Was hat euer E36 einmal neu gekostet?
Spannende Frage: Was hat euer E36 einmal neu gekostet?
Meine 316i Limousine kostete 1997 etwa: 49.030.-- DM, davon waren die teuersten Posten die Klimaautomatik mit 3.300 DM und das Stahlschiebedach mit 1.590.-- DM!
Ein Jahr später wurde o. g. Fahrzeug beim BMW Händler als junger Gebrauchter – bzw. damals hieß es "Top Selection" – mit 38.000 Km Laufleistung für 27.790.-- DM (laut Preisauszeichnung 1998) angeboten!
Mein 320i Cabriolet kostete im Frühjahr 1994 knapp: 64.651.-- DM
Interessanterweise waren beide Fahrzeuge Firmenbestellungen, das Cabrio als hauseigene Bestellung zur Präsentation des im Januar '94 vorgestellten 2,0 Liter Cabrios. Der Auftrag kam im Dezember 1993.
Wer da selbst einmal nachsehen möchte und die Preislisten nicht zur Hand hat, kann hier die Preislisten abrufen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. November 2019 um 12:48:31 Uhr:
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 26. November 2019 um 08:27:55 Uhr:
Moinsen,in der Tat lag der Neupreis laut Liste meines damaligen Cabrios bei rund 108.000 DM. 😰
Ob da der Erstbesitzer irgendwelche Rabatte erhalten hat, kann ich allerdings nicht sagen.
Bilder sind über meine Garage im Profil zu finden bzw. einfach unten in der Signatur den Link zum Cabrio anklicken.Gruß Martin
Tja, wie die Jahre doch vergehen, damals dachtest du, du hättest das coolste e36 Cabrio, in der Zwischenzeit steht meines immer noch neuwertig mit knapp über 100'000km in der Garage.
Werde nun heute mein 3.2er Zeichen wieder befestigen (mit Uhu) bei der Motorabdeckung des B3!
Leute, Leute, wie das hier wieder ausartet...
Warum gönnt man dem anderes nichts? Wir teilen doch alle die gleiche Leidenschaft...
160 Antworten
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. November 2019 um 11:31:34 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. November 2019 um 21:56:32 Uhr:
Moin,
das denke ich nach 20.Jahren problemloser Fahrt auch!🙂 Zumal man mehr das cruisen mehr bevorzugt, als das heizen.
Wobei ein 328iA Cabrio im M3 Look etwas sehr polarisiert und wenn dann mein "normaler" 325iA mit 3.73Diff dann vorbeizieht, ich weiss nicht!
Sicher? Der 28er wird nicht nur in dem nachstehenden Testbericht dem alten 25er vorgezogen...Ich würde nicht behaupten wollen, dass der M50 der "bessere" Motor sei.
@thoelz hat es eigentlich schon gut zum Ausdruck gebracht, jeder M50/M52 passt von der Charakteristik bedeutend besser zum 4-sitzigen (!) Vollcabriolet als ein S50.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 23. November 2019 um 11:44:20 Uhr:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. November 2019 um 11:31:34 Uhr:
Wobei ein 328iA Cabrio im M3 Look etwas sehr polarisiert und wenn dann mein "normaler" 325iA mit 3.73Diff dann vorbeizieht, ich weiss nicht!
Sicher? Der 28er wird nicht nur in dem nachstehenden Testbericht dem alten 25er vorgezogen...Ich würde nicht behaupten wollen, dass der M50 der "bessere" Motor sei.
Und wie er weg zieht, dass der M52 insgesamt besser ist, brauchen wir nicht weiter zu erläutern schon gar nicht in diesem Thread. Aber die Drehfreude des M50 mit kürzerem Diff lässt einem 328iA Fahrer bei voller Beschleunigung die Nackenhaare stehen, haben wir getestet. Der 328iA Cabrio Besitzer dachte ich mache einen Witz dass ich unter der Haube nur einen 2.5L habe!!
In DM waren die Preise aber ordentlich hätte ich jetzt so nicht gedacht
Die e36 Topmodelle waren damals gut ausgestattet teuer, für dieses Geld hätte man beinahe die Basis Oberklasse erhalten!
Ähnliche Themen
Also ich kann mich schwach erinnern das der Erstbesitzer von dem ich den Wagen gekauft hatte was von über 80T gefaselt hatte, ich meine es wären 82 0der 84T gewesen.
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. November 2019 um 12:22:10 Uhr:
Die e36 Topmodelle waren damals gut ausgestattet teuer, für dieses Geld hätte man beinahe die Basis Oberklasse erhalten!
Nicht nur beinahe..., auch die kleinsten 7er in der Basisversion wären schon drin gewesen. Hier alleine nur der Auszug der Basispreise für den 5er (in diesem Fall E34). Für 100k DM hätte man da auch einen schönen 5er bekommen.
Rein aus Interesse hab ich mal nachgerechnet, obwohl bei meinem von den Vorbesitzern viel getauscht wurde. Original mal ein 323ti Exklusiv gewesen mit Armlehne, DWA, Metallic Lack, Chrom Interieur und Klima, dazu M-Tropfenspiegel wovon ich den Preis nicht weiß, kommt man auf ~59000DM für einen Compact! Da hätte man ja schon fast nen 525i haben können. Lustig, da der jetzige Motor aus einem 528i stammt.
Bei mir steht auch Individual auf dem Dom, nur wegen der Tropfenspiegel.
Vom Zustand her kann der Kleine aber mit keinem der hier gezeigten Wagen mithalten.
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. November 2019 um 11:31:34 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. November 2019 um 21:56:32 Uhr:
Moin,
das denke ich nach 20.Jahren problemloser Fahrt auch!🙂 Zumal man mehr das cruisen mehr bevorzugt, als das heizen.
Wobei ein 328iA Cabrio im M3 Look etwas sehr polarisiert und wenn dann mein "normaler" 325iA mit 3.73Diff dann vorbeizieht, ich weiss nicht!
Moin,
vorbeiziehen ist nicht ALLES!🙂
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 22. November 2019 um 12:31:08 Uhr:
-3.9 € 1997/93er 325iA Cabrio Neupreis etwa 76'000 CHF
-4.9 € 1999/96er B3 3.2 Limo SW " " 84'000 CHFDie Nullen lasse ich aus Prinzip weg!
3.900 € 1997? War ja ein richtiges Schnäppchen :-)
Zitat:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 22. November 2019 um 12:31:08 Uhr:
-3.9 € 1997/93er 325iA Cabrio Neupreis etwa 76'000 CHF
-4.9 € 1999/96er B3 3.2 Limo SW " " 84'000 CHFDie Nullen lasse ich aus Prinzip weg!
3.900 € 1997? War ja ein richtiges Schnäppchen :-)
Ich denke, er meint 39k Euro...
Dann hat er aber den . falsch gesetzt...
Zitat:
@allesgeht schrieb am 23. November 2019 um 17:12:08 Uhr:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. November 2019 um 11:31:34 Uhr:
Wobei ein 328iA Cabrio im M3 Look etwas sehr polarisiert und wenn dann mein "normaler" 325iA mit 3.73Diff dann vorbeizieht, ich weiss nicht!
Moin,
vorbeiziehen ist nicht ALLES!🙂
Stimmt cruise meine e36 im Alter eigentlich mehrheitlich jedoch ab zu mal im warmen Zustand hochdrehen dann läuft er auch wieder sauber!
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 23. November 2019 um 22:38:11 Uhr:
Dann hat er aber den . falsch gesetzt...
Nein machte ich extra, wollte nur nicht schreiben, wie viel ich bezahlt habe damals, aber es waren beim Cabrio 37'500 CHF 1997 mit 35'000Km und das Auto hält heute noch sehr gut... obwohl von einem etwas dubiosen Händler, die e36 Cabrio waren damals in der Schweiz enorm teuer, in diesem jungen Alter.
Den B3 3.2 kaufte ich 1999 mit 25'000Km für 49'000 CHF und läuft auch heute noch ohne grössere Revision!.
LG
Zitat:
..
Im Anhang dazu ein schöner Testbericht (Ausschnitt der Fazitwerte)...die Tester der MOT bescheinigen dem 328i auch hier: "Beschleunigung par excellence" oder "Im unteren Bereich kann selbst der M3 diesen unverschämt laufenden 328i nicht bügeln: Die Drehmomente sind hier nicht viel höher [...] Die Freude am Fahren beim M3 liegt eben in den höheren Drehzahlen. [...]"
Das zeigt eindrucksvoll die Brillanz und die technische Überlegenheit des M52.
Galten seinerzeit 80Nm/Liter Hubraum als ordentlich, 90 als sehr gut und 100 als fast unrealistische Wunschmarke leistet der 28i über 110Nm/Liter.
Das war unübertroffen für Saugmotoren.
Mein kleines, offenes Auto kann mit dem 1,8-fachen Hubraum auch nur mit 30% mehr Drehmoment glänzen.
Ich schaue mal zuhause nach, ich habe die Rechnung von meinem Compact auch noch irgendwo bei meinen Unterlagen.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber müssten so ungefähr 57.000 DM gewesen sein.
Ich suche aber diese Woche mal danach
papa_joe_11