BMW Schlagen aus Motor wenn Klima an ist
Hallo zusammen
Ich habe ein BMW F20 116D Bj. 2013 Automatik mit 125.000 km.
Folgendes Problem.
Motor schlägt und das ganze Auto wackelt dabei leicht.
- Es Passiert aber immer nur wenn das Auto ein paar Kilometer gefahren ist und nur im Stand ( während der Fahrt merkt man es evtl. nicht - keine Ahnung)
- Immer nur für ein paar Minuten und dann ist das Auto komplett ruhig. Man kann danach weitere 2-3 Stunden durch die Stadt fahren es passiert nichts.
Das kuriose ist:
- Schalte in in N oder P ist der Motor ruhig.
- Schalte ich in D oder R ist der Fehler da, schalte ich aber die Klima aus ( AC aus) ist der Fehler zu 90% weg. Man hört nur etwas wenn man ganz genau hinhört.
Jemand ein Ahnung was es sein kann.
2 Antworten
Ich habe keine Ahnung, was du mit "Schlagen" sagen willst. Ein "Schlagen" würde ich mechanisch mit recht schnellem Exitus des Motors in Verbindung bringen...
Du änderst mit N oder P sowie mit der Klima die Last auf den Motor.
Generell wenn sich lastabhängig die Laufruhe ändert ist das eher ein Zeichen, dass die Verbrennung nicht mehr gut läuft. Der Motor hat die große Schwachstelle des Verdreckens, also Ansaugbrücke. Sollte man bei der Laufleistung immer mal im Auge haben die zu reinigen.
Zweiter Punkt sind die Injektoren. Wenn da einer etwas schwach einspritzt merkt man das bei Laständerung.
Dazu noch alte Motorlager...
Ist schwer da definit was zu raten, kommt etwas drauf an was du mit dem Auto vor hast und was du investieren willst.
Ich bin kein Mechaniker, habe deine Schilderung aber mit ChatGPT analysieren lassen und basti313 schon die gleichen Punkte genannt. Seit würde Ichvorgehen, wie er beschreibt.
Hier die Antwort:
Was du schilderst, deutet sehr stark auf ein Problem mit der Motor- oder Getriebeabstimmung im Stand hin, insbesondere in Verbindung mit der Last der Klimaanlage.
Hier ein Überblick, was die wahrscheinlichsten Ursachen sein könnten (speziell für den F20 116d Automatik, Bj. 2013):
✅ Typische Ursachen
1️⃣ Motorlager (Hydrolager) ausgeschlagen oder verhärtet
- Bei älteren Fahrzeugen (über 100.000 km) können die Motorlager hart oder rissig werden.
- Gerade im D oder R ist der Motor unter leichter Last (weil der Wandler “eingreift”), während er in N oder P entkoppelt ist → daher tritt das Schlagen dort nicht auf.
- Symptome: Vibrationen im Stand, “Schlagen”, Wackeln im Leerlauf bei eingelegtem Gang.
2️⃣ Getriebelager verschlissen
- Ähnliche Symptome wie bei den Motorlagern, auch hier merkt man es meist nur in D/R.
3️⃣ Fehlzündung / unruhiger Leerlauf durch Luftmassenmesser, AGR, Injektoren oder Drallklappen
- Aber: Meist wäre das dann auch in N oder P spürbar. Da dein Problem nur mit Last auftritt, ist das hier weniger wahrscheinlich.
4️⃣ Drehmomentwandler-Problematik (Wandlerkupplung)
- Gerade bei Automatik kann ein Problem im Wandler zu unrundem Lauf im Stand führen.
- Der Wandler „versucht“ bei eingelegtem Gang, die Drehzahl zu halten → wenn er nicht sauber arbeitet, entstehen Vibrationen.
- Wäre aber meist konstanter und nicht nur „für ein paar Minuten“.
5️⃣ Klimakompressor / Nebenaggregate
- Deine Beobachtung mit der Klimaanlage ist sehr interessant!
- Wenn du die AC ausschaltest und das Problem fast verschwindet, spricht das dafür, dass der Klimakompressor zusätzliche Last verursacht, die der Motor im Leerlauf nicht sauber abfangen kann.
- Mögliche Gründe:
- Riemenscheibe / Freilauf defekt
- Unwuchtiger Kompressor
- Riemenspanner verschlissen
💡 Warum nur kurz und dann weg?
- Wahrscheinlich ist die Leerlaufregelung (Leerlaufsteller, Steuerung über ECU) am Anfang „überfordert“, bis die Motorsteuerung sich angepasst hat (adaptiver Leerlauf).
- Nach kurzer Zeit stabilisiert sich der Wert, das Problem verschwindet.
🔧 Was solltest du prüfen lassen?
✅ Motor- und Getriebelager kontrollieren lassen (oft visuell und durch „Hebeln“ mit Montagehebel möglich)
✅ Fehlercode auslesen — auch wenn keine Warnlampe brennt!
✅ Riemen, Spanner, Freilaufrolle (Klimakompressor) prüfen
✅ Leerlaufanpassung und Drehmomentwandler prüfen (Getriebeölstand, wenn es nicht lifetime ist)
💬 Fazit
Die wahrscheinlichste Ursache ist ein verschlissenes Motor- oder Getriebelager, verstärkt durch die Zusatzlast des Klimakompressors. Das ist typisch bei F20-Dieseln mit etwas Laufleistung.