was ist DPF-Reinigungsanzeige vectra c
Ja tach erstmal
wolte mal wissen was das is und wie es funktioniert
was ist DPF-Reinigungsanzeige vectra c
25 Antworten
Habe gerade mal in der Insignia BDA gelesen.
Beim Thema DPF steht :
Ein Unterbrechen des Reinigungsvorganges kann zu schweren Motorschäden führen !
Da isses ja beim Z19DTH eine Frage der Zeit, bis uns die kiste um die Ohren fliegt ? 😉
Versteh ich irgendwie nicht, erst nimmt man dem Fahrer die Kontrollmöglichkeit durch Deaktivierung der Anzeige und beim Folgemodell dramatisiert man den Sachverhalt derart ?
Das steht nun in der BDA drin, weil die Hersteller sich gegen Vorwürfe absichern wollen, nachdem die Realität der Vergangenheit zeigte, die Möglichkeiten der Fehlbedienung (und Dummheit) sind schier grenzenlos. (Ich denke da an die Brötchen hol, Jaguar Fahrerein, die in der AuBi mal breit getreten wurde). In Sachen Anzeige gebe ich Dir absolut recht. So etwas gehört ins BC Menü.
?!?!
Ich habe nun einen von 10/07 ... also ein 2008er Modell .
In der BA steht das noch drin mit dem Glühwendel und der Regenerierung .
Fahre auch relativ viel Kurzstrecke und habe Frauchen extra darauf hingewiesen, daß sie .... wenn die LAmpe während der FAhrt angeht , möglichst noch ein wenig spazieren fahren soll bis Sie ausgeht .
Wie kann ich sehen ob die Anzeige schon ausprogrammiert ist ... oder nicht ??? (habe China-Clone)
Letztens habe ich gespürt, daß die Reinigung stattfand (unruhiger Leerlauf) ... daraufhin auf den BC geschaut und erhöhten Spritverbrauch gesehen .... da bin ich dann auch 20km über die Autobahn gecruist bis der Verbrauch wieder runterging .... kann von meiner Frau aber nicht erwarten, daß Sie as spüren/merken soll 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Letztens habe ich gespürt, daß die Reinigung stattfand (unruhiger Leerlauf) ... daraufhin auf den BC geschaut und erhöhten Spritverbrauch gesehen .... da bin ich dann auch 20km über die Autobahn gecruist bis der Verbrauch wieder runterging .... kann von meiner Frau aber nicht erwarten, daß Sie as spüren/merken soll 🙂
Aus diesem Grund, dass auch meine Freundin Bescheid weiß noch eine Runde um den Block zu fahren, habe ich mir eine Anzeige
installiert!🙂
Gruß Jan
Ähnliche Themen
In Ergänzung zu Jans Anleitung: Eine Anzeige empfehle ich ebenso. Wer es einfacher haben möchte, der kann die Diode auch i.d. Heckklappe setzen, so daß sie im Rückspiegel-Sichtbereich liegt. Ist unauffällig, weniger Kabel zu verlegen und erfüllt den Zweck. Habe die Diode direkt unter der Abdeckung des Heckwischers plaziert. Fällt nicht auf, ist im Rückspiegel aber gut zu erkennen, ohne zu stören.
12V Blinkdiode funktioniert auch ohne Vorwiderstand. Bekommt man in jedem guten Fachhandel, ich habe sie bei Conrad geholt.
...oder noch einfacher und bei viel Kurzstrecke, einfach alle 1TKm ne AB-Fahrt o.ä. machen. Dabei den Mom.-Verbrauch im Auge behalten, dann den TAgeskilometerzähler wieder zurücksetzen und entspannt nach Hause fahren.
Funzt bei mir seit drei Jahren ohne Probleme, wenngleich ich schon etwas neidisch auf die Leuchtdioden bin😉
Zitat:
Original geschrieben von xx771
...oder noch einfacher und bei viel Kurzstrecke, einfach alle 1TKm ne AB-Fahrt o.ä. machen. Dabei den Mom.-Verbrauch im Auge behalten
Einfacher ? 😁
Also ich bin für die LED , egal wo 😉
Werde sie aber wahrscheinlich nicht installieren, weil :
- ich jede Woche 700 km BAB fahre
- ich mich demnächst wohl (schweren Herzens) von meinem guten Stück trennen werde
Hatte den Thread nur nochmal hochgeholt, weil bei unseren ein Tamtam gemacht wurde, um dem Fahrer die Möglichkeit zu nehmen zu kontrollieren, ob gerade ein Reinigungszyklus läuft oder nicht und nun redet man nach dem Motto : Angriff ist die beste Verteidigung 🙂
da stellt sich die Frage : In meiner BA steht drin, daß die Lampe... wenn nötig ...leuchten wird .
HAbe ich nun evtl. nen Softwarestand wo das deaktiviert ist ??? kann ich das sehen ???
Kann man das Rückgängig machen ???
Irgenwie widerstrebt es mir an dem Wagen KAbel zu verlegen 🙂
HAbe den vor Weihnachten gekauft und beim abholen direkt 500km AB gefahren ....
nun hat er nach 500km Satdtverkehr schon eine Regenerierung gestartet .... somit scheint mir das mit "alle 1000km ne AB-FAhrt" wohl nicht ausreichend ?!
Wie oft wird so eine REgeneration angestossen ??? Wann wird kritisch für den DPF (wegen verstopfen)???
Zitat:
Wie oft wird so eine REgeneration angestossen ???
Minimale Kilometerdistanz zwischem dem Freibrennen: 1735 km
Maximal: 2463 km
ahhh 🙂
Wenn die Abstände so groß sind, werde ich keine Probleme haben .... ich fürchtete schon alle 300km oder so ...
Das kommt aber ganz auf die Nutzung an. Bei viel Kurzstrecke+ vielen Kaltstarts könnens auch mal nur 900km sein. Bei ausschließlicher AB- Fahrt auch mal über 2Tkm.