Was ich bei Astra ändern würde
- Der Blinkerhebel nervt, ich hätte lieber eine konventionelle Blinkerbetätigung.
- Die Umrandung des Tachos und des Tourenzählers spiegeln sich bei gewissen Beleuchtzungen sehr unangenehm in der Windschutzschiebe
77 Antworten
Ich hatte vor ein paar Tagen einen Astra H als Leihwagen. Was mir gefallen hat: Er war recht gut gedämmt und gut gefedert. Was mir nicht gefallen hat: Die Heizungseinsteller liegen zu tief und sind nicht gerade selbsterklärend. Wählt man nun eine Temperatur oder den Durchlauf? Ersteres scheint jedenfalls nach Gefühl nicht der Fall zu sein...
Das Kombiinstrument wirkt unnötig billig und die Kühlwassertemperaturanzeige sollte man nicht einsparen (sowas leistet erheblichen Beitrag zu billigen Anmutung). Schließlich ist das kein 8000€-Dacia. Aber der hat wahrscheinlich sogar so eine Anzeige...
Und ja, die macht durchaus Sinn! Vor allem in der Aufwärmphase kann man durch Fahrweise und späteres Einschalten der Heizung Sprit sparen und Verschleiß mindern.
Gruß
Pibaer
@pibaer
Der Astra ist nicht das einzigste Auto ohne Kühlmitteltemperaturanzeige. Zb der Einser BMW hat auch keine und der ist noch teurer.
----------------------
@joergS73
Das Radio CDC 40 Opera hat bessere Lautsprecher,aber ohne MP3.
LED-Rückleuchten vermisse ich absolut nicht. Besser Leuchten tuen die nicht. Ich sehe keinen Vorteil von LED außer das sie länger halten sollen.
So nun nach 3 Wochen Astra H mal meine Einschätzung:
Blinkhebel,u.ä. Hebel sind voll OK
nicht so ok sind meineserachtens 1-2 fehlende Ablagemöglichkeiten (z.B. Fach links unterhalb des Lenkrades) ,
der etwas nervöse Regensensor , Spiegelungen der Amaturen in der Frontscheibe sind möglich!, etwas lascher Sound beim MP30, zu billiges Erscheinungsbild mancher KST-Teile im Innenraum, fehlender Kühlwasseranzeiger.
So das wars erstmal!
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
@pibaer
Der Astra ist nicht das einzigste Auto ohne Kühlmitteltemperaturanzeige. Zb der Einser BMW hat auch keine und der ist noch teurer.
Ja, der 7er BMW hat auch keine, aber diese Autos sind auch kein Maßstab für gelungenes Interieur und vernünftige Mensch-Maschine-Schnittstellen. Da sind VW, Opel, Audi oder Mercedes weitaus besser was das betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
LED-Rückleuchten vermisse ich absolut nicht. Besser Leuchten tuen die nicht. Ich sehe keinen Vorteil von LED außer das sie länger halten sollen.
Bei den Bremslichtern machen die schon Sinn. Bei den Rücklichtern aus Haltbarkeitsgründen vielleicht auch noch. Bei den Blinklichtern ist das "klatschende" LED-Blinken aber ziemlich nervig.
Gruß
Pibaer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Eindeutig dein Fehler! Wenn das in deiner Sig deiner ist, hast du anscheinend kräftig zugelangt. Bloß beim Radio hats nur zum Brot-und-Butter-System gereicht. Unser hatte das CD70 Navi. Und da kann man sich wirklich nicht beschweren.
Aber... es gibt ja Umrüstmöglichkeiten. Bzw. für den mp3-player einfach nen Transmitter besorgen. 😉
Leider hatte ich im Vorfeld verpennt mir die Radios anzuhören, bzw ich bin davon ausgegangen dasss in der Preisklasse besseres geboten wird.
Nichtsdestotrotz war die Frage in diesem Threat was verbessert werden sollte. Und eine bessere Ausstatung der Audioanlage gehört für mich dazu. Dass es FM Transmitter gibt weiss ich auch. Aber m.M. nach sollte soetwas in eine >20T€ Fahrzeug mit einem dementsprechenden Autoradio Serie sein, bzw Serie werden.
Gruss
Absolut nervig ist die hintere Abkantung der Hutablage beim 5-türer,
Wenn man den Kofferraum bei der Fahrt in den Urlaub randvoll packen möchte, muß man immer die Hutablage aus der Halterung ziehen und nach Beladung oben drauf schieben.
Beim Astra G gab es dieses Problem nicht und der Kofferraum war auch größer / tiefer.
Da ich selber ab und an mal hinten sitze, es fehlt eine Mittelarmlehne !!! am besten mit Durchladefunktion. War beim Astra G eine feine Sache vorallem bei 4 Personen und langen Gegenständen.
Was ich auch nicht so toll finde, daß bei den Basis und sämtlichen Editionsmodellen die Schweller- Dichtung weggelassen wurde - bei Winterlichen Schmuddelwetter hält diese die Fälze sauber - war beim Astra G auch schon Serie.
Auch wenn ich mit meinem AstraH zufrieden bin, in vielen Dingen war der AstraG besser!!!!
Zitat Maro66:
Da ich selber ab und an mal hinten sitze, es fehlt eine Mittelarmlehne !!! am besten mit Durchladefunktion. War beim Astra G eine feine Sache vorallem bei 4 Personen und langen Gegenständen.
----------------------------------------
Warum hast Du dann nicht die geteilte Rücksitzlehne 40:20:40 bestellt? Das ist eine feine Sache und soviel ich weiß bietet das kein anderer Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Nebelfelsen
...
- Regensensor hätte ich auch gerne einstellbar
-...
Drückt den Scheibenwisherhebel zuerst nach unten und dann schalte auf Stufe 1, die Zeitinterwalle werden laenger, oder umgekehrt.
sorry für Sprache
Zitat:
Original geschrieben von Papirus
Drückt den Scheibenwisherhebel zuerst nach unten und dann schalte auf Stufe 1, die Zeitinterwalle werden laenger, oder umgekehrt.
sorry für Sprache
zuerst mal ein frohes neues Jahr.
was Du meinst ist der Wischerintervall wenn kein Regensensor verbaut ist, also ohne Sichtpaket z. B.
Aber was ich noch gerne hätte wäre eine Anschlussmöglichkeit für den ipod, damit man über die Boardlautsprecher hören kann. Fm Transmitter ist damit aber nicht gemeint.
Gruß
Nebelfelsen
Zitat:
Original geschrieben von Nebelfelsen
zuerst mal ein frohes neues Jahr.
was Du meinst ist der Wischerintervall wenn kein Regensensor verbaut ist, also ohne Sichtpaket z. B.
Aber was ich noch gerne hätte wäre eine Anschlussmöglichkeit für den ipod, damit man über die Boardlautsprecher hören kann. Fm Transmitter ist damit aber nicht gemeint.
Gruß
Nebelfelsen
Doch ich habe Regensensor,mit dem Wischerhebel kann ich die Empfindlichkeit Regensensors andern, wenn ich zuerst kurz nach unten drücke ,es wird empfindlicher und arbeitet mit kurzen Pausen, umgekehrt ging es mit längeren Intervalle. Sie können es mal probieren
Hi......,
was ich vermisse oder was ich nicht verstehe:
- Mittelarmlehe im GTC.
- Regensensor vorne einstellbar.
- Regensensor im Heckwischer oder Einstellbar.
- IPod oder USB oder Speicherkarten Anschluss.
- LED Rückleuchten
- LED Tagfahrlicht
- 150 PS und mehr mit Automatik.
- Mehr einstellmöglichkeiten in eigen Regie. Das man nicht so vom Tech2 (FOH) abhängig ist.
- Im GTC die Sicht nach Vorne verbessern.(Tiefere Sitze und Spiegelposition verändern)
- Automatisch Anklappbare Spiegel, Automatisch anklappen.
- Größeren Tank. (52 Liter zu wenig!!!)
- ........
Ansonsten echt ein Tolles Auto. Opel ist echt sich rausgeputzt. Bin seit ein halbes Jahr immer noch sehr begeistert.
Gruß Heydi
Was ich gerne hätte
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,
also ich finde nach nun fast 2 Jahren und knapp 60.000 km grundsätzlich sehr gut gelungen. Allerdings gibt es 4 Dinge die verändert werden sollten:
1.) Blinker habe ich mich noch nicht dran gewöhnt, ich bin immer über den Druckpunkt und dann ist das immer ein Problem den Blinker auszuschalten (ich weiß wie es geht, muss aber immer noch dabei denken), früher lediglich zurückschnacken.
2.) Habe das Opera: Bässe dröhnen bzw. nicht genug Luft für die Höhen. Bei den automatischen Einsstellungen muss man die Höhen rauf und die Bässe rausdrehen. Oder beim Synthesiser die Höhen reindrehen, damit es erträglich wird. Guter Sound ist anders. Ich vermute der Verstärker ist zu schwach, oder die Boxen sind nicht optimal abgestimmt auf den Verstärker. Eigentlich müsste es sich so anhören, wie bei der Einstellung Rock aber mit ohne Extra Dröhn Bass. Aber das bekomme ich nicht hin.
3.) IDS Plus müsste die Dämpfung getrennt von Gasannahme und Lenkung einstellbar sein. Habe daher das IDS Sportfahrwerk gewählt. Bisschen zu hart für Normalfahrt, zu weich für schnelle Kurvenfahrt. Aber man braucht die langsame Gasannahme für Staufahrten und die schnelle Gasannahme für die freie Fahrt..
4.) Der Warnton für die Rückwärtsfahrt ist zu leise. (Da muss man das Radio immer runter drehen, um den Ton überhaupt zu hören).
Ein letztes: Dass es die Ausstattung Elegance nicht mehr gibt, ist sehr bedauerlich, wenn ich den nächsten bestellen muss. Werde das so lange wie möglich rauszögern. Denn dann brauch ich ja Leder und Sitzheitzung statt Velours.
Aber sonst - wie gesagt - hervorragendes Auto. Wärmeanzeige brauch ich nicht.
MP3 - Player oder I-Pod auch nicht. Habe genug CDs und es werden wöchentlich mehr. Die Zeit alle Lieder für eine schleichtere Qualität auf ein anderes Medium zu bringen, habe ich nicht. Der CD - Wechsler ist total genial. Der Regensensor kann mir gestohlen bleiben, ich schalte manuell. Sonst wischt er trocken oder gar nicht, aber nie so wie man das eigentlich will.
Beste Grüße
@ Papirus: das wurde hier schon mal diskutiert und kann eigentlich nicht sein. Zumindest wäre das eine in der Betriebsanleitung undokumentierte Funktion, und das wäre schon eigenartig. Regensensor einstellbar angeblich nur beim Vectra/Signum.
Außerdem ist Deine Beschreibung widersprüchlich: erst sagst Du, zuerst nach unten drücken, dann nach oben (Stufe 1) macht die Intervalle länger, dann sagst Du wieder kurze Pausen.
Oder willst Du sagen, kurz Runterdrücken bedeutet hohe Empfindlichkeit, längeres Herunterdrücken reduziert die Empfindlichkeit?
Was ich bisher aus diesem Thread absolut unterstützen kann, sind die Punkte mit den Heizungs-/Klimareglern und mit dem Umklappen der Rückbank. Kleinigkeiten kämen dann da sicherlich noch einige dazu.
Bei den Heizungsreglern habe ich mir aber seit meinem Astra gedacht, wieso die denn ganz unten sein müssen. Für das Radio gibt es eine Fernbedienung, für die Lüftung nicht und die setzt man konsequenterweise dann unters Radio ? Beim Radio hatte ich zumindest noch nie das Gefühl, daß mich irgendetwas abgelenkt hat, weil ich dran rumfummeln mußte. Bei der Heizung/Klima schon. Okay, jetzt im Zafira mit Automatik und CID ist das besser geworden, weil's da auch nur noch einzelne Handgriffe sind.
Aber auch die Rückbank und deren Umklappen: der Meriva (hatte ich auch mal) war diesbezüglich bisher mein bester Opel. Selbst im neuen Zafira hat man das nicht ansatzweise so gut gemacht, wie im Meriva.
Was mir noch so auffällt: immer mehr Autoherstellern verpassen ihren Modellen Blinker in den Außenspiegelgehäusen. Opel nicht. Warum eigentlich nicht ?
Was ich auch manchmal gerne hätte: eine Kontrollanzeige, die mir die aktuelle Geschwindigkeit vom Tempomat anzeigt, sei es nun im CID, oder für 10 Sekunden anstelle des Kilometerzählers. Apropos Tempomat: wird eigenltich schon eine adaptive Geschwindigkeitsregelung angeboten, wie bei Ford ?
Im Astra Caravan habe ich es aber z.B. auch vermißt, daß die Rückbank in der Position verschoben werden konnte: mehr Platz für Passagiere und weniger Kofferraum oder weniger Platz für Passagiere und mehr Kofferraum. Für einen Caravan wäre das doch nicht falsch, oder ?