Was ist mit meiner Klima los?
Fahrzeug BMW F20 Baujahr 2012 mit 2-Zonen Klimaautomatik
Hallo Community,
kurz zur Vorgeschichte:
1. Ohrenbetäubende Vibrationen im Auto. Grund: Luftfilter und Gebläsemotor waren mit Blättern, Eicheln und Schaumstoffstücken gefüllt.
2. Filter und Gebläsemotor ausgebaut und gereinigt, dann war Ruhe
3. Nach 2 Wochen gleiches Geräusch, Filter wieder dreckig und wieder ein paar Eicheln und Schaumstoffstücke im Gebläsemotor. Die Eicheln sind wohl nachgerückt, da ich lange nicht mehr unter Eichelbäumen parke.
Jetzt ist gerade Ruhe, aber aus dem Gebläse im Beifahrerfußraum kommen immer wieder Schaumstoffstücke und Wollstücke heraus (siehe Bilder).
Die Luft geht ja eigentlich erst durch den Luftfilter und dann in den Gebläsemotor rein, also muss dort ja irgendwo eine Undichtigkeit sein. Wo, Wie und Warum sich dann auch dieser Schaumstoff und die Wolle löst ist mir unerklärlich.
Ich möchte auf jeden Fall keine Folgeschäden produzieren, das mit dem Schaumstoff und der Wolle macht mir schon ein bisschen Sorgen, das ist ja nicht ohne Grund verbaut.
Hat jemand eine Idee was ich als Laie noch versuchen könnte bevor ich in die Werkstatt fahre?
Danke für Eure Tipps.
Flo
44 Antworten
Sei nur froh, wenn sie keine Kabel angeknabbert hat. Die Isoliermatte ist nicht so tragisch. Aber Kabel zu den Airbags z.B. wäre fatal. Die hat auch sicher keinen Hunger wenn sie vollgestopft ist mit den Isoliermatten. ;-)
Das Isoliermaterial verwenden Mäuse zum Nestbau. Und das musst Du finden.
Fraglich ist auch, wie die Mäuse überhaupt in den Innenraum gekommen sind. Von vorn über den Weg der Frischluft oder von hinten durch die Abluftklappen?
Übrigens trennen Mäuse Schlafplatz und Toilette. Da, wo Kot liegt, ist das Nest also schon mal nicht.
Wortwörtlich ist die Kacke am dampfen...
Das Vieh hat wohl monatelang heimlich über meinem Kopf ein Nest oder Unterschlupf gebaut.
Beim abmontieren der Sonnenblende schon das Fiepen gehört, die Maus ist geflüchtet und sitzt jetzt wahrscheinlich irgendwo zwischen Cockpit und Motor. Da an verschiedenen Stellen im Auto Mäusekot liegt und das Nest aus diversen Isoliermaterialien besteht gibt es sicherlich noch weitere Schäden, die nicht sichtbar sind. Hoffe das reicht der Versicherung um ins Handeln zu kommen.
(Bilder im Anhang)
Das sollte reichen. Es sieht auch so aus, als sei der Kopf-Airbag mit Mäusepipi getränkt. Müsste also getauscht werden.
Wichtig ist auch, die Maus endgültig dingfest zu machen, sonst baut die sich woanders ein neues Nest.
Ich würde auf jeden Fall mal einen Blick hinters Armaturenbrett werfen, ev. Handschuhfach und linke untere Verkleidung abbauen.
Ähnliche Themen
Echt Hammer was so ein Mäuschen anrichten kann. 🙄
Zitat:
@SirHitman schrieb am 13. März 2021 um 20:49:11 Uhr:
Echt Hammer was so ein Mäuschen anrichten kann. 🙄
Mein Urteil stünde in dem Fall fest! 😠
Lebendfalle würde ich ausschließen.
Warum?
Beim nächsten Grillen, draufgelegt
Zitat:
@flo780 schrieb am 13. März 2021 um 18:39:31 Uhr:
Wortwörtlich ist die Kacke am dampfen...
Das Vieh hat wohl monatelang heimlich über meinem Kopf ein Nest oder Unterschlupf gebaut.
Beim abmontieren der Sonnenblende schon das Fiepen gehört, die Maus ist geflüchtet und sitzt jetzt wahrscheinlich irgendwo zwischen Cockpit und Motor. Da an verschiedenen Stellen im Auto Mäusekot liegt und das Nest aus diversen Isoliermaterialien besteht gibt es sicherlich noch weitere Schäden, die nicht sichtbar sind. Hoffe das reicht der Versicherung um ins Handeln zu kommen.
(Bilder im Anhang)
Uuuuuuuhhhhh ekelhaft
Leider noch garnicht...
Zum aktuellen Stand: Ich hatte nach ein paar Tagen eine Maus im Unterboden des Kofferraums gefangen. Seitdem keinen Erfolg mehr mit Fallen. Der Kammerjäger meinte er kann auch nicht mehr machen als Fallen aufzustellen und zu warten. Habe nochmal alle Fallen mit Nutella aufbereitet, der Wagen bleibt diese Woche in der Sonne stehen. Falls keine tierischen Spuren auftauchen geht es dann nächste Woche in die Werkstatt. Die Versicherung übernimmt nur die Schäden durch Tierbiss. Den Dachhimmel muss ich z.B. selber zahlen, falls ich ihn tauschen möchte. Da der Bodenbelag getauscht wird, muss das gesamte Armaturenbrett, Sitze etc. ausgebaut werden. Die Beseitigung der dabei auftretenden Fäkalien muss ich auch selber zahlen.
Also am Himmel werden sich doch wohl ein paar Bissspuren finden lassen?!
Und was den Bodenbelag betrifft: Ob gründliches Shampoonieren da nicht ausreicht? Ich tausche ja auch nicht jedes Mal den Teppich, wenn ich vorher in Hundesch... getreten bin.
Bodenbelag ist zerbissen, übernimmt also die Versicherung.
Am Dachhimmel im Innenraum sieht man zum Glück nichts. Wegen diesen Aufrauungen (roter Kreis) wird die Versicherung wohl keinen Dachhimmel für 500€ ersetzen.
Dann muss die Maus wohl nochmal ran