was ist DPF-Reinigungsanzeige vectra c
Ja tach erstmal
wolte mal wissen was das is und wie es funktioniert
was ist DPF-Reinigungsanzeige vectra c
25 Antworten
Die Glühwindel (gleiches Symbol wie für das Vorglühen).
Ist an sich nur als Notanker gedacht. Normalerweise startet die Regeneration einfach, wenn es nach einem bestimmten Rechenmodell erforderlich ist. Hat das Auto dann jedoch fortwährend keine Möglichkeit die Regeneration zu starten (z.b. langsamer Stadtverkehr) leuchtet irgendwann das Symbol auf um einen darauf aufmerksam zu machen, mal irgendwo etwas zügiger zu fahren, dann startet die Regeneration und wenn er damit fertig ist verschwindet das Symbol wieder.
Es kann auch passieren, daß die Glühwindel bei "Zündung an" blinkt. Die Bedeutung ist entsprechend.
Ist aber nochmal genau in der BDA erklärt. (es ist auch etwas MJ +Motor abhängig).
Hallo;
was wird da regeniriert und ist es schalt.- automatikgetriebe abhängig
die anzeige wurde aber bei einem softwareupdate rausprogrammiert,
das ganze ist ned getriebe abhängig,
sondern von deiner fahrweis, der dpf ist ja der DieselPartikelFilter und filtert den feinstaub heraus dieser bleibt in dem dpf selber hängen,
nach einer gewissen zeit (kommt auf die fahrweise an 1500km bei "normalem" fahrprofil)
der reinigungsvorgang an sich wird erst bei warmem motor gestartet da dazu eine hohe abgas temperatur notwendig ist, in den dpf wird diesel eingespitzt der dann die rußrückstände verbrennt und die rückstände werden dann nach draußen geblasen,
deshalb riecht der wagen manchmal auch etwas eigenartig oder qualmt und verbraucht im stand 7l/h
Man hätte lieber die Anzeige für die Reinigung des DPF (Glühwendel) bestehen lassen sollen!
Die Anzeige fängt erst dann an zu blinken, wenn die Sättigung des Partikelfilter zu hoch ist und es abgebrochene Reinigungen gab.
Als ich letztens bei meinem FOH war, war ein älterer Kunde mit seinem Astra da, der hatte einen Motorschaden wegen dem sch... Partikelfilter.
Bei ihm blinkte auch die Glühwendel, laut Bedienungsanleitung soll man so lange fahren bis diese wieder ausgeht. Bei ihm wurde nun aber so viel Diesel eingespritzt, dass sich dieser mit dem Motoröl vermischte, am Peilstab hat man dann ca15cm über max ablesen können.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Man hätte lieber die Anzeige für die Reinigung des DPF (Glühwendel) bestehen lassen sollen!Die Anzeige fängt erst dann an zu blinken, wenn die Sättigung des Partikelfilter zu hoch ist und es abgebrochene Reinigungen gab.
Als ich letztens bei meinem FOH war, war ein älterer Kunde mit seinem Astra da, der hatte einen Motorschaden wegen dem sch... Partikelfilter.
Bei ihm blinkte auch die Glühwendel, laut Bedienungsanleitung soll man so lange fahren bis diese wieder ausgeht. Bei ihm wurde nun aber so viel Diesel eingespritzt, dass sich dieser mit dem Motoröl vermischte, am Peilstab hat man dann ca15cm über max ablesen können.Gruß Jan
Bin da voll Deiner Meinung, aber bist Du Dir sicher mit den 15 cm ??
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Bin da voll Deiner Meinung, aber bist Du Dir sicher mit den 15 cm ??
So sagte mir das der Meister meines FOH!
Der DPF hatte mehrmals versucht zu regenerieren, wodurch sich soviel Diesel mit dem Motoröl vermischte.
Gruß Jan
also ich bin der meinung das des bei opel garnicht passieren kann da der kraftsoff direkt in den dpf eingespritzt wird und ned wie bei anderen modellen eine spät einspritzung durchgeführt wird
Zitat:
Original geschrieben von -=[FoD]Virus=-
also ich bin der meinung das des bei opel garnicht passieren kann da der kraftsoff direkt in den dpf eingespritzt wird und ned wie bei anderen modellen eine spät einspritzung durchgeführt wird
Woher hast du denn diese Information?! Selbst im TIS ist davon zu lesen, dass sich Diesel mit dem Motoröl vermischen kann!
Mein DPF hat eine 2 Differenzdruckleitungen und einen Temperatursensor!
Wo soll denn deiner Meinung nach der Diesel eingespritzt werden?
Gruß Jan
Servus!
Jungs, ihr schmeißt grad Ölverdünnung und Nacheinspritzung durcheinander...
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von -=[FoD]Virus=-
also ich bin der meinung das des bei opel garnicht passieren kann da der kraftsoff direkt in den dpf eingespritzt wird und ned wie bei anderen modellen eine spät einspritzung durchgeführt wird
Jan hat schon recht, es ist so wie er schreibt. Soweit ich weiß, sind die FOH´s auch informiert worden, hier besonders aufzupassen bei den Fahrzeugen ihrer Kundschaft. Gefährdet sind eigentlich nur die Kurzstreckenfahrer. Ich finde es nur ärgerlich, wenn sich die Händler hinstellen und diejenigen verteufeln, die mit ihrem Diesel häufig kurze Strecken fahren. "Warum kauft sich so jemand einen Diesel 🙄" . Nur weil man das Problem DPF-reinigung nicht in den Griff bekommt, schimpft man jetzt auf die Kundschaft 😠
Also ich kenne keinen Verkäufer, der einem sowas vor dem Kauf sagt. Die meisten davon haben auch relativ überschauliches Wissen ......
Wäre mal interessant, wie sich Opel hier mit Kulanz verhält.
Man hat ja auch keine Kontrollmöglichkeit zum Filter und Sättigung ..... die letzte haben sie per Softwareupdate wegrationalisiert (damit weniger Kunden dumme Fragen stellen, die eh keiner beantworten will und kann)
stimmt habe mich da vertan war bei ner anderen marke wo der diesel direkt eingespritzt wird
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Man hätte lieber die Anzeige für die Reinigung des DPF (Glühwendel) bestehen lassen sollen!
Die funktionierte wohl in einigen wenigen Modelljahren nicht, wurde aber per Update einprogrammiert, wenn der FOH Ahnung hat. Mein Mj. 2007 bekam es im Frühjahr 2007 aufgespielt. Als Kenntlichmachung der durchgeführten Aktion für evtl. andere FOH wurde ein grüner Farbtupfer auf den Luftfilterkasten aufgebracht.
Der Zafira Z19DTH meiner Mutter aus dem Mj. 2008 hatte bei Übernahme einen Zettel am Blinkerhebel hängen, der auf die Besonderheit der blinkenden Glühwendel i.V.m. mit der DPF-Reinigung hinweist.
ja nur diesel mit rußpartikelfilter