pdc sensor prüfen
Hallo
Eine Frage,
kann man einen ausgebauten PDC sensor auf Funktion überprüfen ?
und
ist der Fehler dann weg, wenn ein neuer sensor eingebaut wird, oder muss ich den erst löschen
lassen ?
Danke
Fred
23 Antworten
ausgebaut?? glaube nicht
Eingebaut schon zumindest am auto angeschlossen.
Wenn der getaucht wird ,sollte alles wieder laufen ohne was zu machen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich würde generell alle vorhandenen Fehler löschen! 🙂BMW_Verrückter
kann man den sensor ausgebaut nicht überprüfen ob er noch geht ?
was kostet das löschen ?
danke für ie info
fred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Albeef
kann man den sensor ausgebaut nicht überprüfen ob er noch geht ?Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich würde generell alle vorhandenen Fehler löschen! 🙂BMW_Verrückter
was kostet das löschen ?danke für ie info
fred
hallo,
1. man kann den schon überprüfen, aber man ist der PDC-Hersteller😠 In den Werkstätten gibt es keine Möglichkeit, den Sensor im ausgebauten Zustand zu prüfen.
2. Fehlerspeicher löschen wird dich einige € (30-50 geschätzt) kosten, ist aber nicht erforderlich. Wenn es der Sensor war, wird nach Austausch durch das PDC-SG festgestellt, daß kein Fehler mehr vorhanden ist und das Gerät arbeitet wieder normal. Allerdings bleiben die bis dato erfassten Fehler im PDC-Fehlerspeicher erhalten, bis sie gelöscht werden.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,Zitat:
Original geschrieben von Albeef
kann man den sensor ausgebaut nicht überprüfen ob er noch geht ?
was kostet das löschen ?danke für ie info
fred
1. man kann den schon überprüfen, aber man ist der PDC-Hersteller😠 In den Werkstätten gibt es keine Möglichkeit, den Sensor im ausgebauten Zustand zu prüfen.
2. Fehlerspeicher löschen wird dich einige € (30-50 geschätzt) kosten, ist aber nicht erforderlich. Wenn es der Sensor war, wird nach Austausch durch das PDC-SG festgestellt, daß kein Fehler mehr vorhanden ist und das Gerät arbeitet wieder normal. Allerdings bleiben die bis dato erfassten Fehler im PDC-Fehlerspeicher erhalten, bis sie gelöscht werden.
gruss mucsaabo
kann ich den sensor nicht selber prüfen, durchgang, ectr. ?
gruß fred
hallo,
nein!
Der Sensor hat 3 Anschlüsse, +12V, Masse und Daten. Die Daten vom/zum Sensor werden seriell übertragen, darüber wird er zum Senden angeregt und darüber gibt er die Meßwerte an das SG, wie willst du da was messen?
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von dj jarek
prüfe es doch im eingebautem zuschtand,ist doch kein problem.
Dann baust du den aus der platt ist😉
hallo,
die Methode funktioniert auch nur bedingt😠 Was machst du denn, wenn alle 8 vibrieren und trotzdem eine Fehlermeldung kommt? Es gibt da ja auch noch andere Fehlermöglichkeiten im Sensor 😉
gruss mucsaabo
wenn alle tickern dann ist keiner kapput das SG kann ein weg haben was 20% des fehrlers ausmacht
meistens sind es die sensoren
Zitat:
Original geschrieben von dj jarek
wenn alle tickern dann ist keiner kapput das SG kann ein weg haben was 20% des fehrlers ausmacht
meistens sind es die sensoren
aha, wunderbar😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dj jarek
prüfe es doch im eingebautem zuschtand,ist doch kein problem.
Dann baust du den aus der platt ist😉
und wie weis ich , wer platt ist ?
Zitat:
Original geschrieben von dj jarek
wenn alle tickern dann ist keiner kapput das SG kann ein weg haben was 20% des fehrlers ausmacht
meistens sind es die sensoren
also soll ich die zündung einschalten, und ums auto rumrennen , lusen, ob die sensoren tackern oder wie,
hoffentlich sieht mich keiner ...
gruß ?????
Zündung einschalten und den Rückwärtsgang einlegen oder Taste drücken und an jeden PDC Sensor mit dem Finger berühren.