Was haltet Ihr vom Cayenne?
Mich würde mal interessieren, was Porsche-Fans vom Cayenne halten?
Hier mal mein Statement:
Porsche ist/ war ja eigentlich bekannt für kleine, leichte und effiziente Sportwagen. Selbst ein aktueller 996 C2 ist ja mit relativ wenig PS (320) weit schneller als alle Konkurrenten mit dieser (geringen) Leistung. Dabei brauchen Porsche vergleichsweise wenig Sprit (mein 996 braucht im Schnitt etwa einen Liter weniger SP als unser R32).
Mit dem Cayenne ist dieses Ideal ja aufgegeben worden. Viel Power, viel Gewicht, geringe Effizienz.
65 Antworten
mit einer solchen taktik hat sich schon ford mit jaguar ins abseits befördert....
man sollte die marken streng getrennt halten--die kundschaft mag sowas nicht....
...einen golf und einem skoda vom gleichen fliesband würde man auch argwöhnig beäugen
ist der porsche v8 eigentlich eine eigentwicklung oder beruht er auf dem audi (sprich VW) 4,2 v8 ???
Also hätten wir jetzt geklärt, daß auch der Cayenne, wie der Touareg, maßgeblich in Bratislava gefertigt wird. Was mich zu meiner ursprünglichen Frage zurückbringt: Wer hat Erfahrung mit dem Auto? Gibt es auch negative Erfahrungen mit dem Cayenne. Oder findet der in Deutschland praktisch keinen Absatz? Auf der Straße gesehen habe ich noch keinen.
gruß
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Patronn-Citron
man sollte die marken streng getrennt halten--die kundschaft mag sowas nicht....
Den Kunden im Hauptabsatzgebiet USA dürfte dies im vorliegenden Falle ziemlich egal sein....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HeinzRausB
Also hätten wir jetzt geklärt, daß auch der Cayenne, wie der Touareg, maßgeblich in Bratislava gefertigt wird. Was mich zu meiner ursprünglichen Frage zurückbringt: Wer hat Erfahrung mit dem Auto? Gibt es auch negative Erfahrungen mit dem Cayenne. Oder findet der in Deutschland praktisch keinen Absatz? Auf der Straße gesehen habe ich noch keinen.
gruß
Heinz
ich seh min. 5 am tag ... mach mal die augen auf 🙂
Hallo zusammen,
Die ganzen Diskussionen betreffend SUV oder nicht, Cayenne oder nicht, USA oder EU kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Denn...
- Porsche ist allen verpflichtet, Mitarbeitern, Aktionären, Kunden etc. Wieso also den US Markt nicht beliefern und berücksichtigen? Wäre ja ein wirtschaftlicher Blödsinn...
- Auch wenn man ein SUV nicht oft im Gelände braucht, hat es dennoch viele Vorteile. Mein X5 hat auch nie schwieriges Gelände erleben müssen - trotzdem bietet er viele Goodies. Neben der super Übersicht auf der Strasse, dem super Komfort und dem Platz hat er auch technisch einiges drauf.
- Der Cayenne gefällt nicht jedem, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Trotzdem ist der Cayenne bereits jetzt in der engeren Wahl, wenn in 2 Jahren unser Mini Cooper ersetzt wird. Dann haben wir neben dem Zafira OPC den Cayenne - ist doch ein schmuckes Duo...!?
- Wer den Cayenne gefahren ist, bemerkt zwar einen subjektiven unterschied zum klassischen 911-er, das hängt aber natürlich auch mit dem völlig anderen Raumgefühl zusammen.
Also, keine langen Abhandlungen und unsachlichen Vergleiche - fahren und geniessen.....
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Insofern stellt sich mir die Frage, inwieweit Porsche auf den Übersee-Markt angewiesen ist?
Gruß
Richard
sehr? 40% Verkaufszahlenrückgang wäre doch ein hoher Preis, nur um den amerikanischen Markt zu meiden oder?
bin aber auch der meinung das Porsche eine neue Firma für den Geländewagen hätte gründen sollen (so wie Toyota, Nissan und Honda das für ihre Luxuklasse gemacht haben).
Schließlich ist der Cayenne für den nordamerikanischen Markt gedacht und die haben kein problem mit neuen Firmen, wie man ja am Erfolg von Lexus, Infiniti und Acura sehen kann.
Aber nun läuft er unter der Porsche Flagge und man kann nichts dagegen tun, schlecht ist er nicht, nur eben kein richtiger Sportwagen. Aber was solls, Lamborghini hatte einen, Maserati wird einen bauen, Jaguar baut jetzt Diesel Kombis und Ferrari wird bestimmt auch noch irgendwas von der Stange lassen (einen 4-türigen Ferrari Kombi gibts ja schon in 2-facher Ausführung ;-)) ...
ich weis gar nicht was das soll ich warte schon die ganze zeit auf einen suv
ein auto das kaum grenzen kennt und das auch noch von porsche super besser al bmw x5 doder mercedes m
diejenigen die von dem fahrzeug nicht überzeugt sind sollen erst einen fahren am besten mit ihrer familie und ab nach italien frankreich oder osteuropa egal wo
dan möchte ich eure meinung hören achso macht die selbe tour mit einenm 911 gleichem gepäck
Porsch hat das einzige richtige getan das zeigen auch die zahlen
jeder der sich einen cayenne leisten kann wird sich einen kaufen wenn er ihn benötigt
ich wollte so einen haben
und nach meiner meinung ist es das beste auto was seit 911 einführun von porsche gekommen ist der rest war nur misst und zeitverscwändun 914 924 944 928 968 die hätte porsche nie bauen dürfen
auserdem heist die firma nicht 911 sondern porsche und ferdinand prsche wäre bestimmt froh mit dem cayenne
Mein Gott bist Du toll...
Die von dir als Mist bezeichneten Autos sind allesamt wunderbare Autos. Der 924/944 ist der bis heute meistverkaufte Porsche überhaupt. Ohne dieses Auto gäbe es Porsche heute eventuell gar nicht mehr.
Schon mal mit einem der von dir als Mist bezeichneten Autos gefahren ?! Ich denke wohl eher nicht. Denn dann hättest Du nämlich Hochachtung vor diesen Autos.
Deren Konstruktion ist aufwendiger als die des 911ers seinerzeit gewesen. Die Gewichtsverteilung besser und der Geradeauslauf hervorragend. Von der Aerodynamik wollen wir jetzt erstmal gar nicht sprechen.
Der einzige Unterschied zwischen 911er und den Transaxle-Modellen war, das diese komfortabler ausgelegt waren.
Wenn du über Leute schimpfst die den Cayenne nicht mögen, oder als Verrat an der Idee Porsche bezeichnen, warum machst Du genau das gleiche mit den Transaxle-Modellen ? Was soll dieser Blödsinn ?
MFG Kester
@ ferhat:
Bitte entschuldige meine Offenheit... Aber bei der Rechtschreibung die Du hier an den Tag legst bezweifle ich stark daß Du überhaupt im Besitz eines Cayenne bzw. Führerscheines bist...
Auf den Inhalt Deines Post hat Rotherbach schon alles gesagt was zu sagen ist, ich kann mich nur voll und ganz seiner Meinung anschließen!
Jetzt muß ich zur Beichte um für meinen Hochmut zu büßen... 😉
VW Cayenne
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Ist denn von Euch überhaupt schon mal jemand Cayenne gefahren?
Zunächst mal ist das nach wie vor ein Porsche wie die anderen auch. Alle, die ihn schon gefahren sind, bestätigen das. Die Fahrleistungen und das Fahrgefühl sollen absolut mit denen eines 911 vergleichbar sein.
Zunächst mal ist es endlich ein richtiger VW, wie der Passat und andere auch. Daß er sich wie ein 911 fährt bestätigen leider nicht alle, die ihn gefahren sind (z.B. ich). Es bestätigen meistens "unabhängige" Autojournalisten und paar Freaks, die von nichtvergleichbaren Fahrzeugen in dieses fehlerbehaftete Kooperationsprodukt umsteigen. Mir persönlich ist ein ehemaliger Passatkombi-Fahrer bekannt, der meint jetzt im 911 zu sitzen.
Die Fahrleistungen auf Papier sind beim Fahren für mich absolut nicht nachvollziehbar gewesen, da dieses Auto ehrlich gesagt nichts mit einem Porsche zu tun hat, außer Motorsound und Zündschloß links. Die Verarbeitung ist noch an vielen Ecken mangelhaft, aber wen wunderts, wenn doch beide Autos in Bratislava auf dem gleichen Band in der gleichen Halle gebaut werden. Hier fehlt den Slowaken noch das nötige Know How, daß für die Luxusklasse benötigt wird. Kriegen die aber wahrscheinlich auch irgendwann in Griff.
Der reine Einbau des V8 Porsche-Motors aus Zuffenhausen in Leipzig bringt offensichtlich noch nicht die gewünschte Gesamt-Zuverlässigkeit. Dieser hat einen wirklich schönen Klang ist aber in falschem Körper gefesselt; ähnlich ML 500 von DC. Daß man in Leipzig nicht das ganze Auto auseinander nehmen kann um nochmal alles nach den Slowaken kontrollieren kann, ist klar. Sonst könnte man ja gleich das ganze Auto in Leipzig bauen.
Liest Euch die diversen Fehlerberichte zu beiden Autos in div. I-net Foren durch. Im Porsche Gästebuch sind auch paar "begeisterte" Briefe von Cayenne-Besitzern zu finden. Glücklich der, der nichts hat !
FAHRGEFÜHL:
Beim Umstieg von der schwächer motorisierten Konkurrenz hat man hier ersteinmal ein Fahrgefühl in einem LKW zu sitzen. Lenkung für 2,5 Tonnen unbrauchbar - ob mit Servotronic oder ohne, Handlichkeit unmöglich, Spontanität/Agilität erschreckend (schlecht), Sitzkomfort wie im Schraubstock (wie im Touareg, dem Komfort-Luxus-SUV).
Das Schlimme ist, daß es sich so langsam herumspricht und Porsche mit VW alles nur schönreden und vertuschen, statt sofort Maßnahmen zu ergreifen, die Optik, Technik und Verbrauch betreffen. Jetzt genießt man immerhin noch den "neues Auto"-Bonus aber dieser verflüchtigt sich bald.
Der Absatz geht, den geplanten Produktionszahlen nach, trotz des Bonus nach unten. Oder würde man bei Porsche für das nächste Produktionsjahr einige tausend Einheiten "von einem Erfolgsmodell" weniger planen?
Ich war jetzt eine zeitlang in den Staaten und habe mehr vom Exoten Volvo XC90 gesehen als vom Cayenne. Das es dort von X5 und ML nur so wimmelt ist bekannt, da länger auf dem Markt. Ich habe so meine Zweifel, ob die amerikanischen Hausfrauen mit diesem LKW (Cayenne/Touareg) im Alltag zurecht kommen. Die sind meist sehr leichtgängige Benzinfresser gewöhnt. Und das 911-Antlitz in Brustwarzenhöhe reißt die Amerikaner/-innen auch nicht vom Hocker, die überlegen jetzt auch schon beim Autokauf. Es wird nicht mehr blind gekauft nur weil Porsche oder made in "Germany" draufsteht. Diese Volk will doch echt für sein Geld Qualität. Das mußte selbst DC feststellen, als es in den Staaten Beschwerden über die billigen MLs gab.
Bleibt zu hoffen, daß Herr Wiedekind in diesem wenig riskanten Modesegment noch einen Weg findet, um die Idee eines trendy SUVs mit sportlichen Qualitäten in die Wirklichkeit umzusetzen. Wenn es BMW geschafft hat, müßte es Deutschlands Manager #1 eigentlich auch schaffen.
Und wenn nicht, wird man sich sicher auch mit der jetzigen LKW-Version über Wasser halten können aber die üppigeren Gewinne anderen Autobauern überlassen (müssen).
@Allrad:
Das ist das erste Mal, dass ich von konkreten Qualitäts-Problemen höre. Ich hab mich immer gewundert, wie das funktionieren soll:
Porsche-Qualität mit einer VW-Konstruktion und Produktion im Osten?
Porsche-Fahrdynamik mit 2.5 Tonnen Gewicht ?
Porsche-Design mit Front-Löchern, die einem U-Boot als Torpedorohr alle Ehre machen würden (vor allem der Turbo ist besonders "geschmackvoll"😉?
Ein gewagtes Experiment. Überleben kann man als Nischenanbieter ohne Konkurrenz oder als Großserienhersteller mit entsprechendem Volumen. Wie der Cayenne da rein passen soll, ist mir nicht klar.
Und ihn mit 944 oder 928 zu verbinden ist vermessen.
Wie @Rotherbach schon trefflich bemerkte, waren das vorzügliche Sportwagen. Der 944 ist bis heute ohne echte Konkurrenz und wenn ich einen 928 sehe oder höre, läuft mir immer nich das Wasser im Mund zusammen. Dagegen haut mich der Anblick eines neuen 911 nicht mehr sofort vom Hocker...
@all:
passend zum Thema waren Gestern die Börsennachrichten:
Allgemein gibt es sehr gute Verkaufszahlen, sprich Zuwachsraten für deutsche PKW in den USA.
Spitzenreiter dabei: Porsche
Grund: Einzig und allein der Cayenne mit über 80% Zuwachs allein im letzten Quartal
Resultat: Deutliche Wertsteigerung der Porsche Aktien
Ich denke, gerade durch den Cayenne, und zwar den Porsche Cayenne bleibt Porsche auch weiterhin auf der Überholspur und kann auch zukünftig 911er und die ganzen anderen Modelle bauen.
Das muß ja nicht heißen, das einem das Auto gefällt. Ich selbst habe letzte Woche zufällig mal einen Cayenne in Natura gesehen. Sah Scheiße aus (Meine ganz persönliche Meinung !!!). Deshalb habe ich mir ja auch den Touareg bestellt, der mir persönlich von Design sehr gut gefällt.
Ist halt alles Geschmacksache... 🙂
gruß
Heinz
Wenn man sich mal die Produktion im Werk Zuffenhausen anschaut, sind Porsches Renditemargen erstaunlich. Der Maschinenpark ist überwiegend alt, und gemessen an Massenherstellern ist eine Automatisierung praktisch nicht vorhanden, die Autos werden ohne Hast in reiner Handarbeit zusammen gebaut. Viel mehr ist vermutlich auch nicht möglich, weil alle Sport- und Rennwagen vom selben Band rollen.
Ich gehe mal davon aus, daß Porsche in Leipzig andere Saiten aufgezogen hat und nach VW-Maßstab, also mit niedrigeren Produktionskosten fertigt. Da Porsche mit 25.000 Fahrzeugen p.a. geplant hat (jedenfalls erzählen sie das), wird sich das schon rechnen. Da viele Porsche-Fahrer noch einen Geländewagen besitzen, dachte man sich bei Porsche, dann können wir der markentreuen Kundschaft ja noch einen Cayenne verkaufen.
Ich persönlich würde nen Cayenne alleine schon aus Verbrauchsgründen nicht geschenkt haben wollen, aber so lange die Muddis damit zum Aldi fahren und die Kinder in den Kindergarten bringen, ist doch alles in Ordnung.
Gruß
@Bleifußindianer
Zitat:
Wenn man sich mal die Produktion im Werk Zuffenhausen anschaut, sind Porsches Renditemargen erstaunlich. Der Maschinenpark ist überwiegend alt, und gemessen an Massenherstellern ist eine Automatisierung praktisch nicht vorhanden, die Autos werden ohne Hast in reiner Handarbeit zusammen gebaut.
Stimmt, aber: Was hinten bei rauskommt, hat Hand und Fuß. Bei 300 Autos pro Tag muss Vollautomatisierung nicht Kostensenkung bedeuten. Man kann natürlich darüber streiten, ob die Produktion als solche effizient ist. Letztendlich werden die Autos vor allem von Ingenieuren geschaffen, und da sind bei Porsche wirklich gute Leute am Start.
Zitat:
Viel mehr ist vermutlich auch nicht möglich, weil alle Sport- und Rennwagen vom selben Band rollen.
Naja, zum Teil. In Zuff wird nur der 911 gefertigt. Die meisten Boxster kommen aus Finnland.
Viele Grüße
Uli