Was ist eigentlich mit dem 1.6er (102 PS)?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

verfolge dieses forum recht intensiv und mir ist aufgefallen,dass irgendwie niemand den 1.6 er mit 102 ps zu fahren oder bestellt haben zu scheint?!

es dreht sich leider alles nur um die tsi`s oder wenn überhaupt dann um den 1.4`er mit 80 ps.

aber gerade der 1.6`er würde mich sehr interessieren weil ich ihn bestellt habe.

probefahrten kann man immer nur mit nem 160 ps tsi machen.

fährt sich natürlich super ist für mich aber wenig aussagekräftig.

hat jemand`n paar infos/erfahrungswerte bezüglich der 102 ps version für mich?

grazie m.

Beste Antwort im Thema

Naja, der 102PS ist halt der Motor, den es so (oder ähnlich) schon seit ende der 90er im Golf IV, Golf V, Passat, Audi A3 und A4 gab (und wahrscheinlich noch in zig anderen Modellen). Millionenfach bewährt, aber technisch eben nicht gerade der "neueste schrei".

Nach meiner Auffassung nicht mehr zeitgemäß, da für die gebotene Leistung zu durstig, im unteren Drehzahlbereich recht schwach, wird bald durch den 1,2 TSI ersetzt. Aber wie gesagt, technisch absolut ausgereift und sicher kein schlechter Motor.

Ich denke, wer wirklich bei der Anschaffung sparen will, greift zum 1,4 mit 80 PS. Wer einen modernen, sparsamen Motor haben will, der dann auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich Leistung bietet, wird mindestens den 1,4 TSI 122PS nehmen. Daher wird die Zielgruppe für den 1,6er halt recht eng.

Ich will dir aber deine Wahl mit meinem Beitrag nicht madig machen. Fahre ja den verwandten 1,6er mit 105 PS im IVer Golf. Wenn man ihn streichelt, kann man um 7 Liter / 100km fahren, wenn man ihn ausdreht macht er auch Spaß. Nur beides gleichzeitig geht halt nicht.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Hallo Allerseits,

ich habe den 1,6er jetzt als Firmenwagen bekommen und bin absolut zufrieden. Der Motor klingt sonor und der Lautstärkepegel ist völlig in Ordnung. Sicher könnte etwas mehr Leistung nicht schaden, aber flott genug ist er allemal. Schön ausgestattet macht auch die 102 PS Version Spaß!

Hallo, hab mir auch den 1.6er mit 102 PS bestellt. Da ich später eine Gasanlage nachrüsten möchte, war dies wohl die einzigste Möglichkeit. Über die Qualität des Motors mach ich mir keine Sorgen, ist halt eine ausgereifte Maschine und lt. meiner Werkstatt optimal für die Umrüstung auf Gasbetrieb. Wohne direkt an der Grenze zu Holland, dort liegt der Gaspreis z.Zt. bei ca. 45 Cent.

Zitat:

Original geschrieben von Geschu


Hallo, hab mir auch den 1.6er mit 102 PS bestellt. Da ich später eine Gasanlage nachrüsten möchte, war dies wohl die einzigste Möglichkeit. Über die Qualität des Motors mach ich mir keine Sorgen, ist halt eine ausgereifte Maschine und lt. meiner Werkstatt optimal für die Umrüstung auf Gasbetrieb. Wohne direkt an der Grenze zu Holland, dort liegt der Gaspreis z.Zt. bei ca. 45 Cent.

das ist auch mein plan.

problem ist halt nur,dass bei einbau die werksgarantie erlischt.

sonst würde ich es gern sofort machen.

vg m.

Das mit der Garantie müsste man noch abklären. Sollte auf den Motor bezogen sein, wo dann ja auch die Garantie vom Gasanlagenhersteller
greift.

Ähnliche Themen

In Rhede gibt es Firma Gascat,die bauen Gasanlagen ein und haben sehr viel Erfahrung damit. 

Zitat:

Original geschrieben von silvestri



Zitat:

Original geschrieben von Geschu


Hallo, hab mir auch den 1.6er mit 102 PS bestellt. Da ich später eine Gasanlage nachrüsten möchte, war dies wohl die einzigste Möglichkeit. Über die Qualität des Motors mach ich mir keine Sorgen, ist halt eine ausgereifte Maschine und lt. meiner Werkstatt optimal für die Umrüstung auf Gasbetrieb. Wohne direkt an der Grenze zu Holland, dort liegt der Gaspreis z.Zt. bei ca. 45 Cent.

das ist auch mein plan.

problem ist halt nur,dass bei einbau die werksgarantie erlischt.

sonst würde ich es gern sofort machen.

vg m.

gibts jetzt nicht bald den Golf VI als Bifuel mit diesem Motor ab Werk?

Zitat:

Original geschrieben von heightower



Zitat:

Original geschrieben von silvestri


das ist auch mein plan.

problem ist halt nur,dass bei einbau die werksgarantie erlischt.

sonst würde ich es gern sofort machen.

vg m.

gibts jetzt nicht bald den Golf VI als Bifuel mit diesem Motor ab Werk?

ja wohl ab herbst.

die warteliste soll dann aber ewig lang sein und ich brauch jetzt`n auto.

und zur abwrackprämie sag ich natürlich auch nicht nein 🙂

Der 122 PS ist natürlich in jedem Bezug überlegen.

Aber ..... wer seinen Wagen sagen wir 8 Jahre und 150.000 km fahren
will , dem werden nach meiner Meinung mit einem 2 Ventiler Sauger
weniger teure Reparaturen blühen als mit einem hubraumschwachen
16 Ventil Turbo.

Außerdem gibt es die meist gewählte Trendline Ausstattung nicht mit
dem 122 PS Turbo.

Ich hatte den Golf V 1,6 FSI mit 115 PS
der war seidenweich aber konnte mit dem Vorgänger Golf II GT
90 PS nicht mithalten.

Der Golf VI mit 80 PS ist im Durchzug schlechter wie
der Vorgänger Opel Vectra 1.6 mit nur 71 PS meines Vaters,
das haben auch im Opel Forum viele Käufer gesagt,
die von dem alten 2 Ventiler auf einen Opel 90 PS 4 Ventiler
umstiegen.

Da der 102 PS VW Motor ein 2 Ventiler ist,
kann ich mir vorstellen , daß er ausreichend gut geht
im unteren Bereich

Ich hab mir diese Woche auch den neuen Golf VI 1,6l bestellt.

Auf Grund meiner vielen Kurzstrecken (zwischen 5 -15 km einfach), mehr Überland und Statdfahrten als Autobahn hab ich mich für den 1,6 Motor entschieden.

Leider muss ich mich noch bis Mai 09 gedulden, werde dann aber auch meine Erfahrungen schildern.

Zitat:

Original geschrieben von bloomraker


Ich hab mir diese Woche auch den neuen Golf VI 1,6l bestellt.

Auf Grund meiner vielen Kurzstrecken (zwischen 5 -15 km einfach), mehr Überland und Statdfahrten als Autobahn hab ich mich für den 1,6 Motor entschieden.

Leider muss ich mich noch bis Mai 09 gedulden, werde dann aber auch meine Erfahrungen schildern.

Dann kann ich Dir versichern,daß Du mit Deiner Motorwahl nichts falsch gemacht hast.Ich besitze das gleiche Fahrprofil und dabei stellt mich der Motor voll und ganz zufrieden.Ist zwar im Golf V aber ich würd den Motor wiedernehmen.Er ist dabei sehr laufruhig und läßt sich im Sadtverkehr auch relativ untertourig bewegen,wobei sich dann der Spritverbrauch in Grenzen hält.

Zitat:

Original geschrieben von heightower



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Hi,

Man sollte auch bedenken das du hier im Forum keine Representative Schicht hast, Fakt ist der 122PS TSI und der 80 PS 1.4rer sind die meist gekauften Motoren beim neuen Golf, 80 PS Fahrer sind hier allerdings (anscheinend) selten. Dann kommt übrigens der 2.0TDI 81kw und dann der 1.6er.

hier...http://www.motor-talk.de/.../...-getriebekombination-t2110035.html?...

Zitat:

Original geschrieben von heightower



Zitat:

1.4, 59 kW, 5-Gang: 5
1.6, 75 kW, 5-Gang: 1
1.6, 75 kW, DSG: 0
1.4TSI 90 kW, 6-Gang: 24
1.4TSI 90 kW, DSG: 31
1.4TSI 118 kW 6-Gang: 16
1.4TSI 118 kW DSG: 34
2.0TDI 81 kW 5-Gang: 1
2.0TDI 81 kW 119g 5-Gang: 5
2.0TDI 81 kW DSG: 1
2.0TDI 103 kW 6-Gang: 10
2.0TDI 103 kW DSG: 5

Wenn ich mir die Zahlen anschaue, komme ich zu anderen Ergebnissen. So liegt z.B. der 140 PS TDI vor dem 110 PS TDI.

Genau das wollte Edrox ja ausdrücken, dass eben die Nutzer dieses Forums nicht repräsentativ sind - diese Aussage lässt sich wohl schlecht mit einer Umfrage hier im Forum entkräften 😉

Üblicherweise werden die Käufer der Basismotorisierungen nicht gerade "Autobegeistert" sein, sondern kaufen ein Auto (Gebrauchsgegenstand) und gut ist es. Diese Käuferschicht wird sich nur selten hier bei MT anmelden, aber dennoch einen sehr großen Teil der Kunden darstellen.

Vielleicht kann ja mal ein Insider den "Modellmix" angeben? Jemand hier, der in der Produktionssteuerung arbeitet?

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Genau das wollte Edrox ja ausdrücken, dass eben die Nutzer dieses Forums nicht repräsentativ sind - diese Aussage lässt sich wohl schlecht mit einer Umfrage hier im Forum entkräften 😉

Üblicherweise werden die Käufer der Basismotorisierungen nicht gerade "Autobegeistert" sein, sondern kaufen ein Auto (Gebrauchsgegenstand) und gut ist es. Diese Käuferschicht wird sich nur selten hier bei MT anmelden, aber dennoch einen sehr großen Teil der Kunden darstellen.

Vielleicht kann ja mal ein Insider den "Modellmix" angeben? Jemand hier, der in der Produktionssteuerung arbeitet?

OK, aber normalerweise zitiert man zur Untermauerung dessen , was man gesagt hat, und er bringt die Liste aus dem Forum, nachdem er vorher von den Anteilen der Motoren gesprochen hat.

Zitat:

Original geschrieben von SHNARPH


Hallo Allerseits,

ich habe den 1,6er jetzt als Firmenwagen bekommen und bin absolut zufrieden. Der Motor klingt sonor und der Lautstärkepegel ist völlig in Ordnung. Sicher könnte etwas mehr Leistung nicht schaden, aber flott genug ist er allemal. Schön ausgestattet macht auch die 102 PS Version Spaß!

ICh möchte ja nicht auf die Stimmung drücken, aber ich durfte den Golf 1.6 im November probefahren, und ich muss sagen, dass ich den Motor ziemlich brummig fand und irgendwie schlapp. Wenn man nicht sehr viel fährt ist er völlig in Ordnung und die geringen Windgeräusche beim 6er sowieso top, aber der 1.6 ist ja auch einer der wenigen Motoren in der Golfpalette die schon "uralt" sind. Ich hab mal irgendwas von 80ern gehört, wobei der Motor natürlich immer wieder überarbeitet wurde. Dennoch in Sachen Drehmoment kann er mit den anderen Motoren nicht mithalten und der tsi mit 122 PS ist ja nicht viel teurer.

Trotzdem schönes Auto, keine Frage.

ICh möchte ja nicht auf die Stimmung drücken, aber ich durfte den Golf 1.6 im November probefahren, und ich muss sagen, dass ich den Motor ziemlich brummig fand und irgendwie schlapp. Wenn man nicht sehr viel fährt ist er völlig in Ordnung und die geringen Windgeräusche beim 6er sowieso top, aber der 1.6 ist ja auch einer der wenigen Motoren in der Golfpalette die schon "uralt" sind. Ich hab mal irgendwas von 80ern gehört, wobei der Motor natürlich immer wieder überarbeitet wurde. Dennoch in Sachen Drehmoment kann er mit den anderen Motoren nicht mithalten und der tsi mit 122 PS ist ja nicht viel teurer.

Trotzdem schönes Auto, keine Frage.Ich habe mir auch den 1.6 Comfortline bestellt.
Reicht völlig aus. ich habe mehrere Bekannte, die mit diesem Motor zufrieden sind.
Er ist spritzig und genügend schnell... Wo kann man heute noch 220 Km/h fahren???

Außerdem ist die Haltbarkeit und die Möglichkeit ihn auf Gas umzurüsten wichtiger, weil man nach der Umrüstung nochmal viel günstiger fährt, als eine TSI jemals laufen wird.
Für den Aufpreis zum TSI lasse ich meinen lieber Umbauen...

Mir ist in diesem Forum aufgefallen, daß hier immer der TSI Motor so hoch gejubelt wird... Ich habe den 122PS gefahren... Reisst mich aber auch nicht gerade vom Hocker. Und der TSI wird laut Aussage von einem meiner Bekannten (Monteur in einer VW Werkstatt) später häufig in der Werkstatt stehen...
1,4 und turbo !!! Diese Aussage hat mich vom TSI abgeschreckt...

Mir reicht der 1.6 für den Alltag völlig aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen