1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Was ist besser? 180 Kompressor BE oder 180 CGI?

Was ist besser? 180 Kompressor BE oder 180 CGI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,

bin kurz davor mir eine C-Klasse W204 zuzulegen!
Bin mir bei der Motorwahl allerdings nicht sicher. Es gibt ja jetzt vom M271 die neuen "EVO" Motoren mit Tubro. Der 180 Kompressor BlueEfficency ist ja ein 1.6 Liter Motor mit Kompressor. Der 180 CGI ein 1.8 Liter Turbo.

Ich fahre z.Z. einen Golf 5 mit 1.4 TSI Motor und 140 PS (Kompressor + Turbo) mit DSG Automatik-Getriebe. Dieser hat 220 NM Drehmoment und ich fahre diesen zu 80% im Jahr nur zur Arbeit und zurück. Damit verbrauche ich - laut BC - 6,3 Liter Super. Fahre max. 120 km/h!

Den 180 Kompressor BlueEfficency gibt es als 6-Gang-Handschaltung. Den 180 CGI nur als 5-Gang Wandlerautomatik.

Der 180 CGI hat 250 NM Drehmoment und der 180 Kompressor BlueEfficency 230 NM - trotzdem ist er laut Werksangabe 0,2 Sek. schneller von 0 auf 100 km/h und braucht knapp weniger als der CGI!

Würde gerne weiterhin Automatik fahren, aber den Einschnitt zur Wandlerautomatik muss ich bei einem Mercedes dann wohl hinnehmen. Habe hier im Forum gelesen das der 180 Kompressor BlueEfficency je nach Fahrweise 8-13 Liter verbraucht. Ich tippe mal das ich 8-9 Liter brauchen werde. Denkt ihr das der CGI weniger verbraucht bei meiner Fahrweise? : Fahre ~ 120 km/h, nur Kick-Down beim auffahren auf die AB oder beim Überholen.

Die Gang-Übersetztung unterscheidet sich ja nur um den Wert 0,01 zwischen dem 5. Gang bei der Automatik und dem 6. Gang bei Handschaltung.

Intressant wäre für mich jetzt noch die Drehzahl, die man bei 120 km/h hat beim 180 Kompressor BlueEfficency (Denke so 2.800??)

Eure Erfahrungen, Tipps und Infos bitte 🙂

Dank!

Fillmore

Beste Antwort im Thema

Der CGI íst eben der moderne Motor. Der Turbo ist schließlich nicht die einzige Veränderung gegenüber dem normalen M271 , sondern auch die DIREKTEINSPRITZUNG.
Die spielt in der Leistungsentfaltung eine wesentliche Rolle. Die Drosselverluste fallen dadurch wesentlich geringer aus, was dem Wirkungsgrad zugute kommt.
Vorteil Kompressormotor: Er ist ausgereift, große Probleme sind nicht zu erwarten.

Mit dem neuen Motor könnten probleme , besonders mit der Direkteinspritzung aufkomme.
Und ein Turbomotor will diszipliniert warm, und auch wieder kaltgefahren werden. Alle , die das nicht so genau nehmen, könnten auch Probleme mit dem Turbolader bekommen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3


Und in welchen Stückzahlen wurden die bei Audi 1995 verbaut?
Bei Sportwägen oder bestimmten Modellen gab es immer wieder mal Turbos beim Benziner.
Bei Volumenmodellen wirds erst seit kürzerem eingesetzt , sowohl bei Audi oder BMW und auch jetzt Mercedes.

Also, den 1.8er Turbo mit 150 PS gibts wie Sand am Meer, der wird / wurde in stinknormale Autos wie VW Passat, Golf, Audi A 3, A4 und A 6 sowie Seat und Skoda eingebaut und macht nicht übermäßig Probleme. Trotzdem gilt auch bei modernen Autos: Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen. Mehr Angst als vor dem Turbo hätte ich von der Hochdruck - Direkteinspritzung, Konkurrenten wie BMW haben diese nicht im Griff.

Gehen wir mal wieder BTT 🙂

Auf Empfehlung von Kollegen werde ich bei Frühlingsangeboten mit Mehrkilometern eine C-Klasse 180 Kompressor BE im FA-Mietmodell nehmen. Nach dem Jahr werde ich einen Jahreswagen kaufen.
Warum? Weil es doch möglich sein wird das die 4-Zylinder das 7-G-Tronic bekommen (mit dem Facelift)! Jedoch ist der Preisunterschied zwischen einem neuen 180/200 CGI zu einem Jahreswagen ganz schön groß! Die ersten 180/200 CGI werden als Jahreswagen angeboten und unter dem Strich sind die dann ~ 10.000 EUR günstiger als ein Neuwagen.

Rein Mathematisch - gehen wir von 380 EUR monatl. Rate aus - komme ich für 1 Jahr auf 4560 EUR. Ich fahre eine C-Klasse was ich ja endlich möchte und abzüglich der 10.000 EUR Differenz zu einem Jahreswagen, komme ich auf 5440 EUR die ich im Geldbeutel habe.

Und wenn dann "alle Stricke reißen sollten" wird es dann doch ein 300er wegen dem 7-G-Tronic.
Liebe Umweltbewussten Fans, aber ich muss mir immer wieder von Kollegen anhören "In einen Mercedes gehört ein V-6-Motor!" *g* Der Sound ist schon geil - keine Frage. Mal sehen was die Zeit bringt.

Grüße,

Fillmore

bei mir war es im Oktober genau umgekehrt.

Mein Neuwagen war billiger als ein Jahreswagen...

Grund: Der Neue war ein Classic mit nur wenigen Extras (12-Tasten Lenkrad/Avangarde-Grill/Parktronic)

Und ein Jahreswagen hätte mich ab 1000€ mehr gekostet, da meistens Avantgarde/Elegance-Modell oder Classic mit vielen Extras......

Also wurde es ein neuer .....ausserdem waren im Oktober noch fast keine BE-Modelle als JW verfügbar.....

Ist zwar "das kleinste" Motörchen, aber sensationelle Fahrleistungen für den Alltag....😎

Also ich steck grad im 13. Schuljahr und da wird manch einer eine Äußerung von einem Schüler sicher kritisieren, aber: AUTOS KAUFT MAN DOCH NICHT AUF PUMP!
Es sei denn, man ist Mitarbeiter und spart tatsächlich im Vergleich zum Barpreis.

Mein Vater hat noch jeden Wagen bar bezahlt, meine Mutter natürlich auch. Ich mein, Häuser kauft man in der Regel mit Credit, aber doch keine Autos. Was muss das denn für ein Gefühl sein, mit einem Wagen zu fahren, der einem nicht vollstädnig gehört?

Und ganz ehrlich: Klar ist jeder stolz auf seine Mercedes in der Garage, aber es sind "nur" Autos. Viel lächerlicher sind Leute, wo jeder weiß, dass es in ihrer Berufsklasse normalerweise nicht für Mercedes reicht. Da lacht man doch und denkt: "Alles nur auf pump."

Wenn ich studiere wird es bei mir auch nicht für einen "neuen" Benz reichen. Dann muss ich halt entscheiden: Alter Benz aus den 90ern oder solider vierer Golf. Aber doch bitte nicht von der Bank bezahlen lassen.

Ich glaube du verstehst das falsch... hier finanziert keiner ein Fahrzeug mit einer Bank oder mit einem Kredit. Hier geht es darum, dass ein Mitarbeiter der Daimler AG ein Auto für jeweils ein Jahr "mietet" und dieses dann zurückgibt. Es gibt sicherlich viele die sich auch unter normalen Umständen einen Mercedes leisten können, es jedoch nicht machen da sie evtl. immer die neueste Technik haben möchten, sich nicht um den Wiederverkauf kümmern möchten oder sich nicht nach der Garantie mit evtl. auftretenden Reparaturen rumärgern wollen. Klar, das Fahrzeug gehört einem nicht... na und?! Ich finde es wie gesagt eine tolle Sache das man jedes Jahr ein neues Fahrzeug (fast) nach seinen Wünschen bekommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen