Was haltet Ihr vom Alpina D3 ?
Wer hat diesen Wagen schon gefahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chinook99 schrieb am 6. Juni 2015 um 19:48:56 Uhr:
Wieso keinen 335d Allrad und wenn die Leistung nicht langt, eben nochmal zu einem guten Tuner? Selbst wenn man solch einen Wagen üppig ausstatten würde und für den Tuner etwa 1500 Euro hinblättern würde (so wie ich für meinen 125d), so käme man wohl deutlich günstiger davon als mit dem D3. Der D3 hat außerdem nur Heckantrieb.
Alpina ist eine tolle Marke, aber ob mir diese immensen Mehrkosten dies wirklich Wert wären, weiß ich nicht.Ähnliche Überlegungen würde ich z.B. auch anstellen, wenn ich z.B. zwischen einem M235i und einem M2 zu wählen hätte. Klar hätte der M2 nochmal mehr Performance und Status zu bieten, aber mit ein paar zusätzlichen Maßnahmen (z.B. seriöses Chiptuning, 19 Zöllern etc.) käme man ihm nahe und bliebe deutlich unter dem Preis eines M2. Auch wenn man bereit ist verhältnismäßig viel Geld für ein Auto auszugeben, so spielen doch auch immer noch ökonomische Erwägungen eine Rolle, wenn man für deutlich weniger Geld, fast das Gleiche Package bekommt, oder😉?
Gegen einen 335d gibt es da gleich mehrere Gründe, und neben der Tatsache, dass du gleich einige Faktoren vergisst, ist deine Aussage zum Allrad auch falsch!
1) Den D3 gibt es auch mit Allrad, allerdings nur als Touring.
2) Warum D3 und nicht gechippter 335d? Ganz einfach: gegenüber dem 335d ist sehr vieles beim D3 anders. Das fängt damit an, dass er mehr Leistung hat, eine andere Abstimmung, ein anderes Fahrwerk, was viel mehr erlaubt als beim 335d (z.B. höhere Kurvengeschwindigkeiten). Alles was Alpina verbaut ist von höchster Qualität und für maximale Leistung. Auch muss man keine 4-flutigen AGA mögen, aber die Akrapovic AGA ist schon klasse. Und nicht zu verachten: der Wagen hat ein Sperrdifferential. Und last, but not least (und jetzt nur bezogen auf die ganz offensichtlichen Veränderungen): Die Bremsanlage beim D3 ist um Klassen besser.
3) Egal ob M2 vs. M235i oder D3 vs. 335d: die beiden Topversionen bieten einiges, was den Mehrpreis erklärt. Alleine mit Chiptuning kommt man da nie ran. Der D3 ist Hochleistung, mögliche Sportlichkeit, bei gutem Alltagskomfort und gleichzeitig hoher Langlebigkeit.
Fazit: Der D3 spielt in einer ganz anderen Liga als ein 335d. Der 335d ist ein tolles Auto, und man kann durchaus der Meinung sein, dass ein 335d reicht (oder ein 330d). Aber man sollte nicht anfangen, den 335d mit Modifizierungen mit einem D3 zu vergleichen. 😉
234 Antworten
Zitat:
@afis schrieb am 9. Juni 2015 um 00:50:47 Uhr:
Also ich hatte mehrfach dermaßen gute Angebote, sogar Ende 2010 beim F10 (galt damals für jeden 6-Zylinder Diesel). Ok, ich weiß jetzt nicht mehr, ob das damals 0,7 oder 0,75 waren, aber die 0,7x waren es damals...blieb aber damals noch bei VAG...und heute ärgere ich mich gerade ein kleines bisschen über das extrem Downsizing nach meinem Auslandsaufenthalt...der 120d ist ein gutes Auto, auch agil wie gewünscht, aber etwas mehr Bumms darf der nächste wieder haben 😉Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. Juni 2015 um 20:43:16 Uhr:
BMW gäbe es auch ned mit 0.7 wenn die Kapazitäten so am Anschlag wären, dass 8-10 Monate und mehr regelmäßige Wartezeit ist.
[ - ] Konjunktiv verstanden
[ - ] Subjunktion verstanden
[ X ] Hauptsache was geschrieben
Zitat:
@schnippendippel schrieb am 9. Juni 2015 um 02:35:40 Uhr:
Was meint Ihr alle eigentlich immer mit Querdynamik??? Ich hab bei den über 1Mio Kilometern auf meist deutschen Straßen noch nie jemanden mit nem anständigen Anstellwinkel schnell durch eine Ausfahrt oder eine Landstraßenkurve driften sehen??? Oder geht Ihr mit einem Dieselkombi auf den Track und tempert Bremsen und Reifen???
Warum muss man aus allem einen Wettbewerb machen... Ist doch ganz einfach: Wie ist das Kurvengefühl, wenn man mit >1g ums Eck fährt. Wenn die Kurve einsehbar ist und sonst keiner in der Nähe - warum nicht. Kann mit warmen Reifen auch mit einem 316i machen, da quietscht nicht mal was, ganz unspektakulär. Im Alpina aber gefühlsmäßig eine ganz andere Nummer als im normalen 3er. Eben Spaß für den Fahrer. Nicht Angeben und auf dicke Hose machen fürs "Boah ey" von hohlen Zuschauern. Da braucht weder Drift noch Track um Spaß dran zu haben.
Dein erwähnter Test aus der sportauto schreibt das so:
Zitat:
Auf die logische Frage, ob man das noch ein wenig sportlicher haben könnte, hat Alpina alle Antworten im Regal: Das Fahrwerk wird mit um 40 Prozent strafferen Federn, angepassten Adaptivdämpfern, härteren elastokinematischen Bauteilen und größeren Rädern mit flacheren Reifen (Michelin Pilot Super Sport) bestückt, die zudem deutlich mehr Grip liefern – und zack, wird die Kurve zum besten Freund: Präzise und direkt lässt sich der Alpina D3 Biturbo Allrad auf der Rennstrecke positionieren und dirigieren, die Roll- und Wankneigung wurde reduziert, das Gripniveau erlaubt spätes Bremsen und frühes Gasgeben mit einem Kick von Übersteuern beim Herausbeschleunigen – eine andere Welt im Vergleich zum BMW 335d xDrive Touring!
Ist halt alles nix für Quartett... soll aber vielleicht auch andere Kunden ansprechen? ; )
Zitat:
Was die Performance des D3 angeht liegen zwischen der Heckantriebslimousine und dem Allradkombi laut Alpina nur 7 Zehntel von 0-200 obwohl der Allrad auch noch 20 Zöller drauf hat...Andererseits schaffen hier im Forum schon alle 330d mit PPK angeblich 18,5 Sek. Also braucht man den Alpina wohl gar nicht...? Trotzdem geht bei den D3 ein Teil der Leistung wohl auch in die großen Räder. Ich fand den Unterschied von 0,8 Sekunden im Sportauto Test zwischen D3 Allrad und 335xd jedenfalls ziemlich wenig
Immer diese Obsession mit Zahlen... deinen Job oder deine Partner(in) suchst du doch auch nach einer Vielzahl von Eigenschaften aus und nicht nur nach 2-3 Zahlen. Solange die Rahmenbedingungen grob stimmen sind andere Dinge ausschlaggebend. Fürs Drag-Racing gibt es billigere und geeignetere Fahrzeuge.
Wobei der Hecktriebler im wichtigen Bereich zwischen 100 und 200 auch noch die Zehntel wieder rausholt, die er gegen den Allrad von 0-100 verliert. Hier sollte er gut über 1 Sekunde schneller sein als der Allrad.
0-100 interessiert mich nicht die Bohne. Viel zu materialmordend und nur was für den Stammtisch.
In den Bergen würde ich aber auch den Allrad nehmen.
Gruß Mario
Hallo zusammen,
Ich finde die Diskussion um den D3 sehr interessant und möchte noch ein paar Gedanken dazu loswerden.
Alpina ist sicher der edelste BMW Tuner (ich sage bewusst Tuner, auch wenn Alpina seit vielen Jahren als Hersteller firmiert) und wer es sich leisten kann, oder möchte, ist in Sachen Exklusivität und Leistungsvermögen ganz sicher besser aufgehoben als bei den entsprechenden Automobilen, die direkt bei BMW geordert werden können.
Zurück zum D3. Trotz aller Performance und Exklusivität bin ich der Meinung, dass man einen Serien 335d auf ein ähnliches Niveau hieven kann. Ein guter Tuner wird die Motorleistung standfest auf das Niveau des D3 bringen können und dabei auch die Automatik anpassen, so wie es Bovensiepen tut. Bremsen, Fahrwerk und Räder kann ich ebenfalls adaptieren lassen. Sofern ich hier die richtige Wahl getroffen habe, wird der Vorteil des Alpina nicht mehr groß sein (Bei Leistung und Drehmoment ist dann überhaupt kein Vorteil mehr vorhanden).
Beim Kostenkapitel ist noch anzumerken, dass man einen Serien 335d zu sehr guten Rabatten als deutsches Bestellfahrzeug im Internet bekommt. Beim Alpina ist das nicht möglich. Insgesamt kommt einen ein individuell gestalteter 335d daher ganz sicher deutlich billiger (auch mit sehr edlen zusätzlichen Fahrzeugkomponenten).
Ich finde Alpina klasse, aber es kann rein auf die Quer- und Längsdynamik bezogen, ohne große Abstriche auch ein angepasster 335d sein, zumal dieser deutlich günstiger beschaffbar ist. Trotz der perfekten Abstimmung handelt es sich bei Alpina in meinen Augen um einen „Tuner“ und keinen echten Hersteller eigenständiger Fahrzeuge ala BMW, Audi oder Porsche. Die Nähe zur BMW Serie ist also immer mal mehr oder weniger spürbar und kann auch durch gezielte Maßnahmen auch unter Eigenregie verändert werden.
Es gab natürlich auch Beispiele wo Alpina ganz andere Motoren oder eigens entwickelte ziemlich einmalige Komponenten verwendete (z.B. im B6 3.5), aber das ist beim D3 ja weniger der Fall. Man muss eben genau hinschauen, was wirklich verändert wurde und wo „echte Vorteile“ liegen, die man in Eigenregie nicht erreichen kann.
Das ist meine Meinung zu Alpina im Allgemeinen und dem D3 im Besonderen.
Eine sehr schnelle und insgesamt sehr gute Limousine ist der D3 auf jeden Fall!
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 7. Juni 2015 um 10:29:27 Uhr:
Zitat:
@Chinook99 schrieb am 6. Juni 2015 um 19:48:56 Uhr:
Wieso keinen 335d Allrad und wenn die Leistung nicht langt, eben nochmal zu einem guten Tuner? Selbst wenn man solch einen Wagen üppig ausstatten würde und für den Tuner etwa 1500 Euro hinblättern würde (so wie ich für meinen 125d), so käme man wohl deutlich günstiger davon als mit dem D3. Der D3 hat außerdem nur Heckantrieb.
Alpina ist eine tolle Marke, aber ob mir diese immensen Mehrkosten dies wirklich Wert wären, weiß ich nicht.Woher hast Du die Mär von den "immensen Mehrkosten"?
Alpina ist ein Hersteller, recht egal ob es subjektiv gefällt oder ned
Ähnliche Themen
Es liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Für einen ist ein Nissan auf dem fahrerischen Niveau eines Porsche die bessere Alternative, weil er das gleiche leistet aber günstiger ist. Für andere ist nur ein Porsche eben ein Porsche. Und bei Alpina ist es analog - für manche ist ein DIY-gepimpter 3er besser, weil er das gleiche bietet aber günstiger ist, für andere ist nur ein Alpina ein Alpina. Das Gesamtpaket ist das Entscheidende - dazu zählen nicht nur die Quartett-Werte, sondern ebenso viele Details, aber genauso - ganz ohne Frage - auch Dinge wie Markenimage, Kundenansprache etc. pp. Die künstliche Knappheit bei der die Nachfrage immer größer als das Angebot ist natürlich auch kein Zufall.
Es bringt auch nichts jemanden auf dem Papier überzuegen zu wollen. Ich habe selbst lange nichts von Alpina gehalten (fand die typischen Felgen und die Aufkleber auch potthässlich), sondern es einfach nur als überteuert abgestempelt. Bis ich dann mal 2-3h Stunden einen gefahren habe. Und so radikal und in so kurzer Zeit habe ich meine Meinung noch bei keinem Hersteller/Fahrzeug geändert wie bei dem Fahrzeug. Der Unterschied beim Fliegen ist zwischen Business Class und First Classs ist auch nicht in cm Beinfreiheit oder der Reisezeit begründet. Mit beiden ist man gut gereist und entspannt angekommen - aber das eine ist ein ganz anderes Erlebnis.
Für mich liegen sowieso beide Fahrzeuge außerhalb meines gesteckten Budgets, und es gibt sicher gute Gründe sich für das eine oder das andere zu entscheiden. Aber gleichwertig sind die Alternativen in meinen Augen überhaupt nicht, selbst wenn sie sich ähnlich genug fahren würden.
Zitat:
@Chinook99 schrieb am 9. Juni 2015 um 12:07:31 Uhr:
Hallo zusammen,
...
Alpina ist sicher der edelste BMW Tuner (ich sage bewusst Tuner, auch wenn Alpina seit vielen Jahren als Hersteller firmiert)
...
Alpina ist eben kein Tuner, der fertige BMWs auseinander nimmt und nach seinen Vorstellungen umbaut bzw. optimiert. Alpinas laufen bei BMW mit von Alpina zugelieferten Teilen fix und fertig vom Band und haben eine eigene Fahrgestell-Nr. bzw. Herstellerschlüsselnummer.
So viel Zeit muss sein. 😉
Zitat:
@Chinook99 schrieb am 9. Juni 2015 um 12:07:31 Uhr:
...
Zurück zum D3. Trotz aller Performance und Exklusivität bin ich der Meinung, dass man einen Serien 335d auf ein ähnliches Niveau hieven kann. Ein guter Tuner wird die Motorleistung standfest auf das Niveau des D3 bringen können und dabei auch die Automatik anpassen, so wie es Bovensiepen tut. Bremsen, Fahrwerk und Räder kann ich ebenfalls adaptieren lassen. Sofern ich hier die richtige Wahl getroffen habe, wird der Vorteil des Alpina nicht mehr groß sein (Bei Leistung und Drehmoment ist dann überhaupt kein Vorteil mehr vorhanden).Beim Kostenkapitel ist noch anzumerken, dass man einen Serien 335d zu sehr guten Rabatten als deutsches Bestellfahrzeug im Internet bekommt. Beim Alpina ist das nicht möglich. Insgesamt kommt einen ein individuell gestalteter 335d daher ganz sicher deutlich billiger (auch mit sehr edlen zusätzlichen Fahrzeugkomponenten). ...
Wie bereits zuvor schon jemand schrieb:
Was ist, wenn man keinen Allrad haben möchte, weil er schlichtweg überflüssig ist?
Welcher Tuner bietet denn die Rückrüstung auf einen RWD (mit Lamellen-Sperrdifferential) beim 335d an? (Das Kostenkapitel dürfte dann jedenfalls ganz dunkel für den 335d aussehen.)
Bedauerlich ist halt wirklich nur, dass Alpina vom schlichten Design abgekehrt ist und inzwischen überall vierflutige Abgasanlagen verbaut. Das passt irgendwie nicht so recht zum Understatement wie es noch ein, zwei Generationen zuvor der Fall war (bestes Beispiel ist doch der B5(s)).
Ansonsten sind die Alpina wirklich ausgezeichnete Fahrzeuge und stets eine Perfektionierung der BMW-Basis.
Die Gedanken von Chinook haben sich mir, wie vermutlich vielen anderen, ebenfalls aufgedrängt.
Warum keinen 335 vernünftig zurecht machen?
Aber was würde das kosten?
Und wären damit die Einsparungen beim Kauf gegenüber dem D3 nicht schlußendlich eher gering?
Und vor allem, was passiert bei Wiederverkauf?
Werksgarantie,Kulanz,TÜV,Versicherung.
Ein vollgetunter 335? Wer kauft denn sowas?
So ein Auto scheut doch jeder wie der Teufel das Weihwasser.
Also selbst wenn ich nach komplettem Umbau finanziell günstiger dastehe, holt mich das beim Verkauf wieder ein.
Ich glaube, dass das nicht wirklich eine Alternative ist.
Der Vergleich mit der Business Class ist gut.
Es ist doch erstaunlich, dass jeder der mit einem Alpina gefahren ist, schwer beeindruckt war.
Ich für meinen Teil kann sagen,dass mir der 330d mehr Spaß macht als mein voriger 530d und ich mich mit dem Wagen einfach wohler fühle.
Würde man nach objektiven Aspekten gehen, ist das ziemlich unverständlich. Teurer,luxuriöser,deutlich bessere Materialanmutung...beim F10 und trotzdem hat er mich nicht begeistern können.
Es ist nunmal so, dass in dieser Kategorie der Bauch bei der Entscheidung mehr zu sagen hat,als der Kopf.
Und offensichtlich scheinen sich Alpinas enorm gut anzufühlen...im Bauch.🙂
es ist schon so, dass ich nach 19 Monaten immer noch in mich hinein grinse, wenn ich morgens in den Wagen steigen darf.
auch, wenn er mich zu Beginn mit quietschenden Bremsen sehr genervt hat, seit 20' ist Ruhe
btw. lag es an Alpina Belägen - von daher ist da doch ned alles wie bei M Performance
@Sencer: Den Vergleich mit dem 316i >1g versteh ich nicht und warum sollte der Alpina in der Kurve"eine ganz andere Nummer" als der normale Dreier sein wenn man sein Fahrwerk ein wenig angepasst hat??? Alpina kann weder die Masse des Fahrzeuges verbergen noch handelt es sich beim D3 um eine Eigenentwicklung! Für den schmalspur Aufpreis geht das ja auch gar nicht. Ach ja und wenn Deine Firmevorgabe für Dein Dragracing Fahrzeug ein Dieselkombi ist, kannst Du mir ja mal gerne die weiteren Alternativen nennen! Ich hab immer vier Tuben Pattex dabei um die Reifen vor dem Ampelstart in der 30er Zone vorzubereiten...bei Heckantrieb reichen übrigens auch zwei Tuben😉
@Chinook99: Ich sehe es ähnlich wie Du. Als Alpinafahrer seit 15 Jahren neige ich auch nicht mehr so zu Verherrlichung wie einige hier die wohl zu lange durch die tranzendental etherisch formulierten Broschüren aus Buchloe geblättert haben. Wichtigste Anpassungen sind: 25mm Tierferlegung mit fürs Addaptivfahrwerk geeigneten Federn. Mischbereifung runter und möglichst leichte 18" oder 19" Räder drauf die nen bisschen weniger Abrollumfang haben. Für nen x am besten 235er rundrum wenn es nur um die Daten geht, oder 245er wenn es auch mal um die Kurve geht. Reifen wie nen P-Zero oder nen Michelin Pilot XY. Die Performancebremsanlage wenn es geht, obwohl meine normale mir bislang auch locker ausreicht. Wer will stopft sich noch nen anständigen Chip mit ca. 10% Leistungssteigerung ohne weitere Anpassungen rein...was aber dann eben auch nur ca. 2 Sek auf 200KmH ausmacht. Das würde ich aber nur bei der Limousine verstehen weil die dann vieleicht die Daten so gut sind, dass man zu ein paar selteneren 300-350PS Benzinern aufschließen kann. Ansonten gibt es in der 20Sekunden Klasse gar nicht soviel Konkurenz.
@softwarefriedl: Ich freu mich aktuell auch über jede Fahrt in meinem 335xd...aber nen B3 ist natürlich noch ein anderer Level...das freut mich für Dich...wenn Du von hinten angesenzt kommst mach ich Dir auch ganz fix Platz!!!
Zitat:
@schnippendippel schrieb am 9. Juni 2015 um 21:44:27 Uhr:
.....
Als Alpinafahrer seit 15 Jahren neige ich auch nicht mehr so zu Verherrlichung wie einige hier die wohl zu lange durch die tranzendental etherisch formulierten Broschüren aus Buchloe geblättert haben.
Wichtigste Anpassungen sind: 25mm Tierferlegung mit fürs Addaptivfahrwerk geeigneten Federn.Mischbereifung runter und möglichst leichte 18" oder 19" Räder drauf die nen bisschen weniger Abrollumfang haben.
Für nen x am besten 235er rundrum wenn es nur um die Daten geht, oder 245er wenn es auch mal um die Kurve geht. Reifen wie nen P-Zero oder nen Michelin Pilot XY. ......
Richtig; volle Zustimmung!!!
Zitat:
möglichst leichte
sowie
Zitat:
Für nen x am besten 235er
@schnippendippel: Mein Vergleich den du ansprichstbezog sich auf AG-Fahrzeug vs Alpina, nicht Alpina vs andere Tuner. Ansonsten siehe meinen nachfolgenden Beitrag (Stichwort: "Gesamtpaket"😉. Dass man nach 15 Jahren Kunde sein vielleicht nicht geflasht ist vom Gesamtpaket, sondern - je nach Mentalität - sehr nüchtern die Einzelaspekte fokussiert die einem persönlich wichtig sind ist das sicher OK. Man muss nur eben das Gesamtpaket kennen um das zu beurteilen, und ich meine das Gesamtpaket ergibt sich nicht aus dem Datenblatt,
Außerdem zieht jeder je nach Geldbörse die Grenze woanders wo Nutzgegenstand aufhört und Luxus anfängt. Bei mir ist ein Alpina wie gesagt jenseits der Grenze, dementsprechend sehe ich den Fokus nicht auf quantitativem Vergleich oder P/L-Verhältnis. Sonder da geht es letztlich um "Haben-Will" oder "Nicht-Haben-Will".
Wie im Folgebeitrag erläutert, mag das sicherlich so sein, dass man individuelle Präferenzen auch billiger/mit DIY erfüllen kann, aber aus der subjektiven Zufriedenheit/Gleichwertigkeit mit so einer Lösung ergibt sich keine objektiv übertragbare Gleichwertigkeit.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 9. Juni 2015 um 13:50:26 Uhr:
@TE: du hast ohne Probefahrt bestellt?
Ja, habe ich immer so gemacht. Probe gesessen ja, gefahren vorher nie. :-)
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:53:00 Uhr:
Ja, habe ich immer so gemacht. Probe gesessen ja, gefahren vorher nie. :-)Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 9. Juni 2015 um 13:50:26 Uhr:
@TE: du hast ohne Probefahrt bestellt?
dann ich bin ja ned der Einzige 😁