Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?
Hallo zusammen,
bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.
Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?
496 Antworten
Zitat:
@_browniethekid schrieb am 21. Januar 2024 um 16:19:13 Uhr:
Was ist in der Ford-Sparte so besonders, klärt mich auf. Will mitreden und mitlernen 😁
Weil Lenin und ich uns doch so lebhaft über leckere Mustang V8 ausgetauscht haben... 😁
Zitat : Für mich war der Ausflug zu Kia eine einmalige Sache das steht jetzt schon fest.
Ja, hast halt eine schlechte Zeit erwischt............das war sonst immer besser, ich konnte nie klagen bei 5 KIA - Wagen.
Zitat:
@Lenin schrieb am 22. Januar 2024 um 09:24:39 Uhr:
Zitat : Für mich war der Ausflug zu Kia eine einmalige Sache das steht jetzt schon fest.Ja, hast halt eine schlechte Zeit erwischt............das war sonst immer besser, ich konnte nie klagen bei 5 KIA - Wagen.
Ich möchte auch nicht zu harsch urteilen, finde nur den Move den KIA gemacht hat, nicht so nice. Bzw. nicht den Move, sondern die Art und Weise.
Hab auch von vielen nur gutes gehört 🙂
Ich denke viele Sachen liegen auch an den Händlern. Da giebt es ganz schöne Flachzangen drunter.
Wer giebt denn die Garantie, das bei sehr langen Wartezeiten, der Händler etwas versaut hat, das weiß doch Niemand.
Ich habe da so meine Bedenken.
Ähnliche Themen
Mein Händler ist auch betroffen.... So ein Mist. Da muss ich nun wieder einen anderen suchen.
Ich bin mit meinem Händler sehr zufrieden gewesen.
Ich glaube gerade hier im Osten ist das Händlernetz viel zu dünn. Das macht Hyundai zum Beispiel viel besser.
Zitat:
@netzi21 schrieb am 20. Januar 2024 um 12:17:41 Uhr:
in der aktuellen AutoBild sind die aktuellen Marktanteile 2023 der Hersteller enthalten, Kia hat hier gute 2 % verloren gegenüber 2022 und ist nun bei 2,3 % angekommen..
Seltsam. Wenn ich mir die Werte von 2022 anschaue: 2,9% und damit absoluter Rekord (2021 waren es 2,5%). Somit ist der Rückgang auf 2,3% gar nicht so krass. Noch dazu liegt einiges an den Elektroautos. 2022 waren 41% der Verkäufe PHEV und BEV. Da dieser Markt im vergangenen Jahr deutlich rückläufig war, dürfte ein Teil des Rückgangs darauf zurückgehen.
Noch dazu: Das vergangene Jahr war hinsichtlich des Angebots bei Kia eher unspektakulär. Picanto ist eher auf der Zielgeraden. Der Rio ist ausgelaufen. Der Stonic technisch uralt. Der Ceed steht auch vor einer weiteren Überarbeitung. Die SUV nähern sich ihren Facelifts. - da war nichts dabei was massenhaft Kunden anlockt.
Die PHEV-Verkäufe sind komplett eingebrochen.
Und: Während Kia in früheren Jahren preislich teils sehr attraktiv vermarktet hat, fehlen ggw. die unschlagbaren Angebote.
Ja, es ist aber generell bei allen Autolproduzenten nix los. E-Schlurren stehen massenweise auf Halde...
VW gehts sehr schlecht, die verlegen teilweise nach China.....Benz hat auch Verluste, und verkauft nur noch die V8 und größer in vernünftigen Stückzahlen.....BMW hat ein ähnliches Problem........nicht zuletzt unserer großartigen Politik geschuldet........es ist wie es ist, da müssen wir durch. Es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Mein Händler in der Nähe wirft seine KIA Sparte zum 30.04.2024 hin. Dies betrifft Potsdam und Ludwigsfelde. Tja und nun? Kann jemand ein Autohaus inkl. Service im Umkreis empfehlen?
hier bei uns im Ost von Berlin ist es auch nicht viel besser. Der einzige den ich gefunden habe der noch Neukunden für Repa/Wartung annimmt sitz in Hoppegarten(Dürkopp). Die hatten mir damals angeboten wenn mir der Termin für 31.1. zu spät ist(Angefragt Anfang November) soll ich mal bei Dürkopp auf der Seite suchen. Da wurde mir dann eine Filiale in TF angeboten… Das sollte ja bei dir etwas mehr in der Nähe sein.
Hab hier bei mir auch mal gefragt, wie der Händler hier weiter macht und er sagte mir, dass man den Vertrag mit Kia nicht verlängert hat und ab Mai die Marke rausgliegen wird.
Service werden sie noch machen, aber keinerlei Garantiereparaturen oder so mehr durchführen.
Es wird neben Mazda eine andere zweite Marke reinziehen wird.
Am unteren linken Niederrhein gibt’s ab dem 01. Mai 2024 auch keinen KIA-Händler mehr.
Weber in Bedburg-Hau sowie Lauff in Geldern und Moers, haben jetzt auch das Handtuch werfen müssen, weil sie die Herstellerauflagen nicht erfüllen wollen.
welche Herstellerauflagen sind das denn?
- den Kunden erklären zu müssen, dass nach 365 Tagen, 0 Stunden und 0 Minuten - oder aber - nach 15000,00 KM spätestens der Service zu machen ist (sonst Pech gehabt)
oder
- den Kunden Garantie-Leistungen zu verweigern, damit KIA Deutschland gute Zahlen schreibt
Sollte für die Händler doch ein Traum sein KIAs zu warten, aber offensichtlich haben die gute Gründe fürs over-and-out. Im Ernst, würde mich schon mal interessieren, was die Händler da so ankotzt. 😕
Was ich heute so gehört hab vom Händler/Servicepartner krieg ich als Kunde schon das kotzen. Bist da total der Spielball, weil Händler bleibt oft auf Kosten sitzen, weil KIA sich total sträubt. Hab da so nen paar kleinere Mängel an meine 14 Monate alten Ceed und das war heute ein Erlebnis…
Zitat:
@LoboLob schrieb am 31. Januar 2024 um 15:09:32 Uhr:
welche Herstellerauflagen sind das denn?
…
KIA verlangt von den Händlern so hohe Investitionen, dass es sich für die meisten kleineren Betriebe nicht lohnt. KIA will künftig als Premiummarke wargenommen werden, dazu gehört u. a., daß Händler Kundenersatzfahrzeuge vorhalten sollen, die der Klasse des Kundenfahrzeugs entsprechen und natürlich auch bauliche Veränderungen.
Ja Sorry aber das is doch Unsinn. Wo ich heute war wurde ganz klar gesagt, KIA bezahlt Werkstattwagen nur, wenn man quasi eingeschleppt wird. Alles andere muss der Kunde selbst tragen. Auch bei Rückrufaktionen wie bei meiner, weil ist ja planbar (Klar wenn man mehrere Monate auf einen Termin wartet kann man super planen und dann streikt auf ein mal die bahn oder der ÖPNV)