Was ist besser für den Motor: manuelle Schaltung oder Automatik?

BMW 3er E36

Habe eben rein interessehalber mal ein wenig die SuFu bemüht und kaum etwas zum Thema gefunden. 😉
Deshalb frage ich euch mal:
Wie ist das, hält ein Motor mit Automatikgetriebe länger als einer mit manueller Schaltung? Anlass zu dieser Annahme gibt mir, dass die Automatik ja immer die richtige Fahrstufe zur Geschwindigkeit parat hat, Bidienfehler können so weitgehend eliminiert werden, abgesehen vom kalt prügeln natürlich... 😁
Was ich hingegen auch weiss, dass die Automatik den Motor in der Kaltstartphase höher drehen lässt als gewöhnlich, damit der Kat schneller heiss wird und somit die Schadstoffemissionen schneller sinken. Ob das gut oder eher schlecht ist für den Motor, kann ich leider nicht beurteilen, das wäre interessant zu erfahren. Wobei das mit der idealen Drehzahl / Laststellung der Gaspedals während des Warmfahrens sowieso ein Thema ist, was man Wochenlang diskutieren könnte und immer noch nicht auf einen Nenner käme! 🙂
Auf eure Meinungen bin ich gespannt!
cheers

Beste Antwort im Thema

Ich glaub das liegt nicht an Automatik oder Schaltung, sondern an dem Typen, der das fährt.

Dank Kickdown kann man den Automatik schließlich auch quälen. Kenne genug Leute, die das im kalten Zustand tun, da ADS...

Gruß, Esalet

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Schlosser


Hallo,

ich nehme auch an, dass die Automatik schonender für den Motor ist.

Vor allem wird das, was nach der Automatik, z.B. Diff, kommt sehr geschont, da die "harten" Schläge beim wie beim manuellen Schalten hier ja nicht auftreten.

Werde meine Automatik aber trotzdem rausreißen 😛

Gruß

Willste mit mir Tauschen will unbedingt nen Automatikgetriebe.. =)

Hängt davon ab wo und wie viel man fährt.

Disel Motor kann man schonender mit manueller Schaltung warmfahren, man kann die Drehzahl konstanter halten (~1300-1500). Generell kann man den Motor im niedrigen Drehzal fahren, zu niedrig schadet den Motor auch! Ausnahme Autobahn, wenn eh der letzte Gang verwendet wird. Ich muss mein Diesel moderat Berg hoch warmfahren, hier hilft nur manuell schalten.

Manuell:

  • Autobahn, Langstrecken.
  • 6 Zylinder Motoren lassen sich einfacher schalten, nicht so extrem drehzahlabhängig.
  • Hält ewig, Ölwechsel sehr günstig, vielleicht einmal in 150 TK oder 200TK, Öl 20€ und die Arbeit eine halbe Stunde.
  • Als Gebrauchtfahrzeug lieber die manuelle Schaltung, wenn die automatische Fehler hat, dann ist es oft ein wirtschaftlicher Totalshaden bei den Gebrauchten.

Automatische Schaltung:

  • In Stadtverkehr entspannender.
  • Aus 4 Zylinder Motoren kann Automatik besser schalten.
  • Für Menschen die manuell nicht schalten können/möchten, für die, die frisch aus der Fahrschule raus sind.
  • Hier das echte Problem: In 2 Jahren oder 60TK Öl wechseln, oder man schafft vielleicht 200+ und macht eine Notspülung ~800€ (oder schlimmer, Reparatur oder Getriebetausch 2000++) beim BMW, beim privaten Freundlichen.
  • Automatikgetriebe die nicht gewartet werden muss -> LÜGE, Öl ist Öl, altert! Autohersteller freuen sich für den baldigen Neukauf nach 200TK! Ölwechseln heißt meistens, so viel ablassen wie möglich, 3-4L von 7-8L und diese nachfüllen. Kosten trotzdem nicht so gering, da die Wannenabdeckung (filter ist drin) getauscht wird, das locker 100€ kosten kann und 3-4L Premiumöl kann auch um die 100 sein, plus Arbeitskosten, oder man mietet eine Hebebühne. Man kann auch Spülung ähnlich Öl wechseln, dabei wird etwa 3 mal gefüllt, Motor gestartet damit sich das Öl vermischt, so hat man nur noch ein sehr geringen Anteil vom Öl drin, dies kann man selber durchführen, kostet etwa 300€, dauert wenn man es schon einmal gemacht hat 2 und halb Stunden mit Hebebühne. Ich bleib lieber bei der manuellen Schaltung als vielfahrer auf der Autobahn!

Ist das jetzt ein Referat aus 16 Jahren?

Ich denke dass Thema hat sich damals schon geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen