1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Was ist besser? 180 Kompressor BE oder 180 CGI?

Was ist besser? 180 Kompressor BE oder 180 CGI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,

bin kurz davor mir eine C-Klasse W204 zuzulegen!
Bin mir bei der Motorwahl allerdings nicht sicher. Es gibt ja jetzt vom M271 die neuen "EVO" Motoren mit Tubro. Der 180 Kompressor BlueEfficency ist ja ein 1.6 Liter Motor mit Kompressor. Der 180 CGI ein 1.8 Liter Turbo.

Ich fahre z.Z. einen Golf 5 mit 1.4 TSI Motor und 140 PS (Kompressor + Turbo) mit DSG Automatik-Getriebe. Dieser hat 220 NM Drehmoment und ich fahre diesen zu 80% im Jahr nur zur Arbeit und zurück. Damit verbrauche ich - laut BC - 6,3 Liter Super. Fahre max. 120 km/h!

Den 180 Kompressor BlueEfficency gibt es als 6-Gang-Handschaltung. Den 180 CGI nur als 5-Gang Wandlerautomatik.

Der 180 CGI hat 250 NM Drehmoment und der 180 Kompressor BlueEfficency 230 NM - trotzdem ist er laut Werksangabe 0,2 Sek. schneller von 0 auf 100 km/h und braucht knapp weniger als der CGI!

Würde gerne weiterhin Automatik fahren, aber den Einschnitt zur Wandlerautomatik muss ich bei einem Mercedes dann wohl hinnehmen. Habe hier im Forum gelesen das der 180 Kompressor BlueEfficency je nach Fahrweise 8-13 Liter verbraucht. Ich tippe mal das ich 8-9 Liter brauchen werde. Denkt ihr das der CGI weniger verbraucht bei meiner Fahrweise? : Fahre ~ 120 km/h, nur Kick-Down beim auffahren auf die AB oder beim Überholen.

Die Gang-Übersetztung unterscheidet sich ja nur um den Wert 0,01 zwischen dem 5. Gang bei der Automatik und dem 6. Gang bei Handschaltung.

Intressant wäre für mich jetzt noch die Drehzahl, die man bei 120 km/h hat beim 180 Kompressor BlueEfficency (Denke so 2.800??)

Eure Erfahrungen, Tipps und Infos bitte 🙂

Dank!

Fillmore

Beste Antwort im Thema

Der CGI íst eben der moderne Motor. Der Turbo ist schließlich nicht die einzige Veränderung gegenüber dem normalen M271 , sondern auch die DIREKTEINSPRITZUNG.
Die spielt in der Leistungsentfaltung eine wesentliche Rolle. Die Drosselverluste fallen dadurch wesentlich geringer aus, was dem Wirkungsgrad zugute kommt.
Vorteil Kompressormotor: Er ist ausgereift, große Probleme sind nicht zu erwarten.

Mit dem neuen Motor könnten probleme , besonders mit der Direkteinspritzung aufkomme.
Und ein Turbomotor will diszipliniert warm, und auch wieder kaltgefahren werden. Alle , die das nicht so genau nehmen, könnten auch Probleme mit dem Turbolader bekommen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hatte übrigens seit dem letzten Tanken nur Kurzstrecken, da Frau und Kind krank waren.
Von Arzt zu Arzt zu Apotheke, usw.

Sonst liegt mein Verbrauch immer unter 9, durch diese Umstände sinds ca. 10 Liter. Für 156 Kompressor-PS immer noch O.K.

Klar. Ein kalter Motor braucht halt immer mehr.

Bei nem Turbo sind ewige Kurzstrecken wohl eher schlecht. Der Turbo muss warm werden und auch wieder langsam abkühlen.

Nur so ein Beispiel.

Hi,

warmfahren soll man auch einen Kompressormotor. Eigentlich ist es sogat egal ob Aufgeladener oderr Saugmotor warmfahren ist immer Pflicht.

Das "abkühlen" lassen ist bei modernen Turboladern nicht mehr ganz so wichtig. Moderne Motoren haben eine Nachlaufkühlung. Es wird also weiter Kühlwasser durch den Motor/Turbo gepumpt um ihn zu kühlen.

Nur nach wirklich starker Belastung würde ich auch einem modernen Turbomotor einige KM zum abkühlen gönnen. Also mit vollgas über die Autobahn und dann raus an die Raststätte und gleich Motor aus muß net unbedingt sein. Oder wenn man eine Paß hochfährt,womöglich noch mir Wohnwagen hinten dran würde ich den Motor um Stand ein paar minuten laufen lassen wenn man oben an aussichtspunkt steht 😁

Aus diesem Grund halte ich auch nix von Start-Stop Systemen bei Turbomotoren. Es sei denn es gibt ne Temeraturüberwachung des Turboladers.

Gerade bei M271 Evo wo der Turbo im Krümmer integriert ist und so ein Austausch sehr teuer wird sollte man pfleglich damit umgehen.

Gruß Tobias

Danke Tobi,

meinen B200 Turbo hab ich warmgefahren und auch nach Vollgasfahrten die letzten Km langsam gezügelt.
Der Motor war echt klasse. Nur das Fahrwerk und die Optik haben mir nicht mehr so gefallen.
Alle 3 Jahre gibts nen neuen Benz. Werde wohl noch einige testen dürfen.
Nach B jetzt nen C, wann kommt der D ?????🙂🙂🙂

Also ich war heute bei Göppingen!

Glaube das Autohaus heißt Russ oder so. Ist ja auch total egal!

Ich verstehe die Welt nicht mehr! Der Verkäufer dort sagt mir, das es keine Informationen gibt, das z.B. der OM651 als 250 CDI mit 4MATIC und 7-G-Tronic kommt. Letzte Woche hatten wir hier noch einen Post mit einer Verlinkung zu der Mercedesbenz.de Seite wo mit 4 Sternchen der 4-Zylinder angeboten wurde in der C-Klasse als 4MATIC mit 7-G-Tronic. (Klar, Sternchen weil nicht mehr!).
Im GLK gibt es den OM651 als 250 CDI mit 7-G-Tronic!
Könnten sich die Herren mal bitte entscheiden? Das ist ja furchtbar! Die Karre kostet rund 55.000 EUR bis 60.000 EUR!

Ich bin - ganz ehrlich - ein Diesel-Hasser! Mein Vater hat einen Audi A4 1.9 TDI (BJ 2001) mit 131 PS @ 6-Gang Handschaltung! Das Geräusch des Diesels - furchtbar! Alles an dem Auto ist total geil in Sachen Geräuschdämmung! Kaum Abrollgeräusch, wenig Windgeräusche, nur der Diesel nagelt als würde ich in einem Amateur-Porno-Kino sitzen! (Sorry für die Ausdrucksweise!)

Aber die Steuer und Versicherung für einen 350 CDI sind mir einfach zuviel "nur" das ich das 7-G-Tronic habe. Spritverbrauch hin oder her. Bei meinen rund 15.000 KM im Jahr, rentiert sich das nicht.
Ebenso scheue ich mich vor einem 300er bzw. dem 350 CGI! Diese Motor-Variante hat zwar das 7-G-Tronic, aber mal im Ernst : die 12-15 Liter sind echt zu viel bei dem was ich im Jahr fahre! Und ein 180er Kompressor BE mit 6-Gang-Handschaltung braucht auch seine rund 10 Liter bei so relativ wenig PS und dem Drehmoment.

Wenn ich die C-Klasse nicht so super mega affen turbo geil finden würde - würde ich mir für das Geld lieber einen 6-er Golf holen -.-

So ein 1.4 TSI mit 160 PS @ 7-Gang-DSG hat Dampf! Und braucht nur rund 8-9 Liter!

Aber es ist einfach ein Golf ... nur ein Golf!

Und der Unterschied zu allen Fahrzeugen die ich bisher auf Langstrecken und zur Arbeit gefahren bin ist einfach :

Aus einem Mercedes steigt man aus!

Aus allem anderen steigst du aus mit Stress, Rückenweh, Popo-Weh -> "Anstrengende Fahrt" eben!

Wenn da bald nichts konstruktives bei rauskommt, spiele ich doch mit dem Gedanken auf Xenon und Navi zu verzichten und mir den 350 CGI zuzulegen!

*schmoll*

Fillmore

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21


Aber es ist einfach ein Golf ... nur ein Golf!

Und der Unterschied zu allen Fahrzeugen die ich bisher auf Langstrecken und zur Arbeit gefahren bin ist einfach :

Aus einem Mercedes steigt man aus!

Aus allem anderen steigst du aus mit Stress, Rückenweh, Popo-Weh -> "Anstrengende Fahrt" eben!

Wenn da bald nichts konstruktives bei rauskommt, spiele ich doch mit dem Gedanken auf Xenon und Navi zu verzichten und mir den 350 CGI zuzulegen!

*schmoll*

Fillmore

Ja, so ist es. Bezüglich Fahrkomfort ist ein Mercedes klar überlegen. Ist wahrscheinlich genetisch bedingt - die Benz-DNA. Ich fahre einen C250CGI und hätte auch gerne die 7G-Tronic gehabt. Gibt´s aber (noch?) nicht. Vielleicht kommt das mit der Mopf. Obwohl ich sagen muss, dass es am "alten" 5er-Automat nichts zu meckern gibt. Es ist wohl eher ein psychologisches Problem...

@Fillmore21 :

hast Recht...kann ich absolut nachvollziehen deine Denkweise.

Mir geht es ja ähnlich....trotzdem habe ich mir "nur" für den 180er Benziner entschieden.

Zum Einen, wegen dem Diesel-Nagelbrett.... Meinungen hin oder her...nach 3 Jahren nageln sie alle. Zudem möchte ich dieses "plastische" Fahrgefühl nicht. Drehmoment hin oder her.....der Benziner ist immer etwas dynamischer... und ....... leise.
Ich fahre auch etwa 15-20000 Km p.a. und pendle jeden Tag 50 Km zum Schaffe !

Und es stimmt, was du schreibst: ...man steigt aus... oder anders...man kommt an......selbst in unserer A-Klasse ist das Wort Stress ein Fremdwort.

Sicher sind die 156 PS nicht rekordverdächtig, aber im Alltag vollkommen ausreichend und man hat genug Vortrieb auf der Autobahn, auch allein schon wegen der Optik eines Mercedes im Rückspiegel...geht der "normale" Autofahrer schon rechts rüber....und man hat keinen Stress..

Da ich beim täglichen Pendeln ohnehin nicht in den Genuss der 156 PS komme, freue ich mich z.B. auf das nächste Wochenende....wenn es nach Süddeutschland über die AB geht und man kann mal Gas geben (wenn es denn überhaupt voran geht).   Dann ist schon absolut ausreichend. Die Geräuschdämmung ist sagenhaft für einen Wagen dieser Klasse.

ALLSEITS GUTE FAHRT

Verbrauch heute laut KI 7,6 Liter. Strecke: 200km nur Landstraße. Sehr zurückhaltend gefahren wegen Dauerregen.
Es geht schon, macht aber keinen großen Spaß!!! C180BE mit Schaltung.

Wie ihr meiner Signatur seht habe ich auch einen C 180 CGI bestellt. Ich bin ja mal gespannt wie die Fahrleistungen im Vergleich zu meinen jetzigen C 180 K BE mit 6-Gang Schaltgetriebe sind und ob der Verbrauch wesentlich höher ausfällt. Mich würde ja mal der Motorklang des neuen 1,8er interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Wie ihr meiner Signatur seht habe ich auch einen C 180 CGI bestellt. Ich bin ja mal gespannt wie die Fahrleistungen im Vergleich zu meinen jetzigen C 180 K BE mit 6-Gang Schaltgetriebe sind und ob der Verbrauch wesentlich höher ausfällt. Mich würde ja mal der Motorklang des neuen 1,8er interessieren...

was mich interessiert ?? Ist das ein Geschäftswagen ??

Weil...nach einem Jahr verkauft man doch kein Auto...... 😕

Zitat:

Original geschrieben von lecaro



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Wie ihr meiner Signatur seht habe ich auch einen C 180 CGI bestellt. Ich bin ja mal gespannt wie die Fahrleistungen im Vergleich zu meinen jetzigen C 180 K BE mit 6-Gang Schaltgetriebe sind und ob der Verbrauch wesentlich höher ausfällt. Mich würde ja mal der Motorklang des neuen 1,8er interessieren...
was mich interessiert ?? Ist das ein Geschäftswagen ??

Weil...nach einem Jahr verkauft man doch kein Auto...... 😕

Es handelt sich um die Miete im Firmenangehörigengeschäft.

Hallo 🙂

Habe jetzt gesehen das der GLK mit dem OM651 in der 250er Variante als 4Matic mit dem 7-G-Tronic angeboten wird. Sicherlich kommt dann zum Facelift des W204 bzw. Modellpflege das auch.
Nur über den 250 CGI mit dem 7-G-Tronic hab ich noch nichts zu Ohren bekommen.

Nur aus Langeweile habe ich mir mal so eine Broschüre im Autohaus geholt. Habe mir da die technischen Daten angesehen.
Ich wusste gar nicht das bei der 5-Stufen Automatik der 5. Gang ebenso lang übersetzt ist, wie der 6. Gang bei Handschaltung. Im Prinzip fehlt der Automatik "ein Gang" - jedoch der obenraus ist es gleich.

Was ich halt schade finde ist, das die alte Wandlerautomatik so schnell runter schaltet. Mein DSG-Getriebe im Golf schaltet erst runter, wenn ich mehr als 3/4 das Gas durchtrete, weil ab 1500 upm das Drehmoment schon anliegt. (Wurde auch glaub in einem Test bei AutoBILD mit dem 350 CGI bei 7-G-Tronic bemängelt).

Bleibt nur abzuwarten und zu hoffen, das die kleinen CGIs noch die Handschaltung bekommen.

MfG

Fillmore

Hallo Forum!

Ich habe endlich die "Weihnachtliche"-Zeit mit Verwandschaft hinter mir ^^

Nach mehrfachen Gesprächen mit meiner Vater (der 25 Jahre beim Daimler gearbeitet hat), tendiere ich nun zu einem 200 CGI!
Die Leistung reicht mir eigentlich aus, was der 200 CGI bringt! Was mich aber noch beschäftigt ist die - noch im Raum stehende - Frage bzw. die zwei Fragen ...

Hat jemand nun Informationen ob es den M271 Evo (200 CGI) als 4MATICN mit 7-G-Tronic geben wird?
Wie man verfolgen konnte, wird es den OM 651 als 250 CDI mit 4MATIC und 7-G-Tronic geben? - wird ja im Mercedes GLK als 220 CDI angeboten.

Wird es den 200er CGI als 4MATIC mit dem 7-G-Tronic geben in der C-Klasse?

Ich will diese doofe 7-G-Tronic!

Könnte man das bestellen als "Extra" falls es nicht geplant ist? Ich kann mich nicht so wirklich mit der alten 5-Stufen-Automatik anfreunden! Da würde ich lieber 6-Gänge selber schalten, aber die CGI Motoren gibt es immer noch (Schande) nur als Automatik!

M271 EVO mit 4matic halte ich für sehr unwahrscheinlich. Gerade in heutiger Zeit würde Aufwand in der Entwicklung im Verhältnis zur voraussichtlichen Abnahmemenge in keinem profitablen Verhältnis stehen.

Ich würde die neue Preisliste abwarten (dürfte auch am 11.1 kommen). Könnte mir vorstellen, dass die CGIs dann schon als Schalter bestellbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21


Also ich war heute bei Göppingen!

Glaube das Autohaus heißt Russ oder so. Ist ja auch total egal!

Ich verstehe die Welt nicht mehr! Der Verkäufer dort sagt mir, das es keine Informationen gibt, das z.B. der OM651 als 250 CDI mit 4MATIC und 7-G-Tronic kommt. Letzte Woche hatten wir hier noch einen Post mit einer Verlinkung zu der Mercedesbenz.de Seite wo mit 4 Sternchen der 4-Zylinder angeboten wurde in der C-Klasse als 4MATIC mit 7-G-Tronic. (Klar, Sternchen weil nicht mehr!).
Im GLK gibt es den OM651 als 250 CDI mit 7-G-Tronic!
Könnten sich die Herren mal bitte entscheiden? Das ist ja furchtbar! Die Karre kostet rund 55.000 EUR bis 60.000 EUR!

Ich bin - ganz ehrlich - ein Diesel-Hasser! Mein Vater hat einen Audi A4 1.9 TDI (BJ 2001) mit 131 PS @ 6-Gang Handschaltung! Das Geräusch des Diesels - furchtbar! Alles an dem Auto ist total geil in Sachen Geräuschdämmung! Kaum Abrollgeräusch, wenig Windgeräusche, nur der Diesel nagelt als würde ich in einem Amateur-Porno-Kino sitzen! (Sorry für die Ausdrucksweise!)

Aber die Steuer und Versicherung für einen 350 CDI sind mir einfach zuviel "nur" das ich das 7-G-Tronic habe. Spritverbrauch hin oder her. Bei meinen rund 15.000 KM im Jahr, rentiert sich das nicht.
Ebenso scheue ich mich vor einem 300er bzw. dem 350 CGI! Diese Motor-Variante hat zwar das 7-G-Tronic, aber mal im Ernst : die 12-15 Liter sind echt zu viel bei dem was ich im Jahr fahre! Und ein 180er Kompressor BE mit 6-Gang-Handschaltung braucht auch seine rund 10 Liter bei so relativ wenig PS und dem Drehmoment.

Wenn ich die C-Klasse nicht so super mega affen turbo geil finden würde - würde ich mir für das Geld lieber einen 6-er Golf holen -.-

So ein 1.4 TSI mit 160 PS @ 7-Gang-DSG hat Dampf! Und braucht nur rund 8-9 Liter!

Aber es ist einfach ein Golf ... nur ein Golf!

Und der Unterschied zu allen Fahrzeugen die ich bisher auf Langstrecken und zur Arbeit gefahren bin ist einfach :

Aus einem Mercedes steigt man aus!

Aus allem anderen steigst du aus mit Stress, Rückenweh, Popo-Weh -> "Anstrengende Fahrt" eben!

Wenn da bald nichts konstruktives bei rauskommt, spiele ich doch mit dem Gedanken auf Xenon und Navi zu verzichten und mir den 350 CGI zuzulegen!

*schmoll*

Fillmore

12-15 Liter???

Nix da,bei vernünftigem Fahren geht auch das (C350).

Hallo,
kann jemand inzwischen schon was zur Leistung, Laufruhe, Klang, Kombination mit dem 5-Gang Automatikgetriebe beim C 180 CGI sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen