1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Was ist besser? 180 Kompressor BE oder 180 CGI?

Was ist besser? 180 Kompressor BE oder 180 CGI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,

bin kurz davor mir eine C-Klasse W204 zuzulegen!
Bin mir bei der Motorwahl allerdings nicht sicher. Es gibt ja jetzt vom M271 die neuen "EVO" Motoren mit Tubro. Der 180 Kompressor BlueEfficency ist ja ein 1.6 Liter Motor mit Kompressor. Der 180 CGI ein 1.8 Liter Turbo.

Ich fahre z.Z. einen Golf 5 mit 1.4 TSI Motor und 140 PS (Kompressor + Turbo) mit DSG Automatik-Getriebe. Dieser hat 220 NM Drehmoment und ich fahre diesen zu 80% im Jahr nur zur Arbeit und zurück. Damit verbrauche ich - laut BC - 6,3 Liter Super. Fahre max. 120 km/h!

Den 180 Kompressor BlueEfficency gibt es als 6-Gang-Handschaltung. Den 180 CGI nur als 5-Gang Wandlerautomatik.

Der 180 CGI hat 250 NM Drehmoment und der 180 Kompressor BlueEfficency 230 NM - trotzdem ist er laut Werksangabe 0,2 Sek. schneller von 0 auf 100 km/h und braucht knapp weniger als der CGI!

Würde gerne weiterhin Automatik fahren, aber den Einschnitt zur Wandlerautomatik muss ich bei einem Mercedes dann wohl hinnehmen. Habe hier im Forum gelesen das der 180 Kompressor BlueEfficency je nach Fahrweise 8-13 Liter verbraucht. Ich tippe mal das ich 8-9 Liter brauchen werde. Denkt ihr das der CGI weniger verbraucht bei meiner Fahrweise? : Fahre ~ 120 km/h, nur Kick-Down beim auffahren auf die AB oder beim Überholen.

Die Gang-Übersetztung unterscheidet sich ja nur um den Wert 0,01 zwischen dem 5. Gang bei der Automatik und dem 6. Gang bei Handschaltung.

Intressant wäre für mich jetzt noch die Drehzahl, die man bei 120 km/h hat beim 180 Kompressor BlueEfficency (Denke so 2.800??)

Eure Erfahrungen, Tipps und Infos bitte 🙂

Dank!

Fillmore

Beste Antwort im Thema

Der CGI íst eben der moderne Motor. Der Turbo ist schließlich nicht die einzige Veränderung gegenüber dem normalen M271 , sondern auch die DIREKTEINSPRITZUNG.
Die spielt in der Leistungsentfaltung eine wesentliche Rolle. Die Drosselverluste fallen dadurch wesentlich geringer aus, was dem Wirkungsgrad zugute kommt.
Vorteil Kompressormotor: Er ist ausgereift, große Probleme sind nicht zu erwarten.

Mit dem neuen Motor könnten probleme , besonders mit der Direkteinspritzung aufkomme.
Und ein Turbomotor will diszipliniert warm, und auch wieder kaltgefahren werden. Alle , die das nicht so genau nehmen, könnten auch Probleme mit dem Turbolader bekommen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Bin den 180 CGI zwar nicht gefahren, kann dir aber laut den ganzen Auto-Zeitschriften und aus eigener (Doppel-Kupplungs-Automatik-Fahrer Sicht) soviel verraten :

Der CGI wird etwas laufruhiger sein. Du hast das "grummeln" des Kompressors in niedrigen Drehzalen nicht.
Der CGI wird geschätzt rund 1 Liter weniger verbrauchen als der 180 Kompressor BE.
Die 5-Stufen-Automatik schaltet (leider) schon bei mehr als 1/3 durchdrücken des Gas-Fußes herrunter, obwohl das Drehmoment schon in dem gewählten Gang anliegt (Daher der 1 Liter)

Grüße!

Hättest du vielleicht mal einen Link zu einem Test oder so? Habe noch garnix über den C 180 CGI gelesen...
Wenn er wirklich 1 Liter weniger verbraucht als mein C 180 K BE dann verbraucht er ja nur 6,8L/100km... cool....

@Kimi140

Bezüglich Geräuschentwicklung kann ich noch meine Erfahrungen zum E200CGI kundtun. Gerade das Außengeräusch ist deutlich angenehmer als bei der früheren Kompressorgeneration. Das Kompressorheulen im Leerlauf und direkt nach Kaltstart ist verschwunden 🙂

Gerade für das neue E-Klasse Cabrio finde ich die 4 Zylinder CGIs gelungen. Ein Kompressor wäre für mich aufgrund des aufdringlichen Außengeräuschs nicht infrage gekommen, die neuen CGIs gefallen an dieser Stelle.

Leistungsentfaltung mit Automatik finde ich unharmonischer als bei den Kompressoren. Dafür verbessert die Charakteristik des Turbo den subjektiven Beschleunigungseindruck. Vom Verbrauch kann ich keinen signifikanten Unterschied zum 200K feststellen.

Hallo,
das klingt doch schonmal gut. Ja ich werde auch als Ersatz für das jetzige CLK 280 Cabriolet auch ein E-Klasse Cabriolet mieten. Ich muss Montag gleich mit dem FA-Geschäft telefonieren das die mein bestelltes E-Klasse Coupé auf das Cabriolet abändern. Angemerkt habe ich schon bei der Bestellung das es wieder ein Cabriolet sein soll. Mal sehn ob es klappt den mein Termin ist schon Ende März bis Anfang April für den Fahrzeugwechsel. Diesesmal wird es ein E 350 CGI Cabriolet wenn es klappt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Hallo,
das klingt doch schonmal gut. Ja ich werde auch als Ersatz für das jetzige CLK 280 Cabriolet auch ein E-Klasse Cabriolet mieten. Ich muss Montag gleich mit dem FA-Geschäft telefonieren das die mein bestelltes E-Klasse Coupé auf das Cabriolet abändern. Angemerkt habe ich schon bei der Bestellung das es wieder ein Cabriolet sein soll. Mal sehn ob es klappt den mein Termin ist schon Ende März bis Anfang April für den Fahrzeugwechsel. Diesesmal wird es ein E 350 CGI Cabriolet wenn es klappt.

"Holy Shit!"

*Durchatmen*
Erst mal sorry für meine Ausdrucksweise! Aber was zum Geier hast du bei uns für einen Beruf das du dir den Wagen als Jahresmiete leisten kannst? Ich würde alles für einen C 350 CGI machen! Und du als E-Klasse? *in Ohnmacht fall*!
Ich nenne jetzt mal nicht meine "Vermutungen" was dein Beruf ist - aber ... ich muss schlucken! Mir wird schon übel wenn ich einen 180er CGI "konfiguriere" als Elegance mit Navi und Sitzheizung -> das sind ~ 410 EUR im Monat! *umfall*

Und ja an "Alle anderen" - ich arbeite beim Daimler 🙂 Falls das noch keiner aus meinen Posts erkennen konnte!

Ich zahl auch knapp 500€ im Monat für meinen 180er Kompressor.
Von der Vollausstattung bin ich aber weit entfernt.
Allerdings hab ich das Service-Paket dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21


"Holy Shit!"

*Durchatmen*
Erst mal sorry für meine Ausdrucksweise! Aber was zum Geier hast du bei uns für einen Beruf das du dir den Wagen als Jahresmiete leisten kannst? Ich würde alles für einen C 350 CGI machen! Und du als E-Klasse? *in Ohnmacht fall*!
Ich nenne jetzt mal nicht meine "Vermutungen" was dein Beruf ist - aber ... ich muss schlucken! Mir wird schon übel wenn ich einen 180er CGI "konfiguriere" als Elegance mit Navi und Sitzheizung -> das sind ~ 410 EUR im Monat! *umfall*

Und ja an "Alle anderen" - ich arbeite beim Daimler 🙂 Falls das noch keiner aus meinen Posts erkennen konnte!

Ich kann Dein

'... ich muß schlucken'

gut verstehen!!

ABER, ist es nicht jeden selber überlassen, was er mit seinen (finanziellen) Möglichkeiten macht!? Zu dem muß man sich auch immer mal den Hintergrund Desjenigen anschauen. Nur mal 1 Beispiel:

Ich habe einen Kollegen in der Fertigung (Nicht Daimler, sondern FA-berechtigt Beteilligung von Daimler 😉 ), der hat von seiner Oma ein Haus geerbt (schuldenfrei). Somit hat er keine Mietkosten und steckt diese Kohle in sein Hobby (Auto). Dazu der Kommentar seines Abteilungsleiters: "Was ist das für eine Welt, wenn ich mit meiner C-Klasse neben meinem Werker parke, der gerade aus seinem SL steigt..." 😎

Von daher finde ich die Diskussion nicht angebracht, wer sich was finanziell leisten kann. Natürlich kann ich Deinen Neid nachvollziehen, aber ich denke Du selber erlebst auch oft genug die andere Seite. Sprich, frag Dich mal wieviele Dir mit Neid begegne, daß Du überhaupt ein Stern fahren kannst (darfst)!!??

Mhhh... ja klar hast du Recht. Habe auch einen Kollegen der nen C 63 AMG finanziert. Jetzt nicht ganz meine Wahl 🙂
Wenn ich meine C-Klasse kaufe - voraussichtlich gegen Sommer - schau ich eben das ich viel Anzahlen kann, damit die Rate klein ist.

Aber jetzt BTT!

Hoffentlich gibts am Montag die neue Preisliste und lasst uns beten das die 4-Zylinder CGIs mit 6-Gang Handschaltung geben wird 🙂

Da der 200 CGI im E-Coupe nach meinen Info's mit 6-Gang Handschaltung kommt (auch ab Montag), stehen die Chancen recht gut daß Dein Wunsch erfüllt wird.

Update: hier die schweizer Preisliste vom 01.01.2010 😎

Zitat:

Original geschrieben von SvenBux


Da der 200 CGI im E-Coupe nach meinen Info's mit 6-Gang Handschaltung kommt (auch ab Montag), stehen die Chancen recht gut daß Dein Wunsch erfüllt wird.

Ab 3. Quartal soll die Handschaltung kommen.

Aha, ok danke!
Na dann muss ich noch laaaaange warten 🙁

Schade, kein Preislisten Update auf der deutsche Mercedes Benz seite 🙁

Die neuen Preislisten für die C-Klasse kommen am 25.01.2010!

Danke.
Im Verlauf der Threads wurde mal der 11. Januar 2010 genannt.
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen