Was ist Longlife II und was Longlife III ?

Audi A6 C6/4F

Liebe Gemeinde,
mein A6 4,2 will einen Ölwwechsel Longlife 5W30, weil noch in verlängerter Garantie. Von der Werkstatt will ich mich nicht noch einmal über´s Ohr hauen lassen und das selbst Öl stellen. Doch beim Versuch, im Internet herauszufinden, was Longlife II bzw. III heißt, wurde ich nicht fündig.
Welches Öl sollte ich nehmen?
Euer Quem jucat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...wenn schon LL-Öl,dann unbedingt LL 3....dies ist die neue Spezifikation,bei der die HTHS-Viskosität erhöht wurde,diese wiederum ist verantwortlich für die Motorschäden beim 3,2er und 4,2er😰

Sorry, ein sehr lange freigebenes Öl ist nicht verantwortlich für zahlreiche Motorschäden bei Audi. Stattdessen wurde nach Beurteilung der vielen Motorschäden, entschieden, dass man hochwertige Öle benötigt. Dort waren leider schon viele Motoren kaputt. Dies wurde dann nachträglich dem Öl zugeschoben. Die gesamte Story ist eher Schwachsinn. Der 3,2 scheint mir konstruktionsbedingt Probleme zu haben. Sonst ist kein Benziner so auffällig. Der 4,2 nicht, und der 2,4 nicht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wonolo


Hallo zusammen,

ist dieses Öl empfehlenswert für Audi A6 FL 3.0 TDI 2009: Aral SuperTronic LongLife III 5W-30 ?

bekomme es für 4€ der Liter.

Gruß

Johann

Uneingeschränkt ja, verwende es bei meinem 2.7 selbst. Der Preis ist auch unschlagbar. Kannst mir ja mal die Bezugsquelle nennen🙂.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von wonolo


Hallo zusammen,

ist dieses Öl empfehlenswert für Audi A6 FL 3.0 TDI 2009: Aral SuperTronic LongLife III 5W-30 ?

bekomme es für 4€ der Liter.

Gruß

Johann

Uneingeschränkt ja, verwende es bei meinem 2.7 selbst. Der Preis ist auch unschlagbar. Kannst mir ja mal die Bezugsquelle nennen🙂.

Bezugsquelle eBay......verhandeln, verhandeln, verhandeln,....... ;-)

hab den Preis bekommen weil Sammelbestellung mit ca. 60l

ich kaufe immer das hier im 20 liter kanister

http://www.oelshop24.de/.../...Aral-Super-Tronic-Longlife-3-5W-30.html

haba aber zum selben preis das von CARTECHNIC bekommen.
direkt bei meinem teilehändler udn ebenfalls longlife 3

http://www.motoroel-king.de/de/...ONGLIFE-III-20-LITER-CARTECHNIC.html

20 Liter
1L=4,70 EUR Motoröl VW Longlife III 5W30 Hochleistungsmotorenöl über E-bucht
kostenlose Lieferung zusammen 94 Euro - sehr günstig wie ich finde.

Angebot bei ATU Landshut für Ölwechsel für den A6 4f 8,2 Liter eingeholt.
20,7... Euro je Liter zusammen 169 Euro, hab dann gar nicht mehr gefragt, ob die Arbeit noch extra drauf kommt. Sehr heavy wie ich meine.

Der Bremsbackenwechsel bei ATU mit -Rückstellung der elektronischen Feststellbremse(per VCDS Schnittstelle) für 101 Euro war in Ordnung. (Beläge 51 Euro, Arbeit 50 Euro).

Grüsse

Ähnliche Themen

20 Liter
1L=4,70 EUR Motoröl VW Longlife III 5W30 Hochleistungsmotorenöl über E-bucht
kostenlose Lieferung zusammen 94 Euro - sehr günstig wie ich finde.

Angebot bei ATU Landshut für Ölwechsel für den A6 4f 8,2 Liter eingeholt.
20,7... Euro je Liter zusammen 169 Euro, hab dann gar nicht mehr gefragt, ob die Arbeit noch extra drauf kommt. Sehr heavy wie ich meine.

Der Bremsbackenwechsel bei ATU mit -Rückstellung der elektronischen Feststellbremse(per VCDS Schnittstelle) für 101 Euro war in Ordnung. (Beläge 51 Euro, Arbeit 50 Euro).

Grüsse

Übrigens verwendet ATU Castrol-Öl, beim Baumarkt um die Ecke kostet das gleiche Öl 19,50 je Liter im 5 Liter Kanister.
Verrückt oder? Wahrscheinlich hat der Scheich es persönlich überbracht - Zuschlag wäre dann berechtigt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

also meines Wissen wurde das Longlife III-Öl mit den Dieselpartikelfiltern eingeführt, und ist auch für Motoren mit DPF zwingend vorgeschrieben, bei den anderen Motor darf auch noch Longlife II eingefüllt werden.

In den meisten Werkstätten wird allerdings nur noch LL3 Öl verwendet, da dieses auch in LL2- Motoren verwendet werden kann.

Grüße

Ist nach VW507.00 freigegebene öl dann automatisch LL3?

Suche derzeit wieder das günstigste Markenöl und was ich da finde ist das Total Quartz Ineo ist mit ca 5 Euro/Liter. Was füllt ihr zzt ein?

VW 50700 ist das LL3 Öl und immer ein 5-30. Das beste LL3 Öl ist das Fuchs Titan GT1 Pro C-3.

LL2 Öle hatten eine abgesenkte HTHS. Nicht Gut!

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


VW 50700 ist das LL3 Öl und immer ein 5-30. Das beste LL3 Öl ist das Fuchs Titan GT1 Pro C-3.

LL2 Öle hatten eine abgesenkte HTHS. Nicht Gut!

Fuchs höre ich zum ersten mal, hätte es eher als no name öl eingeordnet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


VW 50700 ist das LL3 Öl und immer ein 5-30. Das beste LL3 Öl ist das Fuchs Titan GT1 Pro C-3.

LL2 Öle hatten eine abgesenkte HTHS. Nicht Gut!

...soweit korrekt...aber auch das 3er LL-Öl ,hat immer noch eine herabgesetzte HTHS...nur nicht mehr so weit wie beim LL-Öl 2 oder gar beim 1er...man musste "zurückrudern",da die Motorschäden einfach zuviel wurden,dennoch bietet auch das 3er immernoch keinen optimalen Verschleißschutz...wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben!

Ja, die aschearmen Öle sind alle auf Spritersparnis (Fuel Economy) ausgelegt. Haben dafür wieder auf einer anderen Seite Schwächen (Hochtemperaturstabilität). Die klassisch addidivierte Öl bieten einen besseren Schutz für den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac



Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

also meines Wissen wurde das Longlife III-Öl mit den Dieselpartikelfiltern eingeführt, und ist auch für Motoren mit DPF zwingend vorgeschrieben, bei den anderen Motor darf auch noch Longlife II eingefüllt werden.

In den meisten Werkstätten wird allerdings nur noch LL3 Öl verwendet, da dieses auch in LL2- Motoren verwendet werden kann.

Grüße

Ist nach VW507.00 freigegebene öl dann automatisch LL3?

Suche derzeit wieder das günstigste Markenöl und was ich da finde ist das Total Quartz Ineo ist mit ca 5 Euro/Liter. Was füllt ihr zzt ein?

Du solltest nicht nach dem günstigsten Öl suchen, sondern nach dem besten Öl was es für deinen Motor gibt!

Zitat:

Original geschrieben von pantera30



Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


Ist nach VW507.00 freigegebene öl dann automatisch LL3?

Suche derzeit wieder das günstigste Markenöl und was ich da finde ist das Total Quartz Ineo ist mit ca 5 Euro/Liter. Was füllt ihr zzt ein?

Du solltest nicht nach dem günstigsten Öl suchen, sondern nach dem besten Öl was es für deinen Motor gibt!

die öle geben sich doch nicht viel, ob nun shell, mobil oder aral, erfüllen die norm und die paar prozent unterschied machens nicht bei einem alltagswagen, sind ja nicht im rennsport. das fuchs wirds wohl werden, ist auch das günstigste.

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac



Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


VW 50700 ist das LL3 Öl und immer ein 5-30. Das beste LL3 Öl ist das Fuchs Titan GT1 Pro C-3.

LL2 Öle hatten eine abgesenkte HTHS. Nicht Gut!

Fuchs höre ich zum ersten mal, hätte es eher als no name öl eingeordnet 😁

Fuchs ist kein No Name Öl 😉

Erstausstatter bei Ölen von deutschen KFZ Herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von Pitrie



Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


Fuchs höre ich zum ersten mal, hätte es eher als no name öl eingeordnet 😁

Fuchs ist kein No Name Öl 😉

Erstausstatter bei Ölen von deutschen KFZ Herstellern.

Warum hab ich nur die teure plörre der großen gekauft bisher?! nur noch fuchs 😁

Du da kannst du gerne drüber lachen aber bei MB ist Fuchs aus dem Werk drin.

Warum sollte Fuchs nicht die Leistungen von Castrol etc. bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen