Detail (Knarzen, Klappern, Rasseln, Elektronikprobleme, Motorprobleme, laute Abrollgeräusche der Bridgestone Reifen) mehr nervt, als alle seine Vorgänger aus dem Bereich Audi und VW zusammen.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé



Das kann ich genauso bestätigen! Ein schönes Fahrzeug, das leider im Detail (Knarzen, Klappern, Rasseln, Elektronikprobleme, Motorprobleme, laute Abrollgeräusche der Bridgestone Reifen) mehr nervt, als alle seine Vorgänger aus dem Bereich Audi und VW zusammen.

Gruß Jörg

Wir werden sehen ob viele unter "uns" die Marke wechseln werden oder doch wieder.........😛

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr



Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé



Das kann ich genauso bestätigen! Ein schönes Fahrzeug, das leider im Detail (Knarzen, Klappern, Rasseln, Elektronikprobleme, Motorprobleme, laute Abrollgeräusche der Bridgestone Reifen) mehr nervt, als alle seine Vorgänger aus dem Bereich Audi und VW zusammen.

Gruß Jörg

Wir werden sehen ob viele unter "uns" die Marke wechseln werden oder doch wieder.........😛

Das Problem ist, andere kochen auch nur mit Wasser und ganz ehrlich, das bessere Auto ansich, was Motor/Verbrauch etc. angeht gibt es nur für mehr Geld und kaum für weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen