Was ist beim Kauf eine GOLF IV 1.4 zu beachten
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Golf IV zulegen...
Könntet Ihr mir mal sagen, was ich beim Kauf beachten soll? was sind die Macken des Golf?
Der Golf für den ich mich interessiere:
GOLF IV 1.4 Special
81500 km gelaufen
75 PS Benziner
EZ September 2002
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Zentralverriegelung
Scheckheft gepflegt, Zweitwagen, 1. Hand, Nichtraucherfahrzeug, unfallfrei, Radio beta, easy entry, ABS, ESP, 6x Airbags (Front-, Seiten- und Kopfairbags), Alarmanlage, Bordcomputer, Modell "Golf Special" mit dunklen Heckleuchten und weißen Blinkern, neue Sommerreifen auf Alu, neue Winterreifen, neue Bremsbeläge vorne und hinten, neue Scheibenwischer vorne und hinten, TÜV und ASU neu, neuer Auspuff
Der Preis ist bei 6500€
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Den 1.4er pauschal als Ölfresser darzustellen ist falsch. Meiner läuft seit 10 000 km mit 0W40 Öl und verbraucht nichts, dass heißt ich muss nichts nachfüllen. Der Motor hat knapp 160 000 km gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen. Das Getriebe schaltet sich auch perfekt..ich werde mit diesem Auto die 300 000 km Marke in Angriff nehmen, da er mich mindestens nochdurch´s Studium bringen soll.
Wenn es mal bergauf geht ist das allein oder mit einem Passagier auch kein Problem. Natürlich kann er mit nem GTI nicht mithalten, aber das sollte wohl jedem klar sein. Mit 3 oder mehr Passagieren braucht er dann zum beschleunigen schon mal etwas mehr Drehzahl. Aber wie oft kommt es denn vor, dass man mit so vielen Leuten fährt?
Also ich kann den Wagen absolut empfehlen.
34 Antworten
doppelpost 🙄
egal das es Ölfresser gibt bestreitet ja keiner .. aber es gibt abhilfe zumindest bei einigen Fahrzeugen wie bei mir
auch 1,4l 16V nen neuer öldeckel (belüftet) für 8€ und 10W40 Motoröl seitdem frisst er nicht mehr 🙂
GreetZ blub
Zitat:
Original geschrieben von redlilly
guck mal hier: starker Motorölverlust beim 1,4 unterm Simmering
von Van_Damme
12
106 Froke 09:56
Froke und der Anfrage vom " Nickname HerrnRumtreiba" , da siehst Du wieviele Ölprobleme der 1,4 hat und alle bbaujahr 1998/1999 !!!!
unglaublich, nach deiner Aussage her, hat ja JEDER 1,4er das Problem.....
ich streite ja nicht ab das es 1,4er gibt die das problem haben, aber es gibt aber auch jede Menge die das Problem nicht haben, wie meiner z.b.
achja, und den 1,4er gab es nicht nur 98/99😉, nur zu deiner Info.....
Zitat:
Original geschrieben von red6n
unglaublich, nach deiner Aussage her, hat ja JEDER 1,4er das Problem.....Zitat:
Original geschrieben von redlilly
guck mal hier: starker Motorölverlust beim 1,4 unterm Simmering
von Van_Damme
12
106 Froke 09:56
Froke und der Anfrage vom " Nickname HerrnRumtreiba" , da siehst Du wieviele Ölprobleme der 1,4 hat und alle bbaujahr 1998/1999 !!!!
ich streite ja nicht ab das es 1,4er gibt die das problem haben, aber es gibt aber auch jede Menge die das Problem nicht haben, wie meiner z.b.
achja, und den 1,4er gab es nicht nur 98/99😉, nur zu deiner Info.....
Ich habe nicht behauptet das JEDER 1,4 das Problem hat, aber es gibt offensichtlich mehr davon als Du dachtest.
Und es sind halt die Bauserien 98/99 !!!
Wünde dem Starter dieser Anfrage hier das ersich eingehend informiert und sichnicht gerade dieses Model mit der Fehlproduktion kauft.
Dieses Baujahr hat ja noch mehr Probleme diehier schon ausführlich besprochen wurden ( u.a Rükrufaktionen ) und ansonsten gibt es ja das Getriebeproblem (Nieten) bei DUU und DUW .
Dies sollte auch nur ein freundlicher Hinweis für den Themenstarter sein, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan4Golf4
Den 1.4er pauschal als Ölfresser darzustellen ist falsch. Meiner läuft seit 10 000 km mit 0W40 Öl und verbraucht nichts, dass heißt ich muss nichts nachfüllen. Der Motor hat knapp 160 000 km gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen. Das Getriebe schaltet sich auch perfekt..ich werde mit diesem Auto die 300 000 km Marke in Angriff nehmen, da er mich mindestens nochdurch´s Studium bringen soll.
Wenn es mal bergauf geht ist das allein oder mit einem Passagier auch kein Problem. Natürlich kann er mit nem GTI nicht mithalten, aber das sollte wohl jedem klar sein. Mit 3 oder mehr Passagieren braucht er dann zum beschleunigen schon mal etwas mehr Drehzahl. Aber wie oft kommt es denn vor, dass man mit so vielen Leuten fährt?
Also ich kann den Wagen absolut empfehlen.
Also,im großen und ganzen bin ich auch dieser Meinung,
mein 1.4rer ist Bj 99-ca 160tsdkm laufleistung.
ich brauche bei ca 8tsd km einen 1/2 liter öl.
ich wohne auf 700m höhe und pendle täglich zw. 300 und 700hm.
verbrauch durchschnitt 7,3l.
bin kein mann mit hut,soll heißen,ich weiß wo das gaspedal ist.
natürlich ist der 1,4rer kein porsche,
für 4 oder gar 5 personen voll besetzt ist er in einer hügligen landschaft NICHT zuempfehlen!!!
ich bin aber auch schon(mit 2personen und reichlich gepäck)von Bayreuth nach Flensburg gut und zügig gefahren,mache es auch wieder.
Bin auch schon über die Alpen nach südtirol gefahren,
ABER diese Tour ist mit dem 1,4rer nicht ratsam-ich -nie wieder.
Fazit-Im Flachland,gut und rentabel.
Hügellandschaft:akzeptabel
Bergland:NICHT RATSAM
Ähnliche Themen
Es ist nur die Frage, ob es immer das Risiko wert ist...
Die ganzen Macken, die auftreten können, stehen in keinem Verhältniss mehr..
Klar anderen Motoren, kann genau das gleiche passieren, aber es ist einfach nicht so anfällig alles....
Ich würde, wenn das Geld da ist, einen neueren nehmen mit ner größeren und robusteren Maschiene..
Auch wenn du ein Fahrzeug kaufst, was laut Werkstatt top ist, muss das nix heißen.
Habe meinen mit 12.000 gekauft und sogar noch ein Jahr garantie bekommen weil der so gut "in schuss" war...
Bei 18.000 wurde dann auf Garantie der Motor gewechselt, Kolbenfresser.
Vermutung: Schaden durch fehlende KGE-Heizung dingens....
(Ohne Öl gelaufen, Laufschicht runter, Kolbenkipper bis hörbar=> aufgemacht und kurz vorm Fresser)
Stell dir einfach die Frage, ob du das "Risiko" eingehen willst.
Ich würde bei nem Auto kein Glückspiel eingehen, mein jetztiger läuft z.b. Top aber wer weiß wie lange und was ich an Pflege reinstecke finde ich steht nicht im verhältnis.