Was ist beim Kauf eine GOLF IV 1.4 zu beachten

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Golf IV zulegen...
Könntet Ihr mir mal sagen, was ich beim Kauf beachten soll? was sind die Macken des Golf?

Der Golf für den ich mich interessiere:

GOLF IV 1.4 Special
81500 km gelaufen
75 PS Benziner
EZ September 2002

ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Zentralverriegelung
Scheckheft gepflegt, Zweitwagen, 1. Hand, Nichtraucherfahrzeug, unfallfrei, Radio beta, easy entry, ABS, ESP, 6x Airbags (Front-, Seiten- und Kopfairbags), Alarmanlage, Bordcomputer, Modell "Golf Special" mit dunklen Heckleuchten und weißen Blinkern, neue Sommerreifen auf Alu, neue Winterreifen, neue Bremsbeläge vorne und hinten, neue Scheibenwischer vorne und hinten, TÜV und ASU neu, neuer Auspuff

Der Preis ist bei 6500€

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Den 1.4er pauschal als Ölfresser darzustellen ist falsch. Meiner läuft seit 10 000 km mit 0W40 Öl und verbraucht nichts, dass heißt ich muss nichts nachfüllen. Der Motor hat knapp 160 000 km gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen. Das Getriebe schaltet sich auch perfekt..ich werde mit diesem Auto die 300 000 km Marke in Angriff nehmen, da er mich mindestens nochdurch´s Studium bringen soll.
Wenn es mal bergauf geht ist das allein oder mit einem Passagier auch kein Problem. Natürlich kann er mit nem GTI nicht mithalten, aber das sollte wohl jedem klar sein. Mit 3 oder mehr Passagieren braucht er dann zum beschleunigen schon mal etwas mehr Drehzahl. Aber wie oft kommt es denn vor, dass man mit so vielen Leuten fährt?
Also ich kann den Wagen absolut empfehlen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo!
Habe selber den Motor drinnen und kann nur davon abraten, hatte bisher nur ärger damit.

Sogut der TDI ist so schlecht ist der 1.4 leider..........

Zitat:

Original geschrieben von Van_Damme


Hallo!
Habe selber den Motor drinnen und kann nur davon abraten, hatte bisher nur ärger damit.

Sogut der TDI ist so schlecht ist der 1.4 leider..........

Ärger kannste mit jeden Motor haben......ich habe auch den 1,4er, und ich hatte damit noch keine Probleme......

ich wundere mich immer warum so viele 1,4er rumfahren, wenn er doch so "scheisse" ist......😉

Zitat:

Original geschrieben von red6n



Zitat:

Original geschrieben von Van_Damme


Hallo!
Habe selber den Motor drinnen und kann nur davon abraten, hatte bisher nur ärger damit.

Sogut der TDI ist so schlecht ist der 1.4 leider..........

Ärger kannste mit jeden Motor haben......ich habe auch den 1,4er, und ich hatte damit noch keine Probleme......
ich wundere mich immer warum so viele 1,4er rumfahren, wenn er doch so "scheisse" ist......😉

Ja es ist allgemein bekannt(sagten sie mir sogar in der werkstatt) dass der motor viele probleme macht, und von freunden habe ich auch dasselbe gehört.

Das einfrieren der Kurbelgehäuseentlüftung ist ja sowieso eine frechheit, das gibts wirklich bei keinem anderen motor

Zitat:

Original geschrieben von Van_Damme



Ja es ist allgemein bekannt(sagten sie mir sogar in der werkstatt) dass der motor viele probleme macht, und von freunden habe ich auch dasselbe gehört.

aber es gibt aber auch jede Menge 1,4er die keine probleme machen, wie meiner z.b.

auch das bekannte Ölproblem hat meiner überhaupt nicht.....

und da wird mein Motor kein Einzelfall sein, ansonsten wäre VW schon längst Pleite, wenn jeder 1,4er soviele probleme machen würde....😉

Ähnliche Themen

Ach wenn man den Wagen halbwegs pflegt macht der keine Probleme .. natürlich gibts paar mängel an dem wagen .. die haben zum teil aber auch andere golf IVer

Zahnriemenwechsel Intervall von 60TKM .. wo soll das denn stehen .. man soll ihn immer Prüfen sichtkontrolle aber der Intervall liegt nach dem ersten Wechsel jede 120TKM oder 5-7 Jahre ..

Das Ölfresser Problem lässt sich meist durch den "neuen" Öldecken für 8 Euro lösen .. dann noch 10W40 oder 0W40 rein und schon frisst er nicht mehr so stark..

ansonsten gibt es ja das Getriebeproblem (Nieten) bei DUU und DUW ..  

Zitat:

Original geschrieben von red6n



Zitat:

Original geschrieben von redlilly


Der Spaß kostet unter Freunden 700 € und bei VW ????
Im Inspektionsheft ist der Zahnriemenaustausch alle 60.000 km vorgeschrieben.
Wo steht das denn?? 90000km Sichkontrolle und danach alle 30000 km Sichtkontrolle......beim BCA ist das auf jeden Fall so, da haste kein konkreten Wechselintervall.......

und mit den 700€ haste dich ja ziemlich übers Ohr hauen lassen, denn für den Preis macht das auch ne Werkstatt, und dann haste Garantie😉

90.000km ist bei den anderen Golf's fast ausnahmslos die Regel, aber bei meinem Modell LEIDER eben NICHT !

Steht ganz regulär im Wartungsheft. Und der, der mir das Fahrzeug repariert hat, hatte selber Jahrelang den gleichen Golf und bei dem hatte sicht auf den km fast genau die Spannrolle vom Zahnriemen verabschiedet !!! Er hat alle umliegenden Teile gleich mit erneuert incl. irgendeiner "Maschine" die darunter leigt, damit nicht wieder der Zahnriemen raus muss um dieses Teil zu erneuern.

Gleiches hatte mir übrigens auch eine Teilebverkäuferin gesagt welche sich 4 Wochen vorher auch von einem älteren Herren diesen Golf zugelegt hatte, das beides zusammen getauscht werden sollte.

Über den Leisten hat mich mein "Reparierender Meister" noch nie gezogen, ganz im Gegenteil. Immer wenn meinte dies oder das möge er doch vorsorglich schon mal mitmachen, hat er es "abgelenht" mit dem fairen Hinweis : Du fährt hier vom Hof runter und es fährt Dir jemand rein, da fragt keiner wieviel du gerade wieder in dein altes Auto reingesteckt hast, wenn es Schrott ist.

Korrekter geht es nicht mehr !!!!

Ich bleibe dabei ...und das haben schon ganz Andere hier festgestellt und geschrieben...das dieser Motor sch... ist, weil er total verbaut ist.

Ich würde es Niemanden empfehlen diese Motorisierung zu kaufen ( Bj 98-99 wurde der wohl gebaut ).

Zitat:

Original geschrieben von redlilly



Ich bleibe dabei ...und das haben schon ganz Andere hier festgestellt und geschrieben...das dieser Motor sch... ist, weil er total verbaut ist.
Ich würde es Niemanden empfehlen diese Motorisierung zu kaufen ( Bj 98-99 wurde der wohl gebaut ).

und ich habe festgestellt, das mich dieser Motor in den fast 3,5 Jahren noch nicht einmal im Stich gelassen hat...vielleicht ist der BCA auch nicht mehr so anfällig,kp.....

Wie bei so vielem, sollte man sich immer beide Seiten der Medaille anschauen; anders ausgedrückt: viel Auto, mehr Anfälligkeit, wenig Auto, Pannenstatistiksieger.
Habe mein Wölfchen nun 11 Monate inkl. 22tkm und käme nicht im Traum darauf, ihn Abwracken zu lassen, im Gegenteil.
Klar ist die Charakteristik der 75PS nicht auf Sportlichkeit ausgelegt, mag man beim Kürzel 16V auch es vermuten wollen. Unterhalb von 4000u/min passiert nicht wirklich viel, hat aber den deutlichen Vorteil, daß das Grauen "Tankstelle" nicht gar so übel wird (im 90km/h Spritsparmodus geht er mit gut und gerne 5,5l über die 100km-Marke, Tempi zwischen 110-130km/h werden mit ~6,5-6,8l auf 100km honoriert). Legt man den Riemen auf die Drehzahlorgel und bleibt oberhalb der 4000u/min kann die Fortbewegung schon als zügig beschrieben werden ohne Angst haben zu müssen, einen Überholvorgang abbrechen zu müssen.
Wer gerne cruisen mag, ist mit einem 1.4er sicherlich gut bedient, wers nur schnell mag...gibt mehr Geld aus 😁
Öl verbraucht meiner auch nicht, er hat ja schließlich Benzin dafür zur Verfügung und einfrieren war diesen Winter auch nicht angesagt (trotz mit ohne zusätzlicher Kurbelwellengehäuseentlüftungsheizung), hat mein 6N aber auch nie gemacht. Viel Kurzstrecke ohne Betriebstemperatur und ein Laternenparkplatz könnten allerdings sehr schnell zum Einfrieren führen, also ist ein wenig Motorfahrpflege nichts, worauf man bei viel Kurzstrecke verzichten sollte.
Zahnriemen kann, muss aber nicht...meiner hat noch den ersten Satz bei 103tkm und wird wohl vor den 120tkm nicht getauscht werden, wenn alles so gut bleibt, wie es ist.
Ansonsten ist Haptik und Wohlgefühl im Innenraum echt klasse gelungen, ebenso wie Fahr- und Geräuschverhalten, was nun aber wohl für jeden Golf gilt.
Verschweigen sollte man allerdings die kleinen Wehwehchen der Wölfe nicht, wobei kaum welche dabei sind, die nicht die komplette Golf-Pallette beinhaltet.
Nummer 1 der Hitliste ist wohl die Anfälligkeit der Getriebe, bedingt durch zu schwach ausgelegte Nieten. Allerdings ein Fehler, der sehr teuer werden kann, aber nicht auftreten muss und den Nachteil hat, daß der Schaden sich nicht ankündigt (wie z.b. beim 6N), sondern da ist, wenn er da ist. Wie bei vielen Problemen, gilt allerdings auch hier: kann, muss aber nicht; allerdings ist das Risiko relativ hoch. Denke, wer den Golf viel tritt, erhöht das Risiko, daß die Nietenköpfe abscheeren und das Getriebe zerbröseln, aber dies ist nur meine persönliche, laienhafte Einschätzung. Getriebetausch kann schnell in die Tausende gehen, prophylaktischer Austausch durch den verstärkten Satz beim Freundlichen ~700€, wers selber machen kann, kommt preiswert weg.
Nummer 2 wäre die Möglichkeit des Einfrierens und damit verbunden einem kapitalem Motorschaden. Unschön, daß es trotz nachgerüstetem Heizelement trotzdem passieren kann, regelmäßige Betriebstemperatur des Motors macht den ganzen Spaß aber eh überflüssig. Also ärgerlich, aber vermeidbar.
Gerne hören sich gerade auch die 1.4er im Stand mit Leerlauf wie ein Diesel an. Liegt meist an einem Kolbenkipperchen (Prost) und hat lt. VW keine beeinträchtigende Wirkung auf den Motor. Instandsetzung lohnt sich nicht, einfach zu teuer und das Risiko, daß das Kipperchen wiederkehrt ist sehr hoch. Unschön, aber kann man mit leben 🙂
Somit kommen wir nun zu den Dingen, die eher die ganze Pallette betrifft:
in die Türen fallende Scheiben bei EFH, recht empfindlicher, manchmal abblätternder Softlack...öhm ja...mehr fällt gerade nicht so ein *g* beides nervig, aber auch hier: kann, muss nicht, wobei die EFH noch das Prädikat "ist aber wahrscheinlich" tragen 😉

Jo, soweit wieder viel zu viel geschrieben, aber ich hoffe, ich konnte noch ein wenig Deine Denke anregen.

Greetz,
Dream (wo sein '98er Wölfchen nie, niemals und nimmerlich abwracken würde...bezüglich "Maschine im Motorraum"@redlilly...mach mal den Smart aus dem Ansaugtrack raus, dann läuft der Wolf auch wieder besser 😉 )

Habe vor knapp zwei Jahren einen gebrauchten 1.4l (BCA) gekauft und bin sehr zufrieden damit. Ich fahre recht wenig (ca. 6tkm im Jahr), viel Stadtverkehr und auf der Autobahn eher kurze Strecken.
Mit dem Motor hatte ich keine Probleme. Obwohl kein Wechselintervall vorgesehen ist, habe ich im Februar den Zahnriemen gewechselt. Beim Ölwechsel habe ich von LL-Öl auf normales Öl umgestellt und somit auf einjährliches Wartungsintervall.

Hatte bisher auch keine größeren Probleme mit meinem 1,4 16V. Gekauft vor 2 1/2 Jahren mit 39k km und bis jetzt 24k Kilometer gefahren. Eine Zündspule war bei Punkt 50000 defekt, dann noch Geräusche an der WaPu bei 60000. Zahnriemen gleich mitgewechselt. Verbrauch lässt sich auch sehen.

Also ich hab seit ca 1 Jahr auch so einen 1,4 l muss dazu sagen 4 Wochen nach Kauf (im Sommer) ging Motor kaputt Laufleistung 53.000
habe dann durch Händler neuen Motor bekommen der jetzt 12.000 gelaufen ist und bis jetzt toi toi toi Öl keine Probleme Verbrauch bei normaler Fahrweise 6,2 l das einzigste vovor ich nun Angst habe das mich das mit dem Getriebe auch trifft hab deshalb vorsorglich ne Gebrauchtwagengarantie für monatlich 17.- Euro abgeschlossen in der Hoffnung wenn es mich damit erwischt das dann wenigstens die Garantie greift

Zitat:

Original geschrieben von audipilot1968


Also ich hab seit ca 1 Jahr auch so einen 1,4 l muss dazu sagen 4 Wochen nach Kauf (im Sommer) ging Motor kaputt Laufleistung 53.000

und was war die Ursache?

keine Ahnung er hatte unterwegs plötzlich keine Leistung mehr und dann gabs ein wenig Krach und ich stand.Naja vermute mal bei 8 Jahren nur 53000 km das da nur Kurzstrecke war.

Zitat:

Original geschrieben von red6n



Zitat:

Original geschrieben von Van_Damme


Hallo!
Habe selber den Motor drinnen und kann nur davon abraten, hatte bisher nur ärger damit.

Sogut der TDI ist so schlecht ist der 1.4 leider..........

Ärger kannste mit jeden Motor haben......ich habe auch den 1,4er, und ich hatte damit noch keine Probleme......
ich wundere mich immer warum so viele 1,4er rumfahren, wenn er doch so "scheisse" ist......😉

guck mal hier: starker Motorölverlust beim 1,4 unterm Simmering

von Van_Damme

12

106 Froke 09:56

Froke und der Anfrage vom " Nickname HerrnRumtreiba" , da siehst Du wieviele Ölprobleme der 1,4 hat und alle bbaujahr 1998/1999 !!!!

guck mal hier: starker Motorölverlust beim 1,4 unterm Simmering
von Van_Damme
12
106 Froke 09:56
Froke und der Anfrage vom " Nickname HerrnRumtreiba" , da siehst Du wieviele Ölprobleme der 1,4 hat und alle bbaujahr 1998/1999 !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen