Was ist der höchste Durchschnittsverbrauch den ihr hattet (2,0tdi 140ps)

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich erschrecke mich immer wie mein Auto in letzter Zeit großzügück vom teuren Diesel trinkt :-) Ich habe dauerhaft einen Verbrauch von ca.9l laut FIS. Gestern hatte ich sogar fast 12l im FIS stehetn!!!!  Ich fahre 40% Bundesstraße und den Rest Stadt mit einigen Ampeln.  Die FIS anzeige kommt mir aber etwas komisch vor. Der 1. Computer wird doch jeden Tag und nicht nach jeder Fahrt resettet oder? Wenn er nicht nach jeder Fahrt resettet verstehe ich nicht das ich nach 7km manchmal von 8l plötzlich auf 13l hoch komme und es wieder drastich sinkt wenn ich vom Gas gehe. Irgendwie kommt mir die Azeige nicht richtig vor :-). Wie ist es bei euch? 

Beste Antwort im Thema

Bei 160 km/h kann man mal schnell schätzen ob 6l überhaupt möglich sind.

Laut Muscheldiagramm schafft ein moderner kleiner Spardiesel einen spezifischen Verbrauch von etwa 250g/kWh Nutzleistung in ausreichend breiten bereichen. Der Bestpunkt ist etwa bei 200 g/kWh. Beim B6/B7 wirds etwas drüber liegen, vom 2.5 TDI ganz zu schweigen.

Fläche 2.3m³, 0.32 cW und 160 km/h bzw. 44.4 m/s sind gegeben.

Wir wissen: F_wind = 1/2 * A* Rho * Cw * v^2 und W= F * s

Dichte der Luft: ca 1,2 kg/m³. Macht eingesetzt recht exakt 900 N aus dem Luftwiderstand. Plus Reibung und Co mit 10% Aufschlag sind das gerundet 1000N. "s" als Weg sind 100 km, also 100.000m ... macht zusammen 100MJ als Arbeit bzw. mit 3,6E6 Joule je kWh sind das 27,7 kWh Arbeit.

Mit 250g je kWh als spezifischem Verbrauch des "Vernunftdiesels" sind das 7000g Kraftstoff, was bei 840g/l auf etwa 8.3l hinausläuft. Minimum unter idealen Bedingungen, ohne Klima, Eiergrill^wSitzheizung und anderen Sperenzchen, ohne einmal vom Gas zu gehen und wieder zu beschleunigen, Gegenwind oder anderen praktischen Nicht-idealitäten.

9l sind eher real, die "6" schaffste nur mit nennenswert langsameren Etappen wie Landstrasse bei Zu/Abfahrt von der Autobahn und einem optimistischen Tacho bzw. Bordcomputer. Mein Tacho geht z.B. recht exakt 10 km/h vor. Im OBD2 System steht bis auf 2 km/h die korrekte Geschwindigkeit, nur eben nicht auf der Anzeige im Kombiinstrument.

Edit: Praktisch "gemessene" bzw. vom BC abgelesene Werte siehe auch http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test-55631.html

Edit2: Wenn ich mir den Golf 2.0 TDI ansehe und bei 160 in die Verbrauchskurve gucke, dann sind 8,5 bis 9l wirklich gut gerechnet. Erstaunlich wie oft die Physik recht behält, man kann fast ein System dahinter vermuten...

50 weitere Antworten
50 Antworten

also das Thema kommt immer wieder hoch, warum verbraucht meiner so viel ?

Wenn ich auf der Autobahn blase, dann schluckt er auch so 10l, aber bei Normalfahrt komme ich nicht über 7-8l. Im Mittel über 20.000km bin ich bei knapp 8l mit nen Cabrio und 19" (235er) und Vollausstattung und mächtig viel Spass beim Fahren. Ich schleiche mit Sicherheit nicht, fahre aber (wie ich meine) sehr vorausschauend und das bringt erhebliche Unterschiede im Verbrauch.
Cabrio heißt locker 200kg mehr als ein A4 Limo oder Avant.
Würde ich das übertragen auf den "Standard" A4 käme ich vermutlich bei 6-6.5l raus.

Es liegt in 99% der Fälle am Fahrer, manchmal schwer einzusehen, aber ist ein Fakt.
Die wenigen anderen Fälle haben tatsächlich einen Defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Krebserl


also das Thema kommt immer wieder hoch, warum verbraucht meiner so viel ?

Wenn ich auf der Autobahn blase, dann schluckt er auch so 10l, aber bei Normalfahrt komme ich nicht über 7-8l. Im Mittel über 20.000km bin ich bei knapp 8l mit nen Cabrio und 19" (235er) und Vollausstattung und mächtig viel Spass beim Fahren. Ich schleiche mit Sicherheit nicht, fahre aber (wie ich meine) sehr vorausschauend und das bringt erhebliche Unterschiede im Verbrauch.
Cabrio heißt locker 200kg mehr als ein A4 Limo oder Avant.
Würde ich das übertragen auf den "Standard" A4 käme ich vermutlich bei 6-6.5l raus.

Es liegt in 99% der Fälle am Fahrer, manchmal schwer einzusehen, aber ist ein Fakt.
Die wenigen anderen Fälle haben tatsächlich einen Defekt.

naja wenn ich aber z.b. leicht Berg auf im 2. Gang fahre, hat er manchmal mehrmals Aussetzer bei ca. 2.000 Umdrehungen. Da ist dann ein mehrmaliges knallen bzw. Gasaussetzer.

Da ich schon einiges von verdreckten Injektoren gehört habe, kann ich mir gut vorstellen das der zu hohe Verbrauch und die Ruckler davon kommen.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Ich habe meine Fahrweise verändert und verbrauche jetzt nicht mehr 10-11l sondern 9l.
Ich habe mal den versuch gemacht immer schön im niedrigen Drehzahlbereich zu fahren, immer nur ganz langsam beschleunigen. Ich habe wirklich immer so langsam beschleunigt das einige an meinem Heck geklebt haben. Trotzdem kam ich nicht unter 9,2.

Wenn ich dauerhaft 70-80km/h mit dem Tempomat im 6.Gang fahre habe ich laut vorher resettetem Bordcomputer immer eine. Verbrauch von 7,6-7,9l. Da freue ich mich schon weil da eine 7 vor dem Komma ist. In wirklich hielt verbraucht der wagen ja immer so ein Liter mehr als im Bordcomputer angegeben.

Verzeihung für die Rechtschreibung. Habe es mit dem Handy getippt.

Also ich habe meinen Bordcomputer angepasst als er mehr angezeigt hatte und mittlerweile wieder auf die Werksvorgabe zurück gestellt da mein Verbauch irgendwann geringer war als angezeigt und dies nun immer noch der Fall ist das bis zu 0,5 L mehr angeziegt werden als tatsächlich Verbaucht werden.

Zum langsam Beschleunigen muss ich sagen das ich da eher mittelstark beschleunige nach der Ampel und dann konstant mit der gewünschten Geschwindigkeit fahre, da so die Beschleunigungsphase kürzer ist bei der Leistung benötigt wird und man so länger konstan fährt wo die benötiget Leistung geringer ist und der Verbauch dadurch auch.
Also das heißt an der Ampel beschleunigen 1. und 2. Gang jeweils bis 2500 U/min so das auch der Turbo aktiv ist und das volle Drehmoment anliegt, dann bei erreichten 50-60 Km/h im 4. Gang mit ~1500 U/min weiter fahren.
Bei zu geringer Drehzahl zeigt mir meine Momentanverbauchsanziege nämlich auch immer einen höheren Wert als bei Drehzahlen zwichen 1500 und 2000 U/min. In diesem Bereich kann man dann auch noch fahren wenn die Strecke etwas unebenr wird und eine Steigung zu befahren ist.

Und was uns hier in D noch fehlt sind mehr Kreisverkehre wie in der Schweiz da dort die Standzeit im Vergleich zu unseren Ampel erheblich kürzer ist. 🙂 Bin gestern in der Schweiz unterwegs gewesen auf Landstraßen und durch einige Ortschaften und habe mit Beladung und 4 Personen laut Anzeige 7,2 L Verbraucht was in real dann wohl 7 L waren. 😁

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Ich habe meine Fahrweise verändert und verbrauche jetzt nicht mehr 10-11l sondern 9l.
Ich habe mal den versuch gemacht immer schön im niedrigen Drehzahlbereich zu fahren, immer nur ganz langsam beschleunigen. Ich habe wirklich immer so langsam beschleunigt das einige an meinem Heck geklebt haben. Trotzdem kam ich nicht unter 9,2.

Wenn ich dauerhaft 70-80km/h mit dem Tempomat im 6.Gang fahre habe ich laut vorher resettetem Bordcomputer immer eine. Verbrauch von 7,6-7,9l. Da freue ich mich schon weil da eine 7 vor dem Komma ist. In wirklich hielt verbraucht der wagen ja immer so ein Liter mehr als im Bordcomputer angegeben.

Verzeihung für die Rechtschreibung. Habe es mit dem Handy getippt.

Also ich habe meinen Bordcomputer angepasst als er mehr angezeigt hatte und mittlerweile wieder auf die Werksvorgabe zurück gestellt da mein Verbauch irgendwann geringer war als angezeigt und dies nun immer noch der Fall ist das bis zu 0,5 L mehr angeziegt werden als tatsächlich Verbaucht werden.

Zum langsam Beschleunigen muss ich sagen das ich da eher mittelstark beschleunige nach der Ampel und dann konstant mit der gewünschten Geschwindigkeit fahre, da so die Beschleunigungsphase kürzer ist bei der Leistung benötigt wird und man so länger konstan fährt wo die benötiget Leistung geringer ist und der Verbauch dadurch auch.
Also das heißt an der Ampel beschleunigen 1. und 2. Gang jeweils bis 2500 U/min so das auch der Turbo aktiv ist und das volle Drehmoment anliegt, dann bei erreichten 50-60 Km/h im 4. Gang mit ~1500 U/min weiter fahren.
Bei zu geringer Drehzahl zeigt mir meine Momentanverbauchsanziege nämlich auch immer einen höheren Wert als bei Drehzahlen zwichen 1500 und 2000 U/min. In diesem Bereich kann man dann auch noch fahren wenn die Strecke etwas unebenr wird und eine Steigung zu befahren ist.

Und was uns hier in D noch fehlt sind mehr Kreisverkehre wie in der Schweiz da dort die Standzeit im Vergleich zu unseren Ampel erheblich kürzer ist. 🙂 Bin gestern in der Schweiz unterwegs gewesen auf Landstraßen und durch einige Ortschaften und habe mit Beladung und 4 Personen laut Anzeige 7,2 L Verbraucht was in real dann wohl 7 L waren. 😁

Mfg
Marcel

Die aller meiste Zeit fahre ich auch so wie von dir beschrieben und komme auf einen realen Verbrauch von 9l oder mehr!!

Wenn ich oft wenn es möglich ist im Schleppbetrieb fahre, heisst also 5 oder 6 Gang bei 50km/h und sonst auch nur mit niedriger Drehzahl fahre, komme ich auf einen Verbrauch von 8l.

Ähnliche Themen

Zitat:

naja wenn ich aber z.b. leicht Berg auf im 2. Gang fahre, hat er manchmal mehrmals Aussetzer bei ca. 2.000 Umdrehungen. Da ist dann ein mehrmaliges knallen bzw. Gasaussetzer.

Da ich schon einiges von verdreckten Injektoren gehört habe, kann ich mir gut vorstellen das der zu hohe Verbrauch und die Ruckler davon kommen.

Also das klingt eher nach Defekt als nach "falscher Fahrweise".

Was für einen 2.0TDI hast du denn ? 2- oder 4-Ventiler bzw. MKB ? mit/ohne DPF ?

"Verdreckte" Injektoren kenne ich so nicht, vielleicht wenn der Sprit schlecht ist.

Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ?

Meine errechneten Werte - jeweils über eine ganze Tankfüllung - sind

min. 5,7 l
max. 8,7 l

Viele Grüße
Steelworks

Deine Antwort
Ähnliche Themen