Was hat die Käufer zum Passat Variant gebracht ?

VW Passat B6/3C

Hallo,

mal was ganz anderes: Was hat die Käufer zum Passat Variant gebracht ?
Was waren die alternativen Überlegungen ?
Warum die gewählte Motorisierung und Ausstattung ?

184 Antworten

Passat Variant weil...

- BMW 520d Touring Automatik (noch) zu teuer
- Audi A6 Avant 2,0TDI Multitronik vergleichsweise teuer
- Audi A4 + BMW 320d zu klein

- das Preis/Leistungspaket beim Passat einfach stimmt

2,0TDI 170PS weil...

- eine deutliche steigerung zum 130PS 3BG zu dem aufpreis für mich einfach sinn macht

DSG weil...

- ich mich inzwischen in gut funktionierende Automatikgetriebe verliebt habe und das kuppeln im stau einfach nur nervig ist...

Sportline mit sportpaket Chicago weil...

- die chromleisten um die fenster nicht so mein fall sind
- highline nicht ohne chrom machbar ist
- die chicagos das etwas angestaubte eher klassische äußere sportlicher aufpeppen...

Noch Fragen ??? ;-))

nun ja Größe, Preis, Design - in dieser Reihenfolge
Motor: Diesel, naja "wirtschaftlicher?" DPF-weil ich will ja im Sommer 2007 in jede Stadt fahren dürfen - 170PS statt 140 PS - der kleine Preisunterschied - DSG wegen dem Komfort.... Alternativen:

Mazda 6, Toyota : außen hui innen - naja "bescheiden" man betrachte "enorme" Auswahl an versch. Polstern 😁

Opel - sorry das Innendesign mit diesem eckig-plaste-gemüse

Audi - nicht schlecht aber A4 kleiner und A6 teurer (für jeden ring 2000 EUR mehr)

Weil ich Leasing hab fiel der Rest zwecks Wertverlust und dem sich so ergebenden Leasingkosten aus (Ford usw)

naja dann bin ich auch bissl "vorbelastet" 1. Auto Passat 35i Variant (gebraucht gekauft) - dann Golf4 TDI 100PS - nun wieder Passat

Mir ist der Audi A4 schlicht zu teuer geworden.

Außerdem bekomme ich im Passat Variant Platz ohne Ende. Im vergleich zum A4 Avant liegen da Welten dazwischen.

Für die Ersparnis zum A4 konnte ich mir solche Scherze wie Leder, Navi, Alus erlauben.

...dann gibts noch was. Meine Chefs fahren dienstlich A4. Die hatten mich vor 2 Jahren blöd angeschaut als ich auch mit nem A4 kam (der auch noch üppiger ausgestattet war). Ich hoffe das bleibt mir mit dem Passat erspart.

Ich habe mir jetzt einen Variant 2.0 TDI (140 PS) Comfortline, Leder Vienna beige, Navi, PDC, Business Paket etc. bestellt. Produktion soll 19. KW sein - mal schauen wann ich ihn dann endlich bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


...dann gibts noch was. Meine Chefs fahren dienstlich A4. Die hatten mich vor 2 Jahren blöd angeschaut als ich auch mit nem A4 kam (der auch noch üppiger ausgestattet war). Ich hoffe das bleibt mir mit dem Passat erspart.

Ich habe mir jetzt einen Variant 2.0 TDI (140 PS) Comfortline, Leder Vienna beige, Navi, PDC, Business Paket etc. bestellt. Produktion soll 19. KW sein - mal schauen wann ich ihn dann endlich bekomme.

Ja so sind die Chefs!

Bei mir:

VW-Geschädigter seit meinem Führerschein (1993); Fahrschulwagen Golf III, erster "Wagen": Opel Kadett (niiiiiiiiiiiiieeeeee wieder :-( ) danach Golf II von Mutter; erster eigener Golf III und seit 2000 Passat 3B5 Variant (115PS TDI PD).

Wobei ich die Preisstrategie von VW nicht für gut heiße!
Da ich aber jetzt einen Firmenwagen bekomme, viel mir die Entscheidung nicht wirklich schwer.

Ab Juni: Passat 3B6 Variant Sportline, deepblack perl/schwarz/schwarz/schwarz mit 140 PS TDI

Leider keine 170PS, da mir da MEINE Chefs einen Strich durch die Rechnung gemacht haben! :-(

@Nicopapa:
Wann hast Du denn Deinen bestellt?
MEiner soll erst in KW 20 produziert werden, bestellt wurde er am 17.03.2006

Ähnliche Themen

Kann mich im Prinzip den Argumenten und Alternativen von Daniel75 und den anderen anschliessen (wenn es ein deutsches Fabrikat sein muss):

BMW 5er touring und Audi A6 Avant (bisher gefahren): Sind tolle Autos ohne Zweifel - aber preislich doch inzwischen auf einem ansehnlichen Niveau.

BMW 3er touring und Audi A4 Avant würden mir als Alleinfahrer super gefallen: Da ich jedoch ab und an Mitfahrer auf längeren Strecken habe, kannst es keinem zumuten hinten einzusteigen.

Bleibt der Passat als Alternative: Preislich und platzmässig erste Wahl.

170PS: weil Aufpreis von 140PS relativ gering.
Schaltgetriebe: Aus der Erfahrung im Bekannten- und Kollegenkreis macht ein Automat irgendwann bei 200.000km Probleme (kann, aber muss nicht) und ich fahr die Autos weit über 200´tkm. Vom Komfort ist das DSG natürlich spitze.

...und narürlich VW-Konzern vorbelastet: Derby(Hust, lang ist´s her),Polo, Golf, Audi80, Passat, A6.

Passat Variant deswegen, weil ich vorher schon einen Kombi hatte (Primera) und wieder so ein großes Gepäckabteil wollte.

Hinzu kam nur noch eine weitere Bedingung : Allrad

Da wird dann die Auswahl klein:
- Audi A4 Avant Quattro -> zu teuer und alte Technik
- Subaru Legacy -> gefiel mir und meinem Weibe nicht so recht 😉
- Skoda Oktavia -> jaaa ganz nett
- Passat Variant -> Mein Weibe sagt: "der macht mehr her" 😁

TDI 140 PS da genug Bums und sparsam
DSG gab's nicht, aber wir hätten es liebend gerne nach einer Probefahrt genommen...
(ist schon seeehr beeindruckend)

hi,

neben den schon genannten Argumenten, hat meine Freundin, mal wieder, das Auto ausgesucht .. und ich kann, mal wieder, prima damit leben 😁

schönen Gruß, Marc (pj)

Hi,

1.mußte ein Kombi sein.

2.deutsches Auto.

3.Diesel, wegen Wirtschaftlichkeit

4.Preis/Leistungsverhältnis.

5.DSG, hatte vorher Automatik und wollte nicht mehr darauf verzichten.

6.Jede Menge Extras, da sie innerhalb meines von mir gesetzten Preislimits bezahlbar waren.

7.Weil er einfach schön ist.

Gruß
Duffy

Hallo,

geht mir genauso.
Fahre bisher A4 Avant.
Ist einfach zu klein und zu teuer und es gibt bald einen
neuen und ich will kein altes Auto kaufen.
Desweiteren, ist natürlich reine Geschmacksache, finde ich
das derzeitige Facelift vom A4 einfach haesslich.
Der Passat ist nagelneu und hat viele kleine Dinge und Extras die es zuvor nur in der Luxusklasse gegeben hat und
ist preislich äusserst interessant, d.h. ein A6 Avant läge bei meiner Konfiguration ca. 12000EUR drüber und hätte nur den schwachen 2.0TDI mit 140PS im schweren Auto.

Euer SunShine

Hallo,

ich wollte wieder einen großen Kombi mit Dieselmotor und Automatik fahren. Fahre jetzt A6 und hatte mich eigentlich auch in den neuen A6 verliebt. Dann ging es zur Bestellung und zur Preisverhandlung und ich wollte einfach nicht ohne Vergleichsangebot sein. Da hab' ich mir mal einen Passat konfiguriert und ein Abgebot geben lassen. (vor 3 Jahren bei Bestellung meines jetzigen A6 war der Passat in der Leasingrate noch teurer als der Audi)
Jetzt aber hab' ich ein wirklich gutes Angebot bekommen. Von Audi leider nicht. (€ 180,- mehr monatlich). Dazu fährt der Audi noch mit Multitronic die ist neben dem DSG nur die 2. Wahl.
Habe eine Probefahrt gemacht und war wirklich begeistert und dabei habe ich nur den 140 PS gefahren. Wenn der Preisunterschied nicht so groß gewesen wäre, hätte ich sicher den Audi bestellt. Nun aber freue ich mich auf den Passat und hoffe, dass der Preisunterschied zum Audi nicht durch geringere Qualität erkauft wurde.

Gruß
toli68

Bei mir waren es dieselben Gründe die SunShine oben beschrieben hat. Seit knapp zwei Monaten habe ich nun einen 2.0 TDI Variant Highline, bisher bin ich sehr zufrieden.

Kann nur schreiben, warum ich KEINEN Passat Variant wollte:

- Rücksitzbank für 3 Kinder zu eng (der mittlere Sitzplatz ist praktisch nicht nutzbar)
- Kofferraum zu klein (gerade in Bezug auf Ladehöhe)
- unflexibler Innenraum
- super unübersichtlich, gerade nach hinten

Wir hatten deswegen wieder einen Touran bestellt, der für Familien mit mehr als einem Kind die deutlich bessere Wahl darstellt. Haben dann aber ein sehr gutes Angebot für den T5 Caravelle bekommen und fahren somit für die nächsten Monate also T5. Wenn unser Baby etwas größer ist, werden wir aber wohl wieder auf den Touran umsteigen.

- Mazda6 (ausgeschieden)
- AudiA4 Avant u. BMW320D (waren mir zu teuer)
- Toyota Avensis (viel raus, weil mir der Innenraum nicht gefiel)

VW-Passat:
- der Platz stimmt
- fährt sich angenehm ruhig (auch als 8V)
- 140 PS weil 170 nicht lieferbar war ;-(

Ich würde ihn wieder kaufen...! ;-) Bis jetzt jedenfalls (nach 1500 km)

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Kann nur schreiben, warum ich KEINEN Passat Variant wollte:

- Rücksitzbank für 3 Kinder zu eng (der mittlere Sitzplatz ist praktisch nicht nutzbar)
- Kofferraum zu klein (gerade in Bezug auf Ladehöhe)
- unflexibler Innenraum
- super unübersichtlich, gerade nach hinten

Ohne es jetzt wirklich auspobiert zu haben, möchte ich bezweifeln, dass der Touran größer ist als der Passat. Gerade was Rücksitzbank und Kofferraum angeht. Freunde von mir haben einen Opel Zafira, der ist zwar flexibel und hat zwei Sitze mehr aber an den Sitzkomfort und an die Größe (Kofferraum und Innenraum) meines Kombis kommt er nicht ran.
Der T5 ist natürlich, gerade mit 3 Kindern, ne tolle Sache

Deine Antwort
Ähnliche Themen