Was hat die Käufer zum Passat Variant gebracht ?
Hallo,
mal was ganz anderes: Was hat die Käufer zum Passat Variant gebracht ?
Was waren die alternativen Überlegungen ?
Warum die gewählte Motorisierung und Ausstattung ?
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo Andy,
die wird serienmäßig dafür benutzt, wofür sie gedacht ist, da liegt ein Reserverad drin.
Interessant! Ich hatte in der Preisliste nachgesehen, da stand das Reserverad aber als aufpreispflichtiges Zubehörteil.
Gruß
Andi
Hallo,
Zitat:
Ich hatte in der Preisliste nachgesehen, da stand das Reserverad aber als aufpreispflichtiges Zubehörteil
Bei meinem war das noch Serie.
Gruß
Hans-Jürgen
1. Dachreling
Die Dachreling im Vectra ist wesentlich kleiner und wahrscheinlich auch aerodynamischer. Ist ja nur ein ca. 1,5 cm hohes Teil. Beim Signum war sie nicht Serie und da SD habe ich aufgrund der Befürchtung von Windgeräuschen auch verzichtet.
Mobilittsgarantie:
2 Jahre - aber ist auch verlängerbar (auch als Zugabe beim Kauf *gg*) - ich habe 5 Jahre - und das bei jedem Werkstattaufenthalt 😉 - ansonsten sind da ja teilweise Voraussetzungen drin die nur bei einem kapitalen Schaden ziehen. Und *Scherz an* braucht man die Mobilitätsgarantie denn beim Passat so oft *Scherz aus* :-P
Zitat:
Interessant! Ich hatte in der Preisliste nachgesehen, da stand das Reserverad aber als aufpreispflichtiges Zubehörteil.
Der Sparwahn *g* - und damit kann man ja nun die 70 l Reserveradmulde auch dazuzählen *g*
Innovativ im Sinne von durchdacht und pfiffig bei einem großen komfortablen Kombi wären für mich folgende Features:
- viel Laderaum
- hohe Zuladung
- Niveauregulierung (ein Muss)
- Doppelverglasung (für Vielfahrer)
- Ersatzrad bitte unter den Boden und nicht in den Laderaum
(Ganz schlimm beim Mazda 626: nur eine Mulde fürs Notrad)
- eine verschiebbare Rücksitzbank (Steilstellen ist praxisfern)
- hohe aktive und passive Sicherheit
- Partikelfilter beim Diesel
- für mich persönlich: ein großes Panoramaschiebedach
- gute Übersicht beim Rangieren (+ Parksensoren)
- ebene Ladefläche
- viel Komfort
- geringer Verbrauch
Das wäre mein Wunschkombi, egal von welchem Hersteller.
Ich fahre öfters mit 5 Personen auf große Fahrt und da will ich ein durchdachtes Auto haben.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
viel Komfort, Doppelverglasung, hohe Sicherheit und dann niedriger Verbrauch ? Wie soll das funktionieren ?
Und die Übersichtlichkeit ist nun mal auch zwangsläufig durch die Kopfairbags in der A-Säule etwas eingeschränkt.
Die Doppelverglasung wiegt natürlich etwas.
Aber mir ist es lieber, man lässt Chrom und dicke Reifen weg und hat dafür mit einer Doppelverglasung mehr Sicherheit und Ruhe.
Aber zur Not kann ich darauf auch verzichten, so ist es nicht.
Wichtiger als elektrische Sitze oder anderer Krimskrams wäre es mir aber auf alle Fälle!
Komfort ist keine Frage des Gewichts. Eine gute Federung wiegt doch nicht mehr als eine harte.
Viel Gewicht liesse sich durch den Einsatz moderner Materialien einsparen. Ich habe nichts gegen eine Heckklappe aus Kunststoff - oder Kotflügel aus leichtem Material.
Sicherheit und Gewicht schliessen sich auch nicht zwangsweise aus.
Teilweise ist sogar das Gegenteil der Fall.
Gute Übersicht erzielt man auch durch niedrige Gürtellinien - was leider vollkommen aus der Mode gekommen ist.
Gruß
Markus
Stell Dir bitte ein 1,5 t Wagen mit 175er Reifen aus den 70er vor. Sieht doch irgenwie komisch aus. Und die Sache mit den modernen Leichtbaustoffen muss der Kunde erst auch zu bezahlen bereit sein. Aber an manch einer technischen Spielerei (GRA oder Regensensor wäre so etwas für mich) könnte doch gespart werden, was insofern wiederum dem Gewicht zuträglich wäre.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Stell Dir bitte ein 1,5 t Wagen mit 175er Reifen aus den 70er vor. Sieht doch irgenwie komisch aus. Und die Sache mit den modernen Leichtbaustoffen muss der Kunde erst auch zu bezahlen bereit sein. Aber an manch einer technischen Spielerei (GRA oder Regensensor wäre so etwas für mich) könnte doch gespart werden, was insofern wiederum dem Gewicht zuträglich wäre.
Mhmmm, aber das schöne an den Deutschen Wagen ist, das man immer eine Nackte Version ab Werk bekommt und sich den ganzen "Schnick-Schnack" (den ich eigentlich richtig Geil finde und deshalb immer alles Mitbestelle) erst dazu kofiguiren muss......
Und ein Fahrzeug mit super viel Platz und ohne Technik bietet auch der Logan zu einem Super Preis.
Gruß Schulle
Zitat:
aber das schöne an den Deutschen Wagen ist, das man immer eine Nackte Version ab Werk bekommt und sich den ganzen "Schnick-Schnack" (den ich eigentlich richtig Geil finde und deshalb immer alles Mitbestelle) erst dazu kofiguiren muss......
Und die Leute in Emden und Mosel sich dauernd wundern, daß mal die Xenons, mal die eloxierten Dachrelinge und mal weiß der Kuckuk was ausgeht 😁
Da lobe ich mir schon die Ausländer 😉
Aber was soll's...
Im Spiegel dieser Woche steht übrigens ein sehr interesanter Artikel über VW drin...
Zitat:
Original geschrieben von DSkywalker
Aber was soll's...
Im Spiegel dieser Woche steht übrigens ein sehr interesanter Artikel über VW drin...
Auch Online zu haben?
Aluminium ist teuer, Kunststoff nicht.
Die Automobilindustrie verbaut ja auch Pseudowurzelholz aus Kunststoff (igitt), besser wäre es, Stahl stellenweise durch Kunststoff zu ersetzen. Der Kunde merkt es eh nicht (wer weiss schon, dass eine Corvette aus Kunststoff ist oder ein Clio-Kotflügel).
Ich will kein Auto ohne Technik, sondern mit pfiffiger Technik. Auf Chrom kann ich verzichten.
Auf dickste Reifen auch. Warum ein Familienkombi wie ein Sportwagen auszusehen hat, verstehe ich nicht.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Warum ein Familienkombi wie ein Sportwagen auszusehen hat, verstehe ich nicht.
Gruß
Markus
Hast Du Dir dann für deinen Wagen auch den Unilack in weis, rot oder schwarz bestellt?
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Innovativ im Sinne von durchdacht und pfiffig bei einem großen komfortablen Kombi wären für mich folgende Features:
- viel Laderaum
- hohe Zuladung
- Niveauregulierung (ein Muss)
- Doppelverglasung (für Vielfahrer)
- Ersatzrad bitte unter den Boden und nicht in den Laderaum
(Ganz schlimm beim Mazda 626: nur eine Mulde fürs Notrad)
- eine verschiebbare Rücksitzbank (Steilstellen ist praxisfern)
- hohe aktive und passive Sicherheit
- Partikelfilter beim Diesel
- für mich persönlich: ein großes Panoramaschiebedach
- gute Übersicht beim Rangieren (+ Parksensoren)
- ebene Ladefläche
- viel Komfort
- geringer VerbrauchDas wäre mein Wunschkombi, egal von welchem Hersteller.
Ich fahre öfters mit 5 Personen auf große Fahrt und da will ich ein durchdachtes Auto haben.Gruß
Markus
Bei öfter 5 Personen auf großer Tour ist ein Kombi falsch !
Da würde ich mir nen Touran, besser Sharan holen.
Was mit i der Beschreibung dr Eigenschaften fehlt, ist der Fahrspaß. Oder ist dem Guten "der Spaß vergangen"?
Etwas Leistung bei geringerem Verbrauch ist auch gut, oder ?
Etwas Spaß und Luxus statt biederem Einheitsbrei der Japsen !
Ein Van hat schlechtere Fahreigenschaften (höherer Schwerpunkt) und einen höheren Verbrauch als ein Kombi (größere Stirnfläche).
Fahrspass bieten ja nicht nur PS und ein hartes Fahrwerk. Mit 5 Personen an Bord fahre ich nicht wie in einem Sportwagen herum. Da geht es mir um sicheres und entspanntes Reisen. Ist auch Fahrspass.
Komfort und Fahrspass schliessen sich ja nicht aus. Gute Fahrwerke bieten beides.
Warum kann ein Japaner keinen Fahrspass machen? Bin letztens in einem neuen Civic mitgefahren. Ein sehr gutes Auto.
Gruß
Markus
Hi Ricco68,
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Die Automobilindustrie verbaut ja auch Pseudowurzelholz aus Kunststoff (igitt),
Ganz so einfach ist die Sache mit dem Pseudo auch nicht, da steckt mehr dahinter, sieh mal bei Gelegenheit nach unter: novem.de unter Produktion.
Gruß Siggi