BMW F20 Klimaanlage kühlt nicht

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Zusammen.

Ich habe einen BMW 116d mit 116 PS, Baujahr 2016.
Leider kühlt die Klimaanlage nicht mehr.

Letztes Jahr habe ich in einer Werkstatt das Kältemittel nachfüllen lassen und dafür 100 € bezahlt.
Nach etwa 2–3 Wochen hat die Klimaanlage wieder nicht mehr gekühlt. Ich bin daraufhin erneut zur selben Werkstatt gefahren. Dort wurde mir gesagt, dass der Kompressor wahrscheinlich nicht richtig funktioniert.

Da das Ganze gegen Ende des Sommers war, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.

Diesen Sommer bin ich zu einer ATU-Werkstatt gefahren und habe den gesamten Fall geschildert.
Sie sagten, es müsse ein Lecktest durchgeführt werden. Dieser wurde für 36 € gemacht.
Das Ergebnis: Es wurde kein Leck gefunden, aber es war kein Kältemittel mehr im System.

Wegen der Vorgeschichte wollten sie das Kältemittel jedoch nicht mehr auffüllen – angeblich sei das gesetzlich verboten, wenn ein Leck vermutet wird.

Vor Kurzem war ich dann in einer anderen Werkstatt. Dort wurde ebenfalls ein Lecktest gemacht.
Sie haben eine kleine Undichtigkeit festgestellt, konnten aber nicht genau sagen, wo.
Der Kfz-Meister meinte, mit 99 % Wahrscheinlichkeit müsse der Kondensator getauscht werden.

Jetzt bin ich unsicher: Soll ich den Kondensator oder den Kompressor tauschen?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Die Reparatur wäre teuer, und ich bin noch in der Ausbildung, deshalb weiß ich nicht, was ich tun soll.

7 Antworten

Die sollen die Anlage mit Kältemittel, dass mit UV Kontrastmittel versehen ist, auffüllen. Dann findet man mit Hilfe einer UV Lampe das Leck meist recht zuverlässig. Auf Verdacht irgendwas tauschen ist teuer und unprofessionell.

Und lass es nicht bei ATU machen...

Zitat:

@Sam.142 schrieb am 14. Mai 2025 um 15:27:57 Uhr:


Da das Ganze gegen Ende des Sommers war, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.

Schlechte Idee. Dadurch ist der Trockner fällig und man konnte dann natürlich kein Kontrastmittel mehr finden.

Zitat:

@Sam.142 schrieb am 14. Mai 2025 um 15:27:57 Uhr:


Diesen Sommer bin ich zu einer ATU-Werkstatt gefahren

Noch schlechtere Idee.

Zitat:

@Sam.142 schrieb am 14. Mai 2025 um 15:27:57 Uhr:


Wegen der Vorgeschichte wollten sie das Kältemittel jedoch nicht mehr auffüllen – angeblich sei das gesetzlich verboten, wenn ein Leck vermutet wird.

Korrekt. Aber warum finden diese Dilettanten kein Leck?

Zitat:

@Sam.142 schrieb am 14. Mai 2025 um 15:27:57 Uhr:


Der Kfz-Meister meinte, mit 99 % Wahrscheinlichkeit müsse der Kondensator getauscht werden.

Zu 100%, weil da der Trockner drin ist. Der ist jetzt feucht weil nicht nur Kältemittel raus, sondern Feuchtigkeit im Winter rein ist.

Zitat:

@Sam.142 schrieb am 14. Mai 2025 um 15:27:57 Uhr:


Die Reparatur wäre teuer, und ich bin noch in der Ausbildung, deshalb weiß ich nicht, was ich tun soll.

Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Schwitzen.

2. Kondensator tauschen und befüllen lassen. Dann hoffen, dass nicht 1. eintritt.

Warum der Kompressor kaputt sein soll wenn das System einfach leer ist verstehe ich nicht. Hätte der einen kapitalen Schaden oder eine defekte Dichtung sollte man das beim Lecktest mit Schnüffelsonde leicht finden.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. Mai 2025 um 15:59:58 Uhr:


Die sollen die Anlage mit Kältemittel, dass mit UV Kontrastmittel versehen ist, auffüllen.

Mich würde es wundern wenn beim 1. Nachfüllen nicht schon Kontrastmittel rein gekommen ist. Werden ja fast nur noch Öle verwendet, die eh Kontrastmittel enthalten.

Bei mir ist auch der Kondensator undicht also defekt und muss ersetzt werden:

1000€ + 100€ Kühlmittel =1100€

Habt ihr eine günstigere Idee?

Für 100€ einen Kondensator kaufen, selbst einbauen und nur in der Werkstatt befüllen lassen?

Ähnliche Themen

Der Kondensator kostet 570€ + 19% Mwst.

Hier nur 70 Euro

https://www.autodoc.de/autoteile/kondensator-10455/bmw/1er-reihe/1-f20/110072-116-d

Beim f20/30/10 sind die kondensatoren immer bekannte schwachstellen gewesen... ich würde auf die masse der undichten klimaanlagen dieser modelle 80% kondensatoren sagen, 10% druck/saugleitung, 5% kompressoren. Also bei einer leeren klimaanlage prüfe ich bei f modellen grundsätzlich zuerst den kondensator weil der einfach am häufigsten hin ist. Wenn man nix findet, würde ich zuerst den kondensator tauschen... und ja original sauteuer, zubehör tuts auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen