Was ist dieser A8 noch wert?
Hallo, ich habe im Februar 2012 !! einen Audi A8 D2/4D 4.2 Quattro erworben. Schon bei der Überführungsfahrt musste ich einen Servoölverlust feststellen. In einer Werkstatt wurde ein Schaden am Lenkgetriebe diagnostiziert.
Seit dem führe ich mit dem Verkäufer (Privatperson) einen Rechtsstreit.
In erster Instanz vorm Amtsgericht wurde die Klage wegen arglistiger Täuschung abgewiesen, da nicht eindeutig nachzuweisen ist, dass der Beklagte von dem Lenkgetriebeschaden wusste.
Jetzt geht es vorm Landgericht darum, dass das Fahrzeug nicht wie beschrieben über eine Doppelverglasung verfügt und dass an dem, als Scheckheftgeplegtes Fahrzeug angepriesenem, nur die ersten 8,5 Jahre (Km 0 bis 185000) regelmäßige Inspektionen durchgeführt wurden. Im Jahr 2010 wurde bei km 278000 noch einmal eine Inspektion eingetragen.
Das Gericht sieht die große Lücke im Scheckheft auch als Grund dafür meiner Klage Recht zu geben. In der ersten Verhandlung war der Beklagte aber nicht da und es wurde ein neuer Termin angesetzt.
Da der Beklagte inzwischen wohl nicht mehr Liquid ist (also Zahlungsunfähig) meint mein Anwalt wir sollten versuchen uns auf einen Vergleich mit dem Beklagten zu einigen.
Der Wagen würde in meinem Besitz bleiben und ich würde vom Beklagten den Differenzbetrag von meinem Kaufpreis abzüglich des aktuellen Wert des Autos bekommen (bzw. einen Schuldtitel den ich dann bis zu 30 Jahre gegen den Beklagten versuchen kann einzufordern - weil der ja wahrscheinlich kein Geld hat...)
Dazu soll ich jetzt den Restwert des Fahrzeug ermitteln:
Audi A8 D2/4D 4.2 quattro
EZ: 19.01.1995
Km-Stand: 311200
TÜV im Januar 2014 abgelaufen (Auto wurde seit dem Kauf im Februar 2012 nicht mehr bewegt, außer einmal im Januar 2013 für Durchführung eines Gutachten wegen dem Lenkgetriebe)
Farbe: schwarz (Lackzustand würde ich mit Note 3 bewerten)
Ausstattung: Leder schwarz, S-Line-Lenkrad, Winterräder auf 18" Alus, abnehmbare Anhängerkupplung und Vollsequentielle LPG-Gasanlage von BRC (auch eingetragen)
Mängel: defektes Lenkgetriebe
Welchen Restwert könnte ich für den Audi ansetzen?
(Bitte keine Hinweise auf Wertgutachten von Dekra, TÜV etc.. die Kosten 150 bis 200 € und ich möchte nicht noch mehr Geld "verbrennen"😉
Gruß Marco
Beste Antwort im Thema
zum thema schlauberger
mein kommentar zum thema
korintenkack....
weil die ganze Maßnahme von wegen rechtsstreit und kosten von paar tausend € über 2 Jahre in keiner relation zu dem evtl Wert / Schaden des A8 steht und damit nur unser Versicherungsbeiträge erhöhen , dazu sollte man nur den Faktor x nehmen ...... wenn es zum vergleich kommt , wie so oft
und vom logischen sachverstand ganz zu schweigen , für mich nicht nachvollziehbar
preis wäre der selbe , wenn der A8 einen Steinschlag gehabt hätte, den du nicht gesehen hast .... und dann auch etliche zeit vertreichen läst , um ja jede Kröte aus dem anderen herraus zu lutschen , hauptsache der A8 steht in der ecke und bringt geld , das wie du sagts nie sehen wirst .
also Irrational :-)
solche leute die sich darauf einlassen gehören bestraft ...... und sollen die längste Bürokratentour abfassen und nix bekommen
meine Meinung dazu
wer der selben meinung ist kann ruhig auf daumen hoch drücken :-)
Gruß Matze
22 Antworten
Nunja eine Vorstellung des derzeitgen Restwertes, hast du ja nun durch diesen Treat bekommen 😉
und dafür sage ich auch Danke !!
aber so manches Schlauberger-Kommentar brauch ich wie ein Loch im Kopf
zum thema schlauberger
mein kommentar zum thema
korintenkack....
weil die ganze Maßnahme von wegen rechtsstreit und kosten von paar tausend € über 2 Jahre in keiner relation zu dem evtl Wert / Schaden des A8 steht und damit nur unser Versicherungsbeiträge erhöhen , dazu sollte man nur den Faktor x nehmen ...... wenn es zum vergleich kommt , wie so oft
und vom logischen sachverstand ganz zu schweigen , für mich nicht nachvollziehbar
preis wäre der selbe , wenn der A8 einen Steinschlag gehabt hätte, den du nicht gesehen hast .... und dann auch etliche zeit vertreichen läst , um ja jede Kröte aus dem anderen herraus zu lutschen , hauptsache der A8 steht in der ecke und bringt geld , das wie du sagts nie sehen wirst .
also Irrational :-)
solche leute die sich darauf einlassen gehören bestraft ...... und sollen die längste Bürokratentour abfassen und nix bekommen
meine Meinung dazu
wer der selben meinung ist kann ruhig auf daumen hoch drücken :-)
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von deluxe2001
Jetzt geht es vorm Landgericht darum, dass das Fahrzeug nicht wie beschrieben über eine Doppelverglasung verfügt und dass an dem, als Scheckheftgeplegtes Fahrzeug angepriesenem, nur die ersten 8,5 Jahre (Km 0 bis 185000) regelmäßige Inspektionen durchgeführt wurden. Im Jahr 2010 wurde bei km 278000 noch einmal eine Inspektion eingetragen.
Wie konnte es darüber eigentlich zum Rechtsstreit kommen? Scheckheft und Ausstattungsumfänge checkt man doch vor dem Kauf. Wenn da was nicht passt, ärgert man sich ggf. über die sinnlose Anfahrt, aber man kauft doch nicht, um daraufhin einen Prozess mit dem Verkäufer zu führen?!
Ähnliche Themen
Gibts denn hier eigentlich was Neues?
Meine Vermutung:
Das Landgericht hat die Klage zurückgewiesen, da der Käufer des Lesens kundig ist und nur zu faul war, beim Kauf einen Blick in das Checkheft zu werfen. Da er auch nicht blind ist, hätte ihm die nicht vorhandene Doppelverglasung auffallen müssen.
Der notleidende Anwalt (mit $-Zeichen im Auge!) hat den Käufer überzeugt vor das Oberlandesgericht zu ziehen, da dieser ja der Meinung ist, der Verkäufer hätte eine "Tat begangen" (nämlich sein altes Auto an einen Erbsenzähler verkauft!) und müsse "bestraft" werden.
Das OLG hat die Klage ebenfalls wegen Nichtigkeit abgewiesen.
Der Anwalt hat sich von den inzwischen angefallenen Gebühren dieses Falles einen Ferrari gekauft und möchte den "Fall" dem Europäischen Gerichtshof vorlegen. Mit dem Händler seines Vertrauens hat er schon über die Inzahlungnahme des Ferrari beim Kauf eines Rolls Royce verhandelt.
Der A8 gammelt weiter vor sich hin und der Kläger fährt seinen 28 Jahre alten "Corsa" weiter.
Die Rechtsschutzversicherung hat allen Kunden mitgeteilt, wegen der Schadensverläufe eine 30%-ige Erhöhung der Versicherungsprämie vornehmen zu müssen!
usw. usw.
Humor Ende!!!!!!
wollte eigentlich schlafen gehen , jetzt komm ich vor lachen nicht in den Schlaf
Nochmal Daumen HOCH :-)
Audi A8 D2/4D 4.2 quattro
EZ: 19.01.1995
Km-Stand: 311200
TÜV im Januar 2014 abgelaufen (Auto wurde seit dem Kauf im Februar 2012 nicht mehr bewegt, außer einmal im Januar 2013 für Durchführung eines Gutachten wegen dem Lenkgetriebe)
Wer glaubt das ein fast zwanzig Jahre altes Auto (das noch 2 Jahre rumstand) Mängelfrei ist und dann noch klagt, macht mir echt Sorgen. Mich würde mal interessieren was er dafür bezahlt hat.