ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Was ist das für ein Thermoschalter?

Was ist das für ein Thermoschalter?

VW Polo 2 (86C)
Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 15:31

Hallo,

was ist das für ein Thermoschalter?

Hintergrund der Frage: Beide Kabel an diesem Schalter sind gerissen/am Kabelschuh gebrochen (Zufallsbefund ohne bemerkbare Symptome)

Sollten die Kabel wieder angeschlossen werden oder spielt das keine (wesentliche) Rolle, wenn es keine Einschränkungen gibt?

Habe leider kein Werkstatthandbuch zur Verfügung.

Folgende Daten/Fakten habe ich dazu:

  • Widerstand bei kaltem Motor: 0 Ohm (Messgerät zeigt 0,03Ohm)
  • Widerstand bei warmem Motor: vermutlich unendlich (Messgerät zeigt Fehler bei Messbereich bis 200KOhm)
  • zweipolig
  • Kabelfarben: SW-VT & SW-WS

Der Thermoschalter befindet am vorderen von zwei Schläuchen unter dem Vergaser.

Die Schläuche führen zum Wärmetauscher vorn (Kühler).

Danke!

Ro

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 11. Oktober 2016 um 16:32

Ja, gut Frage.

Laut dieser:

http://vagpart.com/.../

Zeichnung sollte dein AAK den gar nicht mehr haben. Die Zeichnung ist aber sowieso nicht so der Hit, weil die noch einen Vergaser eingezeichnet haben.

Hier die Zeichnung fuer die alten Vergaser Motoren:

http://vagpart.com/.../

Da ist fuer MKB GL und GK dieser Schalter eingezeichnet. Wofuer der nun zustaendig ist, ist mir schleierhaft. Mit der Zuendung wird es nichts zu tun haben, da der GK einen seperaten Temperaturfuehler fuer die Zuendung hat.

Das wird irgendetwas mit der Saugrohrvorwaermung zu tun haben. Aber was da nun genau geschaltet wird..vermutlich wird die Vorwaermung ab Temperatur x abgeschaltet.

Hat der nen Kaltlaufregler?

Die haben so nen russischen Fühler an der stelle.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:32:16 Uhr:

 

Das wird irgendetwas mit der Saugrohrvorwaermung zu tun haben.

Rischtisch :D

Datt Ding schaltet den Igel,

weiß aber nicht ob über Relaise oder direkt (tippe aber auf Relaise da der kabelquersachnitt zu klein ist)

Bei einigen (älteren) Motoren ist er in der Brücke (siehe Bild)

@TE, ich würde das wieder ordentlich anschließen und testen ob (bei kaltem Motor) Saft auf das dicke. rot-weiße Kabel geschaltet wird welches vom Igel kommend zw. 2. & 3. Zyl. hochkommt. das ist neben dem Zentralstecker Spritze/Öldruck eingeclipst. (Bild 2 Ecke re.-unten)

Der Winter steht vor der Tür und der beheizte Igel verbessert die Warmlaufeigensschaften.

MFG

Pict0035
Pict0007
Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 18:42

Hallo,

danke erstmal für die Tipps!

Von dem "berüchtigten" Igel hab ich schon gehört. :-) Ich stelle ihm mal einen Apfel auf den LuFi.

Evtl. wichtig: Mir ist aufgefallen, dass der Motor beim Fahren nicht mehr richtig warm wird. -> Die "Naddel" erreicht nur noch die sonst übliche senkrechte Mittelstellung, wenn er im Standgas OHNE zu fahren vor sich hin tuckert.

Beim Fahren (nicht nur zum Einkauf und zurück) steigt die Nadel maximal auf 1/3 der verfügbaren Skala.

Beste Grüße zum (Feier-)abend!

Ro

PS:

@SteinOnkel

Zitat:

nicht so der Hit, weil die noch einen Vergaser eingezeichnet haben.

Bei mir ist ein Vergaser verbaut, kein Einspritzer.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Der Motorcode ist bei mir definitiv AAK. - Siehe Anlage.

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:42:48 Uhr:

 

Evtl. wichtig: Mir ist aufgefallen, dass der Motor beim Fahren nicht mehr richtig warm wird. -> Die "Naddel" erreicht nur noch die sonst übliche senkrechte Mittelstellung, wenn er im Standgas OHNE zu fahren vor sich hin tuckert.

Beim Fahren (nicht nur zum Einkauf und zurück) steigt die Nadel maximal auf 1/3 der verfügbaren Skala.

Thermostat hinüber. Austauschen und es geht wieder. Dann wird auch die Heizung wieder schneller warm ;)

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:42:48 Uhr:

Zitat:

nicht so der Hit, weil die noch einen Vergaser eingezeichnet haben.

Bei mir ist ein Vergaser verbaut, kein Einspritzer.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Der Motorcode ist bei mir definitiv AAK. - Siehe Anlage.

Bei dir ist kein Vergaser verbaut. Der AAK hatte bereits eine Zentraleinspritzung.

MfG

Chris

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 12. Oktober 2016 um 00:02:50 Uhr:

 

Thermostat hinüber. Austauschen und es geht wieder.

Dann wird auch die Heizung wieder schneller warm ;)

 

Der AAK hatte bereits eine Zentraleinspritzung.

Heizung ? :confused:

Zitat:

Mir ist aufgefallen, dass der Motor beim Fahren nicht mehr richtig warm wird.

Hat TE nix von geschrieben !

Geht die Sonne auf im Westen . . .

. . . . sollte Mann den Geber testen :D

soll heißen daß er ja auch falsch anzeigen kann.

@TE, falls Du das Thermostat tauschen musst bau bitte das Gehäuse kpl ab, tausch den Einsatz (Pos. 1 + 5) und bau dann mit neuer Dichtung (Pos. 8) wieder zusammen.

Spart Zeit in den darauffolgenden Tagen :D

MFG

Th-geh
Thermostat
Aau-aav-thgeh
Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 10:47

Hallo,

ich glaube, mein Motor sieht "irgendwie" anders aus.

Vergleich Bild von perchlor https://data.motor-talk.de/.../208611847-w40-h40.jpg

und meins in der Anlage.

Auf dem Bild ist ein dickeres Kabel (rot-weiß) auf der linken Seite (von vorne gesehen).

Auf dem Bild von perchlor ist das rot-weiße Kabel rechts.

Kann sich mal bitte jemand mit Polo-Erfahrung dazu äußern?

Danke.

 

Grüße,

Ro

Zitat:

@perchlor schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:00:14 Uhr:

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 12. Oktober 2016 um 00:02:50 Uhr:

 

Thermostat hinüber. Austauschen und es geht wieder.

Dann wird auch die Heizung wieder schneller warm ;)

 

Der AAK hatte bereits eine Zentraleinspritzung.

Heizung ? :confused:

Zitat:

@perchlor schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:00:14 Uhr:

Zitat:

Mir ist aufgefallen, dass der Motor beim Fahren nicht mehr richtig warm wird.

Hat TE nix von geschrieben !

Weiß ich, dass er nix davon geschrieben hat. Ist aber n positiver Nebeneffekt der ganzen Geschichte und deswegen (weils ja grad wieder kalt in Deutschland wird) erwähnt. ;)

MfG

Chris

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 6:55

Hallo,

@Kurzzeit-Parker: Nach Rückfrage beim Vorbesitzer hat sich herausgestellt, dass das Thermostat tatsächlich getauscht werden sollte, aber nie wurde. Insofern war der Hinweis schon ein guter (Zufalls-)Treffer.

Bleibt noch das Rätsel, warum es bei "mir" unter der Motorhaube anders aussieht, als auf dem Foto von Perchlor.

Jemand eine Idee?

0600 / 662 / 0212

86 C (lt. FIN Polo 2 Facelift (2F)

Motorcode: AAK / Getr.Cod.: AKV

Modelljahr 1990

Ro

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 13. Oktober 2016 um 08:55:09 Uhr:

Hallo,

@Kurzzeit-Parker: Nach Rückfrage beim Vorbesitzer hat sich herausgestellt, dass das Thermostat tatsächlich getauscht werden sollte, aber nie wurde. Insofern war der Hinweis schon ein guter (Zufalls-)Treffer.

War die einzig mögliche Ursache für die Symptomatik ;)

Kein Zufallstreffer.

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 13. Oktober 2016 um 08:55:09 Uhr:

Bleibt noch das Rätsel, warum es bei "mir" unter der Motorhaube anders aussieht, als auf dem Foto von Perchlor.

[EDIT]

habe jetzt begriffen, wo das Bild her kommt.

Das hat der gute Ralph als Beispiel genommen, wie so ne Monospritze aussehen soll. Im Grunde ist auf dem Foto auch das gleiche zu sehen, wie in deinem Motorraum.

ABER Perchlor hat dort keinen AAK, sondern (ich vermute mal) seinen ABD abgelichtet. Die Ansaugbrücke aus dem ersten Bild stammt ursprünglich aus einem Vorfacelift Polo 86c mit GK-Motor (1,3 75PS Vergaser).

Und auf dem Bild von der Einspritzanlage erahnt man ganz gut die Einstellschraube für den Benzindruckregler, die er nachgerüstet hat. Dann sind da noch die Gewindehülsen zu sehen, mit denen man einen eckigen Luftfilterkasten, statt der Bratpfanne montieren kann.

Allerdings ist auch der einzige prägnante Unterschied an der Anlage an sich, der mir auffällt, dass die Spritze beim AAK scheinbar um 180° verdreht montiert wird. Ansonsten ist das das gleiche System.

 

MfG

Chris

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:47:44 Uhr:

 

Kann sich mal bitte Jemand mit Polo-Erfahrung dazu äußern?

Öhhh,

wird schwierisch :D

Zitat:

Allerdings ist auch der einzige prägnante Unterschied an der Anlage an sich, der mir auffällt, dass die Spritze beim AAK scheinbar um 180° verdreht montiert wird.

Haste das jetzt mit dem linken oder rechten Auge erkannt ? :confused: :D

Wennste beide Augen aufmachst wirste sehen dass nur das Oberteil verdreht montiert wurde.

möcht ja nich wissen wie vermurkst da der Lufi montiert wurde.

( war mir aber auch als Erstes aufgefallen )

Das Ding braucht:

a.) `ne Wäsche

b.) `n RESET :D

Zitat:

@perchlor schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:20:10 Uhr:

 

Haste das jetzt mit dem linken oder rechten Auge erkannt ? :confused: :D

Wennste beide Augen aufmachst wirste sehen dass nur das Oberteil verdreht montiert wurde.

möcht ja nich wissen wie vermurkst da der Lufi montiert wurde.

( war mir aber auch als Erstes aufgefallen )

Das Ding braucht:

a.) `ne Wäsche

b.) `n RESET :D

Es war das linke Auge (das auch noch ein wenig blind ist), das rechte hab ich nach dem langen Arbeitstag und nach einer kurzen Nacht nicht mehr aufbekommen.

Und JETZT wo dus sagst, seh ich das auch.

Hatten wir nicht schonmal nen Aspiranten, der dann auch noch felsenfest behauptet hat, das gehöre so? Damals wars n AAV meine ich.

Das drehen des Oberteils um 180° ist an sich ja nicht schlimm (wenns Sinn macht ! )

damit ist aber das Lochbild der 3 Bef-schrauben des Lufis um 60° gedreht,

und das passt ja hinten & vorne nich :mad:

Pict0006
Pict0007
Themenstarteram 14. Oktober 2016 um 11:00

Hallo,

jetzt bin ich (etwas) mehr verwirrt als sonst. :confused:

Zitat:

Das drehen des Oberteils um 180° ist an sich ja nicht schlimm (wenns Sinn macht ! )

damit ist aber das Lochbild der 3 Bef-schrauben des Lufis um 60° gedreht,

und das passt ja hinten & vorne nich

Soll das heißen, bei meinem Persönlichen Nahverkehrsmittel stimmt was nicht?

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Anbei nochmal Fotos mit demontiertem LuFi.

 

Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Was ist das für ein Thermoschalter?