Letzter Beitrag

Mercedes W220 S-Klasse

W220 S600 M275 unrunder Leerlauf und ein paar Fragen

Ja, ohne Strom ist es auf Dauer schwierig. Beim 600 habe ich mir angewöhnt, wenn er länger als 3 Tage steht, kommt er ans Ladegerät. Ich habe das kürzlich mal nicht beherzigt und stand nach gut einer Woche vor einem verriegeltem Auto und konnte erstmal nur Betroffenheit zeigen, weil der Notschlüssel auch nicht passte. Also zu MB, über die FIN neuen Schlüssel bestellt (denen reichte der Fahrzeugbrief als Eigentumsnachweis übrigens fast nicht, die wollten eigentlich auch den Schein haben, aber der lag natürlich im Auto) und dann gemerkt, dass ich trotzdem nicht an den Kofferraum komme und es keinen Überbrückungspunkt im Motorraum gibt. Also YT bemüht und angeschaut, wie ich über den Beifahrerfußraum einen Booster anklemmen kann. Aber kein Werkzeug dabei gehabt, also erstmal wieder nach Hause...irgendwann hatte ich es dann und habe mir gemerkt, dass ein Ladegerät auf Dauer der einfachere Weg ist :-) Nicht weit weg von mir kommt demnächst eine kleine Gewerbehalle in die Zwangsversteigerung, da war ich echt am Überlegen, alle Autos unterstellen und vielleicht sogar noch ein paar Stellplätze vermieten. Aber das Grundstück ist nicht ans Strom- oder Wassernetz angeschlossen und mit Erschließungskosten wird die Rechnung dann wieder unattraktiv. Der Witz dabei ist, dass das Dach mit PV-Modulen zugepflastert ist. Bist du denn mit dem Porsche erst im PZ gewesen, wo alles auf Verdacht getauscht wurde oder in einer anderen Werkstatt? Wasserpumpe sagt mir, dass es schon mal kein Lufti sein kann ;-) Da war ich auch etwas enttäuscht, weit über die Hälfte aller jemals gebauten Elfer noch fahrbereit, aber für einen 20 Jahre altes Fahrzeug keine Endtöpfe mehr von Porsche lieferbar. Da musst du doch beim Mustang auch verzweifeln, oder? Die Ersatzteile werden inzwischen sicher auch mit Gold aufgewogen. Um nicht völlig OT zu kommen: Mit dem Leerlauf scheint doch alles okay zu sein, Zündfehler nach wie vor innerhalb der Toleranz und auch beim Fahren bzw. wenn man mit laufendem Motor an der Ampel steht, völlig ruhig. Ich bin sicher, dass ich mir das leichte Schütteln nicht eingebildet habe, aber jetzt ist es erstmal weg. Muss trotzdem im Winter mal die ganzen Rechnungen durchsehen, wann die Zündkerzen zuletzt gemacht wurden und ansonsten alle 24 erneuern. Hinsichtlich LLK-Kreislauf werde ich wohl auf die Werkstatt zurückgreifen, in der nass-kalten Jahreszeit ist das Fummeln am Auto nicht so schön. Außerdem verabschiedet sich das mittige Display im KI langsam. Denke, dabei kann so ein Tachoreparaturservice helfen.