Was hat die Käufer zum Passat Variant gebracht ?

VW Passat B6/3C

Hallo,

mal was ganz anderes: Was hat die Käufer zum Passat Variant gebracht ?
Was waren die alternativen Überlegungen ?
Warum die gewählte Motorisierung und Ausstattung ?

184 Antworten

Man muss immer unterscheiden, ob man sich so ein Auto privat kauft oder ob es ein Dienstwagen ist. Privat wär mir das Auto viel zu teuer, fast 40.000 lt. Liste ist unverschämt. Ebenso ein Navi für knapp 3.000 € anzubieten!

Da wir unsere Dienstwagen leasen, ist Preis uninteressant, Alternativen zum Passat gab es für mich wenige, 3er BMW, C-Klasse und A4 waren zu klein. Ich hatte noch ein sehr gutes Angebot für einen 525d Touring, dieses Modell ist allerdings in unserer niederländischen Zentrale dem General Management vorbehalten und ich habe keine Lust mich dauernd zu rechtfertigen! -> daher wurde es der Passat!

Zitat:

Original geschrieben von Diko22


Dazu möchte ich mal einige Passagen aus den aktuellen ADAC Tests zitieren:

VW Passat Variant 2.0 TDI Highline DSG - Gesamtnote: 2,1

Der neue VW Passat ist noch perfekter und noch größer, fast schon in einer höheren Klasse einzustufen - jetzt auch mit Kombiheck zu haben. Der 2,0-Liter Dieselmotor läuft verhältnismäßig ruhig und kultiviert, auch ist er stark genug, um für respektable Fahrleistungen zu sorgen - das bei gewohnt niedrigem Dieselverbrauch. Endlich hat er einen Rußpartikelfilter. Das DSG-Automatik-Getriebe (1.750 €) schaltet spontan und doch weich, es reagiert schnell auf Kick-Down. Fazit: Eine großer, sportlicher Familien-Kombi, fast ohne Schwächen. Einzig wirklicher Wermutstropfen: der hohe Anschaffungspreis.

Aus dem Kapitel Verarbeitung Note: 1,9
Im Innenraum setzt sich der Eindruck hoher Qualität fort, durch hochwertige Kunststoffe und sauber gearbeitete Polster. Kunststoffpaneele im Holzlook und Chromrähmchen um die Instrumente sorgen für ein gewisses nobles Ambiente.

Im Vergleich hat der "alte" Vectra Caravan die Gesamtnote 2,0 erhalten - weil er ja qualitativ minderwertig ist 😉.

Aus dem Kapitel Verarbeitung Note: 1,3
Das Interieur wirkt qualitativ hochwertig, farblich abgesetzte Kunststoffleisten und -blenden an Armaturenbrett und Türen lockern die sehr schlichte Optik auf.

Beim "neuen" Vectra kann ich leider nur mit einer Limousine dienen:

Opel Vectra 1.9 CDTI Cosmo - Gesamtnote: 2,1

Geräumiges Fahrzeug mit neuem Gesicht, aufgewerteter Ausstattung, verbesserter Technik und praktischen Details - bietet aktive und passive Sicherheit auf hohem Niveau. Der 1,9 Liter-Direkteinspritzer-Diesel ist kräftig, läuft kultiviert und ist dabei genügsam im Verbrauch und mit Partikelfilter auch umweltfreundlich. Inzwischen gehört der Vectra zu den zuverlässigen Fahrzeugen. Ein technisch innovatives , sympathisches Familienauto, als Cosmo gut ausgestattet, zu einem passablen Preis von ca. 30.000

Aus dem Kapitel Verarbeitung Note: 2,2
Das Interieur wirkt qualitativ hochwertig - Kunststoffelemente sitzen passgenau, die Polster sind sauber gearbeitet. Paneelen am Armaturenbrett und in den Türen lockern die sehr schlichte Optik etwas auf.

So - lange Ausschnitte - kurzer Sinn *g*. Das Plastik (ist im Passat übrigends auch nicht weniger 😉) mag jemandem nicht gefallen - aber die Qualität stimmt letztendlich. Ich denke gerade der ADAC ist da relativ neutral bei der Beurteilung.

Schein und Sein sind unterschiedliche Dinge Find es nur immer schade wenn solche Argumente wie teilweise vorher auf den Tisch kommen

 

 

 

Der Passat ist mit Sicherheit ein gutes Auto - aber kein Überflieger. Optik ist das eine - aber heiraten wir alle dieselbe Frau?

Sicher gibt es Innovationen im Passat (DSG) genauso wie sie Opel z.b. im Signum hat (Sitzsystem).

Schlagloch hat schon recht

 

und ein wenig objektiv 😉

WIEDERVERKAUFSWERT BEACHTEN !!!

Signum beispielsweise: Habe super Signums mit 18 Monaten für 18.500 € gesehen, Neupreis 32.000 € noch Fragen ?

Das kostet ein Passat noch mit 4 Jahren !

Aber - Autokauf ist ja Vernunft ud Geschmackssache - Gott sei Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@voks
Ich verstehe nicht was Du dauernd mit deiner Plastikwüste hast. Das Innenraumdesign im Opel ist geschmackssache, aber das Plastik im Passat ist mit Sicherheit auch nicht besser. Komischerweise haben auch schon einige Zeitungen den Inneraum den Vectras hochwertiger gesehen als das im Passat. Wenn Dir Opel nicht gefällt ist eine Sache, aber trotzdem muss man ein Auto nicht schlechter machen als es ist.

Ich möchte den Innenraum nicht schlechter machen als er ist. Dieser Plattenbau in der aktuellen Opel-Flotte ist NACH MEINER ANSICHT ein optischer Fehlgriff. Ob Corsa, Astra oder Vectra / Signum, überall diese Kunststoffplatten. Ich weiß, es ist Ansichtssache, aber das war ein ganz entscheidender Grund, auf keinen Fall einen Opel zu kaufen.

Hallo voks,
da du ja wieder hier schreibst, kannst du mir vielleicht jetzt mal meine Fragen beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Könntest du uns mal mitteilen, was am Passat so innovativ ist?

Könntest du deine Aussage "bestes Platzangebot" mal mit Zahlen untermauern?

Gruß

Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Aber - Autokauf ist ja Vernunft ud Geschmackssache - Gott sei Dank.

wenn es auch Vernunftssache wäre, dann hättest du

Zitat:

super Signums mit 18 Monaten für 18.500 €

gekauft 😁

Gruß
Hans-Jürgen

Ich heiße zwar nicht voks... 😁

Innovativ

- Distanz-Kontrolle (gibts bis dahin nur in der Oberklasse)
- DSG 😉

Das mit dem besten Platzangabot sagen viele Autozeitschriften 😁

Klar, der Vectra hat schon mehr Kofferaum das ist umbestritten, aber der Knieraum für die Mitreisenden ist schon geringer als beim Passat und das zählt!

Hi,

Zitat:

Klar, der Vectra hat schon mehr Kofferaum das ist umbestritten, aber der Knieraum für die Mitreisenden ist schon geringer als beim Passat und das zählt!

pass auf was du schreibst.Sonst mußt du das gleich noch mit Zahlen belegen.

Hier gibt es nämlich so eine Art Troll, der immer schön sachlich und unprovokativ hinterfragt. 😁

Gruß
Duffy

Och ein bissl Spaß am Karfreitag muss sein 😁

Auch schon wach 😁 😁

Weil wir gerade bei Plastikwüste sind.......

Kann mir mal jemand verraten, warum im Moment alle Hersteller so auf Plastik Aluminium stehen?
Davon mal abgesehen, daß ich es häßlich finde, was ja nur mein! Geschmack ist, möchte ich nicht wissen wie zerkratzt das ganze nach kurzer Zeit aussieht.

Gruß
Andi

Hallo Skywalker,

Zitat:

Och ein bissl Spaß am Karfreitag muss sein

wenn du das sagst, dann soll es auch so sein.

Zu den Innovationen:

Zitat:

- Distanz-Kontrolle (gibts bis dahin nur in der Oberklasse)
- DSG

Die Distanz-Kontrolle gab es schon vorher, wie du selbst sagst, und ist deshalb keine Innovation im Sinne des Wortes.

DSG wurde zuerst im Golf angeboten, also auch keine Innovation.

Nun zum Platzangebot.

Zitat:

Das mit dem besten Platzangabot sagen viele Autozeitschriften

Dann muss das ja auch unbedingt stimmen.

Zitat:

Klar, der Vectra hat schon mehr Kofferaum das ist umbestritten,

Naja, dass das unbestritten ist, kommt hier im Forum aber nicht so rüber.

Zitat:

aber der Knieraum für die Mitreisenden ist schon geringer als beim Passat und das zählt!

Und mit dieser Stammtischparole wollen wir nun auch einmal Schluss machen. Siehe

hier

Aber du hast Recht, etwas Spaß am Karfreitag sollte wirklich sein.

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo Duffy,

Zitat:

pass auf was du schreibst.Sonst mußt du das gleich noch mit Zahlen belegen.

das kann er doch garnicht, weil es einfach nicht stimmt.

Wenn man etwas behauptet, sollte man immer in der Lage sein, es auch beweisen zu können.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

WIEDERVERKAUFSWERT BEACHTEN !!!

falsch - und doch richtig

falsch:
Nach 1 Jahr verlieren sowohl Passat als auch Vectra ca. 10.000 € (quelle z.b. letzte ADAC-Zeitschrift).

richtig:
Beim Signum ist der Verlust höher gewesen (ist dort leider nicht geführt) da Opel zur Markteinführung sehr viele in das Leihwagengeschäft geschmissen hat.

falsch:
Neuwagenpreise vergleichen - nicht der Listenpreis zählt 😉 - die Imageschwäche von Opel kann man als Käufer auch ausnutzen - dann relativiert sich der Wertverlust. Bsp.:

Listenpreis des Fahrzeugs der Sig: 37.500 €, KP: 27.500 € !!, vgl. Fahrzeuge bei mobile/Autoscout: 24.000€ - was natürlich nicht heißt das die für den Preis weggehen.

Macht sich natrülich bei Leasing nicht bemerkbar - da punktet dann eindeutig der Passat.

Zitat:

- Distanz-Kontrolle (gibts bis dahin nur in der Oberklasse)

ist das innovativ? gibt es doch schon. Dann wären beim Vectra auch

DPF - gabs nur bei Franzosen
Adaptives Fahrlicht - gabs über 1 Jahr bevor vergleichbares im Passat angeboten wurde.

DSG kann ich akzeptieren - das ist eine Innovation.

Übrigens bin ich auch der Ansicht das VAG durch ihr Engagement im Bereich Diesel sehr viel geleistet haben - das war für mich innovativ - auch wenn mittlerweile die CR-Technik weiter ist. Dennoch war jahrelang VAG die Messlatte im Bereich Dieseltechnologie.

Zitat:

Klar, der Vectra hat schon mehr Kofferaum das ist umbestritten, aber der Knieraum für die Mitreisenden ist schon geringer als beim Passat und das zählt!

Da frage ich mal nach *g* - der Passat hat einen Radstand von 2,71 - der Vectra Kombi 2,83 - oder vergleichst du die Limousinen?

Ich behaupte: Im Kombi ist der Vectra mind. genauso groß im Innenraum (Maße habe ich nicht gefunden) - die Limousine deutlich kleiner.

Also wo sind die Zahlen? 😁

Aber um noch mal kurz auf den ursprünglichen Thread zurückzukommen:

Ich habe den Passat in meine Überlegungen auch eingeschlossen gehabt - mich aber im Mai 05 gegen den Passat entschieden da es viele Ausstattungsfeatures (noch) nicht gab. Zudem konnte ich mir nur die Limo anschauen die eh nicht in Frage kam. Der Kombi kam ja erst etwas später. Dennoch war ich vom Passat nicht so überzeugt das sich das Warten in meinen Augen gelohnt hätte.

Zugegebener Maßen hätte ich aber auch keinen Vectra Caravan (aus optischen Gründen) gekauft und bin nun froh eine (wenn auch stark vom Wertverlust betroffenes) Mixtur aus Kombi und Limousine habe.

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo Skywalker,

wenn du das sagst, dann soll es auch so sein.

Zu den Innovationen:

Die Distanz-Kontrolle gab es schon vorher, wie du selbst sagst, und ist deshalb keine Innovation im Sinne des Wortes.
DSG wurde zuerst im Golf angeboten, also auch keine Innovation.

Natürlich sind das Innovationen in der Klasse. Die innovation besteht mindestens darin, das Teil so günstig zu machen, dass man es auch in dieser Klasse anbieten kann.

Auch DSG ist Innovation, im Golf war es ja noch im Versuchsstadium. Die Innovation ist nun DSG serienreif für fast alle Fahrzeuge gemacht zu haben.

Denn DSG ist keine Erfindung von VW, das gibt es schon länger. Nur VW ist der erste, der es in "normale" Autos verbaut.
Innovativ ist auch den Innenraumkunststoff eben nicht wie Billigplastik rüberkommen zu lassen. Innovativ ist, ein Gefühl zu erzeugen in einem sehr hochwertigen Fahrzeug zu sitzen.

Ach ja zum Kofferraum: Für mich hat der Passat den größeren, da ich nur sehr selten den kompletten Raum benötige, aber dauernd den Raum, den die erste Zahl repräsentiert.

Gruß
Andi

Hallo,

Zitat:

Für mich hat der Passat den größeren

ach, haben VWs das jetzt auch schon?

Ich dachte immer das würde nur bei den Fahrern verglichen 😁 😁 😁

So langsam gehen euch aber die Argumete aus, oder?

Bei meinem Auto ist übrigens die Farbe innovativ, die gabs vorher in der Klasse noch nie.

Sogar die Bezeichnung "Vectra C Caravan" ist innovativ, die gabe es vorher bei keinem anderen Hersteller, weltweit.

Gruß
Hans-Jürgen

Hi Hans Juergen,

die Farbe ist nicht innovativ sondern mutig.

Und einen Namen als innovativ zu bezeichnen, na ich weiß nicht.

Aber was ist denn um in deiner Sichtweise zu bleiben, an Opel so innovativ, das du es permanent darauf anlegst, uns den Passifahrern einzubleuen, das wir uns für das falsche Auto entschieden haben ?

Vielleicht sollte man hierfür mal einen gesonderten Thread eröffnen.

Gruß
Duffy

Deine Antwort
Ähnliche Themen