Was haltet Ihr vom neuen "Gegner", 1er QP???
Da es mich wundert das noch keiner was zum neuen 1er QP hier gesagt hat, frag ich mal fröhlich in die Runde was Ihr vom neuen Modell haltet? Das Konzept ist ja mal etwas anders und das Endergebniss sieht meiner Meinung nach sogar richtig gut aus, denn das Heck des 1ers, welches mir sonst absolut nicht gefiel, wirkt nun wesentlich knackiger!
"Klaut" BMW damit den anderen Premiummarken Kunden, oder eher nicht? Die Konkurrenz zum 8P/8PA ist ja 1er 3/5Türer, somit hat Audi für das BMW QP quasi eine "Marktlücke". Oder gefällt euch das QP genauso wenig wie der "normale" 1er?
Bilder gibts hier: http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=14526
47 Antworten
Also durchweg gespaltene Meinungen 😉
Wie schon gesagt, vom Äußeren gefällt er mir richtig gut im Gegensatz zu den bisherigen 1ern, auch die inneren Werte würden für mich reichen, habe ja jetzt auch nur 3 Türen und die Rückbank ist eigentlich nur eine bessere Ablage, da ich sie so gut wie nie brauche! Allerdings befürchte ich, das der Innenraum von der Haptik her nicht wirklich besser als die bisherigen 1er ist, insofern ein no go!
Optisch von innen und außen wie (fast) alle BMWs eine Katastrophe. Aber der Motor klingt natürlich sehr lecker. Frage mich aber schon was BMW damit bezweckt? Die schaffen sich da ja ne hauseigene Konkurrenz zu den M Modellen?
Konkurrenz bestimmt nicht. Wer ein M Modell kauft, kauft das schon zweckmäßig. Von denen zwäöngt sich keiner in so ne kleine Schleuder. Allein vom Prestige. Wer den Einser da kauft werden einige wenige sein, wohl eher Juppies und Berufssöhne/töchter. Stückzahlen wie die M-Modelle werden nicht groß verkauft
Mir gefällt er sehr gut, aber das hat der 3er auch, nur von innen fand ich den 3er *würg*
Weiß jetzt nicht, wie es beim 1er ist, aber ich denke auch der wird mich da nicht überzeugen...
Bei der Bilderreihe ist denen aber glaube ich ein Fehler unterlaufen, denn da steht drin, dass der 177PS Diesel in 7s auf 100 geht und 240km/h schafft und der 123d mit 204PS dafür 7,6s und nur 225km/h erreicht... ?!?!
Da haben die Wohl die Werte vertauscht, oder ich nen Knick in der Optik.
Egal, auch wenn er mir von außen gefällt, werde ich ihn mir eh nicht kaufen.
Vorallem die Preise für diese 3 Ausgangsmotorisierungen sind ganz schön gesalzen... Und das für einen 1er...
edit: In der Bilderreihe steht zwar, dass sich BMW noch nicht zu den Preisen geäußert hat, aber ich hab da gestern erst, oder so in einer Autosendung (weiß nicht mehr welche...) Preise gehört.
Da war jedenfalls einer mit ca. 38000 Euro Grundpreis dabei (denke, dass war der 135i), aber mit der Aufpreisliste bekommt man den schnell auf 50000 Teuros... Wie gesagt für nen 1er...
Auch wenn der Motor lecker ist, aber irgendwo hört es (bei mir zumindest) auf...
Ähnliche Themen
Ich hatte gestern, als ich den Artikel zum ersten mal gesehen hatte, mal im 1er Forum gestöbert, da stand irgendwas von 28.000€ Grundpreis beim 120d. Finde ich jetzt nicht sooo übertrieben, schließlich steckt da ja schon der QP-Aufschlag drin.
Wow...genial einfach, einfach genial:
Man nehme einen 3erQP, fahre ihn in eine Presse, stelle diese auf '-20cm' ein und schwupps, fertig ist das 1erQP.
Auf dem ersten und zweiten Bild der 20seitigen Fotogalerie dachte ich dann zuerst: ''Mensch, mich tritt ein Hängebauchschwein mit 'ner Tränensackentzündung so sieht der 1erQP aus...!'' 😁
Uii....stylistisch wie ich finde gang ganz übel! 🙁
Aber wie so oft...Geschmackssache. Auch dieses Auto wird seine Abnehmer finden. Da bin ich mir ganz sicher! 🙂
Nur der 7er ist noch hässlicher wie das 1er Coupé.
Da würde ich mir lieber eine 3er Limo kaufen oder das schöne E92 Coupé.
Die frage wird auch sein wie liegt so eine 306PS Monster Maschine mit so kurzen Radstand sicher nicht besonders gut.
Design BMW
Hallo an Euch alle,
eigentlich ist schon alles gesagt.
Richtig gefällige Autos hat BMW noch nie gebaut, aber eben solche, von denen einige überzeugt werden konnten, dass es sich um sportliche Autos handelt, die das Werk verlassen.
Die eigentliche Domäne, gute Motoren zu bauen, wird heute nicht und wurde nie allein von BMW besetzt.
Das enge Zusammenwirken der Firmen läßt für den Endkunden ohnehin nicht erkennen, wer den Motor gebaut hat, der das eigene Fz antreibt.
Eine innovative und geniale Idee ist das PD-Prinzip bei den TDI-Motoren, das geringste Verbräuche garantiert.
Auch Audi verabschiedet sich davon nur deshalb, weil CR-Motoren in der Fertigung viel kostengünstiger sind.
Aber zurück zum Design:
Der Chefdesigner Chris Bangle von BMW hat einen genauso verkorksten Geschmack wie die Amerikaner.
Aber der US-Markt ist für BMW das Absatzparadies, während in Deutschland die Absatzzahlen stetig zurück gehen.
Es wird als gebaut, was der amerikanische Markt verlangt bzw. dort gut verkauft werden kann !
Die deutschen Kunden können wettern wie sie wollen und BMW umbenennen in "B angle M uss W eg !, er wird bleiben, solange wie BMW in den USA erfolgreich sein wird.
Treue 7er Kunden haben sich mit Schaudern abgewandt, als BMW dieses Monstrum als neue Spitzenklasse-Limousine präsentierte und selbst wiederholte Facelifts - hier eher Hecklifts - konnten den Kunstfehler nicht beheben.
Dieses neue Design setzt sich, wenn auch ein wenig abgemildert, im 5er und 3er nahtlos fort und findet vorerst seinen unheilvollen Abschluss in dem 1 er mit all´seinen Sicken und Kanten, die nun wirklich jede Design- und Formensprache vermissen lassen.
Würde man bei näherem Hinsehen nicht irgendwann das weiß-blaue Signet erkennen, würde man es wahrscheinlich nicht glauben, dass dieses Auto von einem renommierten Hersteller produziert wird.
Aber andere Hersteller sind in diesem Zusammenhang vor ähnlichen Entgleisungen nicht gefeit.
Man denke nur an den Smart oder die A-Klasse von Mercedes.
Solange aber die Bilanzen stimmen bzw. die Gewinne sprudeln, wird sich das Design nicht ändern.
Es ist ohnehin das schwächste Argument, denn eins ist sicher :
Über Geschmack und Design läßt sich nicht streiten !
Halten wir es eben aus, es gibt ja auch viel wichtigere Dinge und auch viel Schlimmeres im Leben......
Freundliche Grüße
Audire3
Von aussen finde ich ihn durchaus O.K. .-trotzdem irgendwie ein bisschen back to old style ...
Von INNEN GEHT DAS GARNICHT !!!! -Kunststoffschachtel
Gruss
Andy
Servus Jungs ,
was ich so gesehen habe ist das 1er Coupe nicht gerade günstig eher teuer ...... klein ist er auch noch ...... übers Design sag ich nix (es geht)...... n spritziger Benziner 1.8 oder 2.0 Turbo fehlanzeige nur dicker 3.5l Motor ....... die Qualität soll auch schon mal besser gewesen sein (laut div. Aussage von BmW Fahrern der aktuellen Modellen) ......... Mein Fazit: BMW überzeugt mich z.Z nicht.
cu Neurocil
Die Plörre sieht aus wie nach nem Totalschaden und dann schlecht instandgesetzt !!!
GF (demdasessenausdemgesichtgefallenist)
Nachdem ich mein Erbrochenes von der Tastatur gewischt habe, will ich auch was dazu schreiben.
Wenn man am grauen Star leidet, kann man dem äußeren
Erscheinungsbild unter Umständen ein "geht so" abgewinnen.
Innen gehts leider gar nicht. Ein so lieblos zusammengeschustertes
Armaturenbrett (bei anderen heißt das Cockpit) ist einfach eine Frechheit.
So einen Designer würde Kollege Piech bzw. Winterkorn sicher
persönlich vom Werksgelände geleiten.
Ende. (muss schon wieder würgen)
Würgende Grüße
MC
@ Mission Control
Ich hatte zufällig Chili, was hattest du? 😁
GF
Haferschleim! Meine Dritten sind zur Inspektion. 😁
Die Idee finde ich garnicht so schlecht, nur leider passen die Proportionen nicht so ganz und gehen leider in Richtung VW Jetta/Bora/Vento, vor allem ist der Kofferraum zu kurz und die Heckleuchten wirken zu gross und zu plump.
Aber die Idee ein kompaktes Coupe zu bauen, ist nicht mal so daneben. Nur haben die meisten Kompaktplattformen einen zu kurzen Radstand um gut zu wirken.
Chefdesigner fuer die Marke BMW ist uebrigens seit 2004 Adrian van Hooydonk, und der ist Hollaender. Also nicht gleich wieder die Schuld auf den schlechten Geschmack "der Amerikaner" schieben...