Was ist das für ein Bauteil? + Ruß
Hallo, bei mir ist das Bauteil im Bild auf der Oberfläche schwarz und ölig. Was ist das für ein Bauteil? Wenn ich eine Fingerprobe mache, dann bekomme ich eine Mischung aus schwarzem Öl und etwas "Pulver" bzw. Sand. Kann das Ruß sein? Laut TÜV ist mein AGR-Rohr undicht und im Motorraum ist gefühlt alles voller Ruß, daher wäre das für mich die einzig logische Erklärung.
Andere Frage noch: Hat jemand ein Bild vom Motorraum aus der Sicht des Kühlergrills (Front)? Da scheint ein Schlauch undicht zu sein, wo der ganze Rußsaft rauskommt. Oder kann mir jemand sagen was das genau ist? Da geht ein Rohr vom Luftfilter bis runter zum Motor, genau da ist das. Bei jedem Freibrennen des DPFs raucht es an der genannten Stelle raus. Siehe Video
Astra H GTC 2007, 120ps 1.9, Z19DT
26 Antworten
Mein Turbo pfeift zwar, aber läuft seit meinem Kauf (ca. 20tsd Km) ohne Probleme.
Außerdem gestern, wo das Wetter wieder gut war und das Auto schneller wärmer wurde, lief es noch nie so gut. Beschleunigung war so toll, einfach unglaublich
Dass ich wegen des undichten „AGR-Rohrs“ kein Tüv bekomme, obwohl das jetzt was anderes ist
Ist halt komisch dass mein Auto auf einmal so zieht. Bin gerade zur Arbeit gefahren und in der Kaltphase zieht sie irgendwie auch. Das kommt mir alles etwas merkwürdig. War vorher noch nie so
Ich melde mich nochmal, wenn ich was neues bezüglich des undichten Rohrs hab oder mein Turbo bald aufgibt 😁
Ähnliche Themen
Soll dein AGR-Kühlerverbindungsrohr nicht iO sein, dann bläst da enorm viel schwarzer Ruß raus, das Auto macht brutal Laute Geräusche und fährt wie ein 60 PS Karren.
Offenbar verstehst du die Zusammenhänge nicht und suchst gänzlich unterschiedliche Dinge auf der Auslass-und einlassseite, die überhaupt nicht im Zusammenhang stehen, und das bisschen rußschmodder kommt durch leicht undichte ARG Dichtung und Oldämpfe aus dem Ölabschneider der KGE, der sitzt unterhalb vom Dieselfilter.
Reingen, weiter beobachten, nichts weiter machen.
Bei mir ist nicht nur ein bisschen Ruß, sondern eine ganze Schicht verteilt über die ganze Flächen links und rechts (also da links bei der undichten Stelle Ruß, Mitte AGK ist sauber aber rechts davon wieder Ruß). Ich sehe nur schwarze Farbe statt Metall. Und wenn mein DPF sich freibrennt, dann raucht es genau da auch raus. Es scheint kein kleines Problem zu sein und die Fehlerquelle nicht ganz gefunden
Na dann ist da auch die Undichtigkeit. Ausbauen und nachschauen. Von in den Tasten im Forum hauen repariert es sich nicht 🙂
Zitat:
@ManuelAstra schrieb am 6. Mai 2023 um 09:13:33 Uhr:
Dass ich wegen des undichten „AGR-Rohrs“ kein Tüv bekomme, obwohl das jetzt was anderes istIst halt komisch dass mein Auto auf einmal so zieht. Bin gerade zur Arbeit gefahren und in der Kaltphase zieht sie irgendwie auch. Das kommt mir alles etwas merkwürdig. War vorher noch nie so
Ich melde mich nochmal, wenn ich was neues bezüglich des undichten Rohrs hab oder mein Turbo bald aufgibt 😁
Kleines Update zur plötzlichen Leistungssteigerung.
Kurz und knapp: Es liegt am DPF. Wenn ich auf der Autobahn ordentlich freibrennen konnte, dann läuft das Auto danach richtig gut. Es zieht viel mehr als sonst. Wenn ich in der Stadt bin und leider nicht so schnell auf sie Autobahn komme, dann läuft die Karre nach dem Freibrennen nicht so gut. Hätte nicht gedacht, dass das so eine große Rolle spielt.
Da ich in AT wohne, kann ich nicht unbegrenzt viel Gas geben wie auf Deutschlands Bahnen, daher ist dies meine Taktik:
- 2-3 Sekunden Vollgas geben (maximal bis 120
- warten bis die Karre wieder langsamer ist bei etwa 100Km/h
- dann wieder Gas geben etwa 2-3 Sekunden lang
- das Ganze wiederholen
Immer, wenn ich in der „Gas geben“-Phase bin, dann höre ich sehr, wie die Luft für die paar Sekunden durchschießt irgendwo bei der Abgasanlage. Wenn ich weiterhin Gas gebe, dann ist das Geräusch wieder weg. Daher gebe ich immer im Intervall Gas und das klappt sehr gut.
Update zu „AGR-Rohr“: AGK ist undicht, nix mit Rohr
Da melde ich mich wieder, weil es doch nicht am Krümmer lag
Die Dichtung nach dem DPF war schon sehr alt. Daraufhin habe ich sie gewechselt, aber: Problem bleibt gleich
Hab dann geschaut ob es wirklich die Stelle ist und ja, genau an einer Seite kommt warme und toxisch riechende Luft raus, aber auf den anderen 2 Seiten nicht. Ich habe die Schrauben bereits fest zugedreht, aber es hat nicht geholfen. Was kann ich da tun? Ist nicht lustig wenn ich die ganzen Abgase in Stand im Innenraum habe :/
Das ist auch kein DPF, sonder der OxiKat, verbaut am (Integral)Krümmer.
Die Risse / Verzug des Krümmers erkennst du mir dem drangebauten Geraffel wie Hitzeschutzblech etc. nicht.
Der Verzug ist fast immer am Zylinder 3-4.
Zitat:
@steel234 schrieb am 29. August 2023 um 11:09:48 Uhr:
Das ist auch kein DPF, sonder der OxiKat, verbaut am (Integral)Krümmer.Die Risse / Verzug des Krümmers erkennst du mir dem drangebauten Geraffel wie Hitzeschutzblech etc. nicht.
Der Verzug ist fast immer am Zylinder 3-4.
Danke für die Aufklärung! Dachte das wäre der DPF weil der vom Innenleben so aussieht, hat mich schon gewundert