Was ist der höchste Durchschnittsverbrauch den ihr hattet (2,0tdi 140ps)
Hallo, ich erschrecke mich immer wie mein Auto in letzter Zeit großzügück vom teuren Diesel trinkt :-) Ich habe dauerhaft einen Verbrauch von ca.9l laut FIS. Gestern hatte ich sogar fast 12l im FIS stehetn!!!! Ich fahre 40% Bundesstraße und den Rest Stadt mit einigen Ampeln. Die FIS anzeige kommt mir aber etwas komisch vor. Der 1. Computer wird doch jeden Tag und nicht nach jeder Fahrt resettet oder? Wenn er nicht nach jeder Fahrt resettet verstehe ich nicht das ich nach 7km manchmal von 8l plötzlich auf 13l hoch komme und es wieder drastich sinkt wenn ich vom Gas gehe. Irgendwie kommt mir die Azeige nicht richtig vor :-). Wie ist es bei euch?
Beste Antwort im Thema
Bei 160 km/h kann man mal schnell schätzen ob 6l überhaupt möglich sind.
Laut Muscheldiagramm schafft ein moderner kleiner Spardiesel einen spezifischen Verbrauch von etwa 250g/kWh Nutzleistung in ausreichend breiten bereichen. Der Bestpunkt ist etwa bei 200 g/kWh. Beim B6/B7 wirds etwas drüber liegen, vom 2.5 TDI ganz zu schweigen.
Fläche 2.3m³, 0.32 cW und 160 km/h bzw. 44.4 m/s sind gegeben.
Wir wissen: F_wind = 1/2 * A* Rho * Cw * v^2 und W= F * s
Dichte der Luft: ca 1,2 kg/m³. Macht eingesetzt recht exakt 900 N aus dem Luftwiderstand. Plus Reibung und Co mit 10% Aufschlag sind das gerundet 1000N. "s" als Weg sind 100 km, also 100.000m ... macht zusammen 100MJ als Arbeit bzw. mit 3,6E6 Joule je kWh sind das 27,7 kWh Arbeit.
Mit 250g je kWh als spezifischem Verbrauch des "Vernunftdiesels" sind das 7000g Kraftstoff, was bei 840g/l auf etwa 8.3l hinausläuft. Minimum unter idealen Bedingungen, ohne Klima, Eiergrill^wSitzheizung und anderen Sperenzchen, ohne einmal vom Gas zu gehen und wieder zu beschleunigen, Gegenwind oder anderen praktischen Nicht-idealitäten.
9l sind eher real, die "6" schaffste nur mit nennenswert langsameren Etappen wie Landstrasse bei Zu/Abfahrt von der Autobahn und einem optimistischen Tacho bzw. Bordcomputer. Mein Tacho geht z.B. recht exakt 10 km/h vor. Im OBD2 System steht bis auf 2 km/h die korrekte Geschwindigkeit, nur eben nicht auf der Anzeige im Kombiinstrument.
Edit: Praktisch "gemessene" bzw. vom BC abgelesene Werte siehe auch http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test-55631.html
Edit2: Wenn ich mir den Golf 2.0 TDI ansehe und bei 160 in die Verbrauchskurve gucke, dann sind 8,5 bis 9l wirklich gut gerechnet. Erstaunlich wie oft die Physik recht behält, man kann fast ein System dahinter vermuten...
50 Antworten
Moin!
Fährst du viel Kurzstrecke?
Ich würd dir mal raten einige hundert km auf die AB gehen und die Geschwindikeit ( Last ) langsam (!) steigern, bis zu längerer Vollast.
Wenn das immer noch nichts bringt, ist was am Motor defekt, bin ich mir sicher.
Villeicht gehts auch in die Richtung Abgasrückführung.
Und auch wenn du nicht so viel Kurzstrecke fährst, wenn so nen Diesel mal länger, auch mit Last läuft, merkst du immer wie er besser läuf.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moin!Fährst du viel Kurzstrecke?
Ich würd dir mal raten einige hundert km auf die AB gehen und die Geschwindikeit ( Last ) langsam (!) steigern, bis zu längerer Vollast.
Wenn das immer noch nichts bringt, ist was am Motor defekt, bin ich mir sicher.
Villeicht gehts auch in die Richtung Abgasrückführung.
Und auch wenn du nicht so viel Kurzstrecke fährst, wenn so nen Diesel mal länger, auch mit Last läuft, merkst du immer wie er besser läuf.
mfg 🙂
Das habe ich letztens auch gemerkt. Bin 50km Autobahn mit fast immer dauerhaft 180-220 gefahren (sie war so schön leer 🙂). Danach stand ich an der Ampel habe mit etwas mehr Gas angefahren und habe mich gewundert was denn da los ist. Ansonsten ist es so dass wenn ich beim kommen lassen der Kupplung plötzlich mehr Gas gebe der Motor ruckartig das Gas weg nimmt und kurz vor dem Abwürgen ist. Wenn ich also mehr Gas beim kommen lassen der Kupplung gebe, komme ich nicht weiter. Beim normalen Anfahren ist er schneller.....
Drehe ich den Motor allerdings schon 3 Sekunden vorher hoch, so ist das schnelle anfahren kein Problem....
Was ich noch zu bemängeln habe ist, dass wenn ich ganz langsam und konstant beschleunige er oft bei etwas mehr wie 2000 Umdrehungen Aussetzer hat. Als würde es mehrmals ruckartig das Gas weg nehmen. Macht sich mit wegfallender Leistung und Ruckeln bemerkbar (habe ich aber nicht so oft). Ich hatte letztes Jahr im Türkeiurlaub das Problem mit verunreinigtem Diesel....... Es hatte sich alles festgesetzt der DPF war so voll das ich keine Regeneration mehr durchführen konnte. Musste im Notlaufprogramm 2x 200km zur nächsten Audi Fachwerkstatt fahren. Ist nämlich 2 mal passiert weil ich mir dachte erst fahre ich den Tank leer bevor ich bei einer Shell Tankstelle Euro Diesel tanke. Ich hatte zuvor ohne nachzudenken einfach nur Diesel getankt.... Wenn ich gewusst hätte das Euro Diesel für Diesel nach der europäischen DIN steht und der normale Diesel ein sehr grober ist...
Danach habe ich ehrlich gesagt den Dieselfilter nicht gewechselt und ich kann mir sehr gut vorstellen das dieser verstopft ist. Was komisch ist ist allerdings dass er bei schnellem Beschleunigen keine Aussetzer hat.
AGR könnte doch auch verstopft sein oder ? Schließlich hatte deer Treibstoff damals eine viel höhere Russbildung.
Ich habe mir mal heute einen Mann Dieselfilter (ist nämlich der gleiche wie von Audi nur das er viel weniger kostet) bestellt.
Durch einen verstopften Dieselfilter verbraucht doch aber ein Auto nicht mehr oder?
Moin!
Doch, das mit dem Dieselfilter könnte sein.
Mal sehen, ob es Besserung bringt.
Wenn nicht, schau dir die AGR an !
mfg 🙂
Ich habe mal nach 250km an der gleiche Tankstelle und an der gleichen Säule bis zum automatischem Stop getankt.
Habe es ausgerechnet und ich komme auf einen Verbrauch von 9,16l/100!!!km
Das ist ganz bestimmt nicht normlal er hat vermutlich immer so viel verbraucht da er schon immer so bei vollem Tank max. 800 km anzeigte. Ich hatte es aber nie nachgerechnet.
ps: Ich habe auch nur die Standart 16 Zoll Felgen mit 205/55Reifen. Der Reifendruck wird alle 2 Wochen gecheckt. Sie haben immer einen Druck von 2,5 Bar.
Ähnliche Themen
Moin
Hast du schon ein mal
"Lamda Tank Diesel" probiert?
Mach mal das!
Wenn nicht, schau dir die AGR an.
Das währe meine Vorgehensweise.
Weil 9,x ist sicherlich nicht normal, braucht unser 6 Zylinder ja nicht :O.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
MoinHast du schon ein mal
"Lamda Tank Diesel" probiert?
Mach mal das!
Wenn nicht, schau dir die AGR an.
Das währe meine Vorgehensweise.
Weil 9,x ist sicherlich nicht normal, braucht unser 6 Zylinder ja nicht :O.
mfg 🙂
Dieses Ruckeln im bestimmten Drehzahlberreich könnte von dem AGR Ventil kommen. Als ich damals den falschen Diesel im Urlaub getankt habe, hatte ich ja auch einen dunkleren Auspuff. Der hat vielmehr Asche produziert und alles am Auto verstopft. Vermutlich auch das AGR Ventil.
Erst mal warte ich aber auf meine bestellten Luft- und Kraftstofffilter.
könnte ein verstopftes AGR-Ventil außer Leistungsverlust auch einen höheren Verbrauch verursachen ?
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Dieses Ruckeln im bestimmten Drehzahlberreich könnte von dem AGR Ventil kommen. Als ich damals den falschen Diesel im Urlaub getankt habe, hatte ich ja auch einen dunkleren Auspuff. Der hat vielmehr Asche produziert und alles am Auto verstopft. Vermutlich auch das AGR Ventil.Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
MoinHast du schon ein mal
"Lamda Tank Diesel" probiert?
Mach mal das!
Wenn nicht, schau dir die AGR an.
Das währe meine Vorgehensweise.
Weil 9,x ist sicherlich nicht normal, braucht unser 6 Zylinder ja nicht :O.
mfg 🙂
Erst mal warte ich aber auf meine bestellten Luft- und Kraftstofffilter.
könnte ein verstopftes AGR-Ventil außer Leistungsverlust auch einen höheren Verbrauch verursachen ?
Ja, kann es.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Ja, kann es.Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Dieses Ruckeln im bestimmten Drehzahlberreich könnte von dem AGR Ventil kommen. Als ich damals den falschen Diesel im Urlaub getankt habe, hatte ich ja auch einen dunkleren Auspuff. Der hat vielmehr Asche produziert und alles am Auto verstopft. Vermutlich auch das AGR Ventil.
Erst mal warte ich aber auf meine bestellten Luft- und Kraftstofffilter.
könnte ein verstopftes AGR-Ventil außer Leistungsverlust auch einen höheren Verbrauch verursachen ?mfg 🙂
boaar dass heisst dann wohl AGR Ventil ausbauen reinigen (viel viel Bürsten 😁) Was nimmt man für so was am besten eine ganz normale Bürste die man auch für Textil usw. verwendet oder doch was härteres ??
Ich kenne bereits die Anleitung zum Reinigen des AGR Ventils.
Moin!
Also ich kann dir KEINE Gratantie geben.
Aber es ist eigentlich die letze Möglichkeit, meiner Meinung nach.
Nicht, das du alles machst, und es am Ende etwas anderes ist.
Wobei: Ne AGR zu reinigen, vorallem bei dir mit dem schlechtem Sprit, ist immer ne gute Idee.
Musst dich mal einlesen, zur reinigugn will ich nichts falsches sagen.
Kannst auch mal ins S Klasse FAQ schauen 🙂.
mfg 🙂
So, habe den dieselfilter und San Luftfilter gewechselt. Gebracht hat es aber leider nichts. Ich habe einen verbrauch von ca 9Liter. Laut Bordcomputer 8,3Liter.
Wenn ich von einem Freund höre: ,,Mein 7er verbraucht 9,5Liter. Ist sau viel ger?", könnte ich mich richtig aufregen.....
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moin!Fährst du viel Kurzstrecke?
Ich würd dir mal raten einige hundert km auf die AB gehen und die Geschwindikeit ( Last ) langsam (!) steigern, bis zu längerer Vollast.
Wenn das immer noch nichts bringt, ist was am Motor defekt, bin ich mir sicher.
Villeicht gehts auch in die Richtung Abgasrückführung.
Und auch wenn du nicht so viel Kurzstrecke fährst, wenn so nen Diesel mal länger, auch mit Last läuft, merkst du immer wie er besser läuf.
mfg 🙂
Für mich ließt sich das eher wie möchtegern Schumi und hat mit Kurzstrecke und Motordefekt nichts zu tun:
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Also so ist es bei mir auch :-) Ich überhole zum Beispiel noch mal 100m bevor ich in der Stadt auf den Verzögerungsstreifen muss bremse volle kanne von 80 wieder runter usw. Ich habe einen hohen Brems und Spritverbrauch. Vorausschauendes FAhren macht aber kein Spaß :-) Deswegen habe ich mich abgefunden einen ca. 2l höheren Verbrauch und einen viel höheren Bremsverschleiss zu haben.Wenn ich kurz Bundesstraße fahre habe ich auch einen hohen Verbrauch. Im niedrigen Gang schnell den auf der rechten Spur fahrenden Verkehr überholen direkt nach links und möglichst spät vor dem Abfahren auf der rechten Spur einordnen. Da wird es halt oft knapp wenn auch noch auf der linken Spur langsam gefahren wird. Dann muss ich warten bis er sich rechts einordnet ihn dann schnell überholen und direkt von der linken Spur auf den Verzögerungsstreifen ziehen und volle kanne Abbremsen.
Ich könnte auch normal fahren schon 700m vor der Abfahrt auf die rechte Spur wechseln usw. Finde diese Fahrweise aber langweilig wenn rechts nur LKW´s sind. Fahre ungern hinter denen :-)Ich sage mir jeden Tag morgen fährst du mal anständig fühlst dich nicht als herausgefordert eine möglichst schnelle Fahrweise zu haben. Klappt aber nie :-)
Heute wieder einen Verbrauch von 9,5l gehabt. Der 2,0tdi ist kein Spritfresser. Er ist bei anständiger Fahrweise eigentlich ein sparsames Auto. Fährt mal ein SUV. Da hat man bei deutlich weniger Leistung einen Verbrauch von 15-16l
Noch kann ich mir diese Fahrweise leisten. Kostet mich vielleicht auf 100km 3€ mehr an Sprit. Sollte der Diesel irgendwann 2-3€ kosten müsste ich über meine Fahrweise vielleicht nachdenken.
Ich fahre ja selber auch eher Sportlich und zügig. Aber wenn ich so eine Fahrstilbeschreibung lese Frage ich mich ernsthaft was die Frage zum Spritverbauch soll. Wenn ich von Ampel zu Ampel mit Vollgas fahre und nach dem Motto lebe "Wer später Bremst fährt länger Schnell" dann brauche ich mich nicht wundern warum selbst ein 2.0 TDI an der 10L/100Km Marke kratzt und sich das Punktekonto beim Payback Konkurrent in Flensburg füllt.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Für mich ließt sich das eher wie möchtegern Schumi und hat mit Kurzstrecke und Motordefekt nichts zu tun:Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moin!Fährst du viel Kurzstrecke?
Ich würd dir mal raten einige hundert km auf die AB gehen und die Geschwindikeit ( Last ) langsam (!) steigern, bis zu längerer Vollast.
Wenn das immer noch nichts bringt, ist was am Motor defekt, bin ich mir sicher.
Villeicht gehts auch in die Richtung Abgasrückführung.
Und auch wenn du nicht so viel Kurzstrecke fährst, wenn so nen Diesel mal länger, auch mit Last läuft, merkst du immer wie er besser läuf.
mfg <img src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" alt="🙂" />
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Ich fahre ja selber auch eher Sportlich und zügig. Aber wenn ich so eine Fahrstilbeschreibung lese Frage ich mich ernsthaft was die Frage zum Spritverbauch soll. Wenn ich von Ampel zu Ampel mit Vollgas fahre und nach dem Motto lebe "Wer später Bremst fährt länger Schnell" dann brauche ich mich nicht wundern warum selbst ein 2.0 TDI an der 10L/100Km Marke kratzt und sich das Punktekonto beim Payback Konkurrent in Flensburg füllt.Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Also so ist es bei mir auch :-) Ich überhole zum Beispiel noch mal 100m bevor ich in der Stadt auf den Verzögerungsstreifen muss bremse volle kanne von 80 wieder runter usw. Ich habe einen hohen Brems und Spritverbrauch. Vorausschauendes FAhren macht aber kein Spaß :-) Deswegen habe ich mich abgefunden einen ca. 2l höheren Verbrauch und einen viel höheren Bremsverschleiss zu haben.Wenn ich kurz Bundesstraße fahre habe ich auch einen hohen Verbrauch. Im niedrigen Gang schnell den auf der rechten Spur fahrenden Verkehr überholen direkt nach links und möglichst spät vor dem Abfahren auf der rechten Spur einordnen. Da wird es halt oft knapp wenn auch noch auf der linken Spur langsam gefahren wird. Dann muss ich warten bis er sich rechts einordnet ihn dann schnell überholen und direkt von der linken Spur auf den Verzögerungsstreifen ziehen und volle kanne Abbremsen.
Ich könnte auch normal fahren schon 700m vor der Abfahrt auf die rechte Spur wechseln usw. Finde diese Fahrweise aber langweilig wenn rechts nur LKW´s sind. Fahre ungern hinter denen :-)Ich sage mir jeden Tag morgen fährst du mal anständig fühlst dich nicht als herausgefordert eine möglichst schnelle Fahrweise zu haben. Klappt aber nie :-)
Heute wieder einen Verbrauch von 9,5l gehabt. Der 2,0tdi ist kein Spritfresser. Er ist bei anständiger Fahrweise eigentlich ein sparsames Auto. Fährt mal ein SUV. Da hat man bei deutlich weniger Leistung einen Verbrauch von 15-16l
Noch kann ich mir diese Fahrweise leisten. Kostet mich vielleicht auf 100km 3€ mehr an Sprit. Sollte der Diesel irgendwann 2-3€ kosten müsste ich über meine Fahrweise vielleicht nachdenken.
Ob du es mir glaubst oder nicht seid einigen Monaten fahre ich nicht mehr so. Das war auch nur einen Phase. irgendwann wird jemandem bewusst wie bescheuert das denn ist und es macht plötzlich gar kein Spaß mehr... Ich weiss nicht warum aber von einem Tag auf den anderen war die Lust plötzlich weg so hirnlässig zu fahren und bin viel vorsichtiger bzw. vorausschauender geworden. Was auch gut ist!!!!! Dauerhaftes schnell fahren ist ehe viel zu anstrengend und schneller unterwegs ist man auch nicht. Schließlich muss ich dann andauern abbremsen. I h habe sogar festgestellt das langsamer fahren in der Stadt schneller ist. Schön langsam auf die nächste Ampel zugabren vom gas gehen runter schalten und schon ist es wieder grün und man fährt entspannt durch. Als Raser muss man da man schon vorher an der Ampel war wieder abbremsen.
Ich habe meine Fahrweise verändert und verbrauche jetzt nicht mehr 10-11l sondern 9l.
Ich habe mal den versuch gemacht immer schön im niedrigen Drehzahlbereich zu fahren, immer nur ganz langsam beschleunigen. Ich habe wirklich immer so langsam beschleunigt das einige an meinem Heck geklebt haben. De noch kam ich nicht unter 9,2l.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Für mich ließt sich das eher wie möchtegern Schumi und hat mit Kurzstrecke und Motordefekt nichts zu tun:
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Ob du es mir glaubst oder nicht seid einigen Monaten fahre ich nicht mehr so. Das war auch nur einen Phase. irgendwann wird jemandem bewusst wie bescheuert das denn ist und es macht plötzlich gar kein Spaß mehr... Ich weiss nicht warum aber von einem Tag auf den anderen war die Lust plötzlich weg so hirnlässig zu fahren und bin viel vorsichtiger bzw. vorausschauender geworden. Was auch gut ist!!!!! Dauerhaftes schnell fahren ist ehe viel zu anstrengend und schneller unterwegs ist man auch nicht. Schließlich muss ich dann andauern abbremsen. Ich habe sogar festgestellt das langsamer fahren in der Stadt schneller ist. Schön langsam auf die nächste Ampel zufahren vom gas gehen runter schalten und schon ist es wieder grün und man fährt entspannt durch. Als Raser muss man da man schon vorher an der Ampel war wieder abbremsen.Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Ich fahre ja selber auch eher Sportlich und zügig. Aber wenn ich so eine Fahrstilbeschreibung lese Frage ich mich ernsthaft was die Frage zum Spritverbauch soll. Wenn ich von Ampel zu Ampel mit Vollgas fahre und nach dem Motto lebe "Wer später Bremst fährt länger Schnell" dann brauche ich mich nicht wundern warum selbst ein 2.0 TDI an der 10L/100Km Marke kratzt und sich das Punktekonto beim Payback Konkurrent in Flensburg füllt.
Ich habe meine Fahrweise verändert und verbrauche jetzt nicht mehr 10-11l sondern 9l.
Ich habe mal den versuch gemacht immer schön im niedrigen Drehzahlbereich zu fahren, immer nur ganz langsam beschleunigen. Ich habe wirklich immer so langsam beschleunigt das einige an meinem Heck geklebt haben. Trotzdem kam ich nicht unter 9,2.Wenn ich dauerhaft 70-80km/h mit dem Tempomat im 6.Gang fahre habe ich laut vorher resettetem Bordcomputer immer eine. Verbrauch von 7,6-7,9l. Da freue ich mich schon weil da eine 7 vor dem Komma ist. In wirklich hielt verbraucht der wagen ja immer so ein Liter mehr als im Bordcomputer angegeben.
Verzeihung für die Rechtschreibung. Habe es mit dem Handy getippt.
Also mein höchster Verbrauch lag einmal wo ich von Köln nach München mit Vollgas die ganze Zeit gefahren bin bei ca. 11-12 Liter und einmal auf dem ürburgring bei auch ca. 11-12 Liter...
Gruß
Seit ich bei meinem AKN regelmaessig in den Tank pinkle braucht er bei 200km/h auch nur noch 6,1085l statt 7,2341l. Das muss wohl am Harnstoff liegen.