Was ist das? Farbe am ganzen Motorblock?

VW Golf 7 (AU/5G)

Haben heute das erste mal bei unserem Golf 7 Kombi einen Standardmäßigen Ölwechsel machen lassen.
Wie der Mechaniker die Abdeckung vom Motorblock abnimmt war alles mit einer weißen Farbe (?), Lack (?), Grundierung(?), Spray(?), voll.
Kabeln, Oben der ganze Motor war weiß. Die Werkstatt hatte da eigentlich auch keine konkrete Erklärung warum das weiß "angesprüht - gestrichen" wurde.
Auto war ein Gebrauchtwagen vom Händler...unsere Werkstatt ist aber eine andere, da dieser Händler weiter weg von uns ist und wir nur das Auto von ihm gekauft haben. Momentan frage ich mal hier nach, natürlich wird auch noch der Händler kontaktiert!
Jetzt frage ich mal hier, was kann das sein?
Foto folgt morgen am späteren Nachmittag.
Hat von euch jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Augen auf beim Autokauf! Wenn du dich selbst als Laien hinstellst, hätteste jemanden mit Ahnung mitnehmen sollen, der sich das Auto anschaut, oder du fährst während der Probefahrt zu Dekra/TÜV ect. Ich muß kein Profi sein, um mal die Motorabdeckung runter zu nehmen, wobei ich persönlich sofort mache, wenn ich ein Auto kaufen will, um eventuelle Leckagen sofort zu bemerken. Wenn ich der Händler wäre, und du kommst nach 7!! Monaten damit um die Ecke, hätt ich das genauso abgebügelt. Und wie der Händler richtig schrieb, ist das kein technischer Mangel, sondern ein optischer.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Hannebambel schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:39:05 Uhr:


Kann man den Vorbesitzer nicht einfach mal fragen?

Das muss ja der Händler wissen ja, wer dieser war!

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:28:52 Uhr:



Zitat:

@Hannebambel schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:39:05 Uhr:


Kann man den Vorbesitzer nicht einfach mal fragen?

Das muss ja der Händler wissen ja, wer dieser war!

In der Zulassungsbescheinigung Teil2 stehen auch die Vorbesitzer seit Erstanmeldung drin.

Genau so sieht es aus! Der Händler weiß sicherlich auch, von wem er das Auto gekauft hat :-)

Dadurch kann man gleich alle Fragen klären:

Was wurde genau aufgebracht?
Was war der Anlass dafür?
Wurde der eventuelle Fehler dadurch gefunden?
Wenn ja, wurde repariert?

Das mit der Motorwäsche ist das kleinste Übel.

Sowas müsste bei einer Durchsicht doch auffallen - bin auf die Reaktion des Händlers gespannt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:28:55 Uhr:


Sowas müsste bei einer Durchsicht doch auffallen - bin auf die Reaktion des Händlers gespannt

Ja, die erste Antwort oben war ja mal nicht so prickelnd... da machte er es sich sehr einfach! Mal sehen was er jetzt sagt... abwarten auf die zweite Antwort!😉

Gerade per Mail die nächste Antwort bekommen...🙄

Leider blocken sie ab was geht....
Am steilsten finde ich das sie schreiben : oder es während der Benutzung etst kam...🙄

Asset.JPG

Ist das ein VW Händler? Weltauto?

Davon ab: Die Rechtschreibung ist gruselig.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:51:04 Uhr:


Ist das ein VW Händler? Weltauto?

Davon ab: Die Rechtschreibung ist gruselig.

Nö... ein Gebrauchtwagenhändler... aber mit eigentlich guten Bewertungen und guten gepflegten Umgang... so war zumindest unser Eindruck🙁

Das ist ja nur eine reine Optik-Sache, die keinerlei Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs hat. Darüber mit dem Händler zu streiten lohnt sich nicht, da wohl nichts dabei rum kommt wenn er sich quer stellt.

Entweder so lassen oder eine Motorwäsche durchführen lassen.

..meine Rede.
Ist zwar ein Stück weit ärgerlich aber die ganze bisher investierte Zeit für ein Fzg das ansonsten korrekt funktioniert wäre mit das nicht wert .
Mfg Mario

Und merke: beim Autokauf auch mal unter die Motorhaube schauen. Klingt zwar jetzt etwas altklug, sollte aber bei einer Besichtigung (eigentlich) dazugehören. Wobei das dem TE sicherlich im Leben nicht mehr passiert. Ich hatte das Spielchen mal mit einem Zweitschlüssel, der daheim beim Ausprobieren nicht funktioniert. War der falsche. Seitdem überprüfe ich immer beide Schlüssel bei der Besichtigung. Werde zwar immer vom Verkäufer müde angelächelt, aber der Versuch macht klug.

...welcher Laie wird das sehen .
So wir der TE es beschrieben hat ist es ja erst nach abnehmen der Akustikabdeckung sichtbar geworden .
Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:29:21 Uhr:


...welcher Laie wird das sehen .
So wir der TE es beschrieben hat ist es ja erst nach abnehmen der Akustikabdeckung sichtbar geworden .
Mfg Mario

Ganz genau! Welcher Laie nimmt den Deckel vom Motor ab....
Aber ja, wird eh so bleiben müssen. Motorwäsche und git ists, der Händler legt sich leider quer...

Augen auf beim Autokauf! Wenn du dich selbst als Laien hinstellst, hätteste jemanden mit Ahnung mitnehmen sollen, der sich das Auto anschaut, oder du fährst während der Probefahrt zu Dekra/TÜV ect. Ich muß kein Profi sein, um mal die Motorabdeckung runter zu nehmen, wobei ich persönlich sofort mache, wenn ich ein Auto kaufen will, um eventuelle Leckagen sofort zu bemerken. Wenn ich der Händler wäre, und du kommst nach 7!! Monaten damit um die Ecke, hätt ich das genauso abgebügelt. Und wie der Händler richtig schrieb, ist das kein technischer Mangel, sondern ein optischer.

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:53:03 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:51:04 Uhr:


Ist das ein VW Händler? Weltauto?

Davon ab: Die Rechtschreibung ist gruselig.


Nö... ein Gebrauchtwagenhändler... aber mit eigentlich guten Bewertungen und guten gepflegten Umgang... so war zumindest unser Eindruck🙁

Bei dem "gepflegten Umgang" wird es sich wohl um reine Verkaufspsychologie gehandelt haben.

Entscheidend ist hier eher der gebotene Service nach dem Verkauf.

Kiesplatzhändler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen