Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?
Hallo zusammen,
bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.
Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?
496 Antworten
Also versuchen sie ihr Image durch hochwertiger aussehende Autohäuser zu verbessern. Bringt nur nichts, wenn die Autohäuser hinschmeißen und die Kunden ohne Versorgung sitzen lassen.
Und mal im Ernst, ich liebe mein Auto und bin mit Kia im großen und Ganzen zufrieden, aber Premuim werden sie sicher nicht durch hübsche Verkaufshallen. Das sind sie jetzt schon ein wenig (Achtung, jetzt folgt etwas Kritik) wenn man sich die Preise für Originalteile ansieht, da sind sie oft schon echt ein Hauch von Porsche...
So unterschiedlich kann es sein,mein KIA Händler war bis vor 2,5 Jahren ein reiner BMW/Mini Händler!
Hat dann in Bochum und kurze Zeit später in Witten KIA dazu genommen,aktuell baut er in Dülmen für 2,5 Mio einen Anbau für KIA da der Verkaufsraum von BMW getrennt sein muss!
Die Eröffnung ist für diese Frühjahr geplant!
Außerdem wird an seinem BMW Standort in Gronau ein reiner KIA-Service Stützpunkt noch in diesem
Jahr eröffnet!
Zitat:
@rene1511 schrieb am 31. Januar 2024 um 17:23:46 Uhr:
Ja Sorry aber das is doch Unsinn. Wo ich heute war wurde ganz klar gesagt, KIA bezahlt Werkstattwagen nur, wenn man quasi eingeschleppt wird. Alles andere muss der Kunde selbst tragen. Auch bei Rückrufaktionen wie bei meiner, weil ist ja planbar (Klar wenn man mehrere Monate auf einen Termin wartet kann man super planen und dann streikt auf ein mal die bahn oder der ÖPNV)
Mit dem Wort Unsinn solltest du vielleicht etwas sparsamer umgehen.
Nirgendwo habe ich behauptet, dass Ersatzfahrzeuge kostenlos gestellt werden.
Die Händler sollen künftig Fahrzeuge entsprechend der Klasse des Kundenfahrzeugs vorhalten, nicht kostenlos überlassen.
Kommt z. B. ein Kunde mit einem EV9, dann soll er auch einen EV9 als Ersatzfahrzeug angeboten bekommen können.
Zitat:
@LoboLob schrieb am 31. Januar 2024 um 15:09:32 Uhr:
welche Herstellerauflagen sind das denn?
Alle Hersteller schrauben die hoch. Das hat wenig mit dem zu tun was du dir vorstellst. Sind verschiedenste Themen. Beispielsweise Vorhaltung von Fahrzeugen. Was muss im Showroom stehen? Was muss als Vorführer verfügbar sein? Was muss als Leihwagen verfügbar sein? Genauso können weitere Anforderungen an den Showroom gestellt werden (ebenso an die Werkstatt).
Deshalb machen die ganzen kleinen Händler bei fast allen Marken dicht. Ich habe da schon öfter gehört "wir müssten unsere Verkaufsräume neu bauen um zu schaffen was (in diesem Fall) Opel will". Oder eben sowas wie die Vorhaltungen... ein großer Händler kann alles rumstehen haben, für einen kleinen wird es einfach unlukrativ jede Menge Fahrzeuge rumstehen zu haben wofür die Kunden fehlen.
Zitat:
Wo ich heute war wurde ganz klar gesagt, KIA bezahlt Werkstattwagen nur, wenn man quasi eingeschleppt wird. Alles andere muss der Kunde selbst tragen.
Richtig. Aber es gibt dennoch diverse Regelungen. Ich habe mittlerweile in mehreren Fällen den Leihwagen von Kia oder der Werkstatt bezahlt bekommen (längere Reparaturdauer als geplant oder zweiter Anlauf den Schaden zu beheben). Auffällig ist dabei: Ich bekomme eigentlich immer ein Auto, dass eine Klasse unter meinem ist. Dementsprechend haben die auch größere Werkstattwagen. Während ich vorher irgendein Auto bekam, dass der Händler da hatte, ist es seit ein paar Monaten immer ein Kia gewesen. Auch sowas keine Vorschrift sein.
Ähnliche Themen
Kia verwurschtelt sich echt in sinnfreien Auflagen, die völlig nebensächlich sind.
Wenn ich bei meiner Werkstatt meinen Leihwagen kostenlos (als Altkunde) oder ansonsten seit einiger Zeit für zumindest schmales Geld (ich glaube 20€ pro Tag) bekomme, dann ich mir die Klasse wirklich egal. Klar darf das nicht die älteste Schlorre sein, mit der man am kalten Morgen liegen bleibt, aber ich habe da sonst überhaupt keine Ansprüche. Mir reicht auf ein Picanto oder Nissan Micra (mein Händler macht Kia und Nissan), das ist mir für einen Tag völlig egal.
Vielleicht möchte Herr Doktor, der seinen Porsche Panamera zur Inspektion bringt, nicht unbedingt mit einem Polo Fox (der weniger Kaufpreis kostet, als die Inspektion am Porsche) nach Hause hoppeln. Ansonsten finde ich das echt am falschen Ende am Image geschraubt.
Genau das Thema Kulanz (Null-Toleranz-Blödsinn) oder jetzt das Ausdünnen der Händler mit ihrem Terror, das wirkt sich wirklich negativ aus, da können sie ihre Leihwagen aufpolieren, wie sie wollen.
Sehe ich auch so!
Die Entscheidung sich 2 Kias anzuschaffen wurde bewusst getroffen a. Aufgrund der 7. Jahre Garantie und b. weil der Händler bei mir um die Ecke ist. Da brauchte ich nie einen Ersatzwagen. Jetzt ist der nächste Händler 80KM entfernt was jetzt für mich einen riesen Aufwand bedeutet. Dazu kommt das ich für einen Service noch nie einen festen Uhrzeit Termin bekommen. Bedeutet entweder ich verbringe den ganzen Tag im Autohaus oder ich benötige einen Werkstattwagen, was wiederum Zusatzkosten verursacht.
Bei Garantiefällen wird es ja noch komplizierter. Erst brauche ich einen Termin zum Begutachten. Dann irgendwann um den Mangel zu beseitigen...
Bei meinem alten Händler musste man schon mindestens 3 Monate im Voraus einen Termin machen um was zu bekommen. Das wird jetzt bei dem extremen Ausdünnen des Händlernetztes nicht besser werden.
So habe ich mir den Markenwechsel zu Kia sicherlich nicht vorgestellt.
Ich werde für mich persönlich mal eine Risikoabschätzung machen, ob ich auf die Garantie pfeife und dann meinen Service selber mache. Das gesparte Geld kann ich dann für die Reparaturen verwenden.
Es ist zum verzweifeln, was KIA sich da leistet.
Ich schrieb bereits, dass es am unteren linken Niederrhein ab dem 01. Mai 2024 keinen KIA-Händler mehr gibt.
Weber in Bedburg-Hau sowie Lauff in Geldern und Moers, haben das Handtuch werfen müssen, weil sie die Herstellerauflagen nicht erfüllen wollen.
Soeben erfuhr ich, dass auch rechtsrheinisch der Händler Ebber in Rees die KIA-Vertretung aufgibt.
Ich hatte an KIA eine Anfrage gesendet mit der Bitte, mir mitzuteilen, welche Händler im Umkreis meiner Stadt ab dem 01.05.2024 weiterhin autorisierte KIA-Händler sein werden.
Lest selbst.
Antwort von KIA:
„Sehr ge
ehrter Herr xxx,
wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Marke.
Hiermit nehmen wir Bezug auf Ihre Nachricht und Ihr darin geschildertes Anliegen vom 30.01.2024.
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite unter der Rubrik "Händlersuche" oder unter folgendem Link: Händlersuche | Kia Deutschland einen anderen Kia Vertragspartner in Ihrer Nähe zu suchen.
Herr xxx, wir würden uns freuen, wenn wir hiermit zur Klärung Ihres Anliegens beitragen konnten und wünschen Ihnen auch weiterhin eine allzeit gute und sichere Fahrt mit Ihrem Kia.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kia Kundenbetreuung
Kia Deutschland GmbH
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main“
Meine Antwort:
Sehr gee
hrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Die von Ihnen vorgeschlage Suche hatte ich natürlich bereits bemüht.
Leider ist die Händlersuche über Ihre Webseite derzeit nicht zielführend, denn dort sind auch die Händler aufgeführt, die ab dem 01. Mai 2024 keine autorisierten KIA-Händler mehr sein werden.
Z. B. findet man dort derzeit noch meinen KIA-Händler Weber in Bedburg-Hau oder die KIA-Händler der Fa. Lauff in Moers und Geldern, die nach deren Auskunft allesamt ab dem 01. Mai 2024 keine KIA-Händler mehr sein werden.
Darum nochmal meine Bitte, mir nur die Händler im Umkreis von Goch zu nennen, die auch nach dem 30. April 2024 und in absehbarer Zukunft autorisierte KIA-Händler sein werden.
Beste Grüße
xxx xxx
Ohne Worte... unfähig, lustlos und gleichgültig. Anscheinend haben die überhaupt kein Feeling dafür, wie gerade ihr Image leidet.
Wenn Kia nächstes Jahr am Jammern ist, wie furchtbar die Verkaufszahlen eingebrochen sind, lache ich mich weg. Momentan leiden ja alle Hersteller an Einbrüchen im Umsatz und das wird sich auch nicht so schnell nicht wieder beruhigen.
Aber Kia veranstaltet auch noch gerade in dieser Phase eine regelrechte Weltmeisterschaft im Fettnäpfchen Weitsprung. 😰
Habe mich mal am Samstag bei meinem Autohaus erkundigt, wegen weiterer Zusammenarbeit mit Kia. Da hieß es nur, das zum 30.04. der Vertrag gekündigt wurde. Man würde gerne weiter mache, darum findet heute erneut ein Gespräch mit Kia statt. Das ist jetzt ein kleiner Händler auf dem Land. Der Hemmerle in München, der ja etwas größer ist, hört auch zum 30.04 auf. Stand jetzt ist jeder 3. Händler raus.
Hemmerle war schon ein großer Händler in München.
Weiß jemand ob Kia Schmid in Höhenkirchen als Händler bleibt?
@Mazdi10 ich hoffe, Schmid bleibt, habe dort meinen Xceed 2020 gekauft und bin Stammkunde bei Inspektionen. Ende Februar habe ich Termin, da werde ich mal nachfragen.
Zitat:
@steviexceed schrieb am 5. Februar 2024 um 10:26:24 Uhr:
@Mazdi10 ich hoffe, Schmid bleibt, habe dort meinen Xceed 2020 gekauft und bin Stammkunde bei Inspektionen. Ende Februar habe ich Termin, da werde ich mal nachfragen.
+
@mazdi10
hatte Ende Januar einen Inspektionstermin bei Schmid Landsbergerstr. und da wurde von einer Trennung etc. von KIA nichts gesagt.
Die Frage ist ja echt ob Kia dadurch kulanter wird wenn man Inspektionen wo anders machen läßt. Das läßt sich ja so gar nicht mehr machen für viele Leute wenn die Händler 75km + weit weg sind.
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 5. Februar 2024 um 11:21:03 Uhr:
Die Frage ist ja echt ob Kia dadurch kulanter wird wenn man Inspektionen wo anders machen läßt. Das läßt sich ja so gar nicht mehr machen für viele Leute wenn die Händler 75km + weit weg sind.
sicherlich nicht. Die Garantie von KIA gibt es halt nur von KIA und daher müssen ALLE Insepktionen auch direkt von KIA durchgeführt werden, so isses halt.