Was ist das OPS, wie kann ich es nachrüsten?

VW Passat B6/3C

Da es in einem anderen Thread in der Sache gerade sehr OT auf dieses Thema zugeht möchte ich das Ganze in einem neuen erläutern bzw diskutieren. Steht zwar schon oft immer irgendwo in Threads drin aber hier einmal zusammengefasst:

1. Was ist OPS?

Das Optische ParkSystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Ultraschallsensoren, die in der Front (oder auch nur im Heck bei anderen VW Fahrzeugen) verbaut sind, optisch im Radio dargestellt werden. Das muss allerdings das Radio unterstützen (die Darstellung). Spontan fallen mir da folgende ein die das können:
RCD510, RNS510, RCD310, RNS310, RNS315

So siehts zum Beispiel in einem RNS510 im Golf 5 aus: klick

Das Optische Parksystem hat nichts mit einer Rückfahrkamera zu tun!

2. Kann meine Fahrzeug-Ausstattung OPS?

Das OPS wurde erst (ich kann mich irren) irgendwann ende MJ 2008-Anfang 2009 eingeführt. Hat man ein Auto bestellt dass Parkpiepser (PDC) hat, hatte das dann bei entsprechendem Radio auch OPS und das Steuergerät der PDC war OPS fähig.

Man kann über VCDS leicht sehen, ob das eigene Fahrzeug ein PDC Stg drin hat, dass OPS kann. Und zwar an der Busadresse des Steuergerätes. Also mal ins Diagnosesystem gehen und nachsehen. Hat das "Parkhilfe (2)" Steuergerät die Adresse 10 ist es OPS Fähig und hängt schon am sogenannten Antriebsbus/CAN hat es die Adresse 76 ist es noch ein altes PDC Steuergerät und hängt am Entertainment BUS.

Hat man einen Parklenksassistent mit 10 Sensoren, hat man auf jeden Fall ein OPS fähiges Steuergerät, denn alle PLA Steuergeräte können das. Als es OPS noch nicht gab gab es auch noch keinen PLA.

Also kann man sagen:
- ich habe PLA? Dann kann das STG OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 10? Dann kann es OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 76? dann kann es kein OPS

3. Wie kann ich OPS nachrüsten wenn ich es noch nicht habe?

Wenn ihr ein Radio verbaut habt, dass die optische Darstellung unterstützt, müsst ihr noch auf ein PLA fähiges Steuergerät umbauen.
Dafür braucht ihr also ein neues PDC Steuergerät. Außerdem müsst ihr den Busanschluss vom Entertainment CAN auf den Antriebs CAN umverdrahten und das Ganze codieren. Alex bzw Conrad3C hat das schon beschrieben

Hier nochmal eine Anleitung von mir, wie man OPS inclusive aller Sensoren an einem Golf 5 nachrüstet, für den es sowas gar nicht ab Werk gab. Und nochmal Lesestoff, wie man den Parklenkassistent, der ja auch OPS kann, nachrüstet . Im letzten PLA Tutorial seht aber nochmal alles dazu haarklein drin.

Beste Antwort im Thema

Da es in einem anderen Thread in der Sache gerade sehr OT auf dieses Thema zugeht möchte ich das Ganze in einem neuen erläutern bzw diskutieren. Steht zwar schon oft immer irgendwo in Threads drin aber hier einmal zusammengefasst:

1. Was ist OPS?

Das Optische ParkSystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Ultraschallsensoren, die in der Front (oder auch nur im Heck bei anderen VW Fahrzeugen) verbaut sind, optisch im Radio dargestellt werden. Das muss allerdings das Radio unterstützen (die Darstellung). Spontan fallen mir da folgende ein die das können:
RCD510, RNS510, RCD310, RNS310, RNS315

So siehts zum Beispiel in einem RNS510 im Golf 5 aus: klick

Das Optische Parksystem hat nichts mit einer Rückfahrkamera zu tun!

2. Kann meine Fahrzeug-Ausstattung OPS?

Das OPS wurde erst (ich kann mich irren) irgendwann ende MJ 2008-Anfang 2009 eingeführt. Hat man ein Auto bestellt dass Parkpiepser (PDC) hat, hatte das dann bei entsprechendem Radio auch OPS und das Steuergerät der PDC war OPS fähig.

Man kann über VCDS leicht sehen, ob das eigene Fahrzeug ein PDC Stg drin hat, dass OPS kann. Und zwar an der Busadresse des Steuergerätes. Also mal ins Diagnosesystem gehen und nachsehen. Hat das "Parkhilfe (2)" Steuergerät die Adresse 10 ist es OPS Fähig und hängt schon am sogenannten Antriebsbus/CAN hat es die Adresse 76 ist es noch ein altes PDC Steuergerät und hängt am Entertainment BUS.

Hat man einen Parklenksassistent mit 10 Sensoren, hat man auf jeden Fall ein OPS fähiges Steuergerät, denn alle PLA Steuergeräte können das. Als es OPS noch nicht gab gab es auch noch keinen PLA.

Also kann man sagen:
- ich habe PLA? Dann kann das STG OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 10? Dann kann es OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 76? dann kann es kein OPS

3. Wie kann ich OPS nachrüsten wenn ich es noch nicht habe?

Wenn ihr ein Radio verbaut habt, dass die optische Darstellung unterstützt, müsst ihr noch auf ein PLA fähiges Steuergerät umbauen.
Dafür braucht ihr also ein neues PDC Steuergerät. Außerdem müsst ihr den Busanschluss vom Entertainment CAN auf den Antriebs CAN umverdrahten und das Ganze codieren. Alex bzw Conrad3C hat das schon beschrieben

Hier nochmal eine Anleitung von mir, wie man OPS inclusive aller Sensoren an einem Golf 5 nachrüstet, für den es sowas gar nicht ab Werk gab. Und nochmal Lesestoff, wie man den Parklenkassistent, der ja auch OPS kann, nachrüstet . Im letzten PLA Tutorial seht aber nochmal alles dazu haarklein drin.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Das ist richtig, vielleicht war das auch seine Intention, aber es hört sich nicht danach an.

Und am Ende macht der die PDC an, es ertönt ein lauter Störungston und das wars mit Parkpiepsern.

Nein, das wird nicht gehen, sein ABS ist zu alt...

Du brauchst ein 3C8 oder 5K0 stg.

Da hast Du mich jetzt abgehängt bzgl. STG (welches ist gemeint 8K oder PLA?) als auch dem ABS von Ananas007.

Ich habe Ananas Scan, deswegen weiß ich, dass sein ABS für PLA nicht gehen würde.

Deswegen muss er um 8K PDC mit OPS zu nutzen ein 3C8er oder 5K0er STG nehmen =)

Ähnliche Themen

Du wirst die neue CAN Leitung ziehen müssen. Leider ist der Preis von 10€ nicht ganz aktuell, 000 979 987 - z.Z. ca. 22€
Ich weiß nicht genau wie es bei der Limo ist, aber beim Vari kann man auch ohne die Seitenverkleidung abzumontieren das Steuergerät tauschen und die neue CAN Leitung ziehen. Es reicht wenn das Seitenteil von der Rückenlehne ab ist.

Hallo, erstmal danke für die vielen Antworten! Ich war davon ausgegangen das ops funktioniert wenn das stg pla kann! Hab ich dann wohl falsch gelesen! Bzw ich habe eigentlich, bevor ich gewusst habe das mein Abs zu alt ist, das stg gekauft :-) das mit dem Leitungen ziehen sah mir n bisschen kompliziert aus bei der Limo als ich gestern kurz die einstiegsleisten ausgeknipst habe aber vielleicht ist es nicht so schwer wenn man die ganz ausklippst?

Hilft ja nix, dann brauch ich n neues stg! Is ja egal welcher index hauptsache 3c8 oder? Aber wie komm ich denn auf die TN, bestimmt im pla tut gesehen und iWo anders gelesen das wenn pla dann auch ops...ja ja die Nachtarbeit macht mich kaputt haha

Ja das seht hier ja auch öfters, wenn PLA dann auch OPS. Daran liegt ja auch nicht das Problem,.

Ok danke! Hab das 5k0..D bestellt! Hat nicht jemand den stromlaufplan zur Hand? Da kann man doch bestimmt sehen wo die Leitungen hingehen?

ja die klemmen auf dem Bus, aber wo das steht da nicht.

mit neuem Kabel ziehen bist du schneller!

Hi

ich muss mich mal dranhängen, da ich aktuell PDC+OPS bei einem Passat 3C Limo mit RNS510 nachrüsten will. das Set habe ich jetzt erhalten. Es handelt sich um folgendes:

http://www.carsystems.pl/...park-pilot-front-anf-rear-w-ops,id436.html

bei den meisten Anleitungen, u.a. auch bei Kufatec habe ich gesehen, dass es 4 Kabel sind. Nun gut, hier bei mir sind offenbar einige Kabel zusammengefasst?

Inhalt:

1 x Steuergerät Parkhilfe 8k
1 x Kabel Heck
1 x Kabel Front
1 x Verbindungskabel STG, CANBUS, 2xSpeaker, 1xSchalter
2 x Speaker
8 x Sensor mit Halter

Ansich sind die Anschlüsse klar, lediglich der Anschluss an CAN und Sicherungskasten noch nicht ganz. Es sind 3 einzelne Kabel vorhanden. 1 x Rot einzeln, und dann 1 x Braun und 1 x Orange zusammen. Nehme mal an wenn ich die Anleitungen richtig verstehe, muss rot (plus) an die Sicherung und die anderen beiden am CAN BUS. Muss man das zwingend löten oder gibt es andere lösungen?

Was mich aber noch mehr beschäftigt ist die Tatsache, dass es laut Anleitung vom Shop anders verlegt wird als hier und im Netz oft beschrieben! Und zwar legen die alles links, sprich auf der Fahrerseite lang.
Das Steuergerät kommt links im Kofferaum und der Speaker rechts. Auf Alex Seite und Kufatec etc. ist das Steuergerät aber immer rechts.

Ich habe nun angst, dass die OPS Anzeige spiegelverkehrt ist, wenn ich es links verlege und es normalerweise rechts verlegt werden müsste. Weil wenn man es links verlegt, dann sind die Front und Heck Kabel wegen der Anschlüsse ebenfalls andersrum.

oder ist das irrelevant? Kann man/muss entsprechend codieren? Weitere Möglichkeiten: VW hat das mittlerweile geändert und/oder ich habe einen Satz aus dem Rechtslenkerverkehr? 😁

PS: Die Anleitung vom Shop ist hier zu finden:

http://www.carsystems.home.pl/instrukcje/Passat%20B6%20PDC.pdf

Grüße

da würd ich mir wenig Sorge machen:
- lt. Schemazeichnung ist das doch ein Linkslenker
- Nachträglich ist das links zu verlegen doch eh bessser da Du nicht durchs A-Brett musst (spart Kabel)
- Ändern macht VW natürlich auch, ab MJ10 sass mein frühers 8K z.B. im A-Brett
- die Sensoren kannst Du am STG ja auch umpinnen, falls die Reihenfolge der Stecker am Kabel wider Erwarten doch nicht passen sollte

Richtig. Links verlegen ist deutlich einfacher.

Bei Bronken findet man unter Golf V OPS Nachrüstung einen Schaltplan bzw. die PIN Belegung. Ich nehme mal an die PIN Belegung gilt auch für Passat, sprich das Steuergerät 8k ist das gleiche.

Falls also OPS spiegelverkehrt ist, brauche ich nur entsprechende Kabel umpinnen, korrekt?

2 Kabel sind für CAN BUS HIGH und LOW.

Orange = CAN HIGH T20e Pin 16
Braun = CAN LOW T20e Pin 06

also einfach blauen großen Stecker aus dem Gateway ziehen und entsprechende Kabel hinzufügen. Sind die Pins numeriert oder einfach abzählen? links nach rechts?

sind eigentlich immer numeriert.

Nein im Gateway sind die CAN Pins natürlich schon belegt. Dazulöten/klemmen! Oder einfach kannst du beim Passat auch ans SMLS (Lenksäulensg) gehen.
Meinen Schaltplan kannst du so übernehmen.

ist das einfacher am Lenksäulensteuergerät? bzw. wo genau sitzt das beim Passat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen