Was ist ein Druckdifferenz sensor?
Hallo,
Ich wechsle meinen dpf bei meinem e60 530d und jetzt sagte mir ein Kumpel das ich den druckdifferenz Sensor gleich mitwechseln soll, bei der BMW kennt Mann nur einen druck sensor, kann mir vielleicht jemand sagen ob es Sinn macht den drucksensor ( wenn es überhaupt das richtige Teil ist ) mit zu wechseln?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Korrekt, es handelt sich um das Bauteil 5. Es ist ein Differenzdrucksensor, den BMW nur Drucksensor nennt. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
54 Antworten
Schönen Abend
Auch neuteile können fehlerhaft sein. Hast du die zuleitung zum sensor auch gleich mitgewechselt? Oder ist die zuleitung eventuell geknickt oder gequetscht?
Grüße
Chris
Mache zunächst die Fahrt, dann sehen wir weiter! 🙂 Oftmals legt sich das nach einer Fahrt, wo die Regenerierung angestoßen wird 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
die zuleitung wurde auch gewechselt, habs in einer freien werkstatt machen lassen und der mechaniker sagte auch das ich erstmal fahren muss damit ein abrennvorgang stattfindet und dann wäre es erledigt...ich wollte aber ne neutrale meinung hören...Danke für die Antworten, ich werde morgen erstaml ein paar kilometer fahren...ich sag dann bescheid ob es was gebracht hat.
Heute mal ne längere Fahrt gemacht und die Fehlermeldung ist ausgeblieben, lag wohl wirklich daran! Danke nochmal für die Tipps
Ähnliche Themen
Na dann passt es doch. Wünsche dir noch viele kilometer ohne fehler mit deinen Dicken.
Grüße
Chris
Danke für die Rückmeldung, sagte ich doch! 🙂
Wünsche auch allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo ertsmal,
Vor einigen Tagen ist die Scheiß leuchte schon wieder angegangen, und die leistung wird auch wieder weniger, habe vor ungefähr 1500km einen gerreinigten einbauen lassen und den drucksnsor gleich mitgewechselt! Was könnte es denn noch sein, Teperaturfühler vielleicht?
Ich bin mit meinem Latain am ende und hab echt keine lust mehr auf die Kiste!!!
Ich hab das gefühl das die regenaration einfach nicht angestosen wird, warum auch immer...
P.S am Thermostat liegts nicht, Kühlertemperatur habe ich schon kontroliert er liegt zwischen 88-92grad.
Ich bin für jeden tipp dankbar!!!
Hallo!
Ich würde den Fehlerspeicher mal auslesen. Dort steht höchstwahrscheinlich der Grund für das Nicht-Regenerieren! 🙂
Könnte der Abgastemperatursensor sein, wobei hier eher der DPF öfter regenerieren würde bei einem Defekt!
Wie gesagt, auslesen. Sind die 88 Grad konstant und auch auf der BAB oder nur in der Stadt?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
Ja Die 88 grad sind konstant, eher 90-92 grad, geht nur auf 88 grad wenn ich extrem beschleunige pendelt sich dann aber wenn die beschleunigungsphase vorbei ist ziemlich schnell wieder auf 90-92 grad.
Werde die woche mal den fehlerspeicher auslesen lassen, aber AGR wurde auch schon vor c.a 20000km getauscht...
Meld mich dann wieder wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.
Welchen Differenzdrck hattest du vor dem wechsel des DPF?
Wie schaut dein kilometerstand aus?
Fährst du viel Stadtverkehr?
Wurde versucht eine Regeneration durchzuführen? Wenn NEIN was hat dagegen gesprochen?
Desweiteren bin ich der Meinung das nach dem wechsel des DPF dieser auch über ein diagnosegerät zurückgesetzt werden muss damit das STG weiß das dort ein neuer rein gekommen ist...
Das man dort mehrere kilometer fahren muss währe mir neu!!
Wenn ich das so rauslese wurde ja schon einiges an Geld versenkt in dem Wagen...
Dann müsste ja schon mal ein Ergebniss bei rumm kommen...
Alles klar, melde dich!
Toni, ja - der DPF muss zurückgesetzt werden. Es wird dem Motorsteuergerät damit gesagt, dass ein neuer DPF drinnen ist und es wird dementsprechend regeneriert etc.! Natürlich legt man aber auch hier Wert auf Redundanz - also "doppelt abgesichert" - zum Einen sagt man mittels dem Diagnosetester dem DDE, dass ein neuer DPF drinnen ist - aber zum Anderen hat das DDE ja natürlich auch IST-Werte vom Gegendrucksensor und sieht auch hier, wie schnell der DPF voll ist und wie es sich verhaltet - kann also redundant handeln - hat zwei Werte zur Verfügung, die übereinstimmen müssen.
Grüße,
BMW_Verrückter
es wurde nur der fehlerspeicher helöscht, was anderes wurde nicht zurückgesgetzt...werde morgen mal zur bmw fahren und es zurücksetzten lassen!
und ja da sind schon das eine oder andere euro reingeflossen aber bisher immer auf euro plus garantie, das war jetzt die erste kohle dei ich selber hinblättern musste.
Ich melde auf jeden fall wenn ich mehr weiß aber danke erstmal für eure hilfe :-) !!!
Hallo,
Hab eben den Fehlerspeicher von einem Freund auslesen lassen, ergebnis;
3 Fehler
Fehlercode: 19712
Rußpartikelfilter
Fehlercode: 18442
Rußpartikelfilter
Fehlercode: 18458
Rußpartikelfilter
kann jemand was mit den Zahlen Anfangen?
stehen da auch genauere informationen zu?
kenne es zB. so Rußpartikelfilter - Durchsatz zu gering
ich an deiner stelle würde mir erstmal den parameter vom differenzdrucksensor anschauen und gucken was der sagt.... sollte beim beschleunigen unter 100mbar bleiben sonst ist was faul
hast ihn jetzt schon zurücksetzen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von mekixxs
Hallo,Hab eben den Fehlerspeicher von einem Freund auslesen lassen, ergebnis;
3 FehlerFehlercode: 19712
RußpartikelfilterFehlercode: 18442
RußpartikelfilterFehlercode: 18458
Rußpartikelfilterkann jemand was mit den Zahlen Anfangen?
Hallo
Ist das mit einer bmw software ausgelesen worden. wenn nciht, dann mach das mal. Denn da werden fehlertexte besser angezeigt. Und man kann auch leichter eine diagnose stellen.
grüße
Chris