Was ist eigentlich mit dem 1.6er (102 PS)?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

verfolge dieses forum recht intensiv und mir ist aufgefallen,dass irgendwie niemand den 1.6 er mit 102 ps zu fahren oder bestellt haben zu scheint?!

es dreht sich leider alles nur um die tsi`s oder wenn überhaupt dann um den 1.4`er mit 80 ps.

aber gerade der 1.6`er würde mich sehr interessieren weil ich ihn bestellt habe.

probefahrten kann man immer nur mit nem 160 ps tsi machen.

fährt sich natürlich super ist für mich aber wenig aussagekräftig.

hat jemand`n paar infos/erfahrungswerte bezüglich der 102 ps version für mich?

grazie m.

Beste Antwort im Thema

Naja, der 102PS ist halt der Motor, den es so (oder ähnlich) schon seit ende der 90er im Golf IV, Golf V, Passat, Audi A3 und A4 gab (und wahrscheinlich noch in zig anderen Modellen). Millionenfach bewährt, aber technisch eben nicht gerade der "neueste schrei".

Nach meiner Auffassung nicht mehr zeitgemäß, da für die gebotene Leistung zu durstig, im unteren Drehzahlbereich recht schwach, wird bald durch den 1,2 TSI ersetzt. Aber wie gesagt, technisch absolut ausgereift und sicher kein schlechter Motor.

Ich denke, wer wirklich bei der Anschaffung sparen will, greift zum 1,4 mit 80 PS. Wer einen modernen, sparsamen Motor haben will, der dann auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich Leistung bietet, wird mindestens den 1,4 TSI 122PS nehmen. Daher wird die Zielgruppe für den 1,6er halt recht eng.

Ich will dir aber deine Wahl mit meinem Beitrag nicht madig machen. Fahre ja den verwandten 1,6er mit 105 PS im IVer Golf. Wenn man ihn streichelt, kann man um 7 Liter / 100km fahren, wenn man ihn ausdreht macht er auch Spaß. Nur beides gleichzeitig geht halt nicht.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Sorry... Hatte den Text vom Vordermann mit reingenommen.

Also nochmal:

Ich habe mir auch den 1.6 Comfortline bestellt.
Reicht völlig aus. ich habe mehrere Bekannte, die mit diesem Motor zufrieden sind.
Er ist spritzig und genügend schnell... Wo kann man heute noch 220 Km/h fahren???

Außerdem ist die Haltbarkeit und die Möglichkeit ihn auf Gas umzurüsten wichtiger, weil man nach der Umrüstung nochmal viel günstiger fährt, als eine TSI jemals laufen wird.
Für den Aufpreis zum TSI lasse ich meinen lieber Umbauen...

Mir ist in diesem Forum aufgefallen, daß hier immer der TSI Motor so hoch gejubelt wird... Ich habe den 122PS gefahren... Reisst mich aber auch nicht gerade vom Hocker. Und der TSI wird laut Aussage von einem meiner Bekannten (Monteur in einer VW Werkstatt) später häufig in der Werkstatt stehen...
1,4 und turbo !!! Diese Aussage hat mich vom TSI abgeschreckt...

Mir reicht der 1.6 für den Alltag völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von greeneye_de1



Sorry... Hatte den Text vom Vordermann mit reingenommen.

Also nochmal:

Ich habe mir auch den 1.6 Comfortline bestellt.
Reicht völlig aus. ich habe mehrere Bekannte, die mit diesem Motor zufrieden sind.
Er ist spritzig und genügend schnell... Wo kann man heute noch 220 Km/h fahren???

Außerdem ist die Haltbarkeit und die Möglichkeit ihn auf Gas umzurüsten wichtiger, weil man nach der Umrüstung nochmal viel günstiger fährt, als eine TSI jemals laufen wird.
Für den Aufpreis zum TSI lasse ich meinen lieber Umbauen...

Mir ist in diesem Forum aufgefallen, daß hier immer der TSI Motor so hoch gejubelt wird... Ich habe den 122PS gefahren... Reisst mich aber auch nicht gerade vom Hocker. Und der TSI wird laut Aussage von einem meiner Bekannten (Monteur in einer VW Werkstatt) später häufig in der Werkstatt stehen...
1,4 und turbo !!! Diese Aussage hat mich vom TSI abgeschreckt...

Mir reicht der 1.6 für den Alltag völlig aus.
[/quote

Auch ich hatte schon einen 1.6 bestellt,mich dann aber im letzten Moment noch umentschieden und den 1.4 TSI 122 nachgeordert.

Es sprechen einfach zu viele Argumente gegen diesen,zwar ausgereiften und robusten,aber einfach nicht mehr zeitgemäßen Motor.(Klugscheißer...🙂)

Das subjektive Geräuschempfinden sei jetzt mal dahingestellt,aber einen Motor, der im Stadtverkehr laut Werksangabe schon 9.7 L nimmt,fährt man in der Praxis auf jeden Fall mit guten 10 L.

Das empfinde ich in der heutigen Zeit als zu deutlich zu viel.

Außerdem wird die Produktion sicherlich mit Einführung des 1.2 eingestellt.

Und ein Auto mit einem Motor der nicht mehr produziert wird zu verkaufen, wird dann später ziemlich schwierig werden.

Bei meiner Konfiguration (mit einsparen von Extras) warens am Ende nur 1500 € Aufpreis zum CL mit TSI.

Die Hälfte spart man schon bei den nicht anfallenden Zahnriemenwechseln und den Rest erledigt der geringere Spritverbrauch.

Und so neu ist der TSI ja nicht gerade,wird (glaube ich?) seit 2003 verbaut.

Ich denke Zeit genug um alle "Dispositionen" auszuräumen.

Obendrein empfinde ich den Fahrkomfort Aufgrund der niedrigeren Drehzahlen als deutlich angenehmer und auch deutlich leiser.

vg el Rojo

Diese DIN Angaben sind doch eh alle ein Witz ....

Mein Golf V FSI brauchte nach Werksangaben
mindestens 2 Liter mehr wie mein 118i

in Wahrheit frisst der BMW in der Stadt 5 Liter über Din

Bei den Turbos ist die Spanne auch 7 - 14 Liter
während man bei den alten Saugern wusste was einen erwartet
weder nach oben noch nach unten Überraschungen

Wer nach 3 Jahren verkauft oder Leasing beendet
Turbo , wer den Wagen 8 oder 10 Jahre fährt und
kein Geld für teure Reparaturen hat den 1.4 oder 1.6 Sauger

Na ja,

dass der 1,6er sehr umstritten ist, ist nicht umstritten.
Aber: da er Ende des Jahres als Gaslösung ab Werk angeboten wird und auch im neuen Passt ab 2010 auf - zunächst- unbestimmte Zeit beiben wird- zeigt, dass dieser Motor seine Meriten hat.

Er mag von der Grundkonzeption alt sein, überarbeitet und weiter verbessert wurde er trotzdem.
Von der Haltbarkeit her spreche ich ihm auch mehr zu als dem 1,4 er.

Aber jeder wie er mag...

Ähnliche Themen

ich hatte den 1.6er auch in einem ´99er a3. als ich den a3 noch überwiegend über land bewegte, konnte ich zwar sagen, der verbrauch ist um einiges besser als vom honda prelude, den ich vorher hatte, aber er kommt einfach nicht aus´n knick. ich glaube er lag so bei 7,5 liter.
dann übernahm meine freundin den audi und missbrauchte das gute stück als dienstwagen. er wurde nur noch in der stadt bewegt, und das den ganzen tag. mit stau und allem drum und dran. da lag der audi dann im schnitt bei 13 liter. und meine freundin hat, glaub ich, dass sparsame fahren erfunden.
13 LITER!!!! da hätte ich den honda behalten können. 320 - 360 km, dann war der tank leer. also, der 1,6er ist alles andere als stadt tauglich. man kann nicht nur die ps zahl sehen und sagen, dass man in der stadt nicht mehr ps braucht.
wir haben jetzt den 1.4er tsi mit 122 ps. der ist noch in der einfahrphase und trotzdem schafft der jetzt schon 580 km in der stadt. ich denke, dass spricht für sich. und meine freundin lässt das sparsame fahren zwischendurch schleifen, weil die ps doch schon einmal zwischendurch verlockend sind. und jeden morgen muss natürlich die standheizung herhalten ;-)

mit was für schwierigkeiten der 1.4er in 120 000 km zu kämpfen hat, da mache ich mir jetzt noch keine sorgen. der 1.6er hatte auf jedenfall auch so seine schwierigkeiten. unruhiger lauf im stand, hoher verbrauch und ordentlicher öl-verbrauch waren nur einige.
dazu kommt dann noch der zahnriemen, die andruckrollen und was weiß ich. ist also genauso teuer, als ob mir der turbo um die ohren fliegt.

fazit:
ich würd mir den motor nicht mehr kaufen.

Ich hab den 1,6er mit Standheizung,ich komme im Winter wenns kalt ist bei Stadtverhehr über 530 km weit bei Stadtverkehr,bis Reserve.
Wenn Deine Freundin 13l. verbraucht hat,dann war entweder was defekt oder sie kann nicht Autofahren. 

beides ist nicht der fall, selbst der audi-fritze hat bestätigt, dass die 1,6er saufziegen sind. und zwei bekannte können das auch bestätigen.
naja, es können natürlich auch 3 defekte autos sein und wir können alle nicht fahren. wenn der 1.6er so gut währ, dann hätte ich mir den auch wieder gekauft, aber ich bin geheilt.
deswegen will ich euch von dem motor nicht abraten, ich wollte nur meine erfahrungen mitteilen.

Zur Zeit habe ich nen Verbrauch von so ca. 7,5l. Hauptsächlich Landstraße und Stadt.
Absolut i.O. Für den Mehrverbrauch von sagen wir mal ca. 1l auf 100km kann ich lange fahren, bis ich die ca. 1000 Doppelmark Aufpreis wieder drinhabe.
Und da sind noch nicht mal die evtl. Rep.kosten für den 1,4TSI eingerechnet. Da geht einmal der turbo kaputt. Und man hat seine Spritersparnis gesehen.

Außerdem geht der 1,4TSI (122PS) nicht sonderlich besser. Vorteile sehe ich einfach im Komfort!
6 Gang um den Geräuschpegel auf der Bahn zu senken. Außerdem kam es mir so vor, dass man den TSI deutlich Schaltfauler fahren kann. Er ist leiser etc.

Klar sagt der Verkäufer immer größerer Motor etc. Der will verdienen. Desshalb machen alle den guten alten 1,6l runter. An dem verdient man eben nicht so viel!
Und auf das was Verkäufer sagen kann man sich nun wirklich nicht verlassen. Der will Profit machen und sonst nix!

Jeder soll einfach den Motor kaufen, der für seine Verhältnisse der Beste ist.
Der eine möchte nen ausgereiften unzerstörbaren Motor und der andere möchte die neueste Technik und nimmt auch die damit verbundenen Risiken auf sich.

Der eine sagt 80PS langt und der andere unter 400PS läuft bei mir nix!

Gruß
golfunited

Ich habe mein Auto jetzt fast 1,5 Jahre,ich bin fast von Anfang an im Spritmonitor,ich bin immer noch deutlich unter 10l geblieben,im Winter viel Standheizung,im Sommer liege ich um  8 l.Tanke dann ca. 1 mal im Monat,als Wenigfahrer. 
Und wenn ich mir die Verbrauchsthreats hier so durchlese,schreiben hier viele tsi Fahrer auch daß sie bei kaltem Motor auf Kurzstrecke um 9 l. brauchen.Sogar die kleinen Dreizylindermotoren im Polo brauchen soviel wenn sie kalt sind laut Aussagen im Forum.
Der tsi ist ein schöner Motor,besonders im 6. Gang auf Langstrecke.
Aber ich glaube für überwiegene Kurzstrecken bringt er mir keinen deutlichen Vorteil,auch nicht im Verbrauch.
Interessant werden die 1,2 tsi Motoren,aber selbst die bringen den größten Verbrauchsvorteil auch besonders dann wenn sie warm sind und auf Strecke laufen.

wenn ich nicht 7 jahre lang den 1,6er zu hause hätte, dann hätte ich wahrscheinlich auch nicht diese meinung weitergegeben.
der händler wollte nicht den 1,6er runter machen, sonder ich hab den 🙂 bei ner wartung darauf angesprochen, wieso der wagen so versoffen ist. dabei kamen wir so ins gespräch.
das der 1.4er nicht sonderlich besser geht als der 1.6er iss ja wohl nicht dein ernst. das sind wohl schon fast welten. der 1.6er kommt gegen den 1.4er ja nun mal überhaupt nicht aus´n arsch! und wenn man nur annähernd die leisung haben wollte, dann bist du mit sicherheit nicht mit 7,5 liter unterwegs.

ob der turbo überhaupt jemals ausfallen wird, dass steht ja noch in den sternen. was aber sicher ist, dass der 1.6er einen zahnriemen und andruckrollenwechsel bei rund 100000 km erwartet. und das der motor unkaputtbar ist, naja.....

ich will den motor jetzt nicht schlecht reden, er lief und lief und lief, wenn auch sehr unruhig im stand, aber das lag wohl auch eher an der zündung und dem luftmengenmesser.
aber er ist verbrauchsmäßig nicht stadttauglich, wenn man nicht nur nachts und am wochenende in der stadt unterwegs ist.

Also ich hab mir einen bestellt. "Durstig" hin oder her.
Den Mehrpreis vom TSI mußt Du erst mal wieder reinfahren.
Und 80 PS sind mir ehrlich gesagt zu wenig.

also wenn ich das hier so lese muss ich wohl auch mal was dazu schreiben 😉
so schlecht wie manche reden ist der 1.6 non fsi nicht..

- ~11sec auf 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit ~185 km/h (tacho bergab 220 km/h, dann kommt wohl der begrenzer..)
- er hat 100 ps und genauso gut geht er (man kann ihn übrigens bis 6000 u/min ziehen...)
- er klingt als wenn er schon werksseitig nen sportauspuff drin hat, bei 5500 u/min dröhnt er aber sehr ...
- habe keinen unruhigen leerlauf, im stand merkt man ihn so gut wie nicht..
- zahnriemen und rollen etc alles noch wie neu (um den "gerüchten" hier vorzubeugen: ab 120.000km ist nur die sichtkontrolle vorgeschrieben, wechsel dann bei bedarf...)
- ölverbrauch auf 140.000km, 4,5 jahre neben den normalen ölwechseln 0,7l...

so und nun das thema verbrauch 😉
- autobahn:
ich pendel jeden tag im moment von wuppertal nach köln und zurück, geschwindigkeit zwischen 100-120 km/h, verbrauch zwischen 5,5l und 6,5l je nach verkehr, beladung, temperatur und winter-/sommerreifen..
wenn ich so schnell fahr wie es geht lieg ich zwischen 9l und 10l gesamtverbrauch..
- stadt:
in wuppertal fahr ich zwischen 8l und 9l (bergig), in hamburg um die 7l (flach) - kommt aber auf temperatur und streckenlänge an..
- gesamtverbrauch:
140.000km 7,6l (gerechnet)

ein tip - bei 2000 u/min in den höheren gang schalten, ist beim mitschwimmen im verkehr ohne probleme machbar und man spart enorm...

Ich finde Golfunited hat recht.

Ich habe mich bei meinen kollegen aus der VW-Werkstatt (ich wiederhole VW)!!! das Thema TSI VS 1.6

bestätigen lassen. Der TSI ist lange nicht so zuverlässig,wie der 1.6.

Und einen Zahnriemenwechsel mit einem Turboschaden zu vergleichen.... Hallo???

Der Zahnriemenwechsel kostet max. 400 € , aber einen Schaden am Turbo zu beheben.....

Die Turbos müssen immer schön warm gefahren werden. Und im Stadtverkehr geht da eben nicht so gut.

Ich fahre im Sommer zum Hobby einen 911 Turbo Bj. 92... Ich weis, wovon ich rede.

Die Wartungskosten für einen Turbomotor werden auch immer höher bleiben, als beim Saugmotor.

Außerdem Verbräuche beim 1.6 er von 13 Liter??? Da ist aber was kaputt...

Ich habe 3 Kollegen mit dem motor im Golf 4-5 und die verbrauchen alle so um die 8-8,5 liter...

Ich kann das nur nicht verstehen, das hier der 1.6 er immer madig gemacht wird und der TSI so hoch

gelobt wird. Sicher ist das der modernere motor, aber der 1.6 er ist nicht das Letzte. Sonst hätte VW

den nicht so lange gebaut und würde in auch nicht noch weiter im GAS-Golf Vi einsetzen.

Und (wie schon geschrieben) haut mich der 122PS TSI nicht vom Hocker.

Und das bei dem gesalzenen Mehrpreis. Herzlichen Glückwunsch VW. Deine Marketingabteilung hat

gute Arbeit geleistet!!!

Klar ist der TSI ein feiner Motor,aber noch lange nicht die eierlegende Wollmilchsau.
Ich finde auch daß der 1,6er hier deutlich schlechter geredet wird als er ist.
Jeder Motor passend  für seinen Einsatzzweck ist meine Meinung.

hallo Porsche Fahrer,der TSI kostet ca 1500€ mehr als der vergleichbare 1,4 er(glaub ich mal)
Wieviel sind es denn bei Porsche wo der Turbo mehr kostet? 30000 € mehr als der normale elfer?
Dann dich über die Preisgestaltung bei VW beschweren, denke für die Technik(Direkteinspritzer usw) geht der Mehrpreis noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen