Was ist das für ein Thermoschalter?

VW Polo 2 (86C)

Hallo,
was ist das für ein Thermoschalter?

Hintergrund der Frage: Beide Kabel an diesem Schalter sind gerissen/am Kabelschuh gebrochen (Zufallsbefund ohne bemerkbare Symptome)

Sollten die Kabel wieder angeschlossen werden oder spielt das keine (wesentliche) Rolle, wenn es keine Einschränkungen gibt?

Habe leider kein Werkstatthandbuch zur Verfügung.

Folgende Daten/Fakten habe ich dazu:

  • Widerstand bei kaltem Motor: 0 Ohm (Messgerät zeigt 0,03Ohm)
  • Widerstand bei warmem Motor: vermutlich unendlich (Messgerät zeigt Fehler bei Messbereich bis 200KOhm)
  • zweipolig
  • Kabelfarben: SW-VT & SW-WS

Der Thermoschalter befindet am vorderen von zwei Schläuchen unter dem Vergaser.
Die Schläuche führen zum Wärmetauscher vorn (Kühler).

Danke!
Ro

31 Antworten

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:00:20 Uhr:


Hallo,

jetzt bin ich (etwas) mehr verwirrt als sonst. 😕

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:00:20 Uhr:



Zitat:

Das drehen des Oberteils um 180° ist an sich ja nicht schlimm (wenns Sinn macht ! )
damit ist aber das Lochbild der 3 Bef-schrauben des Lufis um 60° gedreht,
und das passt ja hinten & vorne nich

Soll das heißen, bei meinem Persönlichen Nahverkehrsmittel stimmt was nicht?
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Anbei nochmal Fotos mit demontiertem LuFi.

Ro

Ich glaube, die beiden sprechen von einem anderen Auto.

Auf den Fotos siehen Einspritzeinheit und Luftfilter richtig montiert aus.

Der sitzt in der tat anders weil die benzinschläuche/Anschlüsse auch anders sitzen 😉
Aber wenn er Läuft iss des kein Problem🙂

Hallo @all,
vielen Dank an alle, die sich an dieser Anfrage beteiligt haben!

Nachdem heute meine neue Crimpzange (die alte ist "irgendwo"...) angekommen ist, habe ich die Kabel endlich wieder angeschlossen.
Motor startet. - Ob der Igel nun tatsächlich die Kaltstarteigenschaften verbessert, wird sich evtl. im kommenden Winter zeigen.

Beste Grüße zum Wochenausklang!
Ro

Dieses Thema (Foreneintrag) kann aus meiner Sicht als erledigt betrachtet werden.

PS:
Ich habe bestimmt noch viele Fragen, da dieses KFZ mein erster Benziner seit 2004 ist und mein erster VW ist. 😉

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:00:20 Uhr:


jetzt bin ich (etwas) mehr verwirrt als sonst. 😕

ich auch 😁

Es ist schon ca. 8 Jahre her daß ich meinen AAK ausser Betrieb gesetzt habe und ich will jetzt nicht die Hand in`s Feuer legen . . . .
. . . aber als ich die graue AAU-Maus zugelassen hatte habe ich aus 2 Motoren Einen gemacht,
den AAK Kopp mit den grösseren Einlassventilen und die (bei Dir auch gut erkennbare) 34er AAK Spritze statt der 28er vom AAU samt Ansaugbrücke verbaut.
Ich kann mich nicht daran erinnern daß da was "verdreht" war.

Auf Deinem Foto sieht das mit dem Lufi aber original aus, also lass es erstmal so.

( Der AAK ist übrigens kein schlechter Motor, ich hätte den kpl. tauschen sollen und mit dünnerer ZKD und besserer Nowe fahren sollen 😁 )

MFG

P.S.
@TE, du schreibst "lt. FIN" ein 2F ? hast Du runde oder eckige Scheinwerfer?

P.S. II
lt. Edgar haben AAK und AAU / AAV Lufis trotz "eigentlich" identischem Aufbau tatsächlich 2 verschiedene ET-Nummern.

Ähnliche Themen

Hallo,

laut FIN: WVW ZZZ 80Z L W ****** also ein 2F Modelljahr 1990

Aber runde Scheinwerfer.

Ich weiß nicht, ob das so original war. -> Innen sind die Metallrahmen für rechteckige Scheinwerfer vorhanden.

Verregnete Grüße,
Ro

Mach mal ein komplettbildervom Gesamten Polo🙂

@max.tom: Wenn es aufgehört hat zu regnen.

Zitat:

@max.tom schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:59:41 Uhr:


Mach mal ein komplettbildervom Gesamten Polo🙂

Wollts grad sagen. Der 2F und der Vorfacelift unterscheiden sich äußerlich ja nicht nur in den Scheinwerfern.

MfG
Chris

Es regnet noch immer, aber ich habe mich herausgetraut.

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:30:58 Uhr:


Es regnet noch immer, aber ich habe mich herausgetraut.

Definitiv kein 2F.

Das mit den eckigen Aussparungen im Schlossträger vorne kann ich mir nur so erklären, dass man den gleichen Krempel auch für den Derby verwendet hat und der ja als Derby (und nicht wie ab 85 als Polo Classic) eckige Scheinwerfer hatte.

Müsste ich mal gucken, wie das bei meinem 2er aussieht.

MfG
Chris

Zitat:

Definitiv kein 2F.

Aber wie kann das sein? - Die FIN besagt doch genau das.

Momentan ist Frauchen gerade mit dem Nahverkerhsmittel unterwegs.
Wenn beide (Frauchen & KFZ) wieder da sind, vergleiche ich mal die FIN im Motorraum mit der auf den Papieren.
Vielleicht gab es da ja mal einen Fehler.

Ro

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:46:58 Uhr:



Zitat:

Definitiv kein 2F.

Aber wie kann das sein? - Die FIN besagt doch genau das.

Tut sie nicht 😉

2F war nie eine offizielle Bezeichnung für den Facelift-Polo.

Sowohl der Alte 2er, als auch der 2er Facelift (2F), werden offiziell als 86C geführt.

Hallo,

Zitat:

2F war nie eine offizielle Bezeichnung für den Facelift-Polo.

Das weiß ich ab jetzt. 😉

Na dann hat alles seine Richtigkeit.

Die eingeschlagene FIN im Motorraum stimmt überein mit dem, was ich zuvor geschrieben habe.

Dann ist das "Mysterium" nun geklärt.

Danke!

Ro

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:06:59 Uhr:


Das weiß ich ab jetzt. 😉

Dass das nun nicht "das neueste" Modell ist macht ihn aber keinen Cent schlechter !

Zitat:

@perchlor schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:12:32 Uhr:



Zitat:

@ronny2502 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:06:59 Uhr:


Das weiß ich ab jetzt. 😉

Dass das nun nicht "das neueste" Modell ist macht ihn aber keinen Cent schlechter !

Ganz im Gegenteil 😁
Ich find die "ollen" Teile sogar ne Ecke kultiger.

Außerdem gab es da verarbeitungstechnisch noch ein paar bessere Merkmale, bevor man bei VW unter der Feder von Lopes(Lopez?) den Rotstift angesetzt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen