Was haltet Ihr von der angedachten jährlichen HU-Pflicht (ab 10 Jahren)?

Es geht um die geplante EU Regelung der jährlichen HU für Fahrzeuge älter als/ab 10 Jahre (Krafträder sind anscheinend ausgenommen)

Was haltet Ihr von diesem Vorstoss - als mehrfach betroffener halte ich es für ein reine weitere Umsatzgenerierung der Prüforganisationen.

Ich konnte keine Statistik finden die belegt das ältere Fahrzeuge aufgrund von HU relevanten defekten häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt sind.

Hierzu gibt es auch eine Online Petition der Ihr euch gerne anschliessen könnt.

.Alt? Aber sicher! – Nein zur jährlichen TÜV-Pflicht!

@Moderatoren, hab den ursprünglichen Beitrag von So. als offene Frage umformuliert und hoffe es ist jetzt OK.

261 Antworten

Ich zweifle gar nicht die Statistik an oder das es Mängel gibt 🤷‍♂️ Nur Sie sind halt einfach bedeutungslos & führen in der Praxis gemessen an der Gesamtzahl der Fahrzeuge/Unfälle zu nichts messbaren. Sind schlicht Mängel ....die irgendwann beseitigt werden oder es gibt keine Plakette mehr. Taugen aber halt auch nicht als Begründung um die HU Spanne zu verkürzen.

Zitat:
@Rockville schrieb am 16. Juni 2025 um 21:18:38 Uhr:
Die verlinkte TÜV-Statistik gilt nur für erhebliche Mängel. Eine defekte Wegfahrsperre ist ein geringer Mangel und würde daher in der Statistik nicht auftauchen.
Und tatsächlich ist diese Statistik eher ein Plädoyer für die jährliche HU ab einem gewissen Fahrzeugalter als dagegen.

Bereits auf seite 1 wurde eine Erhebung des statistischen Bundesamts zu Unfällen mit technischen Ursachen zitiert. Daraus kann man schlussfolgern, dass die Argumentation der EU-Kommission mit einer Verkürzung der Prüfintervalle die sicherheit erhöhen zu wollen, wenig bringen wird.

Mit nichts anderem (auch nicht Umweltaspekte) argumentiert die Kommission. Das haben wir nun auf mehreren seiten mehrmals durchgekaut.

Mir ging es eher um deinen unpassenden Vergleich mit der Wegfahrsperre.

Schreib ich schon wieder undeutlich?

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt erst gesehen, dass es dieses Thema schon im MT -Blog gibt Dann könnt ihr ja auch dort weiter machen.

Ähnliche Themen