Was haltet Ihr von runderneuerten WR?
Hallo Leute,
bin gerade auf der Suche nach Winterreifen
der Grösse 215/55/16 !
Da ich nicht auf der AB unterwegs bin habe ich
mich auf runderneuerte WR konzentriert !
Zur Auswahl stehen:
1. Rigdon
2. Wintertakt
3. Respa
Was haltet Ihr davon ?
LG aus dem schönen Allgäu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
also WR mit 5mm und 6 Jahre alt sind Schrott !!!
Die sind letztendlich wie Sommerreifen (ausgehärtet)!
Naja an der Nordseeküste mag das ja OK sein !Gruss Harry
Also mal ganz im Ernst, du überlegst dir runderneuerte Reifen zu kaufen und bezeichnest dann vorzügliche WR mit 5mm Profil als Schrott...... 😕 .
Kauf dir deine Baumarktreifen und werde glücklich, dazu empfehle ich dir rumänische Bremsbeläge und Scheibenwischer vom Autoverwerter. Das rundet das Bild besser ab.
118 Antworten
Hallo,
wenn ich vor meiner Haustüre sehe wie manche Leute auf meinem Parkplatz die Bordsteine schrammen und dann auf die AB fahren, das ist gefährlich !!!
Gruss Harry
Wie ich schrieb...
Meine Meinung.
So hat nunmal jeder seine Meinung über Dinge, die manch anderen gefallen oder auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,
wenn ich vor meiner Haustüre sehe wie manche Leute auf meinem Parkplatz die Bordsteine schrammen und dann auf die AB fahren, das ist gefährlich !!!
Gruss Harry
Hallo,
dann kaufe dir runderneuerte Reifen und gut ist. Ich glaube bei einigen geht der Geiz einfach so weit, dass sogar sicherheitsrelavante Bauteile wie Reifen dem Sparwahn unterliegen... Da helfen keine gut gemeinten Ratschläge...
Grüße
PS: Jetzt braucht es nur noch einen Thread, indem jemand fragt, ob er in Eb.y Bremsenteile aus Honkong bestellen solle...
warum, sind die nicht gut? 😁
Jeder hat halt eigene Meinung und das ist gut so. Aber imo besser son Runderneuerter als Sommerreifen, am besten noch LingLong- wobei, wahrscheinlich auch besser als Winterreifen von soclhen Qualitätsherstellern wie LingLong, Sunny, Clear etc. 🙂
Ähnliche Themen
Ich wüde nie irgendwelche Neureifen aus China oder Korea oder... kaufen, aber irgendwie scheint mir habe ich die Frage falsch gestellt !
Ein Reifen Ihle fährt mit seinen runderneuerten Reifen Trackrennen, folgedessen bin ich halt der Meinung, daß die Reifen evtl. doch nicht so schlecht sein können wie viele in diesem Treat darstellen ! Vorallem so wie ich das herauslese die meisten gar keine Erfahrung mit runderneurten Reifen haben !!!
Nichts desto Trotz ist mir ein Runderneuerter WR mit ContiProfil lieber wie ein Asiate !!!
Gruss Harry
PS Hab übrigens auf dem Calibra einen Winter runderneuerte Rigdon gefahren und, naja das Profil war ja noch neu, aber das Fahrverhalten war OK 😉
Zitat:
Original geschrieben von steel234
warum, sind die nicht gut? 😁Jeder hat halt eigene Meinung und das ist gut so. Aber imo besser son Runderneuerter als Sommerreifen, am besten noch LingLong- wobei, wahrscheinlich auch besser als Winterreifen von soclhen Qualitätsherstellern wie LingLong, Sunny, Clear etc. 🙂
Shit, war wieder einer schneller 😁
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Ich denke bei der Sicherheit sollte man nicht sparen.Wenn ich mir ein dementsprechendes Auto kaufe sollte ich auch das Kleingeld für den Unterhalt haben - sprich Winterreifen.
Alternativ ein kleineres Auto mit kleineren und billigeren Reifen ;-)
Gut, werter Kollege, dann bitte ich jetzt mal um Angebote eines Familientauglichen Automobils mit mindestens 12 Monaten TÜV für unter 150 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Ein Reifen Ihle fährt mit seinen runderneuerten Reifen Trackrennen, folgedessen bin ich halt der Meinung, daß die Reifen evtl. doch nicht so schlecht sein können wie viele in diesem Treat darstellen !
Fährst Du mit deinen Vectra C auch Trackrennen?
D.h. die Reifen sind eh nach paar Stunden/Minuten völlig platt? Auch schon mal Trackrennen gesehen, wo man ordentlich Streusalz verteilt hat, um Eisbildung zu verhindern?
Pirelli baut auch Formel 1 Reifen... Meinst Du dass auch jeder Straßenreifen von Pirelli das Non-Plus-Ultra ist?
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Um auf das Thema Runderneuerte Reifen zurück zu kommen:
Ich würde es nicht machen. Hier gibt es genug "Fertigungstoleranzen" (man könnte auch Qualitätsmängel sagen). Ablösende Laufflächen wurden schon genannt. Auch Salz kann dadurch eindringen. Was Salz mit den Stahleinlagen/Gewebe macht, brauch ich ja auch nicht zu erwähnen.
Im LKW-Bereich sind runderneuerte Reifen häufiger verbreitet. Jedoch macht das bei weitem nicht jeder Spediteur/Fahrer. Noch seltener werden Runderneuerte Reifen auf die Vorderachse auf LKW's montiert. Der Grund ist ganz einfach. Platz ein vorderer Reifen, so lädt der LKW seine Ladung gleich auf der Autobahn ab. Platz ein hinterer Reifen, bleibt das Fahrzeug noch weitaus stabiler.Das liegt daran, das hinten ganz einfach mehr Reifen vorhanden sind.
Wenn ich mich recht entsinne, hat der Vectra C weder Zwillingsbereifung, noch mehrere Vorder- bzw. Hinterachsen.
Also soviel zum Thema "aufm LKW sind auch runderneuerte Reifen"
MfG
W!ldsau
Klar müssen die meisten hier nur ihre Mutmaßungen äußern, kaum jemand hat einen Vergleich zwischen den einzelnen Reifen. Mehr oder weniger verläßt sich doch jeder von uns auf irgendlichwelche Testergebnisse der "unabhängigen" Fachpresse. Und da sah ein runderneuerter Reifen m.W.n. nie wirklich gut oder befriedigend aus. So einen Reifen würde ICH mir nicht aufziehen, schon gar nicht auf ´nen Sechszylinder😁😁
Führt man sich vor Augen, welche Gesamtkosten ein Fahrzeug innerhalb der Lebensdauer eines Reifensatzes so erzeugt (mindestens 5000 Euro für Sprit, Inspektionen, Reparaturen, Versicherungen), dann ist es eigentlich schei**egal ob man 100 Euro mehr oder weniger für einen Satz Reifen ausgibt. Meine Meinung.
Kauf Dir gescheite Winterreifen aus dem ersten Drittel der Testlisten von ADAC, Stiftung Warentest und Co und Du hast keinerlei Probleme. Und in finanzielle Nöte wird Dich das auch nicht stürzen 😉
Gruss
Jürgen
Führt man sich vor Augen, welche Gesamtkosten ein Fahrzeug innerhalb der Lebensdauer eines Reifensatzes so erzeugt (mindestens 5000 Euro für Sprit, Inspektionen, Reparaturen, Versicherungen), dann ist es eigentlich schei**egal ob man 100 Euro mehr oder weniger für einen Satz Reifen ausgibt. Meine Meinung.
Kauf Dir gescheite Winterreifen aus dem ersten Drittel der Testlisten von ADAC, Stiftung Warentest und Co und Du hast keinerlei Probleme. Und in finanzielle Nöte wird Dich das auch nicht stürzen 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Führt man sich vor Augen, welche Gesamtkosten ein Fahrzeug innerhalb der Lebensdauer eines Reifensatzes so erzeugt (mindestens 5000 Euro für Sprit, Inspektionen, Reparaturen, Versicherungen), dann ist es eigentlich schei**egal ob man 100 Euro mehr oder weniger für einen Satz Reifen ausgibt. Meine Meinung.Kauf Dir gescheite Winterreifen aus dem ersten Drittel der Testlisten von ADAC, Stiftung Warentest und Co und Du hast keinerlei Probleme. Und in finanzielle Nöte wird Dich das auch nicht stürzen 😉
Gruss
Jürgen
Genau so sieht´s aus. Meinen Satz Goodyear UG7+ werde ich in Kürze in die 6. (!) Saison fahren. Die Reifen haben immer noch 5 mm Profil und taugen noch für diesen Winter. Nimmt man an, daß der Satz 80 Euro mehr gekostet hat als Billigschlurren, relativiert sich diese Mehrausgabe auf nicht mal 15 Euro pro Winter. Das ist mir das Mehr an Sicherheit mit vernünftigen Reifen wert. Unser Golf braucht zum Winter hin 4 neue Winterreifen. Reifen sind zwar dieses Jahr deutlich teurer geworden, aber trotzdem werde ich auf keinen Fall Billigmüll kaufen.
Wer an Reifen oder Bremsen sparen will sollte sich fragen, ob er nicht lieber Radfahren sollte.
Erst mal was Grundsätzliches: Über das Geschrei vom "falschen Sparen" hier kann man nur lachen!
Im nächsten Thread über Motoröl, dann über Ersatzteile, usw. usw. gibt es immer wieder die gleich intelligenten Argumente, warum man gerade da nicht sparen sollte. Sogar die Moral wird bemüht, vonwegen Gefährdung anderer. Hohler Tinnef!
Man sollte auf Qualität achten, und die hat zunächst mit dem Preis nichts zu tun. Anhand der vielfältigen Testberichte läßt sich leicht feststellen, welche Reifen für den eigenen Zweck geeignet sind. Dazu braucht man keine Warnungen der Reifen-Hysteriker (Nachbar-Fraktion der Öl-Hysteriker).
Der angesprochene Rigdon Runderneuerte wurde übrigens mit "befriedigend" beurteilt. Wem das genügt, ok.
Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß die Automobilhersteller durchaus Reifen als Erstausrüstung aufziehen, die keine Spitzenwerte in Tests erreichen?
Vorschlag: Man könnte sich doch prima aufblasen und über diese "Verantwortungslosigkeit" zetern...
MfG Walter