Was haltet Ihr von der angedachten jährlichen HU-Pflicht (ab 10 Jahren)?

Es geht um die geplante EU Regelung der jährlichen HU für Fahrzeuge älter als/ab 10 Jahre (Krafträder sind anscheinend ausgenommen)

Was haltet Ihr von diesem Vorstoss - als mehrfach betroffener halte ich es für ein reine weitere Umsatzgenerierung der Prüforganisationen.

Ich konnte keine Statistik finden die belegt das ältere Fahrzeuge aufgrund von HU relevanten defekten häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt sind.

Hierzu gibt es auch eine Online Petition der Ihr euch gerne anschliessen könnt.

.Alt? Aber sicher! – Nein zur jährlichen TÜV-Pflicht!

@Moderatoren, hab den ursprünglichen Beitrag von So. als offene Frage umformuliert und hoffe es ist jetzt OK.

261 Antworten

Ich möchte gerne nochmal darauf hinweisen.

  1. Muss man nicht die extra Gebühr bezahlen, insofern man pünktlich ist
  2. Ist diese extra Gebühr über den Zeitraum der "gewonnen" Monate, keine extra Gebühr

Das kann ja jeder mal nachrechen... Und wer viel länger überzieht (ab dem 4. Monat aufwärts), spart ggü. dem pünktlichen auch noch etwas.- ohne das jetzt empfehlen zu wollen.

Insofern, ist doch die ganze Aufregung künstlich hochgehalten.

Die meisten nutzen ja das System schon dahingehend aus, dass die Fz-Halter bewusst 1, oder gar 2 Monate später kommen...

Die Frage ist eben, wo will man sonst die Grenze schaffen, zwischen denen die pünktlich kommen, und denen die bewusst überziehen. Am Ende hat jeder Verkehrsteilnehmer das Recht, und auch die Einforderung, dass alle Fahrzeuge verkehrssicher bzw. vorschriftsmäßig sind. Und je länger ein Fahrzeug "drüber" ist, desto "unvorschriftsmäßiger" wird es. So zeigen es zumindest Statistiken.

Und dann muss man sich auch das Fahrzeug genauer anschauen, und je länger die HU her ist, desto länger braucht man auch. Gibt auch Kisten, die stehen ein paar Jahre über die HU, da braucht man dann auch noch viel länger.

Um das kurz klarzustellen, da hier mehrere Diskussionspfade parallel laufen.

Mir geht es nur um die Konstellation, überzogene HU und nogels Vorschlag bei GM dann die Plakette rigoros zu verweigern.

Mit der aktuellen Handhabung habe ich keine Probleme!

Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Juni 2025 um 08:02:03 Uhr
Ich suche immer noch den Passus in der StVZO, dass eine HU Verkehrssicherheit für die nächsten zwei Jahre zu sein hat.

Auch wenn es jetzt eigentlich um den Mehraufwand der Prüfung ging.. natürlich ist mir und den meisten anderen wohl klar dass die Prüfplakette lediglich eine Bescheinigung für den Moment ist und das eine Prüfgebühr entrichtet wurde. Niemand kann oder soll in die Zukunft sehn, niemand weiß wann eine Glühbirne durchbrennt oder eine Achsmanschette aufgibt. Auch entbindet die Plakette den Fahrzeugführer für die nächsten zwei Jahre nicht von fälligen Servicearbeiten. Aber trotzdem gibt es Dinge die sind indiskutabel ,wenn wie bei dem AudiA5 eines Bekannten z.b 4 Monate nach der HU die Hinterachse wegen Rost abreißt ,obwohl bereits zum Prüfzeitpunkt die Korrosion weit sichtbar fortgeschritten war. Da muss sich der Prüfer bzw die Prüforganisation schon Fragen gefallen lassen. Dann fragt auch mal ein Richter zurecht welchem Wert die kürzlich erst zugeteilte Plakette denn in der Praxis wirklich hat. Gerade wenn es um Baugruppen geht die nicht dem turnusmäßigen Verschleiß unterliegen.

So zeigen es zumindest Statistiken.

Die zeigen vor allem dass die ganze Diskussion um eine einjährige HU ein Sturm eine sehr dreiste Lüge ist was die tatsächlichen Auswirkungen angeht.

Bis einer weint.

Ähnliche Themen

Zitat:@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Juni 2025 um 12:19:54 Uhr:

Die Frage ist eben, wo will man sonst die Grenze schaffen, zwischen denen die pünktlich kommen, und denen die bewusst überziehen. Am Ende hat jeder Verkehrsteilnehmer das Recht, und auch die Einforderung, dass alle Fahrzeuge verkehrssicher bzw. vorschriftsmäßig sind.

Alles richtig. Nur ist es eben nicht die Aufgabe der Prüforganisationen, die pünktliche Durchführung der HU zu überwachen und erst recht nicht einen Verzug zu ahnden.. Das tun nämlich schon Andere.

Ich bin gegen eine jährliche Prüfung ! Die Kfz in D dürften verkehrstechnisch weit besser in Schuss sein, als teilweise im EU Ausland :)

... ich sehe genug herumfahren wo ich mir denke "Die nächste HU wird spannend". Es fallen mir derzeit zunehmend viele rollende Milchglasscheinwerfer und satte Schwarzraucher auf, aber auch rollende Nebelbankproduzenten.

Kannst du an einer Hand abzählen.

Echt? Hier hat ein Lohn Unternehmer beim gesamten Fuhrpark überzogen. Von über 2 Jahren abgelaufen bis 5 Monate drüber alles dabei.

Ausnahmen bestätigen die Regel. Jeder weiß irgendwelche Anekdoten.

Und genau dieser Promillesatz/Bodensatz😁 wird auch weiterhin schummeln, betrügen, mogeln, bestechen ... völlig egal in welchen Intervall der vernünftige Autoeigner sein Wagen zur HU vorführen muss...

Wer meint durch eine jährliche HU würden man verhindern das Schrotthaufen auftauchen, wo man auf dem ersten Blick sieht ... diese HU kann nur gekauft sein und den Wagen hat nie ein Prüfer live gesehen ... "träum weiter" fällt mir dazu nur ein... Andersrum evtl. sogar .. die schwarzen Schafe unter den Prüfern, brauchen ein zweites Kopfkissen für die zusätzlichen grünen 10er ...🤑

Ähnliche Themen