was haltet ihr von den neuen tarifverhandlungn bei vw?
hallo,
sagt mal kriegen die leute bei vw denn nicht schon genug geld oder warum müssen die jetzt streiken?
es gab doch mal diese aktion 5000euro für 5000mitarbeiter und damit waren die gewerksschaften doch nicht ganz zufrieden,aber da frag ich mich wieviel kohle die leute denn haben wollen und kein wunder das die autos so teuer sind wenn die mitarbeiter soviel kohle haben wollen.
was haltet ihr denn davon?
mfg alex
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schnarre
Im übrigen hat VW gerade erst für 3,5mio Jahresgehalt
einen "Scharfmacher" in den Vorstand gekauft.
Danke VW!
dieser von dir "scharfmacher" genannte wahl-ami, hat sein gehalt schon für die nächsten 100 jahre wieder rein gebracht, man beachte den aktienkurs der vw-aktie nach bekanntwerden der verpflichtung des herrn bernhard(glaub ich heißt er). nicht umsonst sollte der nachdem er chrysler profitabel gemacht hatte mb-chef werden... hatte nur n bisschen stress mit hubbert!
außerdem meine ich mich an eine zahl zu erinnern: vw-mitarbeiter verdienen im durchschnitt 56% mehr als ihre kollegen im umland mit vergleichbarer qualifikation!!!!! mit 30% weniger liegen sie immer noch gut über standart tarif!
Und der nächste Schritt der IGM: es haben nur Arbeitnehmer anspruch auf eine Lohnerhöhung die auch Mitglied der IGM sind!
Gut das ich ausgetreten bin aus der Sekte, das schon seit einem Jahr!
Wozu braucht man die denn? Gar nicht...
Wer eine Private Rechtsschutzversicherung sein eigen nennt, die auch auf dem Arbeitsrechlichen Sektor zugreift, kann sich das 1% für eine Gewerkschaft sparen!
OK, bekomme im Streikfall kein Streikgeld, aber das wird eh nie der Fall sein!
Bin ich halt der Arsch der arbeiten geht, na und?
Besser als demnächst bei HARTZ IV zu stempeln und dann geht das gejammer los: hätte ich doch mal lieber nicht gestreikt und etwas verzichtet!
Ich sage schon seit gut 5 Jahren, das ich sehr viel Geld "bekomme" und das ich auch auf eine Lohnerhöhung verzichte! Aber jedes Jahr das gleiche...
Es gehen die Verhandlungen los und dann gibt es ab Mai wieder mehr Geld! Der Vertrag gilt für 2 Jahre! Aber danach das Jahr geht das wieder los, ist doch erst ein Jahr rum! Ich verstehe das alles nicht mehr...
Und im Endeffekt geht es den Firmen ja nicht "billiger" zu werden, sondern um die Gewinne jedes Jahr zu erhöhen! Nur reicht es da nicht den Arbeitnehmern an die Kohle zu gehen! Es muß oben angefangen werden, aber das wird sich in D nie ändern! Ich sag nur Ron Sommer´s Abfindung in Höhe von 63 Mio Euro!
Aber eins ist auch klar: VW Mitarbeiter bekommen seit 30 Jahren 30% Übertarif bezahlt! Und das Argument was man immer hört, es ist alles so teuer geworden, laß ich auch nicht gelten! Ich sag nur HARTZ IV
Und wenn ich ein Haus baue, kann ich auch nicht damit rechnen "NIE" Arbeitslos zu werden!
Aber damit sich hier nicht wieder einer oder mehrere VW-Mitarbeiter auf den Schlips getreten fühlen: Jeder hat so seine Meinung!
Ich bekomme IGM Normallohn und bin damit zufrieden und bin auch nicht Neidisch auf einen Opel oder VW-Angestellten
Naja man muss das ganze auch mal aus einer etwas anderen Perspektive sehen... Sprich mal mit einem VW-Arbeiter in einer Werkstatt, die verdienen vielleicht die Hälfte von den VW-Werksarbeitern und machen sich jeden Tag die Finger dafür rabenschwarz...
Ich weiss echt nich woher ihr eure Zahlen nehmt aber IG-Metall-Tarif ist für einen normalen Arbeiter inner ersten Altersgruppe ca. 1490€ brutto, da bleiben ungefähr 1000€ netto wenn überhaupt übrig... Und so geht es nahezu allen "normalen" Industriearbeitern, außer den Energieversorgern...
Die Tarife bei VW rühren noch aus Zeiten des absoluten wirtschaftlichen Booms und sind nicht angemessen im Vergleich zur restlichen Industrie. Es wird nur einen Weg geben, entweder entscheidet man sich bei VW mit Einwilligung der Belegschaft für Nullrunden und Lohnkürzungen oder es werden Stellen abgebaut und vielleicht sogar Werke dicht gemacht... Ich kann auch die Gewerkschaften nicht verstehen... 2% Lohnerhöhung obwohl die Verkaufszahlen eine ganz andere Sprache sprechen...
Zitat:
Original geschrieben von oink
Ich kann auch die Gewerkschaften nicht verstehen... 2% Lohnerhöhung obwohl die Verkaufszahlen eine ganz andere Sprache sprechen...
Die Verkaufszahlen sind immer noch sehr gut,nur nicht so wie VW es sich wünscht,andere Hersteller wären froh über so viele verkaufte Autos.Und 1,5 Milliarden Gewinn (Januar bis September) sprechen wohl für sich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oink
Ich weiss echt nich woher ihr eure Zahlen nehmt aber IG-Metall-Tarif ist für einen normalen Arbeiter inner ersten Altersgruppe ca. 1490€ brutto, da bleiben ungefähr 1000€ netto wenn überhaupt übrig...
Ja nun, so habe ich vor 15 Jahren auch angefangen!
So ist es nun mal wenn man ausgelernt hat! Aber wenn du heute mal guckst, was ein Lehrling heute im ersten Lehrjahr bekommt, da kommen mir bei meinem Lehrlingslohn heute noch die Tränen!
Trotz allem muß man auch mal sagen, wenn mein Zugpferd sich schlecht verkauft und dadurch Arbeitsplätze in Gefahr sind, dann sollte ich auch mal auf was verzichten!
Alles wird teurer vor allem Sprit, aber den Zahlen wir alle, ob wir viel bekommen oder wenig
So habe gerade einen Bericht gesehen bzgl. das nur Mitglieder auch Tariflohnerhöhungen bekommen!
Wie ich es mir schon gedacht habe, nur Mitgliederfängerei!
Das Mitglied bekommt soviel an Erhöhung, das er davon seinen Beitrag an die Gewerkschaft bezahlen kann! Also geht er bei einer Erhöhung +/-0 daraus!
Na wenn das nicht eine schöne Abzocke ist....
Zitat:
Original geschrieben von RickA1973
So habe gerade einen Bericht gesehen bzgl. das nur Mitglieder auch Tariflohnerhöhungen bekommen!
Das ist bisher immer nur Wunschdenken der Gewerkschaften. Damit wollen die jetzt versuchen, dass möglichst viele Angst bekommen und noch schnell Mitglied werden. Aber in der Praxis nicht umzusetzen !
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Der Beitrag für die IG Metall ist prozentual abhängig vom Bruttolohn,also ist deine Aussage falsch.
Welche Aussage? Das es Prozentual vom Bruttolohn abhängig ist war doch klar! Wie ich vorher schon geschrieben habe: 1%
Hab mich vielleicht nicht ganz verständlich ausgedrückt! Es geht hier auch erst um einen Versuch, aber das kannst du unter dem Link nachlesen!!!
Finde ich gut, dass sich hier auch endlich (Ex-)Metaller beteiligen, denn Leute, die noch nie in ihrem Leben in einer Gewerkschaft waren, können ja viel reden... mich eingeschlossen.
Schönen Abend wünscht
der Selbstständige, der heute wieder 11 Stunden gearbeitet hat.
Ich habe über Opelaner gelesen die nach einer halben Woche ihre Arbeitszeit drin haben und über 2x00Euro mit nach Hause bringen.. Und dann Nebenjobs machen.
Ich finde es muss im Rahmen bleiben, auf beiden Seiten. Management und Arbeitnehmer. Aber irgendwie ist die erste Waagschale schwerer.
Gute Arbeit muss auch gut bezahlt werden, sonst gibts Spaltmasse wie bei meinem alten Fiat Tempra
Streik ist voll ok. jede Minute Stillstand tut dem Vorstand weh.
Wenn ich sehe wie manche Arbeitnehmer regelrecht ausgepresst werden.. Ausendienstler werden von Kunden zu Kunden geschickt. Die Wegezeit dazwischen soll unbezahlte Freizeit sein, am besten noch mit dem eigenen Auto.. Das kommt dabei raus wenn man immer zurückweicht, die AG wissen genau das du den Job brauchst neue Arbeit schwer zu bekommen ist...
Ich bin bei einem sehr grossem Unternehmen beschäftigt (ca 80tausend MA) und bekomme 1450 Euro raus. (bin ledig)
Das muss man mal in DM umrechnen, das sind über 2800DM... Wert ist das dank Euro nix mehr, das Geld wird nur so aufgefressen. Miete, Gas, Versicherungen.
Die Tarifflucht geht so los: Erst Wochenarbeitszeit runternehmen und Fremdfirmen den kram übernehmen lassen. Und dann sollen alle Unternehmensbereiche in Gmbh´s ausgegliedert werden. Man verlässt damit die Muttergesellschaft und verzichtet auf alles, Kündigungsschutz, Arbeitsjahre, Weihnachts/Urlaubsgeld, und Lohn, weil da ja nicht mehr der Haustarif der Mutter gilt....
Und das wegen der Aktionäre, weil das Betreibsergebnis ins Verhältnis zu den Mitarbeitern gesetzt wird, das bestimmt mit den Aktienkurs...
Am Ende bleiben von 80000 nur wenige übrig.....
Ärgern tu ich mich sehr darüber das immer nur verzicht gepredigt wird, aber die Chefs >IMMER< an sich denken. [/B ]Ich bin viel mit dem Dienstwagen (T4) unterwegs, ein Radio würde sich echt lohnen. Gibts nicht weil zu teuer. Auch eine Handy-FSE wär 200% sinnvoll, aber da reden die sich raus das die Unternehmensbestimmungen ein Telefonieren auch mit FSE nicht zulassen. Alle Chefkrarossen haben natürlich beides.... argh!
Naja zu den Gewerkschaften... Es ist durchaus fair, das nur Mitglieder Lohnerhöhungen bekommen, denn nur Mitglieder bezahlen jeden Monat 1% ihres Lohnes dafür das solche Aktionen überhaupt finanziert werden können und Leute die ganze Arbeit in den Gewerkschaften machen... Wieso sollte jemand der sowas nicht mal finanziell unterstützt, am Ende genauso davon profitieren? Die Arbeitgeber machen das noch mit, weil sie vermeiden wollen das die Gewerkschaften wieder stärker werden, aber irgendwann wird das auch vorbei sein.
Zitat:
Original geschrieben von oink
Wieso sollte jemand der sowas nicht mal finanziell unterstützt, am Ende genauso davon profitieren?
Um dem Gleichheitsgrundsatz gerecht zu werden: Gleiche Arbeit - gleicher Lohn !
Zitat:
Die Verkaufszahlen sind immer noch sehr gut,nur nicht so wie VW es sich wünscht,andere Hersteller wären froh über so viele verkaufte Autos.Und 1,5 Milliarden Gewinn (Januar bis September) sprechen wohl für sich!
Du kannst dir hier die Finger wund schreiben,wacken,
aber, dass die Mitarbeiter am Erfolg beteiligt werden wünschen sich hier die Wenigsten.
Ich unterstelle nicht mal,dass Neid eine Rolle spielt,
aber es hat sicher auch mit der Meinugsbildung in Deutschland zu tun.
Keiner hat mehr Geld in der Tasche;alle müssen sparen;
mehr Leistung;andere sind günstiger;die Wirtschaftslage ist allgemein schlecht;wir leben über unsere Verhältnisse..................................
Wer hat diese Aussagen in die Welt gesetzt,
die jetzt jeder nachplappert???
Ein Arbeiter?
NEIN, wir lesen es in der Zeitung;wir bekommen es gesagt.
Bei Volkswagen ohne Grund!
Man versucht die VW Arbeiter nur zu drücken,
das Geld ist da.(es werden Dividenden gezahlt)
Lest euch nochmal steveh`s Nachricht durch!
Steckt `ne Menge Wahrheit drin!!!
Im übrigen kann ich nur den Kopf schütteln über den ganzen Schwachsinn von den ganzen "ja ich verzichte gern und bin stolz drauf Typen"
Wer kein Geld in der Tasche hat kann auch nichts kaufen.
Unsere Regierung hat den Karren auch erst in den Dreck gefahren.