was haltet ihr von diesem angebot
hallo da mein ford allmählich den geist aufgibt (ros!!!) muss ein neues arbeitstier her habe gerad mal im internet geschaut und da habe ich dieses gefunden:
ausstattung´: 1,4 l motor
km Stand 156 000
Ez: 5/99
sonstige ausstattung: alarmanlage, schiebedach, klima (manuell), radio alpha, zv mit funk, und die weiteren features die der golf serienmäßig hat wie ABS usw
Preis: 3.990 Euro
P.s die Innenausstattung+kilometer ist relativ egal, da ich das auto sowieso nur als"arbeitstier" verwende
Beste Antwort im Thema
Ihr solltet einmal eure Ausdrucksweise hier überdenken, auf der ersten Seite sehe ich fast keinen (!) sinnvollen Post und man hätte diverse Umstände wirklich galanter ausdrücken können, statt dem Golf IV Neuling hier so vor dem Kopf zu stoßen.
Zum TE:
Deine geposteten Angebote stammen vom Händler oder? Also hast du auch Garantie drauf, daher kannst du zum einen den hohen Preis kommen. Zum anderen sind die Preise aber trotzdem unverschämt hoch 😉 Selbst wenn man noch 500€ runterhandelt - gerade bei deinem letzten Angebot - isses zu teuer.
35 Antworten
Was soll das hier werden? Eine Kaufberatung, oder was?
Such Dir aus, was für Dich passt, und gut ist.
freilich darfst Du, diejenigen die es nicht interssiert sollen eben nix schreiben.
Soweit ich weiss haben die 1,4 L u. 1,6L Maschinen Getriebe Probleme (nieten).
Ich würde ein 1,8L doer 2 L kaufen.
Ähnliche Themen
Wieviel km fährst du denn pro Jahr ? --- ab 10 Tsd dürfte der TDI beim 4´er Golf ne Nullrechnung sein ab 15 Tsd kann man schon sparen.
Ansonsten kannst du hier noch nach Motorproblemen bestimmter Baujahre und MKB´s suchen (Golf IV bin ich leider nicht so fitt) da findest du via Sufu normal reichlich.
Auch Spritmonitor ist eine gute Website um Verbrauchswerte der "Wunschkanditaten" zu vergleichen ....
Zum Preisgefüge selbst kommst du bei MT normal nicht weit denn die Meinungen speziell bei alten Autos gehen da weit auseinander.
Am besten bei online auto Portalen mal durchfiltern ... runde 10 - 15% VHB abziehen und du hast nen guten Schnitt was die Teile so kosten.
Informier dich (z.B Doppelwobber) über Sonderausstattungen der damaligen Modell ... Sondermodelle kosten bei alten Autos oft nicht oder nur unwesentlcih mehr und man bekommt ne menge an "teurer" Mehrausstattung für umme.
Schau auch das der Wagen den du kaufst eine schöne Reperaturhistorie und am besten ein Checkheft hat und keinen Reperaturstau, mach ne ausgibige Probefahrt Stadt, Land, Autobahn und geh ggf wenn du keine Ahnung hast oder keinen autoschrauber kumpel kurz zu Dekra/Tüv zum Gebrauchtwagencheck.
So kommst du letztlich an ein Auto mit dem du wahrscheinlcih (sicher ists nie) lange zufrieden bist und nicht gleich nen haufen reinsteckst.
Sieheeher so nicht ....
Viel Glück bei der Suche und allzeit gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
genau das tu ich jetzt auch meine güte darf man denn hier nichts fragen?😠
Wenn du direkt nen Arbeitstier suchst,warum keinen älteren Pick up?
Nen Golf IV ist eh zu anfällig für grobe Sachen,bist dann ständig nur am rumfummeln,an der Karre.
Und zu was brauch bitte nen Arbeitstier Ausstattung?????
Motto,was nicht dran ist,kann auch nicht hopps gehen.
Gute Benziner im Golf IV:
-1.6 16v (105 PS)
-1.8 T (150 - 180 PS mit Turbo)
- 2.3 V5 10v (150 PS)
- 2.3 V5 20v (170 PS)
- 2.8 VR6 32v (204 PS)
-R32 3.2 VR6 32v (241 PS)
Schlechte Benziner:
- 1.6 8v (101 PS, Getriebeproblem)
-1.8 5v (125 PS, säuft wie ein Loch und wenig Leistung)
- 2.0 8v (116 PS, Ölvernichter)
Katastrophale Benziner:
1.4 16v (75 PS, Friert ein, Klingelt/klappert, horror-Ölverbrauch, keine Leistung)
Gute Diesel Motoren:
Alle (90-101-110-130-150 PS TDI) bis auf den 116 Ps PD.
So nun such dir einen aus.
Zitat:
Original geschrieben von pinasco86
Gute Benziner im Golf IV:
-1.6 16v (105 PS)
-1.8 T (150 - 180 PS mit Turbo)
- 2.3 V5 10v (150 PS)
- 2.3 V5 20v (170 PS)
- 2.8 VR6 32v (204 PS)
-R32 3.2 VR6 32v (241 PS)Schlechte Benziner:
- 1.6 8v (101 PS, Getriebeproblem)
-1.8 5v (125 PS, säuft wie ein Loch und wenig Leistung)
- 2.0 8v (116 PS, Ölvernichter)Katastrophale Benziner:
1.4 16v (75 PS, Friert ein, Klingelt/klappert, horror-Ölverbrauch, keine Leistung)Gute Diesel Motoren:
Alle (90-101-110-130-150 PS TDI) bis auf den 116 Ps PD.So nun such dir einen aus.
was für ne teilweise quark liste.
1.6 8V ist ein nicht tod zu kriegender robuster motor! Getriebeprobleme sind ab 2002 gelöst! oder eben man kauft ein älteren der schon AT getriebe hat, das muss man dann aber abchecken.
der 1.4 hat selbiges getriebeproblem, was auch ab 2002 nichtmehr vorhanden ist, würde ich aber wegen anderen leiden und wenig leistung weglassen
und was bitte hat ein 115er diesel`? weil bei manchen ersten die ZKD kaputt war?
und die von dir genannten "guten" benzinern der höheren leistungsklasse, welche steuerkette haben, die des öfteren schon das rassel angefangen hat und dann mit intensiven kosten hat getauscht werden müssen, das blendest du gekonnt aus?
Ihr solltet einmal eure Ausdrucksweise hier überdenken, auf der ersten Seite sehe ich fast keinen (!) sinnvollen Post und man hätte diverse Umstände wirklich galanter ausdrücken können, statt dem Golf IV Neuling hier so vor dem Kopf zu stoßen.
Zum TE:
Deine geposteten Angebote stammen vom Händler oder? Also hast du auch Garantie drauf, daher kannst du zum einen den hohen Preis kommen. Zum anderen sind die Preise aber trotzdem unverschämt hoch 😉 Selbst wenn man noch 500€ runterhandelt - gerade bei deinem letzten Angebot - isses zu teuer.
Hi.
Also nen Kumpel von mir hat sich vor kurzem nen IVer als - ich bezeichne es auch mal als Arbeitstier - geholt. Er hat sich den 90PS TDI geholt. Hat mit dem seit nem 3/4 Jahr keine Probleme gehabt und isz seitdem stolze 80.000km gefahren.
Also aus eigener Erfahrung kann ich die TDIs eigtl nur empfehlen, aber wie schon gesagt, is deine entscheidung. Der 90PS TDI is halt recht günstig zu bekommen, flott genug um voranzukommen und auch noch nahezu unzerstörbar, vorrausgesetzt man legt es nicht unbedingt drauf an, was ich keinem unterstellen will.
Einfach ma in diversen Autoportalen suchen (ich denke du kennst die Seiten - will ja nich werben 😉 ).
Gruß
P.S.: An den Motorenprofiposter (lustiges wort xD ). Der V6 hat 24Ventile nicht 32 !
Getriebe:
War das nicht bereits Ende 2000 schon erledigt? Habe die genaue KW leider grad nicht.
115 PS PD TDI:
Hatten die anfangs nicht lediglich ein 60.000 km ZR-Wechselintervall? Interessant wegen der Folgekosten.
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Hi.
Also nen Kumpel von mir hat sich vor kurzem nen IVer als - ich bezeichne es auch mal als Arbeitstier - geholt. Er hat sich den 90PS TDI geholt. Hat mit dem seit nem 3/4 Jahr keine Probleme gehabt und isz seitdem stolze 80.000km gefahren.
Also aus eigener Erfahrung kann ich die TDIs eigtl nur empfehlen, aber wie schon gesagt, is deine entscheidung. Der 90PS TDI is halt recht günstig zu bekommen, flott genug um voranzukommen und auch noch nahezu unzerstörbar, vorrausgesetzt man legt es nicht unbedingt drauf an, was ich keinem unterstellen will.
Einfach ma in diversen Autoportalen suchen (ich denke du kennst die Seiten - will ja nich werben 😉 ).
GrußP.S.: An den Motorenprofiposter (lustiges wort xD ). Der V6 hat 24Ventile nicht 32 !
kann mich nur anschliessen beim Tdi kannst Du wirklich bei guter Wartung nichts falsch machen , den 1.4 er habe ich selber gefahren ,für 3600 €uronen gekauft , wenn ich mit den typisch 1.4 er Problemen weiter investiert hätte läge ich sicher nun bei knappe 6000€uro Reperaturen, alles was von den Usern hier bezüglich geschrieben wurde traf 100% zu , Ölverbrauch ,def.Kolbenringe und und und ,leider kannte ich damals Motortalk noch nicht , hätte mein Konto sicher entlastet 🙂))