Was hat die Käufer zum Passat Variant gebracht ?

VW Passat B6/3C

Hallo,

mal was ganz anderes: Was hat die Käufer zum Passat Variant gebracht ?
Was waren die alternativen Überlegungen ?
Warum die gewählte Motorisierung und Ausstattung ?

184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

apropos Forum.

Schau mal hier nach, was das eigentlich sein sollte.

Gruß
Hans-Jürgen

wtf?!?!?!

admin:kick bann please

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

entschuldige, dass ich die Interpretation von Wikipedia für richtig halte.

Ich glaube, das machen noch einige mehr.

Gruß
Hans-Jürgen

Dich habe ich nicht damit gemeint, sondern den Auslöser dieser Diskussion!

Zitat:

Original geschrieben von voks


Hallo,

mal was ganz anderes: Was hat die Käufer zum Passat Variant gebracht ?
Was waren die alternativen Überlegungen ?
Warum die gewählte Motorisierung und Ausstattung ?

bei mir war es die schlechte Erfahrung mit den 2 vorherigen VW-Passat (Bremsprobleme, Klappern des Vorderachsaufhängung, Kühlerdefekte, Turbolader, immenser Ölverbrauch, Nockenwellenschaden, Gamma Radio mehrfach defekt, unzählige Elektronikprobleme, Heckscheiben zerplatzten spontan, Seitenscheibe fiel auf der Autobahn in die Tür hinein...) quasi viele bekannte Krankheiten und der Neupreis, die mich anfangs abhielten und mich zu Peugeot trieben (habe dort in Teltow und Potsdam einen prima Kundendienst kennen- und schätzen gelernt! Da wurde ich tatsächlich verwöhnt! und hatte gelernt, was Kulanz nach über drei Jahren heissen kann!)

Ein prima Angebot vom Händler (auch vielleicht, weil ein anderer VW-Käufer für seine Tochter einen gut erhaltenen Peugeot mit fetter Ausstattung suchte ...) für meinen Gebrauchten und ein TOP - Angebot für meinen jetzigen und nicht zuletzt meine Ehefrau haben mich (wieder) zum Passat gebracht ... alternativ habe ich mit dem A4 oder dem 407 SW geliebäugelt. Der A4 Avant ist gut, aber m. E. für mich überteuert. Beim 407 SW stimmte zwar auch das Angebot für den Neuwagen, nur gab es weniger für den vorigen Peugeot, die Kopffreiheit hinten ist knapper, das Serien-Navi ist gewöhnungsbedürftig, die Leistung etwas geringer, der tats. Verbrauch ist beim HDI auch höher und die Jungs bei VW waren halt schneller, als ich zufällig bei VW auf dem Hof stand... quasi auch etwas Zufall.

Hallo,

Zitat:

Dich habe ich icht damit gemeint

sorry, das habe ich dann wohl falsch verstanden.

Gruß
Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toli68


@Rolling Thunder

Dann hab' ich den Touran wohl wirklich unterschätzt. Ich hab' mir nie die Mühe gemacht mal die Daten zu vergleichen. Kenne die Autos nur vom "reinsetzen" und der Passat kam mir insgesamt größer vor. So kann man sich täuschen.

Da hast du sicher recht.

Ich habe auch mit dem Touran oder dem Opel Zafira geliebäugelt, einfach weil mir der Passat so langsam aber sicher zu groß in seinen Abmessungen wurde. (Parken in Innenstädten, enge Parkhäuser etc.)

Allerdings haben mir die verfügbaren Motoren und Ausstattungsvarianten bei diesen Modellen nicht so gut gefallen. Als ich dann auch noch gesehen habe, daß der Passat mit seinem 170 PS Motor nur einen relativ! geringen Aufpreis kostet, war das Thema erledigt.

Vom Preis her sind sie sowiso fast an den Passat herangekommen, zumindest mir entsprechender Ausstattung.

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo Sonnenschein,

vielen Dank für die überaus sachliche Antwort.

Leider beantwortet das meine Fragen nicht.
Neu ist nicht gleich innovativ.
Das kannst du hier nachlesen.

Gruß
Hans-Jürgen

Also, hochwertiger ist der Passat allemal (s. Billigplastik im Vectra, Einheitslook für alle vom Corsa bis zum Signum).

Anmutung und Design des Vectra, speziell auch des "Älteren"

sind Schlimmstens. Ich war offen, als ich mich informierte. Im Vectra nichts Neues. Aber im Vergleich zum Älteren sieht der optisch Aufgewertete schon besser aus.

Innovativ ist auch die Optik und Technik im Passat.

Bei Opel kommt über die Modellpalette nichts. Alles Plastik, soweit das Auge reicht. Selbst im Signum, der optisch noch recht ansprechend ist (außen).

Bei 35.000-40.0000 € für ein Auto ist ein Opel Vectra oder Signum akute Geldvernichtung.

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,
gern geschehen, aber du musst ihn auch schon richtig lesen:
Im Deutschen wird der Begriff im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen sowie für deren (wirtschaftliche) Umsetzung verwendet.

Eine Freisprecheinrichtung mit BT ist natürlich eine höchst innovative Idee. Aber im Grunde genommen ein alter Hut, gibt es bei anderen Fahrzeugen auch schon.
Ein neues Modell einfach größer machen als das alte und das dann als innovative Idee zu verkaufen ist natürlich die Marketingidee schlechthin. Es wurde hier behauptet, der neue Passat hätte das größte Platzangebot im Vergleich zu seinen Konkurrenten.
Uber Design kann man nicht streiten. Aber wenn du meinst, dass ein neues Auto, das etwas anders aussieht als sein Vorgänger, innovativ ist, dann ist jedes neue Modell eines Herstellers innovativ.

Was bitte ist an dem 170 PS Diesel innovativ? Die Pumpe-Düse Technik? Die Piezoeinspritzelemente? Die 170 PS?

Also bis jetzt sind noch keine wirklichen Innovationen im Sinne von neue Ideen und Erfindungen genannt worden.

Aber es muss doch welche geben.

Gruß
Hans-Jürgen

Innovativ für einen Vectra-Fahrer ist es, sich einen VW Passat zuzulegen !

Meine Gründe für die Entscheidung zum Passat hab ausreichend am Anfang des Threads dargelegt. Obwohl schon die ersten Probs (Stichwort: Frontscheibe), stehe ich zu der Entscheidung.

Autokauf ist nun mal, gerade in Germany, nicht nur Vernuftssache, sonst müssten alle mit einem Polo3L durch die Gegend fahren.

Was hier in den Postings an Haarspalterei betrieben wird ist teilweise haarsträubend.

Drum immer schön cool bleiben, seit nett zueinander...

Ansonsten wenn Ihr Euch über die Bedeutung eines Wortes nicht einigen könnt, hier mal anfragen:

http://www.gfds.de/beratung.html

Gruß
Schlagloch

Zitat:

Original geschrieben von voks


Also, hochwertiger ist der Passat allemal (s. Billigplastik im Vectra, Einheitslook für alle vom Corsa bis zum Signum).
Anmutung und Design des Vectra, speziell auch des "Älteren"
sind Schlimmstens. Ich war offen, als ich mich informierte. Im Vectra nichts Neues. Aber im Vergleich zum Älteren sieht der optisch Aufgewertete schon besser aus.
Innovativ ist auch die Optik und Technik im Passat.
Bei Opel kommt über die Modellpalette nichts. Alles Plastik, soweit das Auge reicht. Selbst im Signum, der optisch noch recht ansprechend ist (außen).

Bei 35.000-40.0000 € für ein Auto ist ein Opel Vectra oder Signum akute Geldvernichtung.

Dazu möchte ich mal einige Passagen aus den aktuellen ADAC Tests zitieren:

VW Passat Variant 2.0 TDI Highline DSG - Gesamtnote: 2,1

Der neue VW Passat ist noch perfekter und noch größer, fast schon in einer höheren Klasse einzustufen - jetzt auch mit Kombiheck zu haben. Der 2,0-Liter Dieselmotor läuft verhältnismäßig ruhig und kultiviert, auch ist er stark genug, um für respektable Fahrleistungen zu sorgen - das bei gewohnt niedrigem Dieselverbrauch. Endlich hat er einen Rußpartikelfilter. Das DSG-Automatik-Getriebe (1.750 €) schaltet spontan und doch weich, es reagiert schnell auf Kick-Down. Fazit: Eine großer, sportlicher Familien-Kombi, fast ohne Schwächen. Einzig wirklicher Wermutstropfen: der hohe Anschaffungspreis.

Aus dem Kapitel Verarbeitung Note: 1,9
Im Innenraum setzt sich der Eindruck hoher Qualität fort, durch hochwertige Kunststoffe und sauber gearbeitete Polster. Kunststoffpaneele im Holzlook und Chromrähmchen um die Instrumente sorgen für ein gewisses nobles Ambiente.

Im Vergleich hat der "alte" Vectra Caravan die Gesamtnote 2,0 erhalten - weil er ja qualitativ minderwertig ist 😉.

Aus dem Kapitel Verarbeitung Note: 1,3
Das Interieur wirkt qualitativ hochwertig, farblich abgesetzte Kunststoffleisten und -blenden an Armaturenbrett und Türen lockern die sehr schlichte Optik auf.

Beim "neuen" Vectra kann ich leider nur mit einer Limousine dienen:

Opel Vectra 1.9 CDTI Cosmo - Gesamtnote: 2,1

Geräumiges Fahrzeug mit neuem Gesicht, aufgewerteter Ausstattung, verbesserter Technik und praktischen Details - bietet aktive und passive Sicherheit auf hohem Niveau. Der 1,9 Liter-Direkteinspritzer-Diesel ist kräftig, läuft kultiviert und ist dabei genügsam im Verbrauch und mit Partikelfilter auch umweltfreundlich. Inzwischen gehört der Vectra zu den zuverlässigen Fahrzeugen. Ein technisch innovatives , sympathisches Familienauto, als Cosmo gut ausgestattet, zu einem passablen Preis von ca. 30.000

Aus dem Kapitel Verarbeitung Note: 2,2
Das Interieur wirkt qualitativ hochwertig - Kunststoffelemente sitzen passgenau, die Polster sind sauber gearbeitet. Paneelen am Armaturenbrett und in den Türen lockern die sehr schlichte Optik etwas auf.

So - lange Ausschnitte - kurzer Sinn *g*. Das Plastik (ist im Passat übrigends auch nicht weniger 😉) mag jemandem nicht gefallen - aber die Qualität stimmt letztendlich. Ich denke gerade der ADAC ist da relativ neutral bei der Beurteilung.

Schein und Sein sind unterschiedliche Dinge Find es nur immer schade wenn solche Argumente wie teilweise vorher auf den Tisch kommen

Zitat:

Innovativ für einen Vectra-Fahrer ist es, sich einen VW Passat zuzulegen !

Zitat:

Also, hochwertiger ist der Passat allemal (s. Billigplastik im Vectra, Einheitslook für alle vom Corsa bis zum Signum).

Zitat:

nnovativ ist auch die Optik und Technik im Passat.

Der Passat ist mit Sicherheit ein gutes Auto - aber kein Überflieger. Optik ist das eine - aber heiraten wir alle dieselbe Frau?

Sicher gibt es Innovationen im Passat (DSG) genauso wie sie Opel z.b. im Signum hat (Sitzsystem).

Schlagloch hat schon recht

Zitat:

Drum immer schön cool bleiben, seit nett zueinander...

und ein wenig objektiv 😉

Hallo zusammen,

der Signum ist ein sehr schönes Auto, genau wie der Vectra. Wir haben derzeit noch das Vorgängermodell auf dem Hof.

Bei der Frage nach dem neuen Dienstwagen kam aber nur der Passat Variant in Frage. Zum einen, er gefällt mir einfach besser und zum anderen kommt der wirtschaftliche Aspekt, der Passat ist einfach günstiger in der Leasingrate, hat in meinem Fall über 100€ ausgemacht, obwohl der Anschaffungspreis des Vectra bei Barkauf geringer ist.
Die Entscheidung fiehl mir schon daher schwerer, da mein Sohn bei Opel arbeitet und die Werkstatt wirklich hervorragend ist.
Schlussendlich waren Kosten das ausschlaggebene Moment.

Chris

@voks
Ich verstehe nicht was Du dauernd mit deiner Plastikwüste hast. Das Innenraumdesign im Opel ist geschmackssache, aber das Plastik im Passat ist mit Sicherheit auch nicht besser. Komischerweise haben auch schon einige Zeitungen den Inneraum den Vectras hochwertiger gesehen als das im Passat. Wenn Dir Opel nicht gefällt ist eine Sache, aber trotzdem muss man ein Auto nicht schlechter machen als es ist.

Hallo,

ich hatte mich ganz am Anfang außer A6 und Passat durchaus auch für den Signum interessiert und hab' ihn mir angesehen. Ist ja vom Konzept her ein interessantes Auto. Den Innenraum empfand ich aber (bitte um Entschuldigung, ist mein persönlicher Eindruck) auch als Plastikwüste. Im Passat ist auch alles Plastik, sieht aber irgendwie angenehmer und edler aus. Außerdem ist der Signum eigentlich nur ein 4 Sitzer. Dazu kam noch das Facelift beim Opel - ist ja jetzt vom Astra nicht mehr zu unterscheiden. Hatte trotzdem noch Interesse, weil der Opel einen 6 Zyl. Diesel bot, der Passat leider nicht.

Letztlich ist es an der Bewegungslosigkeit des Opel Verkäufers gescheitert und es ist nicht einmal zu einer Probefahrt gekommen.

Schönen Gruß
toli

Bei mir standen recht unterschiedliche Wagen zur Debatte.

Mercedes B-Klasse
Toyota Avensis
Renault Megane Kombi

Der Passat stand eigentlich nicht auf der Rechnung bis ich die Räume eines VW Händlers betrat und den Passat das erste mal in echt sah.
Ab da war wohl innerlich für mich klar welches Auto es werden würde.

Letztendlich war der Verlauf so.
Dem Mercedes Händler war ich wohl zu jung. Er ließ dies deutlich durchblicken indem er zum Beispiel meine Probefahrt weit in die Zukunft setzte.
Opel habe ich eine persönliche Abneigung (dumm, ich weiß)
Toyota gefiel mir dann doch nicht obwohl der Preis heiß ist.
Renault hatte eh nur Aussenseiterchancen..

Ergo: Passat Lim. Sportline in schwarz. Ein Traum .......

Als bei mir ein neues Auto her sollte war ich zuerst völlig scharf auf den Avensis.Ich dachte Preis Leistung,Qualität und gefühlte Wertigkeit der Materialien im Innenraum sind top.Aber dann kam der Passat (Limo) raus.War begeistert.Als der Variant herauskam gab kein Halten mehr bei mir.Der Avensis erschien mir plötzlich unmodern.Die Verarbeitungsqualität im Detail viel schlechter als beim Passat.Da war es mir auch egal,ob Toyota mir einige kleine Extras mehr bot für den selben Preis.Wie gesagt der Passi hat hier und da auch kleinere Schwächen aber der Avensis liegt für mich trotz ähnlichem Preis Klassen tiefer.
War auch ähnlich bei meinem 3B.Bin das Teil 8 Jahre gefahren und fand ihn eigentlich immer toll,zeitlos und er machte auch nach Jahren eine gute Figur gegenüber vielen Neuerscheinungen.

Alex

Irgendwie finde ich es schon interressant, wie diese Diksussionen immer laufen ...

Passat Variant Sportline ist es geworden, weil
- keine Automatik für den Diesel und die Kopfstützen des Avensis bei 1,75 enden und ich fast 1,90 groß bin. Es ist mir unverständlich wie so ein Auto in einem europäischem Crashtest Bestnoten für die Sicherheit bekommen kann. Ein mitteleuropäischer Mann mit 1,75 ist heute als "klein" zu bezeichnen, 1,90 und 2,00 sind bei der jüngeren Generation keine seltenheit.
- Opel ist "leider" ausgeschieden, mein Großvater hat mir den Spaß an der Marke verdorben ... (ja, da kann Opel nichts für, aber so ist es nun einmal)
- BMW 3er zu klein
- BMW 5er zu teuer
- Audi A4 gefällt mir im Innenraum nicht, außen ist er mittlerweile OK
- Audi A6 zu teuer, besonders im direkten Vergleich zum Passat
- Ford Mondeo hat ebenfalls keine Automatik (im großen Diesel) und den DPF hat Ford auch noch nicht entdeckt.

Die größten KO-Kriterien der Konkurenz waren eigentlich immer die nicht vorhandene Automatik und der DPF. Irgendwie blieb dann nur noch der Passat übrig und als ich dann noch hörte, das es einen 125kw Diesel geben wird, da habe ich einfach gewartet .... und heute ist er da und er gefällt mir sehr gut!

Gruß MH

Deine Antwort
Ähnliche Themen