Was ist das und wo gibt es das? (Anti-chaos-Box Kofferaum)

VW Golf 2 (19E)

gerade ein Netzfundstück der Woche geschossen (klick)

Teilenummer? (VW Teil?) Wie heißt das Ding, wann gab es das? Oder gibt's das heut' immernoch?

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


@kika: deine soundausbauten gefallen mir auch super🙂
mach doch wirklich mal nen blog darüber. nen paar bilder reichen ja auch fürn anfang, muss ja kein seitenlanger text sein...

is das dem Sub eigentlich igge, wie das Gehäuse geformt ist? ich hatte das nämlich gedacht, den teilweise in die Beifahrerseite einzubauen.

Ich hab zur Zeit noch nen vollwertiges Ersatzrad drinne. ist zwar im Falle eines Falles praktisch, aber die restliche Zeit einfach nur meganervend, da es den halben Kofferraum unbrauchbar macht.
wenn ich meinen Kofferraum dann umgebaut hab, werd ich wohl auch nach diesem Motto umher fahren:

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies



Zitat:

Musik bis der ADAC kommt.

Danke!

Das ist dem Sub egal, ob rund,4eckig oder vieleckig.

Wichtig ist, das Volumen muss passen und das ganze muss stabil sein.

Ja, wie gesagt, mit dem Blog überleg ich mir.

Zitat:

Original geschrieben von kika-gt


Hatte erst nen anderen Sub in ein selbstgebautes eigenständiges Gehäuse(in der Art wie das von AS), da war aber das Volumen viel zu klein, jetzt habe ich den Boden ausgelitert und als Gehäuse genommen.
Foto1&2: Alter Sub,
Foto 3&4, so wie es jetzt ist.
Wie´s fertig aussieht, habe ich ja weiter oben schon gepostet, natürlich ist auch eine bespannte Abdeckung drüber, damit man den Sub nicht sieht, habe leider kein Foto davon.

Hat das gereicht, einfach nur das Blech gut zu dämmen? Stell mir das etwas umständlich vor, das Holz der Form des Kofferraumbodens anzupassen. Wie hört er sich denn an? So wie ein normaler Subwoofer? dumpfer? kickiger? ich stelle mir vor, dass er sich eher dumpfer anhört..

Habe den Boden doppelt oder sogar 3fach gedämmt, klanglich ist es genauso wie in einem passendem Holzgehäuse, kommt halt immer auf den Woofer an bzw. das Gehäuseprinzip.
Wenn du z.B. einen Subwoofer im Bassreflexgehäuse hast und überträgst das Volumen auf deine Bodenkonstruktion, so sollte er genauso klingen wie vorher.
Was anderes ist natürlich, wenn du das Gehäuse anders berechnest, oder ein anderes Gehäuseprinzip wählst.
Man kann auch das Gehäuse aus GFK bauen, aber kommt auf´s Gleiche raus. Wobei mMn. Holz immer noch stabiler und einfacher zu verarbeiten ist.

Zitat:

Original geschrieben von kika-gt


Habe den Boden doppelt oder sogar 3fach gedämmt, klanglich ist es genauso wie in einem passendem Holzgehäuse, kommt halt immer auf den Woofer an bzw. das Gehäuseprinzip.
Wenn du z.B. einen Subwoofer im Bassreflexgehäuse hast und überträgst das Volumen auf deine Bodenkonstruktion, so sollte er genauso klingen wie vorher.
Was anderes ist natürlich, wenn du das Gehäuse anders berechnest, oder ein anderes Gehäuseprinzip wählst.
Man kann auch das Gehäuse aus GFK bauen, aber kommt auf´s Gleiche raus. Wobei mMn. Holz immer noch stabiler und einfacher zu verarbeiten ist.

Ah, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass das so gut wie kein unterschied macht. könnte mir sogar vorstellen, dass der bass etwas besser nach vorne zur fahrerkabine kommt. da der bass ja dann fast direkt auf die heckscheibe spielt und dann im fast rechten winkel nach vorne kommt. mit ner normalen kiste spiel man ja eher direkt auf die heckklappe.

Ähnliche Themen

Das macht bei nem Sub eigentlich keinen Unterschied, da man die tiefen Töne eh nicht orten kann, im Gegensatz zu nem Hoch-oder Mitteltöner.

Zitat:

Original geschrieben von kika-gt


Das macht bei nem Sub eigentlich keinen Unterschied, da man die tiefen Töne eh nicht orten kann, im Gegensatz zu nem Hoch-oder Mitteltöner.

geht ja nicht ums orten, geht ja eher darum, dass der ton besser nach vorne kommt. deswegen werden subwoofer ja immer richtung heckscheibe gebaut.

Aber gefällt mir echt gut der ganze Ausbau. *thumbs up*

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius



Zitat:

Original geschrieben von kika-gt


Das macht bei nem Sub eigentlich keinen Unterschied, da man die tiefen Töne eh nicht orten kann, im Gegensatz zu nem Hoch-oder Mitteltöner.
geht ja nicht ums orten, geht ja eher darum, dass der ton besser nach vorne kommt. deswegen werden subwoofer ja immer richtung heckscheibe gebaut.

Du könntest ihn auch ans Heckblech stellen, das würde klanglich keinen Unterschied machen, oder rechts oder links. Es geht nur darum, dass sich der Sub frei entfalten kann. Wenn du ihn mit dem "Gesicht" zum Sitz an die Rücklehne stellen würdest, kann er seinen Druck nicht richtig entfalten.

Anders ist es bei Freeair Subwoofern, so wie ich es früher hatte, da waren die Subs auf einer festmontierten MDF-Platte am Rücksitz montiert (dort war nur die Pappe ausgeschnitten)

Golf-ii-06

Achso okay. jetzt hab ichs mir logisch erklären können. der sub drückt ja sowieso ins gehAuse rein. also spielt er in keine bestimmte richtung.

Chevo, das ist so immer noch nicht richtig. Du kannst die Herkunft der tiefen Töne nicht zu ordnen. Du könntest das Ding egal wo im Auto hinbauen und könntest nicht genau sagen: "Da genau da ist der Bass". du könntest den auch unter die Motorhaube bauen und könntest es nicht unterscheiden. Klar muss man sich hierzu vorstellen das der Motorraum nicht vom Innenraum getrennt ist.
Aber die Membran des Woofers arbeitet ja mit der Luft, und das nicht unerheblich. Wenn da nicht genug Platz ist um genug Volumen zu Bewegen, bremst man quasi die Membran ab und hat eine schlechte Wirkung erreicht.

Daher ist es egal wo du das Ding verbaust, er muss nur genug Platz zum arbeiten haben😉

Das habe ich ja jetzt soweit verstanden^^
aber kann das sein, dass wir diesen thread hier übertrieben missbraucht, misshandelt und vergewaltigt haben?

Nö, ging doch hauptsächlich um Anti-Chaos (Kofferraumausbau) oder nicht?😁😁 und da gehört der Doppelte Boden (incl. Sub) auch zu, oder?
Okay, back to Topic: Du kannst den Sub auch in ein Seitenfach einbauen, somit hast du noch dein Ersatzrad, damit fällt aber ein seitliches Staufach weg.

Wo habt ihr denn Seitenfächer??

Die Seitenteile, die ich selber gebaut habe, in denen meine Endstufen verbaut sind. So in der Art kann man auch ein Subwoofergehäuse bauen, nur halt nicht mit ner Klappe, sondern als festes Gehäuse.

Achso. Stell ich mir etwas kompliziert vor... vorallem was das Volumen ausrechnen angeht. Ich habe beide Verstärker und den Sub im Kofferraum liegen. Also wirklich liegen, nicht befestigt oder versenkt xD
Wenns mal bisschen wärmer ist steck ich die Verstärker unter die Rücksitzbank und gut iss^^ Dann kann der Subwoofer ganz nach hinten geschoben werden und dann hab ich genug Platz^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen