Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?
Hallo zusammen,
bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.
Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?
496 Antworten
Zitat:
@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 03. Mai 2024 um 12:15:41 Uhr:
Uns teilte der Händler mit, dass er zwar Reparaturarbeiten sowie den Service durchführen kann, Garantiearbeiten sind allerdings nicht mehr möglich.
Und zwar exakt so wie jede freie Werkstatt es auch tun kann - ohne Garantieverlust. Die Hersteller sind verpflichtet ihre Vorgaben zur "Wartung nach Herstellervorgabe" allen Werkstätten zur Verfügung zu stellen.
Solange ein Händler noch KIA Vertragspartner ist, erzählt er dem Kunden das natürlich nicht. Auch Kia selbst trifft dazu kaum mehr Aussagen als sie müssen, denn man muss den Vertragshändlern ja Einnahmen sichern.
Einen Vorteil hat so ein frischer Ex-Kia-Händler: er kennt die aktuellen Fahrzeuge besser als die meisten freien Werkstätten. Und wenn's um Dinge abseits der Wartung geht, ist das von Vorteil.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 3. Mai 2024 um 22:36:59 Uhr:
Zitat:
@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 03. Mai 2024 um 12:15:41 Uhr:
Uns teilte der Händler mit, dass er zwar Reparaturarbeiten sowie den Service durchführen kann, Garantiearbeiten sind allerdings nicht mehr möglich.Und zwar exakt so wie jede freie Werkstatt es auch tun kann - ohne Garantieverlust. Die Hersteller sind verpflichtet ihre Vorgaben zur "Wartung nach Herstellervorgabe" allen Werkstätten zur Verfügung zu stellen.
Solange ein Händler noch KIA Vertragspartner ist, erzählt er dem Kunden das natürlich nicht. Auch Kia selbst trifft dazu kaum mehr Aussagen als sie müssen, denn man muss den Vertragshändlern ja Einnahmen sichern.
Einen Vorteil hat so ein frischer Ex-Kia-Händler: er kennt die aktuellen Fahrzeuge besser als die meisten freien Werkstätten. Und wenn's um Dinge abseits der Wartung geht, ist das von Vorteil.
Nur wirst du dann jegliche Möglichkeit verlieren das ein Hersteller dir auf Kulanz später entgegenkommt.
Kulanz ist weg, das ist klar......wäre dann aber erst nach 150000 km oder 7 Jahre spruchreif.
Wie lange nach Ablauf der Garantie wird Kulanz gewährt ?? Ich glaube nicht, das bei 200000 km noch über Kulanz nachgedacht wird.
Kulanz ist ja immer etwas freiwilliges, daher ist die Frage, wie lang Kulanz gewährt wird überflüssig.
Jeder muss selbst entscheiden wie er sein Fahrzeug wo warten lässt im Rahmen der Herstellervorgaben
Ähnliche Themen
Ich kaufe doch keinen Kia um dann im Schadenfall mit Kia zu diskutieren, ob eine freie Werkstatt nach Herstellervorgaben gearbeitet hat. Daher lasse ich mein Auto in den ersten 7 Jahren nur bei Kia warten
Sehe ich auch so................kein Bock und keine Zeit für diese Rumstreiterei. Vorgaben einhalten und alles im Grünen.
Zitat : Kulanz ist ja immer etwas freiwilliges, daher ist die Frage, wie lang Kulanz gewährt wird überflüssig.
Richtig, aber das Alter und der Kilometerstand spielt eine Rolle.....irgendwann, denke ich nicht mehr drüber nach, ob Kulanz noch greifen könnte...und der Hersteller lacht dich aus.
Zitat:
Kulanz ist ja immer etwas freiwilliges, daher ist die Frage, wie lang Kulanz gewährt wird überflüssig.
Die sieben Jahre Garantie, die Kia gewährt, übrigens auch. Insofern legt Kia die Bedingungen fest, unter denen diese Garantie gewährt wird. Es ist hier schon oft diskutiert worden: Wenn während einer Inspektion z.B. ein Update aufgespielt werden muss, dann ist die freie Werkstatt schon raus, weil sie das nicht machen kann.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 03. Mai 2024 um 22:36:59 Uhr:
Die Hersteller sind verpflichtet ihre Vorgaben zur "Wartung nach Herstellervorgabe" allen Werkstätten zur Verfügung zu stellen
Das kannst du sowas von vergessen.... Updates gehört auch zum Inspektionsumfang, das vergessen nur viele Kunden. ..und die Software dazu rückt kein Hersteller an niemanden raus.
Und damit hat sich das Thema Garantie erledigt.
Gruß jaro
Ich sehe das entspannt. Soll doch jeder die Inspektion machen lassen wo er will und sei es bei Burger King.
Nur bitte dann nicht im Forum sich darüber aufregen wie inkulant (gibt es das Wort überhaupt :-) ) KIA nicht ist.
Jeder kann machen was er will. Sollte sich KIA später querstellen, dann viel Glück mit dem Ärger und der Lauferei. Auch wenn man später Recht bekommen sollte.
Aber dann wird natürlich wieder KIA der Schuldige sein.
Ich verstehe durchaus die Menschen die keine Lust und Zeit haben 75KM zu fahren.
Aber sollte ich mal ein gebrauchtes Auto kaufen und in den Unterlagen steht "Die Inspektion wurde nach Herstellervorgaben bei Reifen Willi durchgeführt" wäre ich dann schon raus. Aber ich bin bei so etwas auch sehr eigenwillig.
Wie bereits zu erahnen, lasse ich niemanden außer einen KIA-Vertragshändler an mein Auto.
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 05. Mai 2024 um 08:2:19 Uhr:
Die sieben Jahre Garantie, die Kia gewährt, übrigens auch. Insofern legt Kia die Bedingungen fest, unter denen diese Garantie gewährt wird.
Diese Garantiebedingungen darf KIA aber nicht so gestalten, dass sie niemand außer von KIA gewählte Vertragswerkstätten erfüllen können.
Zu Kulanz gibt es überhaupt keine schriftlich fixierten Regeln - dementsprechend nichts auf was ich mich verlassen würde, egal wo gewartet wurde.
Beim KIA hatte ich noch keinen Garantiefall, dafür in der Vergangenheit mit mehreren Hyundais. Wartung in freier Werkstatt war nie ein Problem um Garantieleistungen zu bekommen. Dazu wurde nicht ein Wort verloren. Ich hatte allenfalls den Eindruck (!), dass man uns bei der Terminvergabe weiter nach hinten geschoben hat (begründet mit Lieferzeiten der Ersatzteile...).
Aber das soll jeder so machen wie es ihm passt. Panik, nur weil der Kia Händler nebenan nun keine KIAs mehr verkauft, ist jedenfalls nicht angebracht.
Wenn ihr mit der Werkstatt zufrieden wart, prima. Wartung kann jeder und Garantiefälle sind selten, da kann man dann auch mal weiter fahren.
Wartung kann eben nur jeder, wenn alle dazu erforderlichen Kenntnisse und Hilfsmittel vorhanden sind.
Besonders seit Software in großem Umfang in Fahrzeugen Einzug gehalten hat, sind in Zukunft nur lizenzierte Händler befähigt, Wartungen durchzuführen, weil die entsprechenden Schulungen und Programme nur diesen zur Verfügung stehen.
Zudem ist zu erwarten, dass KIA-Händler, die nur für Garantiearbeiten aufgesucht werden, für die sie von KIA nicht vergleichbar entlohnt werden, kein besonderes Interesse an solchen Kunden haben werden.
Ich bin jetzt leider auch 'betroffen' mein KIA Händler hier in der Umgebung (15 Minuten Fahrt) ist auch nicht mehr gelistet und bezeichnet sich jetzt nur noch als 'Freier KIA Händler'.
Ha da auch Mal ne Anfrage gestellt. - Für mich wäre der nächste Händler jetzt 30km weg. Alles noch Machbar aber trotzdem etwas schade...
Aber gut: Bei mir wäre es egal welche Marke ich kaufe, hier ist quasi alles mindestens 15km weg. 😁
Unser Händler hier ist immer noch gelistet. Hat aber einiges Umgebaut/Erneuert... Vermutlich wegen der Vorgaben von Kia. Die Werkstattpreise haben auf jeden Fall deutlich angezogen...
Gruß
Um mal ein paar Fakten in die Diskussion zu bringen:
Markenübergreifend ist es oftmals ein Problem für viele AH (also Unternehmen), die immer wieder vorgegeben und oftmals schwer nachvollziehbaren und in der Konsequenz oft teuren Ansagen der Vertragspartner (müssen mitnichten die Hersteller sein) zu erfüllen.
Einer der Klassiker ist die "berühmte OPEL-Tür", von manchem verteufelt.
Als Unternehmer will zuerstmal Geld verdienen und damit meine Kosten decken.
Das ist Geschäft und kein Stammtisch.
Wir hatten ein AH, haben zwei Marken vertreten, Vertrieb, Werkstatt, das komplette Geschäft.
Wenn ich aber mehr Mühe als Freude habe, das Risiko zu tragen habe etc., dann muss ich eben mal die Konsequenzen ziehen.
Auch, weil ich Verantwortung für Kolleginnen und Kollegen habe, die sich auf mich verlassen.
Es sind abhängig Beschäftigte, ich stehe in der Pflicht.
Somit haben wir (ich rede nicht über "könnte, vielleicht und dürfte", mit den Vertragspartnern gesprochen und am Ende unsere Konsequenzen gezogen.
Grüße
Die Judith
Zitat:
@MrBerni schrieb am 6. Mai 2024 um 12:53:17 Uhr:
Unser Händler hier ist immer noch gelistet. Hat aber einiges Umgebaut/Erneuert... Vermutlich wegen der Vorgaben von Kia. Die Werkstattpreise haben auf jeden Fall deutlich angezogen...Gruß
KIA hat das Händlernetz ausgedünnt - ist schon länger zu beobachten. Schade - kurze Wege, persönliche Ansprechpartner, persönlicher Service fallen nun eben weg. Ob die Glaspaläste wirklich besser arbeiten? Ich will von einem beschlipsten 'Serviceleiter' keinen Kaffee angeboten bekommen, sondern mein Auto repariert haben!