Was ist mit VW los? (Golf VI Mängel)
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
Beste Antwort im Thema
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepko
Leider habe ich nicht mehr mit, Käufer wollten belegte KM-Stand haben um Garantieansprüche weiter zu erhalten. Habe ganzen Ordner mitgegeben.
Deshalb fragte ich nach verlängerter Garantie 😉
Es ging mehr um die verbaute Teile und die Arbeit. Ich glaube auf verbaute Teile hat man zwei Jahre Garantie? Damals gabs wirklich noch keine Garantieverlängerung, oder zumindestens mir hat keiner nach zwei Jahre angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von pepko
Zum vergleich mein Japaner hat bei fast 200 000 km außer Bremsbeläge vorne noch alles im ORIGINAL.
Zahnriemen wird ers bei 270 000 km gewechselt, ich freue mich schon gewaltig darüber.
Inspektionskosten liegen bei + - 200€ Vertragswerkstatt (mittlere Wert)
Die Elektrik funktioniert einwandfrei.
An Motor wurde auch noch garnichts gemacht, TUV hat letztens nur die angelaufende Bremsscheiben angesprochen, aber noch nicht bemängelt.
@pepko
Was ist das denn für ein Japaner bei dem die Bremsscheiben 200 000Km halten und der Zahnriemen erst bei 270000 Km gewechselt wird? Marke? Modell? Baujahr? Welcher Motor?
Inspektionskosten von 200 Euro gibts in der Markenwerkstatt selbst bei Japanern nicht mehr.
Ähnliche Themen
Ich mich damals auch🙁 das waren aber alles Werkstattpreise.
Aber nicht alles war schlecht, Verbrauch dagegen war gut bei 90PS TDI 5-6L und mit kaputem LM 4,5 L, dafür aber die Beschleunigung minutenweise😁
Mazda 2 DY mit 1,4 L Diesel BJ: 2003
Damals bräuchte ich kein größeres Auto und ich habe mich von Golf-Verbrauch inspirieren lassen und dachte, wenn schon 1,9 TDI nur 5L nimmt wird der 1,4 bestimmt noch weniger verbrauchen. Falschgedacht - nimmt das selbe.
Von Innen ist fast genauso geräunig wie damals mein Golf, kofferraum ist zwar einbishen kleiner, ist aber höher und war nie ein Problen und hintere Plätze haben deutlich mehr Raum.
Klar, jetzt mit der Familie (2000 nur Feundin) werde ich schon Mittelklasse nehmen und nichts unter 2,0 Hubraum.
Damals wollte ich mich schnell von diesen Unterhalstkosten erhollen.
200 € ist als Mittelwert zu verstehen, matürlich bei größeren Inspektionen fallen mehr Kosten, aber die erste Inspektion hat mir nur 168,93€ (mit Öl) gekostet im Vergleich mit VW ist schon ein Unterschied.
Die erste Golfinspektion hat mich auch nur 180€ gekostet, dabei hab ich sogar das teure Öl vom Händler genommen...
Aber es stimmt wohl, zu 4er Golf Zeiten war son TDI was Zahnriemen angeht ein Geldvernichter, die 1,4l Benziner aber auch. Meine Wahl damals lieber nen Ford zu kaufen war richtig.
Das hat mir mein Verkäufer auch gesagt, ich hätte lieber die 1200€ als Anzahlung bei ihm gelassen und mit einem neuen 110 oder 115 PS vom Hof gefahren. Es war aber leider schon zuspät, Auto war halbvertig.
Zitat:
Original geschrieben von pepko
Mazda 2 DY mit 1,4 L Diesel BJ: 2003
Aha, ausgerechnet der Mazda 2 soll so ganz ohne Probleme sein?
Hast du keine Rostprobleme mit dem Mazda2 so wie andere?
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Aha, ausgerechnet der Mazda 2 soll so ganz ohne Probleme sein?Zitat:
Original geschrieben von pepko
Mazda 2 DY mit 1,4 L Diesel BJ: 2003
Hast du keine Rostprobleme mit dem Mazda2 so wie andere?
Ich habe früher geschrieben dass ich meine Autos gut pflege, Holräume und Unterboden habe ich schon zeitig selbst bearbeitet (egal ob es schon vom Hersteller gemacht wurde oder nicht) und schaue immer nach (bei Golf habe ich auch überall geschaut, es schadet nie, auch bei einem Benz, mit seine 30 jährige Garantie gegen Durchrostung😁).
Eine oder zwei Türen war ganz am Anfang neulackiert, es sah wie Flugrost aus (Garantie).
Sonnts bis jetzt nichts anderes entdeckt oder durch TUV bemängelt.
Bei Mazda6 gabs oder gibt es viel Rost, will ich auch nicht bestreiten, ist eine Tatsache, wenn man aber zeitig was dagegen unternimmt, hat man seine Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
@pepko
Was ist das denn für ein Japaner bei dem die Bremsscheiben 200 000Km halten und der Zahnriemen erst bei 270000 Km gewechselt wird? Marke? Modell? Baujahr? Welcher Motor?
Inspektionskosten von 200 Euro gibts in der Markenwerkstatt selbst bei Japanern nicht mehr.
Da fällt mir nur der Toyota Prius ein. Aber der hat eine Steuerkette.
Dafür gibt es dort schon eine Inspektion für unter 200 Euro (je nach Händler).
Dafür gilt der Wagen, als einer der Zuverlässigsten, die man kaufen kann.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von pepko
Bei Mazda6 gabs oder gibt es viel Rost, will ich auch nicht bestreiten, ist eine Tatsache, wenn man aber zeitig was dagegen unternimmt, hat man seine Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von cc307
Aha, ausgerechnet der Mazda 2 soll so ganz ohne Probleme sein?
Hast du keine Rostprobleme mit dem Mazda2 so wie andere?
Stimmt nich ganz , nach 600euro Komplettkonservierung (Sandersfett&Fluidfilmbehandlung) , sind die türfalzen weitergeblüht , lack perlte am bestimmte stellen einfach ab , davon könnte ich ne lied singen....
Dass die scheiss Mazda bremsscheiben noch vor 20tkm hin waren (verzogen ,nicht verschlissen) und ich selbe neben laufende Garantie dafür aufkommen musste will ich auch noch erwähnen.
Die beim Mazda hätten für die vordere achse , klötze samt scheiben 420 verlangt ,für die gleiche dreck die schon vom werk ab drinne war, schliesslich hab ich beim bekannte Zimmerman scheiben (Nicht gelochtes) samt Textar klöze für 160euro eingebaut gekriegt.
DIe vordere scheinwerfer waren undicht , die batterie war die letzte billigklump , hatte kaum über die garantiezeit geschafft , Kupplung war defekt , er rückelte , sie hätten für die rep. 2500euro verlangt ,die lenkung war die letzte DRECK er knackte aus 2 versschiedene quellen ,den teleskopstange ist ne allgemeine fehlkonstruktion , da gibts kein abhilfe , für die neue lenkgetriebe wollten sie 3000euro (und hätten natürlich die gleiche misst eingebaut die schon vom werk ab drinne war), wärend die garantiezeit war der stand der technik , oder bessergesagt " beim 6er gehört es so" ja es gibt solche ausdrücke nicht nur beim VW !!!
350 euro hab ich pro neue radlager zahlen müssen , freie werkstatt hat mir die selbe zwar für 150euro erledigt , aber gepfuscht , es musste nochmal gemacht werden , danach kam auch die andere seite , nochmal 350 .
Service jahrich 1mal oder alle 20Tkm je was zuerst eintritt , ich zahlte nie weniger als 300 euro.
JApsen sind alles andere als billig , unsinn , ganz im gegenteil , was man beim kauf erspart ZAHLT FÜR DIE REPERAUTEN DOPPELT HIN!!!
Da kam noch fusselnde sitze , fehlerhaft eingebaute Teppichmatte , auch noch dazu , glas im heckklappe war schief eingesetz -geklebt , Gummilippen sassen an mehrere stellen schief etc , Japanische qualität eben...
Am ende haben meine arbeitskollegen mich nur noch wegen den klump ausgelacht , sowie sämtliche Kfz-Mechas wenn ich was in ne Freie werkstatt richten lassen wollte.
Mir braucht niemand erzählen dass Japsen , vor allem Mazda so toll und günstig ist weil das einfach nicht war ist!!!
Bin froch dass ich die misstkump nach fast 5 jahre und ca 90tkm leiden, samt der firma ab März endgültig hinter mir hab .
Das war der TEUERSTE lehre meines leben !
PS ich hatte noch die glück dabei ein benziner (Der motor war gut) anstatt was der schrott MAZDA-diesel geholt zu haben ,obwohl ich den diesel kurz vor dem kauf sehr wohl in erwägung zog. Dagegen TSI-s haben beinahe makellose ruf!
Also dass Jemand hier eine Mazda vor ne VW vorzieht kann ich einfach nicht so stehen lassen , VW trotz alle sein problemen kann man mit Japaner nichtmal an einem tag erwähnen.
Die bauten bis ende der 90er gute autos , mit der ZOOM-ZOOM ideologie und FORD-einfluss ist das vorbei , die autos sind nur noch überdesignte-billigklumps.
MEIN SIGNATUR SAGT MEHR ALS 1000 WÖRTER
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Die bauten bis ende der 90er gute autos , mit der ZOOM-ZOOM ideologie und FORD-einfluss ist das vorbei
Habe einen Mazda-Schrauber im Bekanntenkreis, der sieht das leider ähnlich. Dazu kommt noch, dass Mazda alles andere als billig ist.
Die Parallelen zu VW: Man lebt vom Image vergangener Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Dazu kommt noch, dass Mazda alles andere als billig ist.Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Die bauten bis ende der 90er gute autos , mit der ZOOM-ZOOM ideologie und FORD-einfluss ist das vorbei
Die verbaute teile sind bloss billig , nicht was sie dafür verlangen ....
Wo ich die Mazdawerbung mit der 5er-van als erstesmal gesehen hab , wo der kerl über den samuraischwert labbert , hab fast leistenbruch vom lachen gekriegt.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Die Parallelen zu VW: Man lebt vom Image vergangener Qualität.Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Die bauten bis ende der 90er gute autos , mit der ZOOM-ZOOM ideologie und FORD-einfluss ist das vorbei
Nein!
Das nennt man " Marketing" 😉