ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Thermoschalter 71 Crad

Thermoschalter 71 Crad

VW Polo 2 (86C)
Themenstarteram 26. Januar 2014 um 17:03

Hi leute...hat jemand ne teilenummer für mich? suche sie für nen einstufigen (2polig) lüfterschalter der schon zeitiger schließt...........es gibt ja freundliche leute unter euch die zugriff auf ein teileprogramm haben...:)

Beste Antwort im Thema
am 11. Februar 2014 um 0:55

Zitat:

Original geschrieben von perchlor

Zitat:

Original geschrieben von RB77

 

bei freising gibts nen flughafen:D:D:D jibt es det in berlin oooch:D:D:D

Na klaaar,

die große Einweihung wurde bislang nur verschoben um eine Masseninvasion von Bazis zu verhindern :D :D :D

(auf`m Landweg schaffen die`s ja nich wenn `se nichmal wissen wie`s jenseits der Weiswurschtgrenze aussieht)

Aber keine Bange . . .

. . . der Flughafen wird noch fertig bevor Wowi Papa wird :D :D :D

Meinen Komilitonen sind die Pleiten und Pannen der deutschen Grossprojekten alle ein Begriff. BESONDERS der Flughafen in Berlin. Muss man sich echt schaemen, wenn man von jemandem aus Saudi Arabien gefragt wird, ob man da wohnt, wo sie keine Flughaefen bauen koennen :/

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Bekannter Maßen gehör ich nicht zu den Freundlichsten . . .

deshalb gleich mal die Harke :D / Enttäuschung :rolleyes:

Einfach Schalter 95 - 84° C

2-Stufen 95 - 84 / 102 - 91°

(86c & 2F)

geht noch ab / bis FgNr (Gewinde??)

Die alten PY hatten 2-Stufige mit 200 / 120 Watt Lüfter

gibt aber auch 250 / 150 Watt Lüfter

hilft Dir das weiter ?

Kühler Gruß aus dem hohen Norden :D

wo hast Du überhaupt die "71°" her ??? gewürfelt ?

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 17:31

rälph zu mir bist du freundlich:D:D

ja ich weiß mein g40 hat ja einen 2stufigen....aber da ich nen spal lüfter verbaut habe benötige ich nen einstufigen schalter...:)

Zitat:

Original geschrieben von RB77

....aber da ich nen spal lüfter verbaut habe benötige ich nen einstufigen schalter...:)

sagt mir gar nix

was ist das mit den 71° ???

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 17:57

sowas hier...http://www.ebay.de/.../281237802331?...

die machen mehr wind und bei mir habe ich den kühler nach hinten versetzen müssen. da hatte mein originaler lüfter keinen platz mehr..:)

lüfterschalter mit 71grad ist natürlich schmarrn... es gibt wohl ein thermostat was bei 71crad öffnet und dieses wird zusammen mit dem temperaturschalter als ,,rs-tuningartikel,,verkauft...http://www.bar-tek-tuning.de/.../lshop.cgi?...

es gab doch mal lüfterschalter die für fahrzeuge in warmen ländern verbaut worden sind...:)

Zitat:

Original geschrieben von RB77

 

es gab doch mal lüfterschalter die für fahrzeuge in warmen ländern verbaut worden sind...:)

NEIN. nur Lüfter für "klimatische Verhältnisse" und Anhängerbetrieb.

Das sind z.B. die bereits erwähnten 250 / 150 W - Lüfter.

Hab auch bei anderen Modellen (so auf die Schnelle) keine anderen Temp.-bereiche gefunden (unabhängig davon ob die überhaupt kompatibel sind)

MFG

Edit:

Zitat:

Motorschäden werden somit vermieden und

der Wirkungsgrad des gesammten Triebwerks wird erhöht!

Besonders bei getunten Motoren unerlässlich!

Öffnungstemperatur Thermostat: 71°C

Lüfterschalter Stufe 1 bei 80°C/Stufe 2 bei 85°C

Aah jaah, toll :D

und weil in der F1 mit 115° KM - Temp (Renault) gefahren wird haben die auch so`n saumäßigen Wirkungsgrad :D :D :D

Könnt mich ja glatt schon wieder bepissen vor Lachen :D

Ich hab beim Polo (wie bei Anderen vorher auch) das 87° rausgeschmißen und mir das 92° vom Schlepphebler eingebaut.

Der Motor ist eine Wärmekraftmaschine, d.h. die Wärme muß (so weit es geht) in Kraft umgesetzt werden und nicht sinnlos abgeführt werden.

Intaktes Kühlsystem ist nat. Voraussetzung.

Zum Lüfter

Volt * Amp. = Watt

klickert`s ?

die Dinger kannste ja fast übern USB - Anschluß füttern :D

sooo schwache Lüfter hat ja noch nich mal der AAU :D

Aber das kriegen wir schon noch hin bevor die Saison losgeht :D

MFG

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 18:51

danke ralph...ich habe gerade noch was gefunden...wen es interessiert...http://www.rs-power-shop.com/.../

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 19:04

ralph mit den lüftern täusch dich da mal nicht:) ich habe nen recht großen drin, der zieht mir schon sauber die luft durch. er könnte für meinen geschmack nur ein bßchen eher einschalten da vor meinem waserkühler noch ein ölkühler und ein ladeluftkühler hängt und ich den wirkungsgrad des wasserkühlers doch ein wenig eingeschränkt habe... ich habe den lüfter nur eingebaut weil ich für den originalen lüfter inkl. de, blech keinen platz mehr habe:) ist eben nur ein polo und da vorn ist es bei mir eng wie ein hühnerarsch:D

Zitat:

Original geschrieben von RB77

ralph mit den lüftern täusch dich da mal nicht:) ich habe nen recht großen drin, der zieht mir schon sauber die luft durch.

Ich bezieh mich da lediglich auf die Hersteller- / Anbieterangaben.

Und die liegen alle unter 10 Amp. , folglich haben die weniger als 120 W, selbst wenn die 10 oder 20 % effizienter wären, was ist das gegen `n 200 oder gar 250 Watt Lüfter ?

Watt / Volt = Amp. bzw Amp. * Volt = Watt

Mit dem Platz das seh ich ja ein, muß man sich halt was einfallen lassen :D

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von perchlor

Zitat:

Original geschrieben von RB77

ralph mit den lüftern täusch dich da mal nicht:) ich habe nen recht großen drin, der zieht mir schon sauber die luft durch.

Ich bezieh mich da lediglich auf die Hersteller- / Anbieterangaben.

Und die liegen alle unter 10 Amp. , folglich haben die weniger als 120 W, selbst wenn die 10 oder 20 % effizienter wären, was ist das gegen `n 200 oder gar 250 Watt Lüfter ?

Mit dem Platz das seh ich ja ein, muß man sich halt was einfallen lassen :D

rechnerisch hast du recht spannung x stromst gleich leistung....nur hat der schmale spal lüfter ne nadere geometrie des lüfterrades und und ich finde er fördert mehr luft als der originale. die neuen autos haben ja auch nur noch so schmale teile verbaut....

hab mir auch schon überlegt das ich mir noch so einen ganz schmalen der bläßt vor den kühler baue und den dann im betrieb immer mitlaufen lasse- aber noch habe ich keinen hochsommer wo ich es testen kann:)

es gibt ein Thermoschalter 85/80 Grad der für den G 40 ....Vento und Corrado isst :)

der Passt aber auch in den AAU/AAV ...

hab die Teile nr aber ned im Kopf...

 

und die Alternative iss der Doppellüfter vom 86 c Polo

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von max.tom

es gibt ein Thermoschalter 85/80 Grad der für den G 40 ....Vento und Corrado isst :)

der Passt aber auch in den AAU/AAV ...

hab die Teile nr aber ned im Kopf...

 

und die Alternative iss der Doppellüfter vom 86 c Polo

echt so nen schalter gibts? da gugg ich morgen mal tommy. sollte ja fast alles passen was 22x1.5 hat:)

was gabsn im polo für nen doppellüfter?

Zitat:

Original geschrieben von RB77

 

was gabsn im polo für nen doppellüfter?

die hier :D bittäschöhn :D

haste meine PN übersehen ?

Luefter-text002
Themenstarteram 27. Januar 2014 um 17:49

doppellüfter-2stufiger lüfter:):)

ich war verwirrt weil ich mir unter doppellüfter was anderes vorgestellt habe ....ich dachte kühlerzarge mit2 lüftermotoren wie bei fahrzeugen mit klima:D

Zitat:

Original geschrieben von RB77

doppellüfter-2stufiger lüfter:):)

ich war verwirrt weil ich mir unter doppellüfter was anderes vorgestellt habe ....

ich dachte kühlerzarge mit 2 lüftermotoren wie bei fahrzeugen mit klima:D

welchen Kühler hast`n überhaupt drin ?

867 121 253 ?

L = 430 mm > 45 / 55 PS

AB = 430 mm > 3F, PY

* 867 121 251 B = 525 mm > 1W

* Luftführung, Lüfterring und Halter f. Lüfter vom 1W erforderlich.

Die Kreisfläche der 280 / 305 mm Lüfter wäre 615 / 730 cm², d.h. der 1W Lüfter hat min. 19% mehr Durchgangsfläche. Korrigiert durch die "tote Fläche" (Bulleye), also Motor / Lüftercenter ( D = 120 mm / 113 cm²), die bei Beiden gleicher Maßen in Abzug zu bringen ist, kommt man sogar auf 23% Differenz.

Also mit `nem 1W - Kühler i.Verb. m. 305mm / 250 W Lüfter sollte Dein Problem behoben sein.

Das ganze System sollte aber auch so ausgelegt sein daß während der Fahrt auf den E-lüfter vollkommen verzichtet werden kann.

Da die alten Alfas einen riemengetriebenen, permament mitlaufenden Lüfter hatten habe ich den ( * Energiefresser) oft kpl. abgeschraubt (incl. Zarge) und bin damit sogar im Sommer nach Italien gefahren.

Innerorts mußte ich dann natürlich oft die Heizung & Gebläse voll aufreißen und die Wärme aus den Fenstern lassen :D (nur die Harten komm`n in Garten :D ), aber während der Fahrt war stets alles im grünen Bereich.

* Während meiner BW-Zeit habe ich in der Fachausbildung Leopard gelernt daß dessen Lüfter bei voller Ansteuerung 90 PS Leistung konsumiert. Man muß bei dem Wert aber berücksichtigen daß Motor, Getriebe und Bremse in der Wanne eingekapselt sind und nicht im "Fahrtwind" liegen.

-t2ec16v-yge9s7hi7kkbrvi-mzfyq-60-12
Deine Antwort
Ähnliche Themen