Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?
Hallo zusammen,
bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.
Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?
496 Antworten
Zitat:
@Gervincent schrieb am 2. Mai 2024 um 19:44:04 Uhr:
Verrückt. Bei mir gibt es im Umkreis von 50km ganze 9 Kia Händler und alle sind noch da. O.o
Bei mir im Umkreis von 10km gibt es zwei und beide bleiben.
Der eine ist halt vom Gebäude und Platz echt alt usw, dachte dass der auf jeden Fall wegfällt, bleibt aber auch
Ich habe für Anfang Juli einen Termin für die Inspektion meines Autos.
Jetzt sehe ich bei Kia auf der Homepage , dass offensichtlich meine Werkstatt kein Kia?Händler oder Service Partner mehr ist.
Das ist jetzt ganz schön blöd, die Auswahl nördlich des Nord-Ostsee-Kanals ist jetzt sehr gering. Werde mal gleich mit meiner Werkstatt telefonieren.
Die Inspektion muss nur nach Herstellervorgaben durchgeführt werden, nicht von einer Werkstatt des Herstellers.
Ja, nur das Problem das keiner die Herstellervorgaben erfüllen kann... Im Zweifel wird Kia die Lücke suchen um was auf Garantie nicht zu bezahlen... Mich nervt das auch. Waren dann halt unserer ersten und letzten Kia's.
Meine Alternativ Händler hat sich auch nicht mit Ruhm bekläckert. Nachdem ich dann endlich einen Garantie Termin hatte, wurde festgestellt das sie das falsche Werkzeug hatten. Also noch ein Anlauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mmmmwwww schrieb am 3. Mai 2024 um 09:00:15 Uhr:
Die Inspektion muss nur nach Herstellervorgaben durchgeführt werden, nicht von einer Werkstatt des Herstellers.
Ein KIA-Händler, der kein offizieller KIA-Partner mehr ist, wird schwerlich die Werksvorgaben einhalten können, Garantiearbeiten kann der ohnehin nicht durchführen.
Ich war mit meinem Sportage vorige Woche zur zweiten Inspektion, die ich um einen Monat vorgezogen habe, damit mein Händler die noch offiziell machen durfte.
Neben von mir selbst beauftragten Garantiearbeiten, wurde auch ein Softwareupdate (kein Navi-Update) aufgespielt.
Das habe ich nur erfahren, weil ich den entsprechenden Garantieauftrag unterschreiben musste, damit der Händler sein Geld bekommt.
Ich werde mich notgedrungen zwischen Teufel und Beelzebub entscheiden müssen, also entweder das Auto verkaufen, oder weite Strecken zu irgend einem Händler fahren.
Das war dann wohl mein erster und auch letzter KIA.
Nach Rückmeldung unseres Autohauses schaut es bei uns wie folgt aus:
Kia setzt den Händlern neue Vorgaben, was das Außendesign der Verkaufsräume angeht. Kleinere Händler machen das wohl nicht mit, da sich Kia hier finanziell nicht beteiligt. Hier handelt es sich rein um das "Corporate Design". (neue Fließen, neue Möbel, neue Fassadenstruktur und und und.
Uns teilte der Händler mit, dass er zwar Reparaturarbeiten sowie den Service durchführen kann, Garantiearbeiten sind allerdings nicht mehr möglich.
Ich habe heute meine Werkstatt vor Ort angerufen, um nach einen Kostenvorschlag für meinen Inspektionstermin am 03.07. zu fragen.
Man druckste etwas rum. Nach meiner Frage, ob sie im Juli noch Kia-Partner wären, sagte man mir dann, dass man das noch nicht wüsste und mir deshalb noch keinen Kostenvoranschlag machen könnte.
Auf meinen Einwand, dass ich ja die Inspektion auf alle Fälle fristgerecht bei einem Service-Partner machen möchte, verwies man mich auf 2 weitere Standorte der Händler-Kette, einer 40 km entfernt, der andere 60 km weit weg.
Tatsächlich ist der nächste Kia-Partner der in 40 km Entfernung. Allerdings habe ich in diesem Ort keine werktäglichen Bezugspunkte.
Da ich 1-2 mal im Monat beruflich in unsere Landeshauptstadt muss, habe ich dort bei einem verbliebenen Kia-Partner angerufen (50 km Entfernung). Die haben für die Terminvergabe einen Vorlauf von knapp über einen Monat. Zum Glück war ich ja noch rechtzeitig und habe für Juli einen Termin bekommen.
Wenn ich das auf der Kia-Seite richtig sehe, dann gibt es nördlich von Kiel (Altenholz) an der Ostküste keinen einzigen Kia-Partner mehr. Und genau dort lebe ich mit meinen zwei Kias (und Frau und Kind und Katzen und Meerschweinchen). In Flensburg scheint es wohl aktuell auch keinen Kia-Parnter mehr zu geben.
Ich kann mir aber vorstellen, das sich das im Laufe der Zeit wieder ändern wird...
Werde wohl einen Kia-Partner am Arbeitsort wählen, erfreulicherweise bin ich in Leipzig in Firmennähe fündig geworden.
Jemand hier aus Leipzig unterwegs und kann was zu Daffner Filiale Mölkau, oder Dinnebier Leipzig-Wiederitzsch was sagen?
Kia wird schnell merken, dass man in Gebieten ohne Händler auch keine Autos mehr verkauft und der Marktanteil sinkt.
Bei den noch verbliebenen Händlern werden die Vorlaufzeiten größer und die Planbarkeit zur notwendigen exakten Einhaltung der Termine schwerer. Zudem würde ich davon ausgehen, dass die ohnehin schon hohen Werkstattpreise bei knapperem Angebot weiter steigen.
In meiner Region hat sich nichts geändert. Mein Händler ist weiterhin Vertragspartner. Ich kann aber jeden verstehen, der seinen Kia mangels Händler verkauft. Ein Fahrzeug ohne Erreichbarkeit eines Händlers in maximal 30 Minuten Fahrzeit käme für mich nicht in Frage
Hallo zusammen,
ich war die Tage auch mit meinem AH im Gespräch. Die sind seit 1.5. auch kein KIA "Autohaus" mehr, aber nach wie vor "offizieller Servicepartner" von KIA, was m.E. auch Garantieleistungen betrifft. So wie ich das Verstanden habe geht es bei der Änderung nur um den Verkauf, nicht um die Werkstatt-Services.
Auf der Kia-Website ist meine Werkstatt auch noch aufgeführt, allerdings nur noch mit dem Punkt "Services und Teile". Andere AH haben nach wie vor den Zusatz "Autohaus" da stehen. Also wenn das Autohaus noch bei Kia gelistet ist, könnte es auch genau daran liegen, was sich auch mit der Aussage meiner Werkstatt deckt
Bei mir ist meine Werkstatt (Mohag/Essen Rellinghauser Str. 400) auch noch mit Autohaus, Service und Teile, Kia Flex und Online Beratung auf der KIA-Seite angegeben.
Also ändert sich da wohl gar nichts bei denen.
Da bin ich auch heilfroh drum 😁
Denn mit der Werkstatt und den ausgeführten Garantiearbeiten, die immer reibungslos über die Bühne gegangen sind, bin ich bisher äußerst zufrieden.
Einige andere Händler, die etwas weiter weg sind, werden wie @Koreander1610 bereits geschrieben hatte, tatsächlich nur noch mit Service und Teile angegeben.
Es wäre ja okay, wenn es bei uns in akzeptabler Entfernung noch KIA-Service-Partner gäbe, aber nichts dergleichen ist mehr vorhanden.
Mindestentfernung für mich jetzt knapp 50 km bis Wesel.
Ich habe auch 50 km , aber keine Garantiefälle...also nur Durchsichten...dann geht das. Außerdem selbständig, teile also meine Zeit selbst ein. Ich hätte auch 2 Kia- Werkstätten im 20 km Radius........das sind aber Honks...da fahre ich lieber echt zu einem Profi 50 km. Leihwagen ist gratis. ( kenne ich aber schon 25 Jahre und kaufe da den 5. Neuwagen ).
Ich denke, auf eine Art zahlt sich das aus. Man kann anders miteinander reden.
Wem die 50 km zu weit sind......( ich weiß, für Angestellte nicht immer zeitmäßig die richtige Wahl )
der muß halt wirklich sein Auto nach vorhandenen Werkstätten kaufen......Kia dann adeee.
bei uns in der Nähe ist auch mindestens ein Händler weggefallen. Hatte lange Kia und Peugeot - schon erstaunlich weil von der Produktpalette recht ähnlich. Inzwischen halt kein Kia mehr aber dafür weiterhin Peugeot, dann Fiat+Abarth, Seat+Cupra.
Für die Inspektion im Januar hatte ich den und noch einen anderen zur Auswahl. War bei dem anderen - Glück gehabt den gibt es noch (kann jetzt aber die ohnehin teuren preise...stundensatz....sicher nochmal hochdrehen weil irgendwo wollen die Bestandskunden des anderen ja hin)
Der Händer wo wir vor gut einem Jahr gekauft haben (75km von zu Hause) war zu dem Zeitpunkt schon kein Kia Händler sondern nur Kia ServicePartner - er ist aber jetzt auch kein Service Partner mehr. Damals war gleich 'ne Straße weiter ein Kia Händler - der ist wohl auch weg, sagt mit die Händlersuche.
-------------
Ein umfangreiches Händlernetz ist natürlich komfortabel aber 50km sind auch machbar. Werkstattersatzwagen oder Vorführer kann wohl jede Werkstatt irgendwie organisieren. Hast öffis irgendwo kann dich ggf auch jemand zum Bahnhof karren.
Was 4 Jahre funktioniert wird oft auch im 5 6 7 noch funktionieren von daher kann man auch einfach irgendwo zur markenfremden Werkstatt oder Werkstattkette und dort nach Herstellervorgabe warten lassen. Sprich 4 mal zu Kia und dann notfalls die andere Variante - man braucht schon großes Pech, wenn dann was auftritt wo Kia den schwarzen Peter an die Fremdwerkstatt schiebt. Klar mobilitätsgaranite ist dann so eine Sache aber ein Schutzbrief der Versicherung kostet ja auch nicht die Welt.
Wenns Produkt überzeug geht man notfalls solche Wege aber klar für manchen Kunden ist Sericenähe das Zünglein an der Waage beim Fahrzeugkauf.
Der Händler bei dem ich mein Auto abgeholt hatte, sagte was ähnliches. Dass es sein könnte, dass er bald kein Kia-Händler mehr ist. Inspektion könnte ich trotzdem zu ihm kommen.