was haltet ihr von den neuen tarifverhandlungn bei vw?

VW Golf 4 (1J)

hallo,

sagt mal kriegen die leute bei vw denn nicht schon genug geld oder warum müssen die jetzt streiken?
es gab doch mal diese aktion 5000euro für 5000mitarbeiter und damit waren die gewerksschaften doch nicht ganz zufrieden,aber da frag ich mich wieviel kohle die leute denn haben wollen und kein wunder das die autos so teuer sind wenn die mitarbeiter soviel kohle haben wollen.

was haltet ihr denn davon?

mfg alex

77 Antworten

Zitat:

außerdem meine ich mich an eine zahl zu erinnern: vw-mitarbeiter verdienen im durchschnitt 56% mehr als ihre kollegen im umland mit vergleichbarer qualifikation!!!!! mit 30% weniger liegen sie immer noch gut über standart tarif!

Das dürfte bedeuten,dass alle die in der Wolfsburger Region nicht bei VW arbeiten Anspruch auf staatliche Hilfe haben. (meine 1750 Netto minus 56%).

Eine billige Wohnung liegt hier bei 400 kalt.

Klasse Rechnung.
Wenn Armut der Standart ist, hast du natürlich Recht.

dreifach lol!

Hallo Schnarre,
56% musste erstmal vom Brutto abziehen (wenn es denn 56% sind). Beim Netto bleiben dann natürlich mehr über. Allerdings muss ich dem denke ich zustimmen. Wie hoch liegt den der Bruttoverdienst eines 'normalen' Handwerkers? 2000-2500Euro? (Bei mindestens 40Stunden aber!!)

Noch ein paar Aussagen zu mir:

Dividenden müssen gezahlt werden! Warum sollte ich meine Geld (als Aktionär) sonst bei VW zur Verfügung stellen. Mit diesem Geld ist es halt erst möglich so grosse Werke zu bauen und somit auch Arbeitspätze zu schaffen!

Langfristig muss meiner Meinung nach von dem hohen Lohnniveau heruntergekommen werden. Es dreht der Firma sonst langfristig den Hals ab. (Bedenke : jede Lohnerhöhung von sagen wir mal von 50Euro wirst Du Dein Leben lang bekommen! Summiert sich ganz schön auf. Also mal eben 2% für 50000Leute. Ist schon ein Sümmchen...)

Das Lohnniveau kann man ja senken (wie auch wohl geplant) ohne jemandem was weg zu nehmen. EInfach Ausscheidende Mitarbeiter durch welche ersetzen, die nicht zum 'Haustarif' eingestellt werden.

Auch wenn die Situation momentan durch MAnagementfehler teilweise herbeigeführt ist, hat die Gewerkschft meiner Meinung nach die Zeichen der Zeit nicht erkannt. In so einer momentanen Situation kann man nciht großartige Forderungen stellen. In den Fetten Jahren der 90er ist genug verteilt worden. Da muss mal wohl auch mal Zugeständnisse machen.

EIn Streik tut dem Vorstand weh? Wohl weniger. DIe Werksausslastung liegt bei 60%. Wenn das Werk steht und man keinen MItarbeiter bezahlen muss. Wer würde sich darüber nicht freuen? (Aus finanzieller Sicht zumindest)

Bei all der Jammerei über das Geld sollten wir nicht die Freage aus dem AUge verlieren : "Sind wir überhaupt unser Geld noch wert?" Was können wir besser als die Kollegen im Ausland? Warum sollte der AG auf uns setzen und nicht auf Polen, Tschechien o.ä. Meines Wissens nach hat das Werk in WOB die geringste Fertigungsqualität.....

Ohne jetzt irgendeinem auf die Füße treten zu wollen: Aber ist der VW Mitarbeiter nicht ein wenig arrogant, wenn wir z.B. nur mal die Qualität nehmen!

Da laufen doch bestimmt einige rum denen es egal ist, ob die Verkleidung nun richtig sitzt oder nicht!

Ich kann nur sagen, da ich mal 3 Monate als Zeitarbeiter in einem der Bochumer Opelwerke gearbeitet habe, das die Opelmitarbeiter sehr arrogant und überheblich sind! Die sagen dem Zeitarbeitnehmer noch nicht mal Guten Morgen bzw. Morgen (reicht ja auch schon)!

Aber die Schaltschränke für die Pressen des damaligen neuen Astra (1998), die durfte ich für die Opelaner bei einem Höllenlärm verkabeln!

Nun ja, habe damals auch für einen Hungerlohn gearbeitet, aber das war mir egal, hauptsache MOOS!

Ein Staplerfahrer bekam 1998 bei Opel satte 29 DM die Stunde plus Zulagen!!!

Bei VW sieht es ja wohl nicht anders aus...

Ich kann California und RickA1973 nur zustimmen!

Es muss auch mal genug sein...bei wirtschaflich blühender Lage (in den 90er) läßt sich eine Lohnerhöung von 2 % natürlich viiiiiel leichter realisieren als jetzt, wenn es mit der Wirtschaft allgemein nicht zum besten steht!!

Sicher würde ich als VW-Werksarbeiter auch alle abwiegeln die für eine Lohnsenkung sind, ABER ich kann doch nicht bei dem Gehalt anfangen gleich zu streiken wenn es mal ne Nullrunde geben soll/sollte! Ich wäre doch schön leise und froh das ich überhaupt so viel im Gegensatz zu den anderen verdiene!

Das oben beschriebene Spricht "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach" kann wohl zutreffender gar nicht sein!! Sicher kann man immer wieder ne Lohnerhöhung fordern, muss sich dann aber nicht wundern wenn die Produktion verlagert wird.

Das ein großer Teil auch Managerfehler sind, muss wohl nicht weiter kommentiert werden...

Zitat:

Ein Staplerfahrer bekam 1998 bei Opel satte 29 DM die Stunde plus Zulagen!!!

Das wären bei meiner Arbeitsleistung von 40Std/Woche über 4500 DM Brutto!!!

Das ist ja wohl ein Witz, nen Stapelfahrerschein macht ich in zwei Wochen und auf den Posten kann ich Huntz und Kuntz setzen, dafür brauch ich keine weitere Qualifikation!

Muss ich glaub ich nix weiter zu sagen...

Gruß
Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Apollo777


Sicher würde ich als VW-Werksarbeiter auch alle abwiegeln die für eine Lohnsenkung sind, ABER ich kann doch nicht bei dem Gehalt anfangen gleich zu streiken wenn es mal ne Nullrunde geben soll/sollte! Ich wäre doch schön leise und froh das ich überhaupt so viel im Gegensatz zu den anderen verdiene!

Erkundige dich und ließ mal richtig wenn du sowas behauptest,das hatten wir schon,es geht um VIEL MEHR als die popelige Nullrunde!!!!

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Erkundige dich und ließ mal richtig wenn du sowas behauptest,das hatten wir schon,es geht um VIEL MEHR als die popelige Nullrunde!!!!

Es gibt aber auch Leute die darüber schon schimpfen wie ein Rohrspatz!!

Aber das ihr weit über dem normalen Tariflohn liegt, könnt ihr jawohl nicht bestreiten und für auch ist es jawohl einfacher als für jemanden der "nur"1000 € bekommt!!!

Na nun gibt es doch nicht mehr Geld aber die Jobgarantie...also mal wieder viel Wind um nichts...

IGM " WIR HABEN EINEN GROßEN SIEG IN EINER SEHR HARTEN TARIFRUNDE EINGEFAHREN"...ich lach mich tod...das war reiner Menschenverstand

Ich denke aber, dass es in der heutigen Zeit für beide Seiten akzeptabel ist. Nicht, dass ich das jetzt gut heisse, was die Arbeitgeberseite da in den letzten Jahren gemacht hat aber wenn der Karren erstmal in den Dreck gefahren ist........

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


(...) ich lach mich tod (...)

Man darf aber die einmalige Zahlung von 1000 Euro auch nicht vergessen. Das muss man erstmal prozentual umrechnen. Die Arbeitsplatzgarantie bis 2011 ist doch wirklich ein großer Erfolg. Sieben Jahre sichere Arbeit...

Zitat:

Original geschrieben von Schnarre


 

Das dürfte bedeuten,dass alle die in der Wolfsburger Region nicht bei VW arbeiten Anspruch auf staatliche Hilfe haben. (meine 1750 Netto minus 56%).
Eine billige Wohnung liegt hier bei 400 kalt.

Klasse Rechnung.
Wenn Armut der Standart ist, hast du natürlich Recht.

dreifach lol!

Deine 1750€ Netto verdient die Mehrheit der Handwerkergesellen und auch viele Facharbeiter vielleicht Brutto, wenn se Glück haben... Denk mal drüber nach...

Edit: Ich wundere mich in was für realitätsfernen Maßstäben mancheiner lebt. 1750€ Netto setzt ja ein Gehalt von 2400€ brutto vorraus, das sind 4800DM!!

1000-1200€ Netto dürfte für die Mehrheit der Arbeiter die Realität darstellen...

@oink
wie Schnarre schon schrieb hat er 3150Euro Brutto. Daraus werden dann 1750 Netto :-)) ...

Man sollte auch daran denken, das bis 2011 jede Menge Mitarbeiter in Rente gehen und das dafür keine bzw. nicht soviele neue eingestellt werden!

Also, mit den Jahren-> mehr Arbeit für die die noch bleiden "dürfen"...

Was widerum gut sein könnte für die Azubi´s, das diese übernommen werden für wenig Geld, aber die stehen dann net uff de Straße

Ja...der Kreislauf...

Zitat:

Original geschrieben von RickA1973


Man sollte auch daran denken, das bis 2011 jede Menge Mitarbeiter in Rente gehen und das dafür keine bzw. nicht soviele neue eingestellt werden!

Also, mit den Jahren-> mehr Arbeit für die die noch bleiden "dürfen"...

Was widerum gut sein könnte für die Azubi´s, das diese übernommen werden für wenig Geld, aber die stehen dann net uff de Straße

Ja...der Kreislauf...

Es werden alle Stellen weiterhin besetzt,es bleibt bei den 103.000 Arbeitsplätzen,das ist auch ein Punkt im Tarifvertrag.

Zitat:

Original geschrieben von RickA1973


Welche Aussage? Das es Prozentual vom Bruttolohn abhängig ist war doch klar! Wie ich vorher schon geschrieben habe: 1%

Du hast geschrieben:"Das Mitglied bekommt soviel an Erhöhung, das er davon seinen Beitrag an die Gewerkschaft bezahlen kann! Also geht er bei einer Erhöhung +/-0 daraus!"

Und das ist eben falsch weil der Beitrag prozentual vom Brutto abhängig ist.Bleibt also immer mehr übrig am Ende.

Das mit dem 1% hatte ich vorher schon geschrieben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen